Liebe Studierende,
immer mehr Unternehmen wagen den Schritt in die Cloud – vom KI-Startup,
das zum Training seiner Modelle auf die – dank der Cloud - flexibel
verfügbaren virtuellen Ressourcen zurückgreift, über Mittelständler bis
hin zu Konzernen, die durch die Auslagerung von Prozessen in die Cloud
agiler und wettbewerbsfähiger werden.
Ihr wollt verstehen, wie Cloud Computing praktisch geht? Einmal eure
eigene kleine Cloud-Infrastruktur aufsetzen und gegen mögliche Angriffe
absichern?
Dann meldet euch für unseren kostenlosen Workshop zum *Thema „Cloud
Computing – leicht gemacht“* an.
*Wann:* Samstag, den 5. November 2022, von 11 – 15 Uhr
*Wo:* Cloud&Heat Technologies GmbH, Zeitenströmung, Halle 15,
Königsbrücker Straße 96, 01099 Dresden
*Was euch erwartet:*
* Wir lernen Linux kennen,
* setzen einen Apache-Server auf,
* simulieren einen Virusangriff und
* lernen wie wir unsere Infrastruktur gegen Angriffe absichern.
* Zum Mittagessen gibt’s ne Runde Pizza auf’s Haus.
#Linux #Apache #Docker #Kubernetes #OpenSource
*Eure Voraussetzungen:*
* Ihr Interessiert euch für Informatik und bringt ein grundlegendes
technisches Verständnis mit
* Grundlegende Linux-Kenntnisse sind vor Vorteil, aber definitiv kein Muss
* Ihr bringt eure eigenen Laptops mit, eine kleine Anleitung wie ihr
Linux vorinstalliert, erhaltet ihr nach eurer Anmeldung
*Jetzt anmelden*
Interessiert? Dann meldet euch jetzt bei Lavon unter
lavon.spirydonau(a)cloudandheat.com an.
Fragen, die euch schon vorab zu o. g. Thema beschäftigen, könnt ihr gern
vorab zur Vorbereitung an Lavon senden.
Ihr habt Rückfragen? Stellt diese gern an Lavon oder mich.
Wir freuen uns auf euch.
Viele Grüße
Franziska
--
*Franziska Feldmann
Marketing Managerin
*
**
Cloud&Heat
Cloud&Heat Technologies GmbH
Königsbrücker Straße 96 (Halle 15) | 01099 Dresden
*+49 351 479 367 00*
*franziska.feldmann(a)cloudandheat.com | **www.cloudandheat.com*
<https://www.cloudandheat.com>
*DIE GRÜNE CLOUD FÜR KI UND ML.
THINK GREEN: MACH DEINE ANWENDUNG GRÜNER.
<https://thinkgreen.cloudandheat.com/>
*
Commercial Register: District Court Dresden
Register Number: HRB 30549
VAT ID No.: DE281093504
Managing Director: Nicolas Röhrs
Authorized signatory: Dr. Marius Feldmann
Authorized signatory: Kristina Rübenkamp
*Liebe Freund:innen des guten Films,*
Das schauderhafte Flair des Oktobers lässt das KiK auch im Folgemonat
nicht ganz los. Und somit starten wir (nach einer letzten Vorführung von
Tim Burtons „*Sleepy Hollow*“) gleich mit einem Horror-Klassiker der
Sondergüte in den November: In „*Rosemaries Baby*“ muss sich Mia Farrow
als schwangere Rosemary Woodhouse gegen ein Netz aus Lügen und Intrigen
durchsetzen, das in ihrem neuen Wohnhaus um sie gesponnen wird. Wir
zeigen diese Tour de Force über teuflische Machenschaften am 03. Und 08.
November.
Gleichzeitig schielt das KiK im November, wie der Rest der Welt,
Richtung Iran. Mit „*Doch das Böse gibt es nicht*“ am 07.11. und „*Taxi
Teheran*“ am 14.11. laufen zwei Filme in unserem Programm, die nicht nur
die außergewöhnliche Kreativität und Schaffenskraft verdeutlichen, die
unter einem repressiven Regime entstehen können. Sie verdeutlichen
zudem, welches Gewicht die Stimmen ihrer respektiven Regisseure Mohammad
Rasulof und Jafar Panahi, beide 2022 verhaftet, tragen. Wir
solidarisieren uns mit zwei Filmschaffenden, die weit über den Iran
hinaus nicht aus dem kulturellen Äther wegzudenken sind.
Und auch der Rest des Monats entpuppt sich zugegebenermaßen als ziemlich
harter Tobak - während der Action-Hit „*Der blutige Pfad Gottes*“ am 10.
Und 15.11. noch Spuren von Humor aufbringt, strapaziert „*Komm und
sieh*“ am 17. Und 22.11. eher das Fassungsvermögen als die Lachmuskeln.
Elem Klimow setzte 1985 mit diesem erschütternden Kriegsdrama, dessen
Bilder sich in die Erinnerung einbrennen, einen Schlusspunkt unter seine
Karriere. Bei uns läuft der Film im Originalton, respektive mit
englischen und deutschen Untertiteln. Und zum krönenden Abschluss
präsentieren wir Stanley Kubricks Epos „*Barry Lyndon*“, berühmt für
innovative natürliche Beleuchtung, ganz stilecht auf 35mm!
Liebhaber:innen von Kostümdramen wird ein Besuch am 24. Und/ oder 29.11.
dringend ans Herz gelegt.
Wie immer finden Sie eine Zusammenfassung in chronologischer Reihenfolge
unten. Es wird zusätzlich empfohlen, auf unserer Website oder unseren
Social Media-Kanälen regelmäßig Ausschau nach spontanen
Programmergänzungen zu halten. Wie immer stehen wir für Rückfragen
jederzeit zur Verfügung.
Mit cineastischen Grüßen,
das Team des Kino im Kasten
+++++
Do, 03.11. (OmU) & Di, 08.11. (deutsch) | 20:30 Uhr
*Rosemaries Baby*
USA 1968 - 137 min - Roman Polanski
Die junge Hausfrau Rosemary kann ihr Glück kaum fassen, als sie und ihr
Ehemann neben der Traumwohnung auch noch die erhoffte Schwangerschaft
feiern können. Doch bald folgen bizarre Nachbarn, höllische Krämpfe und
teuflische Visionen. Mia Farrow brilliert in einem lähmenden Thriller.
+++++
Mo, 07.11. (OmU) | 20:30 Uhr
*Doch das Böse gibt es nicht*
IRN, DEU, CZE 2020 - 150 min - Mohammad Rasulof
Mit unserem ersten Blick Richtung iranisches Kino betrachten wir den
Gewinner des Goldenen Bären 2020. In vier Episoden wirft die Todesstrafe
einen Schatten über mehrere Leben und offenbart die Abgründe, die
entstehen, wenn das Sterben alltäglich wird.
+++++
Do, 10.11. (OmU) & Di, 15.11. (deutsch) | 20:30 Uhr
*Der blutige Pfad Gottes*
CAN, USA 1999 - 108 min - Troy Duffy
Was als kleine private Fehde beginnt, weitet sich für die Bostoner
Brüder Connor und Murphy MacManus zu einer göttlichen Mission aus. Von
ihrer irischstämmige Gemeinde als Ikonen der Selbstjustiz gefeiert,
sagen sie dem organisierten Verbrechen in diesem Action-Inferno den
schießwütigen Kampf an.
+++++
Mo, 14.11. (OmU) | 20:30 Uhr
*Taxi Teheran*
IRN, 2015 - 82 min - Jafar Panahi
Jafar Panahi nimmt uns mit auf eine irrwitzige Taxifahrt durch die
iranische Hauptstadt. Halb-fiktional, halb-dokumentarisch offenbart sich
jene Staatskritik, die Panahi und Regiekollege Mohammad Rasulof 2022 ins
Fadenkreuz der iranischen Justiz brachte.
+++++
Do, 17.11. (OmeU) & Di, 22.11. (OmdU) | 20:30 Uhr
*Komm und sieh*
SUN 1985 - 143 min - Elem Klimow
Der junge Fljora wittert Heldenruhm, als er sich im von deutschen
Truppen besetzten Belarus den Partisanen anschließt. Elem Klimow
zeichnet seinen Weg durch finstere Wälder und tückische
Sumpflandschaften nach - und liefert eine der erschütterndsten
Abbildungen des Krieges in der Geschichte des Films.
+++++
Do, 24.11. (OmU) & Di, 29.11. (deutsch, 35mm) | 19:30 Uhr
*Barry Lyndon*
GB, USA 1975 - 185 min - Stanley Kubrick
In der historischen Romanverfilmung des Meister-Regisseurs verfolgen wir
einen irischen Abenteurer, der versucht seinen Platz im Adel zu finden.
Der Film zeichnet sich durch beeindruckende Beleuchtungs- und
Kameraarbeit aus, wobei einige Szenen ausschließlich mit Kerzenlicht
ausgestattet waren!
+++++
Liebe Studierende,
Möchtet ihr wissen, woran andere Studierende forschen und wie sie ihre Forschung mit einem Kurzvideo und einem Poster präsentieren? Möchtet ihr mit den Teilnehmenden über ihre Forschung ins Gespräch kommen und bei einem Live-Voting für euer Lieblingsprojekt abstimmen?
Dann seid am 10. November 2022 von 16 bis 19 Uhr bei der StuFoExpo 2022 dabei – der fünften Ausstellung studentischer Forschungsprojekte an der TU Dresden. Die überzeugendsten Beiträge werden von einer Jury und euch, dem Publikum, gekürt und mit einem Preisgeld gewürdigt.
Haben wir euer Interesse geweckt? Dann schreibt euch für die Veranstaltung auf OPAL<https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/36625645572?2> ein.
Zuschauer:innen ohne ZIH-Login werden gebeten, sich formlos unter stufoexpo(a)mailbox.tu-dresden.de<mailto:stufoexpo@mailbox.tu-dresden.de> anzumelden.
Die Veranstaltung wird digital stattfinden. Weite Informationen findet ihr auf unserer Homepage<https://tu-dresden.de/tu-dresden/organisation/rektorat/prorektor-bildung/zi…>.
Wir freuen uns auf euch!
Euer StuFoExpo-Team 2022
Invitation to StuFoExpo 2022
Dear students,
Do you want to know what other students are researching and how they present their research in form of a short video and a poster? Do you want to discuss with the participants about their research and vote for your favorite project in a live voting?
Then join StuFoExpo 2022 on November 10, 2022 from 4 to 7 pm - the fifth exhibition of student research projects at TU Dresden. The most convincing contributions will be elected by a jury and you, the audience, and will be honored with prize money.
Are you interested in? Then register for the event on OPAL<https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/36625645572?2>.
Spectators without a ZIH-login are kindly asked to register informally at stufoexpo(a)mailbox.tu-dresden.de<mailto:stufoexpo@mailbox.tu-dresden.de>.
The event will take place digitally. Further information can be found on our homepage<https://tu-dresden.de/tu-dresden/organisation/rektorat/prorektor-bildung/zi…>.
We look forward seeing you!
Kind regards,
your StuFoExpo-Team 2022
---
Team StuFoExpo 2022
Patricia Beuter, Anne Jaschan
mail: stufoexpo(a)mailbox.tu-dresden.de
web: https://tud.link/0ha1
Looking forward to #StuFoExpo2022 in November 2022!
[1645200668760]