Dear Students,
We would like to invite you to our *HIKE2NETWORK*.
A Hike2Network is a joint hike intended to give students and companies
the opportunity to talk and get to know each other personally. With this
low-threshold exchange, an alternative to traditional recruiting can be
created, and future career starters can be offered an insider's view of
the company.
The Hike2Network will take place on Friday, *12.05.2023* from *10:00 to
15:00*. The approx. 9 km long hike leads through the vineyards of
Radebeul to Blechburg, Spitzhaus and Pfeiffer. The target group is
students and companies from the fields of mathematics and natural
sciences as well as engineering.
*When*: 12.05.2023; 10:00 a.m. to 3:00 p.m.
*Starting point:* Radebeul Ost, Forststraße
*Where to:* Radebeul vineyards - via Spitzweghaus through Lößnitzgrund
*What:* 9 km easy to moderately difficult hike
*How to get there:* Tram 4
The following companies will be with us on the hike:
* Amazon Development Center Dresden (Development of Amazon Cloud
Solutions)
* Sunfire (Development and production of electrolysis plants and fuel
cells)
* Dualis (Software solutions and services for the smart factory)
* Tokyo Electron Limited (Semiconductor Production Equipment)
* Watttron (Plastics processing, Thermoforming, Medicine and
Pharmaceutical Technology)
You can register using the following link:https://tud.link/7jae
<https://tud.link/7jae>
Please ask your friends if they want to come too.
Best regards,
AG Netzwerk
**
Hallo liebe Studierende der Fakultät Informatik,
wir von TraceTronic packen am 09.05.2023 die Sportklamotten aus und möchten zusammen mit euch laufen gehen.
Dafür treffen wir uns 13 Uhr am Brunnen vor dem Barkhausenbau und laufen auf drei verschiedenen Strecken von der TU Dresden zum Headquarter von TraceTronic.
Unsere Kollegen Rocco (Geschäftsführer), Matthias (Engineering) und Tim (Software-Entwicklung) sind eure Pacemaker und geben euch direkt auf der Laufstrecke einen Einblick in unser Unternehmen und beantworten eure Fragen. Sofern die Luft dazu reicht 😊
Angekommen bei uns in Coschütz-Gittersee gibt es erst einmal eine Stärkung und ihr habt Zeit, euch frisch zu machen. Im Anschluss gibt es in spannenden Workshops einen Einblick in unseren Arbeitsalltag. Ob Automatisierte Testprozesse in der Automobilindustrie oder Agile Software-Entwicklung – ihr entscheidet, welches Thema euch am meisten interessiert.
Ihr wollt dabei sein? Dann meldet euch bis zum 02.05.2023 hier an: https://www.eventbrite.com/e/tu-meets-tt-running-fever-tickets-618989874377.
Wir würden uns sehr über eure Teilnahme freuen!
Falls ihr weitere Personen kennt, für die das Event interessant sein könnte, gebt gern Bescheid.
Liebe Grüße,
Julia
Julia Fischer M.A.
Human Resources | Personal
tracetronic GmbH
Stuttgarter Str. 3
01189 DRESDEN
GERMANY
Phone: +49 351 205768-434
Fax: +49 351 205768-999
E-mail: julia.jf.fischer(a)tracetronic.de<mailto:julia.jf.fischer@tracetronic.de>
Web: www.tracetronic.de<https://www.tracetronic.de>
[cid:image001.png@01D97460.B66BA290]<https://de.linkedin.com/company/tracetronicgmbh> [cid:image002.png@01D97460.B66BA290] <https://twitter.com/tracetronic> [cid:image003.png@01D97460.B66BA290] <https://www.facebook.com/TraceTronicGmbH/> [cid:image004.png@01D97460.B66BA290] <https://www.xing.com/pages/tracetronicgmbh> [cid:image005.png@01D97460.B66BA290] <https://www.youtube.com/channel/UCdyjBSRJuTHUcI1QYp8soIg>
Head Office | Hauptsitz: Stuttgarter Str. 3, 01189 DRESDEN, GERMANY
Managing Directors | Geschäftsführer: Dr.-Ing. Rocco Deutschmann, Dr.-Ing. Peter Strähle
Registration Court | Registergericht: Amtsgericht Dresden, HRB 23 086
*Liebe Freund:innen des guten Films,*
so ganz hat der Frühling noch nicht seinen Weg in unsere Gefilde
gefunden, aber das ist ja nur ein Grund mehr, dem Lieblingsunikino einen
Besuch abzustatten! Im Mai warten wir nicht nur mit Perlen wie
Christopher Nolans Sci-Fi-Drama */Interstellar/* (02.05.), John Landis
ikonischer Komödie */The Blues Brothers/* (04.05.) und Stanley Kubricks
dystopischem Albtraum */A Clockwork Orange/* (15.05.) auf – sondern auch
mit Filmen, die sich in den letzten Jahren um den Titel „künftiger
Klassiker“ bemüht haben. So kann man nicht nur den Anime-Super-Import
*/Your Name/* am 03.05. bei uns bewundern, den diesjährigen
Oscargewinner */Everything Everywhere All at Once/* spielen wir sogar
zweimal (11. Und 16. 05.). Dabei lassen wir natürlich altbewährte
Klassiker nicht aus den Augen: Während am 17.05. */Metropolis/* mal
wieder live vertont über unsere Leinwand flimmert, fesselt uns Sean
Connery am 23.05. in */Jagd auf Roter Oktober/* an unsere Kinositze.
Zusätzlich dazu dürfen wir unser Programm mit jeder Menge toller
Sonderveranstaltungen schmücken. Den Auftakt macht am 06.05. eine
Kunstausstellung des Dresdner Künstlers Marius Rehwalt, gekoppelt an die
biografische DDR-Produktion */Goya oder Der arge Weg der Erkenntnis/*.
Regional soll es auch bleiben: Im Rahmen des Dear Future Festivals
zeigen wir in Kooperation mit Greenpeace am 10.05. den durch ein
Dresdner Filmteam realisierten Dokumentarfilm The North Drift. Und auch
die Reihe Klöster im Kino meldet sich bei uns zurück, zunächst mit der
Hollywood’schen Perspektive auf das Leben von */Franz von Assisi/*
(08.05.), dann mit einer Neuauflage des franzöischen Dramas */Die
Nonne/* (22.05.).
Abgerundet wird der Monat Mai durch eine erneute Auflage unseres
heißgeliebten */KiK-Filmquiz/* am 26.05., zu dem abermals unsere Tore
für Rätselhungrige Filmfans geöffnet werden. Wer sich bei so vielen
schönen Aussichten denkt „Ach, wäre doch nur schon Mai!“ – keine Angst,
es sind nur noch 14 Mal schlafen.
Bis dahin,
euer Team vom Kino im Kasten
+++++
Do, 27.04 (OmU) & Di, 02.05. (deutsch) | 20:30 Uhr
*Interstellar*
USA 2014 - 170 min - Christopher Nolan
Während im Jahr 2067 gehäufte Ernteausfälle durch Staubstürme und
Mehltau ein langsames Ende der Menschheit vorausdeuten, bietet sich fern
von der Erde eine unerwartete Chance auf Änderung. Interstellar entführt
uns durch atemberaubende Bilder und einen gewaltigen Soundtrack von Hans
Zimmer in eine Welt, fern unserer Alltagsgedanken. Schaut man jedoch
hinter all den Bombast des Films, ist seine wahre Handlung eines: Die Liebe.
+++++
Mi, 03.05. (OmU | 20:00 Uhr
*Anime-Abend: Your Name*
JAP 2016 - 107 min - Makoto Shinkai
In Makoto Shinkais Meisterwerk erfahren die Teenager Mitsuha und Taki
eine besondere Form der Intimität: Sie tauschen die Körper! Ihre
Liebesgeschichte verspricht eine verzwickte Handlung, mehrdeutige
Dialoge und unerwartete Wendungen gepaart mit atemberaubenden Bilden und
einem wunderschönen Soundtrack.
+++++
Do, 04.05. (OmU) & Di, 09.05. (deutsch) | 20:30 Uhr
*Blues Brothers*
USA 1980 - 135 min - John Landis
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes
Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen." Der
große Musik-Kultfilm der 80er mit dem Power-Duo Belushi & Aykroyd und
Performances von Soul-Legenden wie Aretha Franklin, James Brown und Ray
Charles.
+++++
Sa, 06.05. | 20:30 Uhr
*Retrospektive Rehwalt / Goya oder Der arge Weg der Erkenntnis (35mm,
Eintritt frei)*
DDR 1971 - 134 min - Konrad Wolf
Retrospektive von Werken des Dresdner Künstlers Marius Rehwalt. Dazu
Vorführung der DEFA-Großproduktion "Goya" über den gleichnamigen,
spanischen Künstlers. Nach dem Roman von Lion Feuchtwanger und von
DDR-Regieikone Konrad Wolf.
+++++
Mo, 08.05. | 20:30 Uhr
*Klöster im Kino: Franz von Assissi*
USA 1961 - 105 min - Tony Curtiz
Allem weltlichen Reichtum den Rücken kehren und sein Leben Gott widmen -
Franz von Assissi erzürnt mit seinem Entschluss die Gemüter, sichert
sich eine treue Gefolgschaft und erlebt sogar das ein oder andere Wunder.
+++++
Mi, 10.05. (deutsch) | 20:30 Uhr
*The North Drift*
DEU 2022 - 94 min - Steffen Krones
<https://www.imdb.com/name/nm9292329/?ref_=tt_ov_dr>
In Kooperation mit Greenpeace zeigen wir den von Dresdner Filmtalenten
geschaffenen Dokumentarfilm "The North Drift" und laden zum Gespräch mit
den Filmemachern ein! Der Film nimmt euch mit auf eine Reise dem
Plastikmüll hinterher über die deutschen Flüsse und untersucht den
Zusammenhang zur Verschmutzung im Polarmeer.
+++++
Do, 11.05. (OmU) & Di, 16.05. (deutsch) | 20:30 Uhr
*Publikumsfilm: Everything Everywhere All at Once*
USA 2022 - 140 min - Daniel Scheinert, Daniel Kwan
Ihr habt ihn euch gewünscht, wir zeigen ihn euch: den Kinohit des Jahres
2022. Ein wilder Genremix aus Kung-Fu-Komödie, Multiversums-Sci-Fi und
Porträt einer chinesisch-amerikanischen Familie. Urkomisch, actionreich
und emotional. Ein verdienter Oscar-Abräumer.
+++++
Mo, 15.05. (OmU) | 20:30 Uhr
*A Clockwork Orange*
USA, GBR 1971 - 135 min - Stanley Kubrick
Malcolm McDowell macht als enfant terrible Alex ein dystopisches England
unsicher. Euch erwarten ikonische Kostüme, ein elektrisierender
Soundtrack von Pionierin Wendy Carlos und jede Menge ultra-violence.
Also schnappt euch eure droogs und auf ins KiK!
+++++
Mi, 17.05. | 20:00 Uhr
*Metropolis*
DEU 1928 - 145 min - Fritz Lang
Lautsprecherschonung als kulturelles Event: Wir zeigen Fritz Langs
Stummfilmklassiker "Metropolis"! Für die UFA zwar ein Riesenflop, wird
er bei uns live vertont durch den wunderbaren Dresdner Musiker Christoph
Ball mit Sicherheit ein Riesenerfolg.
+++++
Mo, 22.05. | 20:00 Uhr
*Klöster im Kino: Die Nonne*
FRA, DEU 2013 - 110 min - Guillaume Nicloux
Nicht ein eigenes Verpflichtungsgefühl, sondern das gesellschaftliche
Korsett zwingt im Jahre 1763 die junge adlige Suzanne dazu, sich in ein
Kloster zu begeben. Ein jahrelanger Kampf gegen dessen dogmatische
Strukturen beginnt.
+++++
Di, 23.05. (deutsch) | 20:30 Uhr
*Jagd auf Roter Oktober*
USA 1990 - 130 min - John McTiernan
In diesem spannungsgeladenen U-Boot-Thriller nach einem Roman von Tom
Clancy wird Sean Connery zur Schlüsselfigur des Kalten Krieges.
+++++
Fr. 26.05. | 20:30 Uhr
*KiK-Filmquiz*
Unser traditionsreiches Filmquiz auf der großen Leinwand! Im Rahmen der
Studententage wirft das Team des Kino im Kastens wieder bockschwere
Fragen in die Knobelmanege: Hat Michael Bay an einem sonnigen Tag in
Cannes wirklich Jean-Luc Godard verprügelt oder sind Jean Seebergs Haare
nicht doch viel länger als die von Brigitte Bardot? Wer hierauf etwas
weiß, ist herzlich willkommen. Und alle anderen auch: denn so schwer,
wie wir hier tun, wird es nicht. Voranmeldung per E-Mail erwünscht.