Liebe Freund:innen des Kinos,
„Last Christmas“ tönt zwar noch nicht durch unsere Hallen, aber
ansonsten sind wir bestens vorbereitet auf die besinnlichste Zeit des
Jahres! Während Quentin Tarantinos Westernremake *Django Unchained*
gewissermaßen ein Überbleibsel des Novembers ist, hält auch der Dezember
Geschichten über Charaktere auf einer Mission bereit: An den
Adventssonntagen zeigen wir Peter Jacksons mit Filmpreisen
zugekleisterte *Herr der Ringe-Trilogie*, in der der Hobbit Frodo sich
mit zahlreichen Weggefährten aufmacht, um den Ring der Macht zu
zerstören und Mittelerde vor dem größten Unheil zu bewahren.
Seine Clique aus Elben, Zwergen, Hobbits und Menschen ist dabei ähnlich
loyal wie die March-Töchter, die in Greta Gerwigs Neuverfilmung des
Klassikers *Little Women* inmitten des Bürgerkriegs ihren eigenen Weg
suchen. Vor allem die burschikose Jo, die sich nicht den Konventionen
ihrer Zeit beugen möchte, ist dabei auf den Rückhalt ihrer Schwestern
angewiesen. Wie wichtig Solidarität und eine Schulter zum Anlehnen sein
kann zeigt auch der Film *Pride*. In dieser urkomischen und berührenden
Dramedy wird die unerwartete Allianz zwischen Londoner
LGBTQ+-Aktivist*innen und einem Waliser Minenarbeiterdörfchen
nacherzählt, mit echter Garantie für feuchte Äuglein!
Mit unserem Kurzfilmprogramm *FEINKOŠT *wagen wir mit euch noch einen
Trip nach Tschechien, ehe sich mit dem märchenhaften
Zeichentrickstreifen *Das letzte Einhorn* gewissermaßen ein Kreis
schließt und wir wieder jemanden auf einer Mission begleiten – dieses
Mal das besagte Einhorn, das sich auf die Suche nach seinen
verschollenen Artgenossen begibt.
Ab dem 20.12. legen wir zwar ein kurzes Weihnachtspäuschen ein, aber ab
dem 09.01. sind wir schon wieder für euch da und laden zur
traditionellen KiK-Geburtstagswoche ein!
Unten gibt’s wie immer das Programm schön chronologisch, aktuellste
Infos und Änderungen gibt’s nach wie vor auf unserer Website!
Mit cineastischen Grüßen,
euer Team vom Kino im Kasten
Do, 30.11 (OmU) & Di, 05.12 (deutsch) | 20:00 Uhr
*Django Unchained*
USA 2012 - 165 min - Quentin Tarantino
Der Sklave Django wird von dem deutschen Zahnarzt und Kopfgeldjäger Dr.
King Schultz befreit. Er soll ihm helfen, drei Verbrecher aufzuspüren.
Im Gegenzug verspricht Schultz Django zu helfen, seine verschleppte Frau
zu finden.
+++++
So, 03./10./17.12. (OmU) | 19:00 Uhr
*Adventsevent: Die "Herr der Ringe"-Trilogie*
*Herr der Ringe: Die Gefährten*
USA, NZL 2001 - (171) 228 min - Peter Jackson
Am 111. Geburtstag seines Onkels Bilbo erbt der junge Hobbit Frodo einen
magischen Ring. Doch mit dem Erbe erhält er auch eine große
Verantwortung, denn der Ring entpuppt sich als der Eine Ring des bösen
Zauberers Sauron, der ganz Mittelerde ins Verderben stürzen will. Der
einzige Weg, Mittelerde zu retten, ist es, den Ring ein für allemal zu
zerstören. Doch dazu muss sich Frodo zum weit entfernten Schicksalsberg
begeben, und unterwegs lauern viele dunkle Gefahren.
*Herr der Ringe: Die zwei Türme*
USA, NZL 2002 - (172) 226 min - Peter Jackson
Von ihren Gefährten getrennt machen sich Frodo und Sam auf den Weg nach
Mordor, um den Ring zu vernichten. Dicht auf den Fersen ist den beiden
Hobbits dabei Gollum. Ihre Freunde Merry und Pippin können den Orks
entkommen und treffen im finsteren Fangornwald mächtige Verbündete.
Gemeinsam mit Aragorn, Gimli und Legolas treten sie gegen den bösen
Zauberer Saruman an, der mittlerweile eine eigene Ork-Armee züchtet.
*Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs*
USA, NZL 2003 - (201) 263 min - Peter Jackson
Mittelerde hat sich kaum von den Angriffen Saurons erholt, da lauert
bereits neues Unheil. Saurons Armee marschiert gen Minas Tirith. Aragorn
muss einem letzten großen Angriff standhalten, und gleichzeitig muss
Sauron vom Schicksalsberg abgelenkt werden, wo sich Frodo und Sam kurz
vor der Erfüllung ihrer Mission befinden, den Einen Ring zu zerstören.
Doch die Macht des Ringes hat schon längst Besitz von Frodo ergriffen.
+++++
Do, 07.12 (OmU) & Di, 12.12. (deutsch) | 20:30 Uhr
*Little Women*
USA 2019 - 135 min - Greta Gerwig
Jo, Meg, Amy und Beth sind Schwestern und wachsen Mitte des 19.
Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten auf. Zu dieser Zeit herrschen
starre Geschlechterrollen. Ihr Vater dient im Bürgerkrieg und ihre
Mutter kümmert sich um die Familie und arbeitet. Die Schwestern wachsen
heran und stellen fest, dass viele Hindernisse als Frauen auf sie warten.
+++++
Do, 14.12. (OmU) | 20:30 Uhr
*Pride*
GBR/ FRA 2014 - 120 min - Matthew Warchus
1984 treffen LGBT-Aktivist:innen auf streikende Minenarbeiter, um
gemeinsam Margaret Thatcher auf den Pinsel zu gehen. Und in der
Verfilmung dieser Geschichte treffen große Lacher auf Tränen der Rührung
und ein mitreißender Ensemble-Cast auf exquisiten 80er-Hitsoundtrack.
+++++
Mo, 18.12. (deutsch) | 20:30 Uhr
*Kurzfilmtag: FEINKOŠT - Die tschechisch-deutsche Kurzfilmtournee*
Präsentiert von AG Kurzfilm und Institute of documentary film / KineDok
Prag zeigen wir euch ein buntes Sammelsurium an kleinen Geschichten, von
Kartoffelsalat-Wettbewerben über die Jagd nach dem letzten Fitzelchen
Aralsee bis hin zur Genese der modernen Zimmerpflanze.
+++++
Di, 19.12. | 20:30 Uhr
*Das letzte Einhorn*
USA 1982 - 95 min - Arthur Rankin Jr./ Jules Bass
Wir entlassen euch gen Weihnachten mit diesem einzigartigen Filmmärchen
rund um ein Einhorn, das sich auf eine Odyssee begibt, um seine
Artgenossen wiederzufinden. Wen der ebenso willkürliche wie meisterhafte
Soundtrack der Band "/America/" nicht abholt, den holt Sir Christopher
Lees donnernde Stimme.
*Liebe Freunde des Kinos,*
Im November werden bei uns Kindheitsträume wahr: Action- und
Superhelden, Cowboys und reich sein stehen auf dem Programm!
Unsere Filmauswahl zeigt dann aber doch recht schnell, dass nicht alles
gold ist, was glänzt: Während Zack Snyder in */Watchmen – Die Rächer/*
(02. Und 07.11.) die maskierten Gesetzeshüter von ihrer zynischsten
Seite zeigt, sehen wir in */Demolition Man/* (23. Und 28.11.) eine
Zukunft, in der Sylvester Stallone und Wesley Snipes unheitere Prognosen
stellen. Dazwischen treibt’s uns tatsächlich in den Wilden Westen, aber
weder in der Blacksploitation-Neuauflage */Django Unchained/* (30.11.
und 05.12.) von Quentin Tarantino, noch in dem Klassiker */Zwei
glorreiche Halunken/* (09. und 14.11.) von Sergio Leone sieht dieses
Umfeld rosig aus – aber packend ist das allemal! Und wo ließe sich
dazwischen nicht noch geeigneter mitfiebern als bei der südkoreanischen
Oscar-Sensation */Parasite/* (16. Und 21.11.) von Bong Joon-ho? Richtig,
nirgends!
Weitere Highlights wie unsere spannenden Kooperationen und
Sonderveranstaltungen entnehmt ihr wie immer unserer Website :)
Und damit sagen wir für dieses Mal wieder au revoir,
euer Kino im Kasten
+++++
Do., 02.11. (OmU), Di, 07.11 (deutsch) | 19:00 Uhr
*Watchmen*
USA 2009 - 162 min - Zack Snyder
+++++
Mi, 08.11 | 20:00 Uhr
*Der Untergang des Hauses Usher*
FRA 1928 - 65 min - Jean Epstein
Es wird wieder kräftig musiziert im KiK! Passend zum schauerlichen
Novemberwetter zeigen wir diesen auf einem Gruselmärchen von Edgar Allen
Poe basierenden Stummfilm mit Live-Vertonung.
+++++
Do, 09.11. (OmU) & Di, 14.11 (deutsch) | 19:30 Uhr
*Zwei glorreiche Halunken*
ITA 1966 - 179 min - Sergio Leone
Wir Deutschen hatten's noch nie so mit Zahlen, und so sind es nicht
zwei, sondern drei markante Haudegen, die in diesem Western-Klassiker
von Fachlegende Leone um Gold ringen, dem Galgen entfliehen und im
Mexican Standoff aufeinandertreffen.
+++++
Do, 16.11. (OmU) & Di, 21.11. (deutsch) | 20:30 Uhr
*Parasite*
KOR 2019 - 132 min - Bong Joon-ho
Die Kims, eine Familie aus ärmlichen Verhältnissen, schleusen sich
trickreich in das Leben der reichen Familie Park ein. Was nicht ohne
Folgen bleibt, da das Park-Anwesen ein dunkles Geheimnis birgt. Bong
Joon-hos raffinierter und überraschungsreicher Genremix aus Thriller und
Satire wurde mit 4 Oscars ausgezeichnet (u.a. Bester Film).
+++++
Do, 23.11. (OmU) & Di, 28.11. | 20:30 Uhr
*Demolition Man*
USA 1993 - 115 min - Marco Bambrilla
+++++
Do, 30.11 (OmU) & Di, 05.12 (deutsch) | 20:00 Uhr
*Django Unchained*
USA 2012 - 165 min - Quentin Tarantino
+++++
Dear Students,
This hands-on workshop is designed for students who are interested in Machine Learning and Artificial Intelligence. It’s an opportunity to get familiar with the basic concepts and types of ML and AI algorithms, mathematical descriptions, programming environment, and application areas.
👥 Who should attend? Students with a technical background who already have some knowledge of ML and AI and are eager to delve deeper
📅 Date: Thursday, 26 October, 2023
🕒 Time: 14:00 – 17:00 CET
📌 Location: Online
🌐 Language: English
📝 Registration: https://ni.yello.co/app/collect/event/OorNAuoVo7n-xo6aYRsjog (You will receive a link to the workshop 2 days before the event.)
🌟Workshop Highlights:
🧠 Gain an understanding of ML and AI technologies
🌐 Distinguish the application areas of ML and AI methods
💻 Design simple regression and classification models
🚀 Deploy your models to start solving real-world problems
Don't miss this opportunity to equip yourself with essential knowledge that can open doors to endless possibilities in technology and innovation. Reserve your place now and embark on a journey of discovery!
🎉 Mark your calendar and get ready to embark on a journey into the exciting world of Machine Learning and Artificial Intelligence. See you there! 🌐💡
All the best,
Team Deutschlandstipendium
in Cooperation with National Instruments
[1643563006591]
Dear Students,
Are you looking to boost your skills, knowledge, and career prospects in Machine Learning and Artificial Intelligence? Join us for an engaging and informative online workshop to gain an understanding of the basic concepts and types of ML and AI and how they are used.
👥 Who should attend? Students from all academic backgrounds curious about ML and AI and their real-world applications.
📅 Date: Tuesday, 24 October, 2023
🕒 Time: 3:00 PM - 4:30 PM
📌 Location: Online
🌐 Language: English
📝 Registration: https://ni.yello.co/app/collect/event/70W7n9fXuPp-zHEG6dNXLg (You will receive the workshop link 2 days before the event)
🌟 What's in it for you?
• Gain a fundamental understanding of ML and AI.
• Discover the various applications and use cases.
• Elevate your skills and career prospects in these cutting-edge fields.
Don't miss this opportunity to equip yourself with the essential knowledge that can open doors to endless possibilities in technology and innovation. Reserve your spot now and embark on a journey of discovery!
🎉 Expand your horizons, learn, and grow with us on October 24th. Mark your calendars and register today! Unlock the power of ML and AI for your future. 🌐💡
All the best,
Team Deutschlandstipendium
in Cooperation with National Instruments
[1643563006591]
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Team von virTUos<https://tu-dresden.de/gsw/virtuos?set_language=de> möchte Sie auf die Tagung "Räume und Lernwelten – Prospektiven auf die Gestaltung der Hochschullehre<https://www.di-uni.de/raeume-und-lernwelten-prospektiven-auf-die-gestaltung…>" hinweisen, die, gemeinsam mit der DIU<https://www.di-uni.de/> geplant, am 6. und 7. November 2023 stattfinden wird. Im Mittelpunkt steht die Präsentation der Ergebnisse, die wir im Verbund virTUos<https://tu-dresden.de/gsw/virtuos?set_language=de> in den letzten beiden Jahren in interdisziplinären und interprofessionellen Teams erarbeitet haben. Daneben werfen wir, auch dank unserer Gastreferent:innen, einen Blick auf die Herausforderungen, denen sich die Hochschullehre in Zukunft stellen muss.
Wir würden uns freuen auch Angehörige Ihrer Fachschaft auf der Konferenz begrüßen zu dürfen und bitten Sie daher, auf die Veranstaltung hinzuweisen. Ausdrücklich möchten wir herausstellen, dass besonders Mitarbeiter:innen in Qualifikationsphasen und Studierende von dem Austausch profitieren werden. Da die Kapazitäten vor Ort begrenzt sind, geben Sie gern zeitnah die Möglichkeit zur Anmeldung auf der Tagungswebsite<https://www.di-uni.de/raeume-und-lernwelten-prospektiven-auf-die-gestaltung…> bekannt. Für die Teilnahme entstehen keine Kosten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ekkehard Haring
---
Dr. Ekkehard W. Haring
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Gesamtprojektkoordination virTUos / Strategie Hybrid
Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
E-Mail: ekkehard.haring(a)tu-dresden.de<mailto:ekkehard.haring@tu-dresden.de>
Öffnungszeiten: nach Absprache per Mail
Besucheradresse:
Strehlener Straße 22/24, Bürogebäude BSS
01069 Dresden
Büro: 158/160/162
Postanschrift:
Technische Universität Dresden
Fakultät SLK
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
Web: virTUos<https://tu-dresden.de/gsw/virtuos>
http://ewharing.de
[English below]
Liebe Studierende, Liebe Kolleg*innen,
wir möchten Euch herzlich zum 2. RIOT Hack'n'ACK an der TU Dresden am
26. September 2023 um 17:00 (APB 3105) einladen!
RIOT ist ein Open-Source-Betriebssystem für ressourcenschwache Geräte im
Internet der Dinge (https://riot-os.org).
Das Hack'n'ACK ist ein Treffen der RIOT-Community an jedem letzten
Dienstag im Monat, um
- an RIOT zu coden
- Pull requests zu reviewen
- neues über RIOT zu erfahren.
Interesse? Dann kommt doch einfach vorbei! Ob Anfänger*in oder
Expert*in, alle sind willkommen. Für Essen und Getränke ist gesorgt.
Mehr Informationen findet ihr unter [1].
Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann der Mailingliste
NETD-IoT(a)groups.tu-dresden.de [2] oder unserem Matrix-Raum
#iot-public:tu-dresden.de [3] beitreten.
Viele Grüße
Martine Lenders
RIOT-Maintainerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl
Distributed and Networked Systems
---
Dear students, dear colleagues,
We like to invite you to the 1st RIOT Hack'n'ACK at TU Dresden on
September 26th 2023, 5pm (APB 3105)!
RIOT is an open source operating system for constrained devices in the
Internet of Things (https://riot-os.org).
The Hack'n'ACK is a get-together of the RIOT community every last
Tuesday of the months, to
- code on RIOT
- review pull requests
- learn new things about RIOT.
Interested? Then come by! Whether newcomer or experts, all are welcome.
We will organize food and drinks! For more information about the
Hack'n'ACK visit [1].
To get further updates in the future, feel free to join our mailing list
NETD-IoT(a)groups.tu-dresden.de [2] or Matrix room
#iot-public:tu-dresden.de [3].
Best regards,
Martine Lenders
RIOT maintainer and research associate at the Chair of Distributed and
Networked Systems
[1] https://netd.cs.tu-dresden.de/about/events/riot-hack-n-ack
[2] https://mailman.zih.tu-dresden.de/groups/listinfo/netd-iot
[3] https://matrix.to/#/#iot-public:tu-dresden.de
Liebe Freund:innen des guten Films,
wir, das studentische Kino im Kasten, waren in der Semesterpause fleißig
und haben ein Filmprogramm der Extraklasse zusammengebastelt. Im
Wintersemester 2023/24 erwartet unser geschätztes Publikum abermals ein
hervorragendes, abwechslungsreiches und vielseitiges Programm mit
zahlreichen Highlights.
Den Auftakt macht dabei am 10. Oktober Roman Polanskis Krimi-Meisterwerk
"Chinatown", ein vielgerühmter Klassiker des Neo-Noir, starbesetzt mit
Faye Dunaway und Jack Nicholson und mit einem raffiniert konstruierten,
Oscar-prämierten Drehbuch. Darauffolgend liegt unser Schwerpunkt im
Oktober auf dem animierten Film. Zunächst zeigen wir die bildstarke,
Oscar-prämierte Comic-Adaption "Spider-Man: Into the Spider-Verse", eine
mitreißende Farbexplosion, welche innovativ zahlreiche Animationsstile
vereint und vollgepackt ist mit liebenswerten Charakteren. Darauf folgt
mit Hayao Miyazakis Anime-Meisterwerk "Prinzessin Mononoke" einer der
bildgewaltigsten Zeichentrickfilme der Filmgeschichte. Ein Fantasy-Epos
aus der japanischen Traditions-Trickfilmschmiede Ghibli, mit wunderschön
gezeichneten Landschaften, imposanter Filmmusik und einer zeitlosen
Umweltbotschaft. Als Abschluss des Animations-Schwerpunktes zeigen wir
schließlich Karel Zemans "Die Erfindung des Verderbens", welcher
(basierend auf der Vorlage von Jules Verne) Spielszenen mit
Zeichentrickelementen kombiniert und auf diese Weise eine Optik erzeugt,
welche an traditionelle Buchillustrationen erinnert.
Den Abschluss des Oktobers bildet unser (mittlerweile traditionelles)
Halloween-Double-Feature. Am Vorabend von Halloween begeben wir uns in
die sengende Hitze von Texas, zunächst mit "X", einem aktuellen Film von
Kultregisseur Ti West, und danach mit Tobe Hoopers "The Texas Chainsaw
Massacre", dem vielzitierten Meilenstein des Terrorkinos aus den
70er-Jahren. Es wird also schweißtreibend, nervenaufreibend und brutal!
Das Programm ergänzen unsere beiden Kooperationsveranstaltungen,
einerseits "Bildungsgang" mit der TU-Umweltinitiative und andererseits
"Ein Mann namens Ove" mit der Nachbarschaftsinitiative KuRSiF. Beide
Filme werden mit freiem Eintritt gezeigt!
Wie immer finden Sie eine Zusammenfassung in chronologischer Reihenfolge
unten. Es wird zusätzlich empfohlen, auf unserer Website oder unseren
Social Media-Kanälen regelmäßig Ausschau nach spontanen
Programmergänzungen zu halten. Wie immer stehen wir für Rückfragen
jederzeit zur Verfügung.
Mit cineastischen Grüßen,
das Team des Kino im Kasten
+++++
Di, 10.10. (OmU) | 20:30 Uhr
*Chinatown*
USA 1974 - 131 min - Roman Polanski
In diesem ikonischen Neo-Noir findet sich Jack Nicholson genretreu als
abgehalfterter Privatermittler in einem Netz der Intrige wieder. Vor ihm
liegen eine rätselhafte Frau, ein Mord, eine böse Nasenverletzung und
immer wieder Chinatown.
+++++
Do, 12.10.(OmU) & Di 17.10. (deutsch) | 20:30 Uhr
*Spider-Man: Into the Spider-Verse*
USA 2018 - 117 min - B. Persichetti, P. Ramsey, R. Rothman
There's a new Spider-Man in town! Als Peter Parker das Zeitliche segnet,
muss Miles Morales den Mantel des dieserdigen Verbrecherjägers einnehmen
- und das nur, weil ihn eine radioaktive Spinne gebissen hat. Auftakt
der Spider-Verse-Reihe in atemberaubendem Animationsstil!
+++++
Do, 19.10. (OmU) & Di, 24.10. (deutsch) | 20:30 Uhr
*Prinzessin Mononoke*
JAP 1997 - 133 min - Hayao Miyazaki
Der Prinz Ashitaka wird im alten Japan mit einem tödlichen Fluch belegt.
Seine Suche nach Heilung treibt ihn mitten in den Konflikt zwischen
Menschen und Waldgöttern - es ist aber vor allem eine junge Frau namens
San, von Wölfen großgezogen, die sein Schicksal zeichnen wird.
+++++
Fr, 20.10. (deutsch) | 19:30 Uhr
*Bildungsgang*
DEU 2022 - 96 min - Simon Marian Hoffmann*
*
Kurz nachdem mit "Das Lehrerzimmer" ein Film in die Kinos kam, der uns
das deutsche Schulsystem aus der Perspektive einer leidenschaftlichen
Lehrerin zeigt, widmet sich diese Doku nun der kritischen Sichtweise von
(Ex-)Schüler:innen. Auftakt der Umweltfilmreihe in Kooperation mit der
TU-Umweltinitiative mit einführender Podiumsdiskussion. Eintritt frei!
**
+++++
Mi, 25.10. (deutsch) | 20:00 Uhr
*Ein Mann namens Ove*
SWE 2015 - 116 min - Hannes Holm
Ove, ein grantiger Rentner, der seine Tage damit verbringt, Falschparker
aufzuschreiben, hat sein Leben bereits aufgegeben, als er eine
unwahrscheinliche Freundschaft zu seinen neuen Nachbarn entwickelt.
Filmabend in Kooperation mit der Nachbarschaftsinitiative KuRSiF.
Eintritt frei!
+++++
Do, 25.10. (deutsch) | 20:30 Uhr
*Die Erfindung des Verderbens*
CSK 1958 - 81 min - Karel Zeman
Das inoffizielle Prequel zu "/Oppenheimer/"! In dieser Verfilmung des
Stoffs von Jules Verne versucht eine Piratenbande, das Geheimnis einer
fatalen Ultrawaffe aus einem Wissenschaftler herauszupressen, um an die
Weltherrschaft zu gelangen.
+++++
Mo, 30.10. (OmU) | 19:00 Uhr
*Halloween-Double-Feature: X + The Texas Chainsaw Massacre*
USA 2022+1974 - 107+83 min - Ti West + Tobe Hooper
**
Das Grauen findet dieses Halloween im KiK nicht nur bei Tageslicht,
sondern sogar unter der strahlenden texanischen Sonne statt! Während in
Tobe Hoopers Klassiker "/Blutgericht in Texas/" von 1974 die Kettensäge
rausgeholt wird, muss eine Pornofilmcrew in Ti Wests "/X/" von 2022
feststellen, dass der Bundesstaat auch für sie einige Scheußlichkeiten
in petto hat.
+++++
--
Objektiv e.V. - Kino im Kasten
Postanschriften:
Objektiv e.V. - Kino im Kasten, Kraftwerk Mitte 3, 01067 Dresden (Briefe)
Technische Universität Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften / Kino im Kasten, 01062 Dresden (Pakete)
Besuchsadresse:
Kino im Kasten, August-Bebel-Straße 20, 01219 Dresden
Tel.: +49 351 463-36463 [Keine Bürozeiten]
Fax: +49 351 463-37300
E-Mail:info@kino-im-kasten.de
Internet:https://www.kino-im-kasten.de
Vorstand: Niels Beer, Karsten Fritz, Steffi Karn
Amtsgericht Dresden, VR 3024
Liebe Studierende,
wir, als "ELEVEL-Academy" laden euch zum kostenlosen Webinar zum Thema "Studienkosten absetzen zum Berufseinstieg“ am Samstag, den 22.07.2023 um 11.00 Uhr ein.
In dem Webinar bekommt ihr einen interaktiven und praxisnahen Einblick, wie ihr mithilfe Eurer Steuererklärung in den ersten Jahren nach dem > Studium durchschnittlich 3000 - 4000 Euro Steuern sparen können. Somit erhaltet ihr wichtige Informationen, um Euch zum Berufseinstieg bestmöglich finanziell aufzustellen.
Das Webinar ist für alle Studierenden, unabhängig der Studienrichtung, interessant.
Durch das Webinar habt ihr außerdem die Möglichkeit, ein individuelles > Zertifikat zu erhalten.
Klingt interessant?
Meldet euch gerne kostenfrei über den folgenden Link auf unserer Webseite zum "Studienkosten absetzen zum Berufseinstieg“ Seminar an: https://www.elevel-academy.de/webinars/studienkosten-absetzen-zum-berufssta…
Bis zum 22. Juli.
Bei Rückfragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Max Middelhauve
–
ELEVEL
ELEVEL Academy
Headquarter / HQ
Seidenstraße 57
70174 Stuttgart (BW)
Deutschland / Germany
Mobile +49 178 5620023
LinkedIn: @TobiasKruse
tobias.kruse(a)elevel-academy.de
www.elevel-academy.de
Geschäftsführer / Managing Partners:
Tobias Kruse, Max Middelhauve
Eingetragen in Stuttgart unter / Registered at county court
USt-IdNr. DE353870680
–
ELEVEL - Becoming the world's leading real time e-learning platform, enabling aspiring talents and companies around the globe and adding value to society and humanity.
*Liebe Freund:innen des guten Films,*
auch im Juli wollen wir euch mit einem sommerlichen Kinoprogramm
beglücken und unser Semester gebührend mit einigen Krachern
verabschieden, bevor wir bis Oktober in die Betriebsferien gehen.
Das große Highlight stellt dabei weiterhin unser *Open-Air Sommerkino
auf der HSZ-Wiese* der TU Dresden dar, wo wir kostenfrei stets *Freitags
um 21:30 Uhr* für Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm auf die
Beine gestellt haben. Den Abschluss machen hier *Frances Ha* (07.07.)
und *Heißer Sommer* (14.07.). Während in Frances Ha die Endzwanzigerin
Frances auf der Suche nach dem richtigen Weg für ihre Zukunft ist,
bietet Heißer Sommer einen Gutelaune-Spaß, den man mit vielen Menschen
gemeinsam im Open-Air Kino bei einem kühlen Getränk erleben sollte!
Unseren eigenen Saal schicken wir ebenso nicht in die Ferien, ohne noch
einmal ein paar Filmhighlights über die Leinwand flackern zu lassen!
Nachdem wir in den vergangenen Semestern die ersten beiden Teile gezeigt
haben, gibt es mit *Der Pate - Teil III* am Dienstag, den 04.07. nun den
Abschluss der Pate-Trilogie zu bestaunen. Außerdem präsentieren wir
Black Widow Darstellerin Scalett Johansson im Science-Fiction-Thriller
*Under the Skin* (11.07.) von einer gänzlich neuen Seite.
Doch auch die Wissenschaft soll bei einem Programmkino an der TU Dresden
nicht vernachlässigt werden und so geht mit dem Eintritt freien
Klosterfilm *Broken Silence *(03.07.) unsere Filmreihe "Klöster im Kino"
in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle für Vergleichende
Ordensgeschichte (FOVOG) der TU Dresden zuende. Der Film wird
eingeleitet mit einem Vortrag von Dr. Mirko Breitenstein. Außerdem wird
auch unsere langjährige Kooperation mit der TU Umweltinitiative
fortgestzt, welche in einem ebenso kostenfreien Umweltfilmabend den Film
*Water Will Take Us* präsentieren (10.07.).
Zu guter Letzt sei noch angemerkt, dass wir noch ein Bild zum Überblick
über die Veranstaltungen angehangen haben und auch in den Semesterferien
Neuigkeiten von uns auf unserem hauseigenen Blog erwartbar sind.
In diesem Sinne hoffen wir auf ein paar schöne Treffen zum
Semesterabschluss und wir melden uns erneut im Oktober nach einer
wohlverdienten Betriebspause!
euer Team vom Kino im Kasten
+++++
Mo, 03.07. (deutsch) | 20:00 Uhr
*Klöster im Kino: Broken Silence*
CHE 1995 - 106 min - Wolfgang Panzer
Broken Silence ist kein frommer und auch kein religiöser Film – er
erzählt die Geschichte einer Sozialisation. Viel Zeit und weite Wege
braucht der Mönch, um aus seiner Egozentrik herauszufinden.
+++++
Di, 04.07. (OmU) | 20:00 Uhr
*Der Pate III*
USA 1990 - 163 min - Francis Ford Coppola
Michael Corleone (Al Pacino) hat endlich Macht und Status. Nur seine
Familie und sein Gewissen lassen ihm keine Ruhe. Im letzten Kapitel der
italo-amerikanischen Familiensaga der Corleones wird eine Geschichte von
Loyalität, Selbstbetrug und Reue erzählt.
+++++
Fr, 07.07. (deutsch) | 21:30 Uhr (Einlass ab 21:00 Uhr)
*Sommerkino: Frances Ha*
USA 2012 - 86 min - Noah Baumbach
Endzwanzigerin Frances lässt sich durchs Leben treiben, träumt von einer
Karriere als Tänzerin, einem tollen Appartement in Manhattan und einem
Mann. Das haut alles nicht so richtig hin.
+++++
Mo, 10.07. | 19:30 Uhr
*Umweltfilmabend: Water Will Take Us*
IRQ 2022 - 60 min - Mohammad Ehsani**
In "Water Will Take Us" zeigt der preisgekrönte Umweltfilmer Mohammad
Ehsani die Auswirkungen des Klimawandels, des Wassermangels und der
Überschwemmungen von 2019 auf die iranische Zivilgesellschaft.
Vorführung im Rahmen der Umweltfilmreihe in Kooperation mit der
TU-Umweltinitiative (tuuwi). Eintritt frei!
+++++
Di, 11.07. (OmU) | 20:30 Uhr
*Under the Skin*
GBR 2013 - 107 min - Jonathan Glazer
Ihr Zuhause ist die Straße, die Nacht ihr Komplize: Pechschwarze Haare,
blutrote Lippen und ständig auf der Suche nach Beute. Ihre Opfer:
einsame gelangweilte Männer die auf schnellen Sex hoffen. Laura ist
nicht von dieser Welt und allmählich kommen ihr Zweifel an ihrer
tödlichen Mission.
+++++
Fr, 14.07. (deutsch) | 21:30 Uhr (Einlass ab 21:00 Uhr)
*Sommerkino: Heißer Sommer*
GDR (GER) 1969 - 97 min - Joachim Hasler
In diesem Musical-Vehikel rund um Ostikone Frank Schöbel und Chris Doerk
kommt Ferienstimmung auf! Doch der Trip zweier Oberschulgruppen an die
Ostsee lieftert auch allerhand Liebeleien, Ohwürmer und ein typisch
sozialistisches Solidaritätsbekenntnis.
Dear students,
we cordially invite you to the 9th International Summer School on AI and Big
Data of ScaDS.AI Dresden/Leipzig, which will take place from July 3 to 7,
2023 at the Dorint Hotel Dresden.
The Summer School offers a 5-day program with international experts,
presentations and numerous opportunities for exchange. The event is aimed at
students, PhD students, researchers and practitioners working in the areas
of Machine Learning, Artificial Intelligence and/or Big Data. This year, our
speakers will address the topics:
Large AI Models
Natural Language Processing (NLP)
Computing Architectures for AI
All information and a link to the registration can be found here:
https://scads.ai/summer-school-2023
Kind regards,
Gina Valentin
--------------------------
Gina Valentin
Kommunikationsmanagerin für Öffentlichkeitsarbeit
ScaDS.AI Dresden/Leipzig
(Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence)
Technische Universität Dresden
Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH)
01062 Dresden (Postanschrift)
Budapester Straße 34b, Raum 112
01069 Dresden (Besucheranschrift)
49 (0) 351-463-35711
gina.valentin(a)tu-dresden.de <mailto:gina.valentin@tu-dresden.de>
https://www.scads.ai <https://www.scads.ai/>