Dear students,
we cordially invite you to the 9th International Summer School on AI and Big
Data of ScaDS.AI Dresden/Leipzig, which will take place from July 3 to 7,
2023 at the Dorint Hotel Dresden.
The Summer School offers a 5-day program with international experts,
presentations and numerous opportunities for exchange. The event is aimed at
students, PhD students, researchers and practitioners working in the areas
of Machine Learning, Artificial Intelligence and/or Big Data. This year, our
speakers will address the topics:
Large AI Models
Natural Language Processing (NLP)
Computing Architectures for AI
All information and a link to the registration can be found here:
https://scads.ai/summer-school-2023
Kind regards,
Gina Valentin
--------------------------
Gina Valentin
Kommunikationsmanagerin für Öffentlichkeitsarbeit
ScaDS.AI Dresden/Leipzig
(Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence)
Technische Universität Dresden
Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH)
01062 Dresden (Postanschrift)
Budapester Straße 34b, Raum 112
01069 Dresden (Besucheranschrift)
49 (0) 351-463-35711
gina.valentin(a)tu-dresden.de <mailto:gina.valentin@tu-dresden.de>
https://www.scads.ai <https://www.scads.ai/>
[ fuer alle, die sich fuer Microcontroller, IoT, u.ae. interessieren ]
Liebe Studierende,
wir am Lehrstuhl Distributed and Networked Systems sind Mitgruender
von RIOT, einem Open-Source-Betriebssystem fuer ressourcenschwache,
vernetzte Geraete.
Am Donnerstag, den 25. Mai organisieren wir im APB 3105 von 14:30 -
17:30 Uhr ein Hands-on Tutorial. Alle, die sich fuer hardwarenahe
Programmierung, Internet of Things (IoT), Vernetzung etc. interessieren,
sind herzlich eingeladen. Ziel ist es, einen schnellen Einstieg in die
Entwicklung auf RIOT zu geben. C-Kenntnisse sind von Vorteil. Ausser
einem Notebook brauchen Sie nichts mitzubringen. Sie erhalten vor Ort
Zugriff auf die IoT-Hardware. Es gibt keine weiteren Voraussetzungen.
Wir freuen uns ueber die rege Teilname von Bachelor-, Master- und
Diplomstudierende.
Details zu RIOT finden sich unter https://www.riot-os.org/ und
https://github.com/RIOT-OS/RIOT
Zukuenftig wird es Lehrverstanstaltungen und Projekte geben, die auf
RIOT aufsetzen. Da
Viele Gruesse
matthias waehlisch
--
Prof. Dr. Matthias Waehlisch
. TU Dresden, Chair of Distributed and Networked Systems
.. https://www.tu-dresden.de/inf/sya/netd/about/mw
*Liebe Freund:innen des guten Films,*
im Juni steigt auch bei uns die Temperatur ordentlich an! Der Sommer
trabt endlich auf Deutschland zu, und im prämierten Programmkino darf
das passende Programm nicht fehlen. Eingeleitet wird unser Hauptprogramm
durch den friebrigen Thriller *Kap der Angst* (06.06), in dem Robert De
Niro am Cape Fear eine alte Rechnung begleichen will. Mit *Arrival*
(12.06.), *Titane* (13.06) und *Tenet* (20.06.) begibt sich das KiK in
drei sehr unterschiedliche Sci-Fi-Gefilde, in denen Raum, Zeit,
Menschliches und Nicht-Menschliches bunt vermischt werden. Zumindest die
Frage nach (Un-)Menschlichkeit wird auch im diesjährigen deutschen
Oscar-Abräumer *Im* *Westen nichts Neues* (27.06) verstörend klinisch
ergründet.
Nicht fehlen darf, wie sollte es auch anders sein, unser inzwischen
traditionelles Sommerkino auf der Wiese hinterm Hörsaalzentrum, bei dem
feinste Filmkunst gratis genossen werden kann. Den Anfang macht am
02.06. die Wuxia-Perle *Die Herberge zum Drachentor*, deren
bildgewaltige Kampfkunst-Sequenzen glatt zum eigenen
Martial-Arts-Turnier animieren. Deutlich träumerischer und gemäßigter
kommt *The Virgin Suicides* (09.06.) daher. Sofia Coppola spannt in
ihrem Regiedebüt den Bogen zwischen individuell-femininer
Adoleszenz-Studie und allgemeingültigem Portrait der 1970er. Deutlich
humorvoller, aber ähnlich morbide gestaltet sich *Alle Mörder sind schon
da* (16.06). Eine bunte Melange an Charakterdarsteller:innen rund um Tim
Curry wird zum Festschmaus in eine abgelegene Villa eingeladen, doch für
Einige von Ihnen gerät das Menü zum letzten Abendmahl. In Hayao
Miyazakis meisterhaftem Frühwerk *Nausicaä im Tal der Winde* (23.06.)
läuft ebenfalls die Zeit ab – hier jedoch für ganze Zivilisationen. Wir
zeigen die immergrüne Klimaschutzparabel in Kooperation mit der
TU-Umweltinitiative.
Zu guter letzt müssen wir noch mit unseren Sonderveranstaltungen des
Monats Juni prahlen: In der Reihe „Klöster im Kino“ zeichnet Paul
Verhoeven den Weg einer umstrittenen wie verehrten Nonne namens
*Benedetta* (05.06) nach, Whoopie Goldberg wandelt in *Sister Act*
(30.06.) ein Kloster zum Gesangsverein um und Sean Connery und Christian
Slater spielen in *Der Name der Rose* (19.06.) Detektive in einer
italienischen Bergabtei. Ganz abseits heiliger Mauern steht uns ein
*Pornofilmfestival* (10. Und 11.06.) und ein *Wundstraßenfest* (21.06.)
ins Haus. Hier müssen unsere Lippen innerhalb des Newsletters versiegelt
bleiben – weitere Informationen folgen alsbald auf unserer sorgsam
gepflegten Website.
In diesem Sinne hoffen wir auf ein baldiges Treffen an der Kinobar bei
eisgekühltem Kaltgetränk,
euer Team vom Kino im Kasten
+++++
Fr, 02.06. (deutsch) | 21:00 Uhr
*Sommerkino: Die Herberge zum Drachentor*
TWN 1967 - 111 min - King Hu
In einer abgelegen Taverne im chinesischen Grenzland kommt es zu
spannungsgeladenen Scharmützeln. Inspiriert vom Western schuf King Hu
ein einflussreiches Meisterwerk des asiatischen Kampfkunstkinos mit
grandiosen Bildern.
+++++
Mo, 05.06. (deutsch) | 20:00 Uhr
*Klöster im Kino: Benedetta*
FRA 2021 - 131 min - Paul Verhoeven
Die überzeugte Nonne Benedetta wird zur Trägerin wundersamer Kräfte -
und verliebt sich in eine ihrer Ordensschwestern.
+++++
Di, 06.06. (OmU) | 20:30 Uhr
*Kap der Angst*
USA 1991 - 128 min - Martin Scorsese
Ein Ex-Häftling trachtet nach Rache an dem Anwalt, der ihn ins Gefängnis
brachte. Robert De Niro und Nick Nolte liefern sich ein
Katz-und-Maus-Spiel, das nur an den Ufern des Cape Fear enden kann.
+++++
Fr, 09.06. (deutsch) | 21:00 Uhr
*Sommerkino: The Virgin Suicides*
USA 1999 - 97 min - Sofia Coppola
In ihrem Regiedebüt folgt Coppola den Töchtern der Lisbon-Familie durch
eine schwierige amerikanische Adoleszenz der 1970er. Melancholische
Bildsprache und der träumerische Score von Air dürfen hierbei nicht fehlen.
+++++
Sa, 10.06. & So, 11.06. |
*Pornofestival*
Das KiK begibt sich auf ein Erotica-Abenteuer der Superlative, von
70er-Retro-Hardcore bis zur queerfeministischen Rebellion der Moderne.
Es gibt Dokumentationen, Spielfilme, Vorträge und Gäste. Was, wann und
wen genau? Schaut auf unsere Website!
+++++
Mo, 12.06. (deutsch) | 20:00 Uhr
*Arrival *
USA 2016 - 117 min - Denis Villeneuve
In diesem Sci-Fi-Drama von Denis Villeneuve (Blade Runner 2049, Dune)
steigen wir gemeinsam mit der Professur für Anglistische
Sprachwissenschaft ein in die Frage, wie wir mit einer fremden
Lebensform kommunizieren können, deren Sprache nicht weiter von unserer
entfernt sein könnte.
+++++
Di, 13.06. (OmU) | 20:30 Uhr
*Titane*
FRA/BEL 2021 - 108 min - Julia Ducournau
Eine Serienmörderin, die sich Fahrzeugen körperlich verbunden fühlt, auf
der Flucht vor der Polizei und ihrer eigenen Vergangenheit. Ein
verschwundener Junge der nach 10 Jahren vermeintlich wieder bei seinen
Vater auftaucht. Dieser genderfluide Body Horror entzieht sich jeglichen
Genrekonventionen.
+++++
Fr, 16.06. (OmU) | 21:00 Uhr
*Sommerkino: Clue*
USA 1985 - 94 min - Jonathan Lynn
In dieser Krimi-Komödie werden die Gäste eines Abendmahls Teil eines
erpresserischen Mordkomplotts. Der Ensemble-Cast rund um Tim Curry
stellt einmal mehr unter Beweis, dass man eine Einladung in ein
abgelegenes Landhaus eher ausschlagen sollte.
+++++
Mo, 19.06. (deutsch) | 20:00 Uhr
*Klöster im Kino: Der Name der Rose*
GER/FRA/ITA 1986 - 126 min - Jean-Jacques Annaud
Sean Connery und Christian Slater suchen in einer italienischen
Bergabtei nach einem rätselhaften Buch - und einem Mörder.
+++++
Di, 20.06. (OmU) | 20:00 Uhr
*Tenet*
USA 2020 - 150 min - Christopher Nolan
In Interstellar verging die Zeit langsamer, in Memento spielte sie
rückwärts und im neuesten Werk des gefeierten Regisseurs Christopher
Nolan läuft sie rückwärts und vorwärts zu gleich. Wie der Titel selbst
ist "Tenet" ein echtes actionreiches Palindrom für die große Leinwand.
+++++
Mi, 21.06. |
*Wundstraßenfest 2023*
+++++
Fr, 23.06. | 21:00 Uhr
*Sommerkino: Nausicaä aus dem Tal der Winde*
JPN 1984 - 116 min – Hayao Miyazaki
Durch einen verheerenden Krieg, den nur wenige Zivilisationen überlebt
haben, wird die Erde in ein wüstes Ödland verwandelt. In Kooperation mit
der TU-Umweltinitiative.
+++++
Di, 27.06. (deutsch) | 20:00 Uhr
*Im Westen nichts Neues*
GER/USA/GBR 2022 - 148 min - Edward Berger
Deutschland, 1917. Durch patriotische Reden ihres Lehrers entscheiden
sich Paul Bäumer (Felix Kammerer) und seine Freunde, sich im
jugendlichen Leichtsinn hoch motiviert zum Kriegsdienst zu melden. An
der Front erkennen sie, dass von den heroischen Worten nicht mehr viel
übrig und am Krieg nichts heldenhaft ist. Die düsteren Bilder und der
bedrückende Soundtrack machen Im Westen nichts Neues zu einem
verstörenden Einblick in die dunkelsten Stunden unserer Vergangenheit.
+++++
Fr, 30.06. | 20:00 Uhr
*Lange Nacht der Wissenschaften: Sister Act *
USA 1992 - 100 min - Emile Ardolino
Um Gangstern zu entkommen, versteckt Whoopie Goldberg sich unter Nonnen
- und bringt diese zum singen. Teil der Reihe "Klöster im Kino".
--
Objektiv e.V. - Kino im Kasten
Postanschriften:
Objektiv e.V. - Kino im Kasten, Kraftwerk Mitte 3, 01067 Dresden (Briefe)
Technische Universität Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften / Kino im Kasten, 01062 Dresden (Pakete)
Besuchsadresse:
Kino im Kasten, August-Bebel-Straße 20, 01219 Dresden
Tel.: +49 351 463-36463 (~1h vor Filmstart)
Fax: +49 351 463-37300
E-Mail:info@kino-im-kasten.de
Internet:https://www.kino-im-kasten.de
Vorstand: Niels Beer, Karsten Fritz, Steffi Karn
Amtsgericht Dresden, VR 3024