Sehr geehrte Damen und Herren,
das Team von virTUos<https://tu-dresden.de/gsw/virtuos?set_language=de> möchte Sie auf die Tagung "Räume und Lernwelten – Prospektiven auf die Gestaltung der Hochschullehre<https://www.di-uni.de/raeume-und-lernwelten-prospektiven-auf-die-gestaltung…>" hinweisen, die, gemeinsam mit der DIU<https://www.di-uni.de/> geplant, am 6. und 7. November 2023 stattfinden wird. Im Mittelpunkt steht die Präsentation der Ergebnisse, die wir im Verbund virTUos<https://tu-dresden.de/gsw/virtuos?set_language=de> in den letzten beiden Jahren in interdisziplinären und interprofessionellen Teams erarbeitet haben. Daneben werfen wir, auch dank unserer Gastreferent:innen, einen Blick auf die Herausforderungen, denen sich die Hochschullehre in Zukunft stellen muss.
Wir würden uns freuen auch Angehörige Ihrer Fachschaft auf der Konferenz begrüßen zu dürfen und bitten Sie daher, auf die Veranstaltung hinzuweisen. Ausdrücklich möchten wir herausstellen, dass besonders Mitarbeiter:innen in Qualifikationsphasen und Studierende von dem Austausch profitieren werden. Da die Kapazitäten vor Ort begrenzt sind, geben Sie gern zeitnah die Möglichkeit zur Anmeldung auf der Tagungswebsite<https://www.di-uni.de/raeume-und-lernwelten-prospektiven-auf-die-gestaltung…> bekannt. Für die Teilnahme entstehen keine Kosten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ekkehard Haring
---
Dr. Ekkehard W. Haring
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Gesamtprojektkoordination virTUos / Strategie Hybrid
Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
E-Mail: ekkehard.haring(a)tu-dresden.de<mailto:ekkehard.haring@tu-dresden.de>
Öffnungszeiten: nach Absprache per Mail
Besucheradresse:
Strehlener Straße 22/24, Bürogebäude BSS
01069 Dresden
Büro: 158/160/162
Postanschrift:
Technische Universität Dresden
Fakultät SLK
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
Web: virTUos<https://tu-dresden.de/gsw/virtuos>
http://ewharing.de
[English below]
Liebe Studierende, Liebe Kolleg*innen,
wir möchten Euch herzlich zum 2. RIOT Hack'n'ACK an der TU Dresden am
26. September 2023 um 17:00 (APB 3105) einladen!
RIOT ist ein Open-Source-Betriebssystem für ressourcenschwache Geräte im
Internet der Dinge (https://riot-os.org).
Das Hack'n'ACK ist ein Treffen der RIOT-Community an jedem letzten
Dienstag im Monat, um
- an RIOT zu coden
- Pull requests zu reviewen
- neues über RIOT zu erfahren.
Interesse? Dann kommt doch einfach vorbei! Ob Anfänger*in oder
Expert*in, alle sind willkommen. Für Essen und Getränke ist gesorgt.
Mehr Informationen findet ihr unter [1].
Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann der Mailingliste
NETD-IoT(a)groups.tu-dresden.de [2] oder unserem Matrix-Raum
#iot-public:tu-dresden.de [3] beitreten.
Viele Grüße
Martine Lenders
RIOT-Maintainerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl
Distributed and Networked Systems
---
Dear students, dear colleagues,
We like to invite you to the 1st RIOT Hack'n'ACK at TU Dresden on
September 26th 2023, 5pm (APB 3105)!
RIOT is an open source operating system for constrained devices in the
Internet of Things (https://riot-os.org).
The Hack'n'ACK is a get-together of the RIOT community every last
Tuesday of the months, to
- code on RIOT
- review pull requests
- learn new things about RIOT.
Interested? Then come by! Whether newcomer or experts, all are welcome.
We will organize food and drinks! For more information about the
Hack'n'ACK visit [1].
To get further updates in the future, feel free to join our mailing list
NETD-IoT(a)groups.tu-dresden.de [2] or Matrix room
#iot-public:tu-dresden.de [3].
Best regards,
Martine Lenders
RIOT maintainer and research associate at the Chair of Distributed and
Networked Systems
[1] https://netd.cs.tu-dresden.de/about/events/riot-hack-n-ack
[2] https://mailman.zih.tu-dresden.de/groups/listinfo/netd-iot
[3] https://matrix.to/#/#iot-public:tu-dresden.de
Liebe Freund:innen des guten Films,
wir, das studentische Kino im Kasten, waren in der Semesterpause fleißig
und haben ein Filmprogramm der Extraklasse zusammengebastelt. Im
Wintersemester 2023/24 erwartet unser geschätztes Publikum abermals ein
hervorragendes, abwechslungsreiches und vielseitiges Programm mit
zahlreichen Highlights.
Den Auftakt macht dabei am 10. Oktober Roman Polanskis Krimi-Meisterwerk
"Chinatown", ein vielgerühmter Klassiker des Neo-Noir, starbesetzt mit
Faye Dunaway und Jack Nicholson und mit einem raffiniert konstruierten,
Oscar-prämierten Drehbuch. Darauffolgend liegt unser Schwerpunkt im
Oktober auf dem animierten Film. Zunächst zeigen wir die bildstarke,
Oscar-prämierte Comic-Adaption "Spider-Man: Into the Spider-Verse", eine
mitreißende Farbexplosion, welche innovativ zahlreiche Animationsstile
vereint und vollgepackt ist mit liebenswerten Charakteren. Darauf folgt
mit Hayao Miyazakis Anime-Meisterwerk "Prinzessin Mononoke" einer der
bildgewaltigsten Zeichentrickfilme der Filmgeschichte. Ein Fantasy-Epos
aus der japanischen Traditions-Trickfilmschmiede Ghibli, mit wunderschön
gezeichneten Landschaften, imposanter Filmmusik und einer zeitlosen
Umweltbotschaft. Als Abschluss des Animations-Schwerpunktes zeigen wir
schließlich Karel Zemans "Die Erfindung des Verderbens", welcher
(basierend auf der Vorlage von Jules Verne) Spielszenen mit
Zeichentrickelementen kombiniert und auf diese Weise eine Optik erzeugt,
welche an traditionelle Buchillustrationen erinnert.
Den Abschluss des Oktobers bildet unser (mittlerweile traditionelles)
Halloween-Double-Feature. Am Vorabend von Halloween begeben wir uns in
die sengende Hitze von Texas, zunächst mit "X", einem aktuellen Film von
Kultregisseur Ti West, und danach mit Tobe Hoopers "The Texas Chainsaw
Massacre", dem vielzitierten Meilenstein des Terrorkinos aus den
70er-Jahren. Es wird also schweißtreibend, nervenaufreibend und brutal!
Das Programm ergänzen unsere beiden Kooperationsveranstaltungen,
einerseits "Bildungsgang" mit der TU-Umweltinitiative und andererseits
"Ein Mann namens Ove" mit der Nachbarschaftsinitiative KuRSiF. Beide
Filme werden mit freiem Eintritt gezeigt!
Wie immer finden Sie eine Zusammenfassung in chronologischer Reihenfolge
unten. Es wird zusätzlich empfohlen, auf unserer Website oder unseren
Social Media-Kanälen regelmäßig Ausschau nach spontanen
Programmergänzungen zu halten. Wie immer stehen wir für Rückfragen
jederzeit zur Verfügung.
Mit cineastischen Grüßen,
das Team des Kino im Kasten
+++++
Di, 10.10. (OmU) | 20:30 Uhr
*Chinatown*
USA 1974 - 131 min - Roman Polanski
In diesem ikonischen Neo-Noir findet sich Jack Nicholson genretreu als
abgehalfterter Privatermittler in einem Netz der Intrige wieder. Vor ihm
liegen eine rätselhafte Frau, ein Mord, eine böse Nasenverletzung und
immer wieder Chinatown.
+++++
Do, 12.10.(OmU) & Di 17.10. (deutsch) | 20:30 Uhr
*Spider-Man: Into the Spider-Verse*
USA 2018 - 117 min - B. Persichetti, P. Ramsey, R. Rothman
There's a new Spider-Man in town! Als Peter Parker das Zeitliche segnet,
muss Miles Morales den Mantel des dieserdigen Verbrecherjägers einnehmen
- und das nur, weil ihn eine radioaktive Spinne gebissen hat. Auftakt
der Spider-Verse-Reihe in atemberaubendem Animationsstil!
+++++
Do, 19.10. (OmU) & Di, 24.10. (deutsch) | 20:30 Uhr
*Prinzessin Mononoke*
JAP 1997 - 133 min - Hayao Miyazaki
Der Prinz Ashitaka wird im alten Japan mit einem tödlichen Fluch belegt.
Seine Suche nach Heilung treibt ihn mitten in den Konflikt zwischen
Menschen und Waldgöttern - es ist aber vor allem eine junge Frau namens
San, von Wölfen großgezogen, die sein Schicksal zeichnen wird.
+++++
Fr, 20.10. (deutsch) | 19:30 Uhr
*Bildungsgang*
DEU 2022 - 96 min - Simon Marian Hoffmann*
*
Kurz nachdem mit "Das Lehrerzimmer" ein Film in die Kinos kam, der uns
das deutsche Schulsystem aus der Perspektive einer leidenschaftlichen
Lehrerin zeigt, widmet sich diese Doku nun der kritischen Sichtweise von
(Ex-)Schüler:innen. Auftakt der Umweltfilmreihe in Kooperation mit der
TU-Umweltinitiative mit einführender Podiumsdiskussion. Eintritt frei!
**
+++++
Mi, 25.10. (deutsch) | 20:00 Uhr
*Ein Mann namens Ove*
SWE 2015 - 116 min - Hannes Holm
Ove, ein grantiger Rentner, der seine Tage damit verbringt, Falschparker
aufzuschreiben, hat sein Leben bereits aufgegeben, als er eine
unwahrscheinliche Freundschaft zu seinen neuen Nachbarn entwickelt.
Filmabend in Kooperation mit der Nachbarschaftsinitiative KuRSiF.
Eintritt frei!
+++++
Do, 25.10. (deutsch) | 20:30 Uhr
*Die Erfindung des Verderbens*
CSK 1958 - 81 min - Karel Zeman
Das inoffizielle Prequel zu "/Oppenheimer/"! In dieser Verfilmung des
Stoffs von Jules Verne versucht eine Piratenbande, das Geheimnis einer
fatalen Ultrawaffe aus einem Wissenschaftler herauszupressen, um an die
Weltherrschaft zu gelangen.
+++++
Mo, 30.10. (OmU) | 19:00 Uhr
*Halloween-Double-Feature: X + The Texas Chainsaw Massacre*
USA 2022+1974 - 107+83 min - Ti West + Tobe Hooper
**
Das Grauen findet dieses Halloween im KiK nicht nur bei Tageslicht,
sondern sogar unter der strahlenden texanischen Sonne statt! Während in
Tobe Hoopers Klassiker "/Blutgericht in Texas/" von 1974 die Kettensäge
rausgeholt wird, muss eine Pornofilmcrew in Ti Wests "/X/" von 2022
feststellen, dass der Bundesstaat auch für sie einige Scheußlichkeiten
in petto hat.
+++++
--
Objektiv e.V. - Kino im Kasten
Postanschriften:
Objektiv e.V. - Kino im Kasten, Kraftwerk Mitte 3, 01067 Dresden (Briefe)
Technische Universität Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften / Kino im Kasten, 01062 Dresden (Pakete)
Besuchsadresse:
Kino im Kasten, August-Bebel-Straße 20, 01219 Dresden
Tel.: +49 351 463-36463 [Keine Bürozeiten]
Fax: +49 351 463-37300
E-Mail:info@kino-im-kasten.de
Internet:https://www.kino-im-kasten.de
Vorstand: Niels Beer, Karsten Fritz, Steffi Karn
Amtsgericht Dresden, VR 3024