Liebe Studierende,
der JUG Saxony e. V. organisiert gemeinsam mit der HTWK Leipzig und der Universität Leipzig nach langer Pause wieder eine IT-Konferenz für Studierende, das JUG Saxony Camp. Die Konferenz findet am Mittwoch, den 29. März 2023 im NIEPER-Bau der HTWK Leipzig statt und richtet sich an Studierende, die sich für Themen aus den Bereichen Softwareentwicklung, Programmiersprachen, usw. interessieren. Das Konferenzprogramm beinhaltet Workshops am Vormittag und Vorträge von Studierenden und Absolvent*innen am Nachmittag. Außerdem werden namhafte Unternehmen als Aussteller vor Ort sein, um mit Euch ins Gespräch zu kommen. Das JUG Saxony Camp ist für Euch kostenfrei.
Alle aktuellen Infos findet Ihr unter
https://jugsaxony.camp <https://jugsaxony.camp/>
Für das Konferenzprogramm suchen wir EUCH. Ihr habt die Möglichkeit, das Programm mit Vorträgen über Eure Projekte und Abschlussarbeiten mitzugestalten und könnt Euch untereinander austauschen. Ob Vorträge zu Softwareentwicklung, Künstlicher Intelligenz, Programmiersprachen oder oder oder – Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Einreichen könnt Ihr online über das JUG Saxony Backoffice bis 22. Januar 2023:
https://backoffice.jugsaxony.org/#/cfp/submit?conKey=JSC2023 <https://backoffice.jugsaxony.org/#/cfp/submit?conKey=JSC2023>
Alle Anforderungen und weiteren Details findet Ihr im Call for Papers:
https://jugsaxony.org/camp/callforpapers <https://jugsaxony.org/camp/callforpapers>
Wir sind gespannt auf Eure Themen und freuen uns auf Euch!
Viele Grüße und eine schöne Adventszeit,
Christiane
JUG Saxony e. V.
Leipziger Straße 93 | 01127 Dresden
Telefon: +49 351 418868710 | Fax: +49 351 418868719
E-Mail: christiane.mantke(a)jugsaxony.org <mailto:christiane.mantke@jugsaxony.org> | Web: www.jugsaxony.org <http://www.jugsaxony.org/>
Vorstand:
Dr. Falk Hartmann (1. Vorsitzender), Bernd Fischer (2. Vorsitzender), Torsten Busch (Schatzmeister)
Amtsgericht Dresden | VR 7880
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, bitten wir Sie diese E-Mail umgehend zu löschen. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist nicht gestattet.
This e-mail may contain confidential or privileged information. If you are not the intended recipient we kindly request you to delete this e-mail immediately. Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.
*Liebe Freund:innen des guten Films,*
bald schon ist auch das Jahr2022 ‚im Kasten‘, und mannomann, was für ein
Jahr! Nach Wiederaufnahme des Betriebs, Sitzkissenproduktion, Absahnen
des Kinoprogrammpreises und internen Umbauten schauen wir fast wehmütig
auf ein actionreiches Jahr zurück. Aber bei aller Sentimentalität lassen
wir die Projektoren natürlich nicht ruhen.
Deshalb starten wir auch gleich mit Stanley Kubricks Schwanengesang
„*Eyes Wide Shut*“ von 1999 in den Dezember- stilecht auf 35 Millimeter!
Ihr könnt Tom Cruise und Nicole Kidman in einem tiefnächtlichen
Fiebertraum am 01. und 06.12. ab 20 Uhr bewundern.
Ansonsten hält das Kino im Kasten vor allem für Asien-Fans einige
Leckerbissen bereit! Während wir am 08. Und 13.12 Makoto Shinkais
neuestes Werk „*Weathering With You*“ in unseren Saal einladen in der
Hoffnung, damit keinen verregneten Dezember heraufzubeschwören,
konzentrieren wir uns am 14.12. mit „*Tampopo*“ auf Kulinarisches. In
der heiteren Kulturstudie von 1985 verbünden sich zwei Trucker mit einer
Witwe, um ihrem scheintoten Lokal neuen Puls einzuhauchen und die
perfekteste Nudelsuppe Japans zu kreieren. Abgerundet wird unsere eigene
‚Asia-Trilogie‘ durch „*Fallen Angels*“ am 15. und 20.12. Wong Kar-Wai
nimmt uns mit auf nächtliche Streifzüge durch ein befremdliches,
neonbeleuchtetes Hongkong.
Und auch jene, die ein wachsames Auge auf unsere Kooperationen behalten,
werden im Dezember nicht enttäuscht: am 12.12. präsentieren wir mit dem
Objektiv e.V. innerhalb der Reihe ‚Symptom Stigmata‘ den prophetischen
Stummfilm-Schatz „*Stadt ohne Juden*“. Ein Besuch lohnt sich auch für
Spike Jonzes „*Her*“ am 07.12. ínnerhalb der Reihe ‚Pillars and
Umbrellas‘und für den deutschen Dokumentarfilm „*The North Drift*“, in
Kooperation mit der TU-Umweltinitiative, am 05.12.
In diesem Sinne: Lasst euch auf dem Weg zu uns nicht einfrosten und bis
bald,
das Team des Kinos im Kasten
+++++
Do, 01.12. (OmU, 35mm) & Di, 06.12. (deutsch) | 20:00 Uhr
*Eyes Wide Shut*
GB, USA 1999 - 159 min - Stanley Kubrick
In Kubricks letzten Film nimmt er auf symbolische Weise Begriffe wie
Macht und Liebe auseinander - anhand der Beziehung zwischen den Figuren
von Nicole Kidman und Tom Cruise. Letzterer stößt dabei auf eine
mysteriöse sektenähnliche Gruppe, deren Geheimnissen er auf die Schliche
kommen will.
+++++
Mo, 05.12. (deutsch) | 20:00 Uhr
*The North Drift*
DEU 2022 - 94 min - Steffen Krones
Regisseur Krones staunt nicht schlecht, als er auf den abgelegenen
Lofoten eine angeschwemmte Bierdose aus der deutschen Heimat findet. Er
beginnt, sich Fragen über Müll zu stellen - und schickt selbst einen sog.
Drifter auf den Weg. In Kooperation mit der TU-Umweltinitiative.
+++++
Mi, 07.12. (deutsch) | 20:00 Uhr
*Pillars and Umbrellas: Her*
USA 2013 - 126 min - Spike Jonze
Theodore (Joaquin Phoenix) liebt es, emotionale Briefe für seine
Mitmenschen zu schreiben. Nachdem ihm von seiner Freundin das Herz
gebrochen wurde, stößt er auf eine neuartige KI. „Samantha“ hat eine
eigene Persönlichkeit, ist humorvoll und freundlich. Theodore fühlt sich
von Beginn an zu ihr hingezogen.
+++++
Do, 08.12. (OmU) & Di, 13.12. (deutsch) | 20:30 Uhr
*Weathering With You*
JPN 2019 - 113 min – Makato Shinkai
Nach dem Welterfolg von „Your Name“ überzeugt Shinkai mit einer weiteren
Anime-Perle: Hodaka zieht von einer abgelegenen Insel in die Metropole
Tokio. Seit seiner Ankunft scheint das Wetter verrückt zu spielen, denn
es regnet ununterbrochen. Doch dann trifft er auf ein geheimnisvolles
Mädchen mit magischen Fähigkeiten...
+++++
Mo, 12.12. (deutsch) | 20:00 Uhr
*Symptom Stigmata: Stadt ohne Juden*
AUT 1924 - 80 min - H.K.Breslauer
In diesem fast prophetischen Stummfilm wird das Wien der 1920er Jahre
durch Unsicherheit zerfressen - die ansässigen Juden fungieren als
Sündenböcke und sollen die Stadt verlassen. Doch ein jüdischer Künstler
begehrt auf.
+++++
Mi, 14.12. (???) | 20:30 Uhr
*Tampopo*
JPN 1985 - 114 min - Juzo Itami
Zwei ungleiche Trucker verirren sich in den Imbiss der jungen Witwe
Tampopo, deren Geschäfte schon lange nicht mehr rund laufen. Kurzerhand
schliessen sich die drei zusammen, um die Kunst der perfekten Nudelsuppe
zu erlernen und den Imbiss zum besten Ramenrestaurant in ganz Japan zu
machen.
+++++
Do, 15.12. (OmU) & Di, 20.12. | 20:30 Uhr
*Fallen Angels*
CHN 1995 - 92 min - Wong Kar-Wai
Die Fallen Angels sind Auftragskiller und streifen nachts durch das
verwegene, neongrell leuchtende Hongkong. Der junge Killer Wong erledigt
seine Jobs erbarmungslos. Seine Agentin liebt ihn, er sie nicht. Dieses
atmosphärische Psychodrama spielt ausschließlich bei Nacht.
+++++
Mo, 19.12. (deutsch) | 20:30 Uhr
*KiK-Kurzfilmtag*
Ihr habt eine schwache Blase, sehr viel Hunger, wenig Zeit? Dann wäre
ein Kurzfilm doch genau das Richtige! Wir zeigen eine illustre Sammlung
an feinen, kleinen Filmchen.