Liebe Studierende der Informatik,
DBpedia ist eine Crowdsourcing-Community, um strukturierte Inhalte aus den in verschiedenen Wikimedia-Projekten erstellten Informationen zu extrahieren. Dieses Jahr nimmt DBpedia zum 12. Mal am Projekt Google Sumer of Codes teil und sucht dafür engagierte und motivierte Studierende mit tollen Ideen.
Gebt diese Information gerne an eure Studierendenschaft weiter – alles Wichtige kann hier (https://www.dbpedia.org/blog/gsoc2023-call-for-contributors/) gefunden werden. Bei weiteren Fragen gerne bei mir melden.
Mit freundlichen Grüßen
Emma Starke
Studentische Hilfskraft Public Relations
––
Institut für Angewandte Informatik (InfAI) • Goerdelerring 9 • 04109 Leipzig • Germany
Emma.starke(a)infai.org | http://www.infai.org <http://www.infai.org/>
Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. an der Universität Leipzig
Sitz des Vereins/Registered office: Leipzig • Vereinsregister/Register of Associations: Leipzig – VR 4342
Geschäftsführer/Managing Director: Andreas Heinecke, Prof. Dr. Roland Fassauer
Vorstand/Executive Board: Prof. Dr. Bogdan Franczyk, Prof. Dr. Erhard Rahm, Prof. Dr. André Ludwig, Prof. Dr. Roland Fassauer
Vorstandsbeisitzer/Assessor: Prof. Dr. Sören Auer, Prof. Dr. Gerhard Heyer, Prof. Dr. Gerik Scheuermann
InfAI Management GmbH
Registergericht/Registry Court: Amtsgericht Leipzig • Registernummer/Commercial Register Number: HRB 31783
Geschäftsführer/Managing Director: Andreas Heinecke, Prof. Dr. Roland Fassauer
Hallo Zusammen,
Am 17. und 18.6.2023 findet endlich wieder das MobileCamp im
Andreas-Pfitzmann-Bau der TU Dresden statt.
Anmeldung und weitere Informationen unter https://mobilecamp.de
Das MobileCamp findet (mit wenigen Unterbrechungen) jährlich seit 2008
statt.
Die Teilnahme ist kostenlos und alle Interessierten sind herzlich
eingeladen.
Thematisch geht es um "alles mit IT". Es gab aber auch schon Sessions zu
Steampunk und anderes.
Einen Überblick vergangener Camps gibt es unter:
https://mobilecamp.de/vergangene-camps/
(Der Name stammt noch aus einer Zeit in der mobile Geräte nicht
omnipräsent waren.)
Das MobileCamp ist noch ein "klassisches" Barcamp. Da heißt,
es gibt keine vorgefertigten Themen oder öde Vorträge (außer vllt. die
Keynotes)
es gibt Sessions (~45 Minuten) in denen vor allem gemeinsam ein Thema
erarbeitet werden darf
das Programm wird - morgens - durch die Teilnehmenden selbst bestimmt.
Jede:r darf etwas anbieten, zu (fast) jedem Thema
Die Atmosphäre ist entspannt und familiär.
Das Publikum ist bunt gemischt, es gibt alte und junge Menschen,
erfahrene und unerfahrene...
Insb. für Studierende ist das eine gute Möglichkeit im entspannten
Rahmen mit "Professionals" in Kontakt zu kommen.
Viele Grüße
Das MobileCamp-Team
(Adrian)
*Liebe Freund:innen des guten Films,*
pünktlich mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen meldet sich das Kino
im Kasten zurück! Und wie die ersten Schneeglöckchen sprießen bei uns
ein paar neue Programmhighlights, die wir euch nicht vorenthalten wollen:
Zunächst laufen im Rahmen der *Internationalen Wochen gegen Rassismus*
drei Filme bei uns, die die Dimensionen von Intoleranz aus
unterschiedlichen Blicken eröffnen: So treffen wir ein
gemischtkulturelles Paar in *Angst essen Seele auf* (23.03.), einen
geläuterten Neonazi in *American History X* (30.03.) und einen
*Überraschungsprotagonisten* zu Besuch bei den Schwiegereltern in spe
(05.04.). Beginn ist jeweils 20 Uhr, alle Filme werden durch
einstimmende Vorträge begleitet.
Ansonsten geben wir uns diesen Frühling zunächst der dramatischen Sparte
hin. *Emily* (04.04.) zeichnet dabei biografisch das viel zu kurze Leben
der englischen Autorin Emily Brontë nach. Die Frau, zu deren
literarischem Nachlass Wuthering Heights gehört, erhält durch
Hauptdarstellerin Emma Mackey und Regisseurin Frances O’Connor ihre
eigene, distinktive Stimme. Am 06. Und 11. 04. hingegen vereinnahmen uns
die jüngst Oscar-nominierten Colin Farrell und Barry Keoghan neben
Nicole Kidman in *The Killing of a Sacred Deer*. Und so perfide und
nervenaufreibend wie dieses düstere Spiel durch Giorgos Lanthimos
inszeniert ist, kann man sich glücklich schätzen, dass wir hier keine
Biografie vor uns haben.
Um so viel Nachdenklichkeit einen Ausgleich zu ermöglichen, liefern wir
gleich kräftigen Stoff für die Lachmuskeln nach. In *Eurotrip* (13.04.)
begleiten wir den amerikanischen bald-Studenten Scotty und seine Freunde
auf ihrer Schnitzeljagd quer durch unseren Kontinent. Das Ziel: Scottys
deutsche Brieffreundin. Etwas höhere Ziele hat sich das ikonische
Heldenduo *Batman & Robin* (25.04.) gesteckt: Sie sind auf der Pirsch
nach dem eiskalten Mr. Freeze und der toxischen Poison Ivy. Unterstützt
werden sie dabei von Batgirl, einer Bat Credit Card und stabilen
Hinternpolstern. Und wie es sich für so eine Filmperle gehört, zeigen
wir Joel Schumachers notorischstes Erbstück auf 35mm!
Auch unser außerreguläres Programm sorgt wieder für willkommene
Abwechslung: In Kooperation mit der TU-Umweltinitiative zeigen wir am
03.04. mit *Rise Up!* eine aufrüttelnde Dokumentation über politische
Forderungen, kompromisslose Ideale und die Aufs und Abs des
gegenwärtigen Aktivismus. Auch ein *Filmquiz* am 26.04. hat die Zukunft
fest im Blick. Gemeinsam mit dem hochschuldidaktischen Verbundprojekt
D2C2 und dem Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren hausieren
wir wieder eine wahre Olympiade für Filmkenner:innen, in dessen Fokus
diesmal Wissenschaft, Werkstätten und Labore stehen.
Literaturwissenschaftler Dr. Wieland Schwanebeck führt durch einen
Abend, der über das Reagenzglas hinausgereift ist.
Abgerundet wird dieser beschauliche erste Monat im KiK durch Christopher
Nolans Interstellar (27.04. und 02.05.). Auch hier schielen wir mit
einem Auge in die Zukunft, bleiben aber ganz bei dem, was den Rest
unseres Programmes im April so schön macht: Menschliche Hoffnungen,
Emotionen und Beziehungen auf der großen Leinwand.
Euer Team des Kinos im Kasten
+++++
Do, 23.03. (deutsch) | 20:00 Uhr
*Internationale Wochen gegen Rassismus: Angst essen Seele auf*
BRD 1974 - 84 min - Rainer Werner Fassbinder
Die betagte Putzfrau Emmi und den Gastarbeiter Ali verbindet eine
aufrichtige Liebe. Doch ihre unkonventionelle Beziehung katapultiert sie
an den Rand der Gesellschaft.
+++++
Do, 30.03. (OmU) | 20:00 Uhr
*Internationale Wochen gegen Rassismus: American History X*
USA 1998 - 114 min - Tony Kaye
Der junge Neonazi Danny (E.Furlong) vergöttert seinen älteren Bruder
Derek (E.Norton) - und staunt nicht schlecht, als dieser nach einer
Haftstrafe geläutert ins Familienheim zurückkehrt. Es kommt zur
Konfrontation mit ihrer hasserfüllten Vergangenheit.
+++++
Mo, 03.04. (OmU) | 20:00 Uhr
*Rise up*
DEU 2022 - 88 min - Marco Heinig, Steffen Maurer, Luise Burchard, Luca Vogel
Die neue Doku der Regisseure von "Hamburger Gitter" porträtiert fünf
Menschen, welche sich für gesellschaftlichen Fortschritt einsetzen, auf
der Suche nach Lösungen für die globalen Krisen der Gegenwart. Auftakt
der tuuwi-Umweltfilmreihe. Eintritt frei!
+++++
Di, 04.04. (OmU) | 20:30 Uhr
*Emily*
GBR 2022 - 130 min - Frances O'Connor
In ihrem Regiedebüt zieht O'Connor den viel zu kurzen Lebensweg der
berühmten Autorin Emily Brontë nach. "Sex Education"-Darstellerin Emma
Mackey überzeugt in der Hauptrolle zwischen Eigensinn, Genie und
Verletzlichkeit.
+++++
Mi, 05.04. (OmU) | 20:00 Uhr
*Internationale Wochen gegen Rassismus: Überraschungsfilm*
Den Filmtitel dürfen wir nicht verraten. Nur soviel: Es handelt sich um
einen Oscar-prämierten Horrorfilm, dessen Titel sich auf "wet snout" reimt.
+++++
Do, 06.04. (OmU) & Di, 11.04. (deutsch) | 20:30 Uhr
*The Killing of a Sacred Deer*
GBR, IRL 2017 - 120 min - Giorgos Lanthimos
Es sind Schuldgefühle, die den Herzchirurgen Steven Murphy (C. Farrell)
animieren, dem Jugendlichen Martin (B. Kioghan) die Tür zu seinem Haus
und seinem Leben zu öffnen. "/The Lobster/" und "/The
Favourite/"-Regisseur Lanthimos strickt einen Thriller mit den Ausmaßen
einer griechischen Tragödie.
+++++
Do, 13.04 (OmeU) | 20:30 Uhr
*Eurotrip*
USA 2004 - 93 min - Jeff Schaffer
Von seiner Freundin verlassen, beschließt Scotty Thomas, ein
High-School-Absolvent, mit seinen Freunden auf ein Übersee-Abenteuer in
Europa zu gehen. Diese Reise soll die heftigste ihres Lebens werden!
+++++
Di, 25.04. (deutsch) | 20:30 Uhr
*Batman & Robin*
USA 1997 - 125 min - Joel Schumacher
What killed the dinosaurs? Vermutlich die Aussicht auf diesen Film.
Batman (G. Clooney) und Robin (C. O'Donnell) wollen in diesem
vielzerrissenen Comicstreifen nicht nur Poison Ivy (U. Thurman), sondern
auch Mr. Freeze (A. Schwarzenegger, unnachahmlich) an den Kragen.
+++++
Mi, 26.04. | 20:00 Uhr
*Filmquiz: Wissenschaft, Werkstätten und Labore im Film*
In Zusammenarbeit mit dem hochschuldidaktischen Verbundprojekt D2C2 und
dem Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren seid ihr
eingeladen, erneut zum kompetitiven Knobeln im KiK zusammenzukommen!
Durch den Abend führt Dr. Wieland Schwanebeck (Überlebender des
Professurbetriebs, Autor).
+++++
Do, 27.04 (OmU) & Di, 02.05. (deutsch) | 20:30 Uhr
*Interstellar*
USA 2014 - 170 min - Christopher Nolan
Während im Jahr 2067 gehäufte Ernteausfälle durch Staubstürme und
Mehltau ein langsames Ende der Menschheit vorausdeuten, bietet sich fern
von der Erde eine unerwartete Chance auf Änderung. Interstellar entführt
uns durch atemberaubende Bilder und einen gewaltigen Soundtrack von Hans
Zimmer in eine Welt, fern unserer Alltagsgedanken. Schaut man jedoch
hinter all den Bombast des Films, ist seine wahre Handlung eines: Die Liebe.
Liebe Macherinnen und Macher von Presse, Funk und Fernsehen,
anbei das Monatsprogramm für April 2023 vom Studentenclub Bärenzwinger e. V., mit der Fürbitte dieses in Ihren Medien mit aufzunehmen.
Sind Sie der/die falsche Adressat(in) dieser Mail, so leiten Sie dies bitte doch an den richtigen Empfänger bei Ihnen im Haus weiter.
Wünschen Sie keine weiteren Zusendungen so setzten Sie mich bitte darüber in Kenntnis und ich werde umgehend Ihre Email Adresse aus dem Verteiler nehmen.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Mit freundlich Grüßen
Sven Willer
Geschäftsführer
Bärenzwinger Servicegesellschaft mbH
Brühlscher Garten 1
01067 Dresden
www.bärenzwinger.de
Facebook Bärenzwinger
Telefon: 0351 - 4951409
Mobil: 0160 - 3089402
Amtsgericht Dresden HRB 20077 St.-Nr. 203/106/10381
IBAN: DE74870700240530487800 BIC: DEUTDEDBCHE
Deutsche Bank
Unserer Cateringpartner - www.catering-zeitgeist.de
Sie wollen den Bärenzwinger mieten - dann hier https://www.baerenzwinger.de/vermietung/ Termin suchen
Kein Zugang für elektronisch signierte und verschlüsselte elektronische Dokumente. Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail sind nicht gestattet.
This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.
Liebe Studierende,
wir als Verein und Veranstalter von IT-Konferenzen und Vortragsabenden wollen Euch und Eure Studierenden herzlich zur IT-Konferenz für Studierende, dem JUG Saxony Camp 2023 einladen.
Die Konferenz veranstalten wir gemeinsam mit der HTWK Leipzig und findet am 29. März 2023 im NIEPER-Bau der HTWK Leipzig statt. Für Studierende völlig kostenfrei.
Besuchen könnt Ihr Workshops von bekannten Trainern, wie Oliver Drotbohm und Ferdinand Malcher, eine Keynote zum Thema Cybersicherheit mit Prof. Dr. Eggendorfer sowie Vorträge von anderen Studierenden. Das Programm findet Ihr unter https://jugsaxony.org/camp/programm
Es gibt es noch kostenfreie Tickets: https://backoffice.jugsaxony.org/#/booking/TICKETS-JSC
Alle Infos unter https://jugsaxony.org/camp
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr die Einladung an alle Studierenden weiterleiten könntet und wir Euch am 29. März in Leipzig persönlich treffen dürfen.
Viele Grüße und eine schöne Zeit,
Christiane
JUG Saxony e. V.
Leipziger Straße 93 | 01127 Dresden
Telefon: +49 351 418868710 | Fax: +49 351 418868719
E-Mail: christiane.mantke(a)jugsaxony.org <mailto:christiane.mantke@jugsaxony.org> | Web: www.jugsaxony.org <http://www.jugsaxony.org/>
Vorstand:
Dr. Falk Hartmann (1. Vorsitzender), Bernd Fischer (2. Vorsitzender), Torsten Busch (Schatzmeister)
Amtsgericht Dresden | VR 7880
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, bitten wir Sie diese E-Mail umgehend zu löschen. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist nicht gestattet.
This e-mail may contain confidential or privileged information. If you are not the intended recipient we kindly request you to delete this e-mail immediately. Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.
Liebe Studentin, lieber Student,
du studierst Informatik und begeisterst dich für Themen rund um die Zukunft der Mobilität? Dann laden wir dich herzlich zu unserer Online Karriere Veranstaltung am 28. März ein, bei der dir Dr. Henry Widera (Chief Information Officer, BVG) die Transformation der Mobilitätsbranche näher bringt und dir erklärt, wie diese auf leistungsfähiger Informations- und Vertriebstechnologie basiert.
Zusätzlich wird Elena Erbes (HR) alle deine Fragen rund um die Einstiegsmöglichkeiten mit einem Informatikstudium beantworten.
Haben wir dein Interesse geweckt?
BVG - Die Zukunft der Mobilität: Vom Deutschlandticket bis zur Mobilitätsplattform Jelbi
* Wann? 28. März, 17.15 - 18.00 Uhr
* Referent*innen: Dr. Henry Widera (Chief Information Officer bei den BVG) und Elena Erbes (Personalmarketing).
* Link zur (kostenlosen) Anmeldung: https://stream.careerfairy.io/uftZz
Wir freuen uns auf dich!
Viele Grüße, Lisa & Thomas
[https://9186494.fs1.hubspotusercontent-na1.net/hubfs/9186494/lisa%20private…]
Lisa Brandenberger
Talent Growth Manager
Partnerships | CareerFairy
[mobilePhone]
0786469944<tel:0786469944>
[emailAddress]
lisa(a)careerfairy.io<mailto:lisa@careerfairy.io>
[website]
https://www.careerfairy.io<https://www.careerfairy.io/>
[address]
Technoparkstrasse 1