Liebe Studierenden,
gerne würde ich euch auf die folgenden Stellen als Werkstudierende bei der adesso SE aufmerksam machen:
* Werkstudent/-in Softwareentwicklung .NET (all genders)<https://adesso.talentry.com/share/job/185298/746297/1700482351/3>
* Werkstudent/-in IT-Consulting (all genders)<https://adesso.talentry.com/share/job/185981/746297/1700482353/3>
* Werkstudent/-in Softwareentwicklung Java (all genders)<https://adesso.talentry.com/share/job/185299/746297/1700482355/3>
* Werkstudent/-in Consulting - Data & Analytics (all genders)<https://adesso.talentry.com/share/job/311483/746297/1701244752/3>
Die genauen Stellenbeschreibungen findet ihr auf dem hinterlegten Link, über den ihr euch auch bewerben können.
Adesso optimiert Kerngeschäftsprozesse durch gezielten Einsatz moderner IT. Und das seit mehr als 25 Jahren. Mit über 10.000 Mitarbeitenden in der adesso Group und damit über Europa verteilt treiben wir die IT von morgen. Über 63 Geschäftsstellen ermöglichen neben der remote Arbeit auch das Arbeiten vor Ort. Sämtliche Stellen sind unter anderem für den Standort in Dresden ausgeschrieben. Solltet ihr jedoch die Heimat besuchen oder bei Freunden in einer anderen Stadt Urlaub machen, freuen wir uns natürlich auf euren Besuch in einer unserer weiteren Geschäftsstellen in der Republik und darüber hinaus.
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Liebe Grüße
Marius
--
Marius Sulzer
adesso SE
B IT-CON 2
Senior Consultant
Adessoplatz 1
44269 Dortmund
M +49 151 44368855
E marius.sulzer(a)adesso.de<mailto:marius.sulzer@adesso.de>
www.adesso.de<http://www.adesso.de>
blog.adesso.de<http://blog.adesso.de>
-------------------------------------------------------
>>> business. people. technology. <<<
-------------------------------------------------------
adesso SE mit Sitz in Dortmund
Vorstand: Michael Kenfenheuer (Vors.), Kristina Gerwert, Mark Lohweber, Dirk Pothen,
Andreas Prenneis, Jörg Schroeder, Torsten Wegener
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Prof. Dr. Volker Gruhn
Amtsgericht Dortmund HRB 20663
English version below
--------------------
Liebe Studierende,
in der Arbeitsgruppe Rechnernetze am Fachbereich Informatik der
Universität Hamburg sind insgesamt 2 Vollzeitstellen (TVL-E13) als
wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (Doktorand:innen) im Themengebiet
IT-Sicherheit, Security Monitoring und Collective Defense für kritische
Infrastrukturen im Drittmittelprojekt SOVEREIGN
(https://sovereign-project.de/) zu besetzen.
Mögliche Forschungsthemen sind dabei:
- Skalierbares Security Monitoring und Intrusion Detection, um
zielgerichtete Angriffe und APTs zu erkennen
- Entwicklung von statistischen oder KI-basierten Methoden, um
zielgerichtete Cyber-Angriffe zu erkennen, zu bewerten und deren
weiteren Vorlauf vorherzusagen
- privatsphäreschützenden Methoden um Threat Intelligence (Tactics,
Techniques, Procedures bis hin zu Cases) zu erstellen und auszustauschen
und dies auch in Form von Machine-Learning-Modellen (Federated Learning)
- Methoden für die (semi-) automatische Auswahl von Gegenmaßnahmen, die
sich an laufende Angriffe adaptieren können
Das Projekt läuft zunächst ein Jahr, aber vorbehaltlich der Bewilligung
weiterer Mittel durch den Mittelgeber, kann das Projekt und damit auch
der Arbeitsvertrag um weitere 3 Jahre verlängert werden.
Weitere Details and Link zum Bewerbungsportal hier:
https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=c14ae60…
Bewerbungen sind bis zum 29. November möglich. Bei Fragen bitte gerne
direkt an mich wenden.
Viele Grüße
Mathias Fischer
--------------------
Dear students,
we offer two fully-funded full-time positions (TVL-E13) in the working
group for computer networks at the University Hamburg as research
associate (Phd student) in the field of IT security, security
monitoring, and collective defense for critical infrastructures in the
third-party-funded project SOVEREIGN (https://sovereign-project.de/):
Possible research and PhD topics can be:
- scalable security monitoring and intrusion detection to detect
targeted attacks and APTs
- statistical and AI-based methods to detect, assess, and forecast the
further course of targeted attacks
- privacy-friendly methods to create and exchange threat intelligence
information (tactics, techniques, procedures, and cases) also in the
form of machine learning models (federated learning) that for example
describe a certain component/subsystem
- methods for (semi-) automatic network defense that can adapt to and
stop (targeted) attacks
The project’s runtime is one year only, but subject to the approval of
further funding, it will be extended by another three years.
More details and link to the application portal here:
https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=c14ae60…
Applications are possible until November 29th. Please do not hesitate to
contact me, in case you have any questions.
Best,
Mathias Fischer
--
Prof. Dr. Mathias Fischer
Universität Hamburg
https://net.informatik.uni-hamburg.de
Liebe StudentInnen,
anbei findet ihr eine Stellenausschreibung für die Position als "Frontend" Developer bei Packwise.
Wir sind ein 2017 gegründetes Technologie-Unternehmen aus Dresden. Mit unserer Industrial IoT-Lösung sind wir der führende Anbieter von Tracking-Lösungen für Flüssigkeitsbehälter in der Prozessindustrie. Durch die Transparenz in der Lieferkette profitieren unsere Kunden in der Chemie- und Lebensmittelindustrie von automatisierten Prozessen, verbessertem Kundenservice und nachhaltigerer Behälterlogistik.
Hier der Link zur Stelle: https://www.packwise.de/careers/frontend-developer
Beste Grüße
Sarah Dominick-Alexander
[cid:image001.png@01DA1225.7901C520]
Packwise GmbH
Antonstraße 25
01097 Dresden
Tel: +49 (0) 351 89675090
Mobil: +49 (0) 151 57714996
sarah.alexander(a)packwise.de<mailto:sarah.alexander@packwise.de>
www.packwise.de<http://www.packwise.de/>
Registergericht: Amtsgericht Dresden, HRB 37102
Geschäftsführerin: Gesche Weger
Ust-ID-Nr. DE314511444
[Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift enthält. Automatisch generierte Beschreibung]
+++ English version below +++
Hey,
mit Software und deinem Interesse dafür kannst du zur nachhaltigen
Entwicklung beitragen — die AG Technik der TU-Umweltinitative (tuuwi)
gibt dir den Rahmen. Am Mittwoch, den 1.11. treffen wir uns 17 Uhr im
tuuwi-Büro in der stura-Baracke zum Fragen-beantworten und Onboarding,
wenn überzeugt ;)
Weitere Informationen:
Was heißt es, in der AG Technik mitzuwirken? Du tauchst in die Welt des
ehrenamtlichen Hostings digitaler Infrastruktur und Servermangagments
für eine coole Iniative ein. Du lernst mit hoher Selbstständigkeit,
Linux-Server zu betreuen und wie das mit Webhosting und freier Software
praktisch funktioniert. Du hast die Chance, dein Wissen in dem Gebiet zu
vertiefen und nebenbei eigene Projektideen ehrenamtlich umzusetzen.
Deine initiative Unterstützung sorgt dann dafür, dass die tuuwi
arbeitsfähig ist, um sich für Klimagerechtigkeit auf dem Campus und
darüber hinaus einzusetzen. 🌎
Wir als AG Technik kümmern uns nämlich um die digitale Infrastruktur der
tuuwi. Dazu zählen unter anderem unsere Webseite (Wordpress), unsere
E-Mail-Konten, unsere Etherpad-Instanz und eine Humhub-Instanz zur
internen Wissensweitergabe und -speicherung.
Schau doch gern mal bei uns vorbei :) Am Mittwoch, den 01.11.2023 17 Uhr
treffen wir uns für ein Onboarding-Treffen im tuuwi-Büro in der
Stura-Baracke.
Aktuelle Informationen zu den Onboarding-Treffen der tuuwi findest du
auch auf unserer Webseite tuuwi.de/start . Ansonsten sind wir als AG
Technik per Mail unter technik(a)tuuwi.de erreichbar.
Wir freuen uns auf dich :)
- Moritz S und Cornell von der tuuwi-AG Technik
+++ English version +++
Hey there,
You can support sustainable development via software — the TU
Environment Initiative's (tuuwi) technology working group "AG Technik"
provides the framework to do so. On Wednesday, the 1st November, we meet
at 5 pm in the tuuwi office in the "stura-Baracke" (George-Bähr-Str. 1e)
to answer questions and get you on board, if convinced ;)
More information:
What does it mean to participate in the AG Technik? You will dive into
the world of volunteer hosting of digital infrastructure and server
management for a cool initiative. You can take the chance to learn how
to manage Linux servers as well as how web hosting and free software
work in practice. At the same time you get the ability to deepen your
knowledge in this field and implement your own project ideas on a
voluntary basis.
Your initative and support will then ensure that the tuuwi is ready to
work for climate justice on campus and beyond. 🌎
We, as the "AG Technik", take care of the tuuwi's digital
infrastructure. This includes our website (Wordpress), our e-mail
accounts, our Etherpad instance and a Humhub instance for internal
knowledge sharing and storage.
Come meet us! We will gather for an onboarding meeting on Wednesday, the
1st Nobember, at 5pm in the tuuwi office in the "Stura-Baracke"
(George-Bähr-Str 1e).
You can also find up-to-date information about the tuuwi onboarding
meetings on our website tuuwi.de/start . In general, you can reach us as
AG Technik via email to technik(a)tuuwi.de.
We look forward to seeing you :)
- Moritz S and Cornell, members of the tuuwi "AG Technik"
Liebe Studierende, Liebe Absolventinnen und Absolventen,
mehrere Promotionsstellen (TV-L 13, Vollzeit) und/oder PostDoc Stellen im
Bereich
IT-Sicherheit mit starkem Fokus auf Netzwerksicherheit und Schutz der
Privatsphäre
(Online Privacy) an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU
Cottbus)
sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Englischsprachige Bewerber mit Deutschgrundkentnissen sind auch willkommen.
Voraussetzung: Anerkannter überdurchschnittlicher Masterabschluss in
Informatik
oder einer verwandten Disziplin, sehr gute Englischkenntnisse,
Programmierkenntnisse,
Interesse an IT-Security/Privacy/Networking. Ihre aussagekräftige Bewerbung
(inkl. Lebenslauf und Notenspiegel) erwarten wir *per Email*, die unter
folgendem
*Link verfügbar ist*:
*https://www.informatik.tu-cottbus.de/~andriy/phd-ad-btu_de.pdf
<https://www.informatik.tu-cottbus.de/~andriy/phd-ad-btu_de.pdf>*
*Für Bewerbungen, bitte, ausschließlich die in der Anzeige angegebene
Email Adresse nutzen.*
Mit freundlichen Grüßen,
Chair of IT Security
Brandenburg University of Technology (BTU)
Konrad-Wachsmann-Allee 5
D-03046 Cottbus
Web: https://www.b-tu.de/en/fg-it-sicherheit
<https://www.b-tu.de/en/fg-it-sicherheit>
Liebe Studierende,
ich hoffe, ihr hattet einen schönen Semesterstart und eine erfolgreiche
ESE (aus der Ferne sah sie auf jeden Fall sehr lustig aus).
Gern möchten wir euch auf diesem Wege zwei Stellenausschreibungen
übermitteln und würden uns sehr freuen, von euch zu hören.
Zum einen sind wir fortlaufend auf der Suche nach *engagierten
Werkstudierenden*, die sich für Cloud-Services und Cloud-Technologien
interessieren und uns beim Aufbau unserer Open-Source-Cloud unterstützen
wollen: https://bms.empfehlungsbund.de/jobs/242778
Darüber hinaus sind wir auf der Suche nach *DevOps Engineers*, die Lust
auf Open-Source-Software haben und uns beim Betrieb und der
Weiterentwicklung unserer Cloud und die unserer Partner unterstützen
möchten: https://bms.empfehlungsbund.de/jobs/242496
Gern hänge ich euch auch die vollständigen Ausschreibungen an.
Meldet euch bei Interesse oder Fragen gern bei mir.
Viele Grüße und vielleicht bis bald
Franziska
--
*Franziska Feldmann
Marketing Managerin
*
**
Cloud&Heat
Cloud&Heat Technologies GmbH
Königsbrücker Straße 96 (Halle 15) | 01099 Dresden
*+49 351 479 367 29*
*franziska.feldmann(a)cloudandheat.com | **www.cloudandheat.com*
<https://www.cloudandheat.com>
*Green, Open, Efficient.*
Ihr Cloud-Service- und Cloud-Technologie-Provider aus Dresden.
<https://www.cloudandheat.com/>
Commercial Register: District Court Dresden
Register Number: HRB 30549
VAT ID No.: DE281093504
Managing Director: Nicolas Röhrs
Authorized signatory: Dr. Marius Feldmann
The newly established Young Investigator Group (YIG) “COSYS - Control
Systems and Cyber Security Lab” at the Chair of IT Security at the
Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg has several
open PhD/Postdoc positions in the following areas: intrusion detection
systems for critical infrastructures, secure cyber-physical systems,
artificial intelligence / machine learning for traffic analysis,
honeypots, and privacy enhancing techniques. The available positions are
funded as 100% TV-L E13 tariff in Germany and limited until 31.07.2026,
with possibility for extension.
Candidates must hold a Master’s degree (or equivalent) and PhD (only for
Postdocs) in Computer Science or related disciplines, or be close to
completing it. If you are interested, please send your CV, transcript of
records from your Master studies, and an electronic version of your
Master's thesis (if possible), as a single pdf file. The positions will
remain open until they are filled.
For more information, please take a look at
https://www.b-tu.de/en/fg-it-sicherheit/team/open-positions/ (nevermind
the submission deadline mentioned there, it can be outdated) or contact
me directly.
Best regards,
Ivan
--
Dr. Ivan Pryvalov
Junior Research Group Leader of the Young Investigator Group "COSYS - Control Systems and Cyber Security Lab"
Chair of IT Security
Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg
VG 1C, room 2.13
Konrad-Wachsmann-Allee 5
D-03046 Cottbus
Tel: +49 355 69-3367
https://www.b-tu.de/en/fg-it-sicherheit
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind Frip-Tech, eine eCommerce-Agentur, die in den Bereichen Shopentwicklung und Contentmarketing zu Hause ist. Wir suchen derzeit Studierende mit Vorkenntnissen in der Programmierung, die unser Team im Bereich der Shopentwicklung unterstützen möchten. Vorwissen im Bereich eCommerce ist dabei nicht nötig. Wir haben einen eigenen Lehrgang ausgearbeitet, der unseren Junior-Entwicklern die Welt der Online-Shops Schritt für Schritt nahebringt.
Unser Team arbeitet Full Remote. Das bedeutet, dass wir keine Anwesenheitspflichten oder Pflicht-Arbeitszeiten haben. Bei uns steht eine gelungene Balance zwischen Uni, Freizeit und Arbeit im Vordergrund. Wir suchen Ergänzungen für unser Team, die Lust haben, mittelfristig Erfahrungen und Wissen rund um Online-Handel zu sammeln.
Wir sind online und freuen uns über jede Bewerbung.
Sie können uns bei Interesse Ihre Bewerbungsunterlagen an team(a)frip-tech.de <mailto:team@frip-tech.de> senden oder uns einfach persönlich anrufen.
Im Anhang finden Sie die wichtigsten Informationen und unsere Kontaktdaten in einem Flyer zusammengefasst.
Wir freuen uns auf jede Bewerbung und hoffen, das Interesse bei Ihnen wecken zu können.
Mit freundlichen Grüßen,
Sandra von Frip-Tech
<https://www.frip-tech.de/>
FRIP TECH
ECOMMERCE & IT CONSULTING
CEO: +49 157 50147042
Sandra Thieme:
Email: info(a)frip-tech.de
Website: www.frip-tech.de <https://www.frip-tech.de/>
Address: Alina Schippel, Bismarckstr. 37A, 53604 Bad Honnef
<https://www.facebook.com/profile.php?id=100073851703869> <https://twitter.com/FripTech> <https://www.linkedin.com/in/alina-schippel-4b629a22a/> <https://www.instagram.com/frip_tech/>

Liebe Studis,
Wir suchen gerade Hilfkräfte für ein VR-Projekt.
Wenn da jemand Interesse hat, gerne melden.
Siehe Anhang.
----------------------------------------------------------------------------
--------
Michael Marxen, Ph.D., Dipl.-Phys.
Group Leader Brain Dynamics and Imaging Methods
Section of Systems Neuroscience
Department of Psychiatry
Technische Universität Dresden
Würzburger Str. 35 R 206B
https://navigator.tu-dresden.de/raum/034402.0078
01187 Dresden
Germany
Phone: +49 (351) 46342212
Fax: +49 (351) 46342202
E-Mail: <mailto:michael.marxen@tu-dresden.de> michael.marxen(a)tu-dresden.de
Web: <https://nic-tud.de/research/grps_med/brain-dynamics-group>
https://nic-tud.de/research/grps_med/brain-dynamics-group
----------------------------------------------------------------------------
--------
Sehr geehrte Studierende,
es werden bundesweit noch Studierende als Mentor*innen für 2-3tägige
Hackdays gesucht. Ich vertrete das sächsische Netzwerk des Projekts "Make
Your School" und führe hackdays in Dresden, Leipzig und Radeberg durch.
https://www.makeyourschool.de/mitmachen/ (Informationen für Mentor*innen)
Bei Rückfragen stehe ich zur Verfügung. Im Anhang befindet sich eine
Stellenausschreibung, um deren Verteilung ich bitte. Die Deadline 4.8.23
kann ignoriert werden.
Danke und freundliche Grüße,
antje krauße
--
Antje Krauße M.A. (sie/she)
Bildungsreferentin
Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. (LJBW)
Cossebauder Strasse 5
01157 Dresden
Tel: 0049 351 42750778
Mobil: 0049176 76715056
E-Mail: krausse(a)ljbw.de
www.ljbw.de
--------------
*Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO*
Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet,
Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu
stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes
Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die
Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die
Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder
Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind
(Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung
gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur
Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der
Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener
Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben
unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über
Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten
zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf
Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und
unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer
Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
.