-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Liebe Freunde und Mitglieder des FSR Informatik,
nachdem wir dank zahlreicher Hilfe die letzte Legistlaturperiode und die
mit deren Ablauf verbundene FSR-Wahl hinter uns gebracht haben, erwartet
uns nun ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen und sicher auch alten
Problemen. ;)
Um dies gebührend zu beginnen, lade ich Euch hiermit alle herzlichst zur
konstituierenden Sitzung des FSR Informatik am
Mittwoch, 01.12.2004
19:00 Uhr
in den Raum GRU/155 ein. Die Tagesordnung:
1. Wahl der Sprecher
2. Wahl der Finanzer
3. Wahl des Referenten für Struktur
4. Entsendungen
5. Administrativa
Mit freundlichen Grüßen
Björn Döbel
1. Sprecher a.D.
FSR Informatik
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBqxUrP5ijxgQLUNkRAmYvAKCLm2Sr+E+bc438DE8gP3bf2S3gLQCdF34a
EoLOWHANpJUb190fsS/FCqI=
=9Ftc
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
ab kommender Woche wird es einen neuen Fachschaftsrat geben. Das
bedeutet unter anderem auch, dass alle studentischen Posten in Gremien
neu besetzt werden. Die folgenden Positionen können auch von
Nicht-FSR-Mitgliedern bekleidet werden. Also denkt mal darüber nach und
schaut bei Interesse bei der konstituierenden Sitzung des FSR Informatik
am Mittwoch, 01.12.2004, vorbei.
2x Studentisches Mitglied im Fakultätsrat
Die studentischen Mitglieder im Fakultätsrat vertreten im "Parlament"
der Fakultät Informatik die studentischen Interessen. Der Fakultätsrat
selbst ist entscheidendes Gremium in finanziellen Fragen und in Fragen
des Ablaufs von Lehre und Forschung.
Mitglieder des Fakultätrates sind automatisch auch Mitglieder des
Konzils der TU Dresden.
1x Mitglied im Studentenrat der TU Dresden
Als Mitglied im Studentenrat vertrittst Du die Interessen der Fachschaft
Informatik gegenüber den anderen Fachschaften der TU Dresden. Neben dem
hier ausgeschriebenen Mitglied gehören dem StuRa noch 2 weitere
Mitglieder unsererseits an. Diese müssen aber gewählte Mitglieder des
FSR Informatik sein.
1x Mitglied im Prüfungsausschuss Informatik (+ 1 Vertreter)
1x Mitglied im Prüfungsausschuss Medieninformatik (+ 1 Vertreter)
1x Mitglied im Prüfungsausschuss Computational Logic
1x Mitglied im Prüfungsausschuss Computational Engineering
1x Mitglied im Prüfungsausschuss Lehramt
1x Mitglied im Prüfungsausschuss Ergänzungsstudium SWT
1x Mitglied im Prüfungsausschuss Magister
Prüfungsausschüsse sind zuständig für die Anerkennung von
Studienleistungen, Entscheidungen über Änderungen im Prüfungs- und
Studienbetrieb und die Zulassung zu Wiederholungsprüfungen. Kenntnisse
über die Studien- und Prüfungsordnungen des jeweiligen Studiengangs
sowie der ausschlaggebenden Gesetze sind zwingend erforderlich.
Weiterhin sollte das Mitglied für Anfragen von Studenten diesbezüglich
zu Sprechzeiten zur Verfügung stehen.
3x Mitglied in der Studienkommission Informatik
3x Mitglied in der Studienkommission Medieninformatik
2x Mitglied in der Studienkommission Magister
2x Mitglied in der Studienkommission Lehramt
2x Mitglied in der Studienkommission Computational Logic
2x Mitglied in der Studienkommission Computational Engineering
2x Mitglied in der Studienkommission Ergänzungsstudium SWT
Die Studienkommissionen arbeiten Änderungen und Neufassungen von
Studien- und Prüfungsordnungen aus und legen diese dem Fakultätsrat zum
Beschluss vor. Studenten sind hierin zu 50% vertreten, so dass diese
Kommissionen aus unserer Sicht sehr hohen Stellenwert haben.
2x Mitglied in der Konferenz für Studium und Lehre
Die Konferenz für Studium und Lehre tagt in unregelmässigen Abständen zu
Fragen, die den Lehrbetrieb an der Fakultät betreffen.
1x Raumkommission
Die Raumkommission entscheidet über die Zuweisung von Räumen der
Fakultät an einzelne Lehrstühle.
1x Kommission für rechentechnische Infrastruktur
Diese Kommission entscheidet über alle rechentechnisch relevanten Dinge
an der Fakultät.
1x Institutsrat Angewandte Informatik
Das studentische Mitglied vertritt die studentischen Belange im Bereich
der Angewandten Informatik.
1x Institutsrat Software- und Multimediatechnik
Das studentische Mitglied vertritt die studentischen Belange im Bereich
der Software- und Multimediatechnik.
Mit freundlichen Grüßen
Björn Döbel
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBpfYBP5ijxgQLUNkRAqWJAKCNMyK0Bozwi3YOttPBrGx2jVuoDQCeIciq
ESORbuCuxm7XTBspwOKV7ww=
=H8iF
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo alle miteinander,
der Lehrstuhl für Mikrorechner (neudeutsch Embedded Systems) sucht ab
sofort eine studentische Hilfskraft. Deren Aufgabe ist die Erstellung
eines Just-in-Time-Compilers für die am Lehrstuhl entwickelte Java
Virtual Machine.
Interesse? Dann meldet Euch bitte per E-Mail bei Stephan Gatzka:
stephan.gatzka(a)inf.tu-dresden.de
Mit freundlichen Grüßen
Björn Döbel
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBpe33P5ijxgQLUNkRAtb9AJ9o6aBFSBUECMV/oFP1jAvX4YRjaQCgm7aG
DBgVe0YnEIZyv9IZwg5C6rA=
=XVQH
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo und Guten Tag,
hiermit seid ihr alle auch in dieser Woche zur FSR-Sitzung am Mittwoch
um 19:00 Uhr in den Raum GRU/155 eingeladen.
Die bisherigen Tagesordnungspunkte lauten:
- - Lehr-Evaluation
- - Finanzantrag Drucker
- - Rückblick auf die Wahlperiode
Bis Mittwoch
Björn Döbel
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBoiOZP5ijxgQLUNkRAq6vAJ93K/etoX63EdPoqMsSK3MyhZomoQCgkUou
Ka285xVCKn+DHsSuING8dmE=
=Nukb
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo,
am Donnerstag, dem 25.11.2004 findet die zweite
Fakultätsmeisterschaft im Schach statt.
Wenn du dir jetzt sagst: "Da will ich doch mitmachen", oder jemanden
kennst, der noch mitspielen könnte, dann kannst du dich noch
anmelden bzw. deinem Freund diesen Tipp geben.
Alle weiteren Infos findest du unter http://schach.ifsr.de.
Mit freundlichsten Grüßen,
Björn
--
You're not my type. For that matter, you're not even my species!!!
--
Important! Please recognize my new GPG Public Key!
Björn Thalheim
gpg fingerprint: 0A29 87E7 B4BE 8EFC 1063 EF09 9096 FA4B DF0C 6701
download key: wget http://www.ifsr.de/~bjoern/gpg/public_key.asc
See also: http://www.ifsr.de/~bjoern/gpg/key.html
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo liebe Mitleser,
am 05.12.2004 ist es wieder so weit - in der Turnhalle Nöthnitzer Straße
steigt das 3. Volleyballturnier der Fakultät Informatik. Die Anmeldung
ist denkbar einfach - Teamliste im FSR abholen, ausfüllen und mitsamt 5
EUR Startgebühr wieder im FSR abgeben.
Die Teams müssen mindestens zur Hälfte aus Studenten bzw. Mitarbeitern
der Fakultät Informatik bestehen.
Es hofft auf eifrige Teilnahme
Björn Döbel
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBnHCSP5ijxgQLUNkRAoDJAKCfJZtICUQWIhMWCMXai5qV7Gc5DwCfdK4T
7CjWU8esyT8vf9sY6WTuHYk=
=1aI2
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo alle zusammen,
Falls ihr noch Lust habt, heute beim Richtfest ein wenig mit zu helfen,
dann kommt bitte spaetestens 1500 Uhr auf die Baustelle Noethnitzer
Strasse..
Ich freue mich auf Euer zahlreiches Erscheinen :)
danke & bye
hen
Hallo geneigte Leserinnen und Leser,
in dieser Woche wollen wir Euch folgende Themen nahe bringen:
* FSR-Wahl 2004
* Studentische Studienberatung
* Professor Ganter erklärt die Welt - Folge 1
* Volleyballturnier
* Filmnacht
*** FSR-Wahl ***
Vom 23.-25.11. findet die diesjährige FSR-Wahl statt. Die 30 Kandidaten
hängen bereits an der FSR-Tür aus. Nähere Informationen (Plakat etc.)
folgen im Lauf dieser Woche.
*** Studentische Studienberatung ***
Lange habt ihr sie missen müssen - die Fragestunde der studentischen
Studienberater. Nun ist sie wieder da. Jeden Freitag zwischen 9 und 11
Uhr könnt ihr im FSR vorbei schauen und Lars und Björn Fragen zu Eurem
Studium mitsamt seinen Regeln und Vorschriften stellen. Passt Euch die
Zeit nicht, könnt ihr natürlich immer noch einen persönlichen Termin
unter stb(a)ifsr.de vereinbaren.
*** Professor Ganter erklärt die Welt - Folge 1 ***
Am Donnerstag, 18.11.2004 wird Professor Bernhard Ganter von der
Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften im Club Dürerstraße die
erste Folge seiner bahnbrechenden neuen Vortragsreihe "Professor Ganter
erklärt die Welt" starten. Thema von Folge 1 wird die Welt der Musik sein.
*** Volleyballturnier ***
Am Sonntag, dem 05.12.2004, findet das nächste Volleyball-Turnier der
Fakultät Informatik statt. Anmeldungen hierzu werden ab der kommenden
Woche im FSR möglich sein. Wir werden Euch das noch einmal genauer
mitteilen.
*** Filmnacht vision|one ***
Das Kind ist in den Brunnen gefallen und hat jetzt sogar einen Namen:
vision|one, die große Filmnacht am Campus. Mit Filmen von
Medieninformatikern. Und Lounge. Und Party. Wir suchen nach wie vor
Leute, die glänzende Augen und zitterende Hände bekommen, wenn es darum
geht, etwas ganz neues zu machen. Und Leute, die gerne etwas tun, statt
den ganzen Tag nichts oder was anderes zu tun. Es gibt eine Menge Sachen
anzupacken, zu basteln und zu gestalten. Lustige Sachen zum Beispiel.
Oder Sachen mit Feuer. Oder Sachen mit Film. Wer dabei sein möchte,
schreibt an: filmnacht(a)ifsr.de
Es grüßt ganz lieb
Dein FSR Informatik
Liebe Mitleser,
in dieser Woche findet einmal mehr die allseits beliebte FSR-Sitzung
statt. Zu dieser seid Ihr alle herzlichst eingeladen. Los gehts am
Mittwoch um 19:00 Uhr im Raum GRU/155.
TOPs:
- FSR-Wahl
- Tag der Fakultät 2005
- Probleme im Nebenfach Akustik
- Beachtung der Studien- und Prüfungsordnung bei der Bekanntgabe von
Beleg- und Diplomnoten
Bis dahin
Björn Döbel
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
in Zusammenhang mit der neuen Komplexpraktikumsregelung für MedInfs und
auch für Informatiker sind noch Plätze in den folgenden Komplexpraktika
frei:
Computervision, Schirmer/Fuchs
Grafische Datenverarbeitung, Neidhold/Wacker
Grundlagen&Anwendung- das Dresdner 3D Display, Heidrich/Hölldobler
Mobile Robotics, Großmann/Hölldobler
Multimediatechnik, Mitschick/Hinz/Wehner/Meißner
Simulationsprojekt, Koch/Rose
Paralleles Rechnen, Trenkler/Nagel
Donker, Borcea: "Gestaltung webbasierter Schulungsmaterialien",
http://www.inf.tu-dresden.de/KMA/index.php@id=198.html
Die weiteren Informationen zu den Komplexpraktika sind im Stundenplan:
http://www.inf.tu-dresden.de/PrA/rus/stp_ws_04_05/stg_med_hs/med_kompra.pdf
und auch im Lehrangebot unter
http://www.inf.tu-dresden.de/Fak/w/e05lehrangebotws.html
zu finden.
Björn Döbel
FSR Informatik
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBiQjUP5ijxgQLUNkRAqkoAJ9NFGmz0npJpudjn9xA1nspE8lbPgCffwVk
ozpyECjR+RK+iY5zIfWloUs=
=o3sR
-----END PGP SIGNATURE-----