Hallo!
Du bist jetzt im 4. Semester und damit (nach Regelstudienzeit) unmittelbar
vor dem Eintritt ins Hauptstudium. Damit Du Dir einen Überblick über die
Vertiefungsmöglichkeiten verschaffen kannst, hat der FSR eine Vorstellung
der einzelnen Fachgebiete organisiert.
Die Termine sind wie folgt:
Montag, 5.7.
3.DS GRU250 Informations- und Anwendungssysteme (Medieninformatik)
5.DS GRU250 Systemorientierte Informatik (Informatik, IST)
Dienstag, 6.7.
5.DS GRU172 Medientechnik, -gestaltung und -wissenschaft (Medieninformatik)
Donnerstag, 8.7.
5.DS GRU150 Architektur verteilter Systeme/Systemarchitektur und
-techniken (Informatik, IST, Medieninformatik)
5.DS GRU172 Entwicklungsmethoden und Werkzeuge/Softwaretechnologie
(Informatik, IST, Medieninformatik)
Freitag, 9.7.
4.DS GRU450 Theorie der Programmierung (Informatik)
in der letzten Vorlesungswoche werden vorgestellt:
Intelligente Systeme (Informatik)
Technische Informatik (Informatik, IST)
Aufbaustudiengänge computational logic & computational engineering
Die Termine dafür werden noch bekanntgegeben.
Gute Orientierung wünscht:
Anatol Ulrich
FSR Informatik
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo, Freunde und Mitglieder des FSR Informatik,
auch in dieser Woche freuen wir uns wieder auf eine Sitzung mit Euch.
Neben den Regularia und den Varia erwarten uns folgende Themen:
- - Auswertung Lange Nacht der Wissenschaft
- - Raumanfrage BZW
- - Computergraphik
- - Englische Vorlesungen
Mit freundlichen Grüßen
Björn Döbel
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFA4TyZP5ijxgQLUNkRAu75AJoCh8qtbZ2HcTxBiK2iFomb9c/k8QCfQI/k
Mv8clQz8I43TusgHA4Ty/xk=
=Psz4
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo miteinander,
auch heute haben wir wieder diverse gute Nachrichten in unserem
FSR-Newsletter
*** Volleyball-Turnier ***
Das 2. offizielle Fakultäts-Volleyball-Turnier hat am letzten
Sonnabend stattgefunden. Die Ergebnisse findet ihr unter
volleyball.ifsr.de, die Urkunden könnt ihr im FSR abholen. Gewonnen
hat die Mannschaft "Helmpflicht". Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.
*** Lange Nacht der Wissenschaft ***
Am Freitag findet wieder Dresden-weit die Lange Nacht der Wissenschaft
statt. An unserer Fakultät erwarten Euch neben dem Grill des Club
Dürerstraße und dem aus dem letzten Jahr bekannten Outdoor-Sokoban
auch Vorträge. Um 20 und 22 Uhr hält Dr. Westfeld einen Vortrag zur
Steganographie, um 21 und 23 Uhr gibt es eine Videokonferenz mit dem
Dekan, Prof. Schill.
*** Schachturnier ***
Am Freitag, 02.07.2004, findet ab 13.30 Uhr im Club Dürerstraße das 1.
Offizielle Fakultäts-Schachturnier statt. Anmelden könnt Ihr Euch bis
zum Beginn der Veranstaltung, eine vorherige Meldung an bjoern(a)ifsr.de
ist jedoch wünschenswert. Viel Erfolg wünschen die Unterstützer
vom USV Dresden, FSR Informatik und Club Dürerstraße.
*** Erstsemester-Einführung ***
Das nächste Organisatoren-Treffen für die ESE 2004 findet am Dienstag,
06.07., in der 6. Doppelstunde im FSR statt. Alle, die gern mithelfen
möchten, sind herzlich eingeladen.
*** Richtigstellung ***
In unserem letzten Newsletter berichteten wir Euch freudestrahlend,
dass jExam einen neuen Server bekommt und deshalb dembald die
Einschreibung schneller erfolgen kann. Dies ist leider nicht richtig.
Der neue Server soll lediglich die Verfügbarkeit von jExam erhöhen.
Es grüßt aufs freundlichste
Euer FSR Informatik
Liebe Freunde und Mitglieder des FSR Informatik,
nach einem Aussetzer in der letzten Woche gibt es heute einmal wieder
den Hinweis darauf, dass wir uns am Mittwoch ab 19:00 Uhr im Raum
GRU/155 zu unserer allwöchentlichen FSR-Sitzung treffen. Mit dabei auf
der Tagesordnung sind diesmal unter anderem:
- Lange Nacht der Wissenschaft
- Finanzantrag
- Diensteeinteilung
- Auswertung Volleyball-Turnier
- Erstsemester-Einführung
- Status Lehrevaluation
Es freut sich ganz ungemein auf Euer Kommen
Björn Döbel
Aufgemerkt !
Der Newsletter für diese Woche ist ein wenig klein, aber trotzdem nicht
zu verachten :
---- jExam bekommt einen neuen Server ----
In naher Zukunft kann man sich also schneller und
besser für seine Klausuren und Übungen einschreiben.
----Volleyballturnier----
16 Mannschaften werden auf dem Feld der Ehre um die
Gunst des Volleyballgottes antreten. Den Erst,Zweit und Drittplazierten
winken nebem dem Respekt der anderen und dem Stolz dabeigewesen sein zu
können, auch wieder Pokale und eine fabulöse Siegerehrung.
Auch ein Turnierplan wurde ausgearbeitet. Mögen die Spiele beginnen.
---8. Lange Nacht der Wissenschaft---
Für dieses Ereignis hat sich euer FSR nicht lumpen lassen, und
organisiert wieder ein unplugged Sokoban-Spiel. Damit man beim
Kistenschieben im Labyrinth nicht Hungers stirbt, wird der Club
Dürerstrasse draußen grillen.
Dass war alles für diese Woche.
Man darf gespannt sein was die nächste bringt.
======================================================
Newsletter FSR Informatik
11. Juni 2004
======================================================
Inhalt
== 1. Ziemlich viele! Die aktuellen Imma-Zahlen.
== 2. Workshop "Existenzgründung für Softwarehersteller"
== 3. Vortrag "Medieninformatik an der Universität Tübingen"
== 4. Tag der Fakultät
== 5. Lange Nacht der Wissenschaften
== 6. "Denn sie wissen nicht, was sie tun!"
== 7. Zweiter Offizieller Fakultätsvolleyball-Cup
== 1. Ziemlich viele! Die aktuellen Imma-Zahlen.
Die aktuellen Studentenzahlen (Sommersemester 2004) der Fakultät
Informatik im Überblick:
Diplomstudiengang Informatik
1./2. Fachsemester 163 Studenten
3./4. Fachsemester 166 Studenten
5./6. Fachsemester 179 Studenten
7./8. Fachsemester 205 Studenten
9./10. Fachsemester 119 Studenten
>11. Fachsemester 78 Studenten
Insgesamt 922 Studenten
davon 101 Frauen (11%) und 123 Ausländer (13,3%)
Diplomstudiengang Medieninformatik
1./2. Fachsemester 395 Studenten
3./4. Fachsemester 295 Studenten
5./6. Fachsemester 164 Studenten
7./8. Fachsemester 154 Studenten
9./10. Fachsemester 35 Studenten
Insgesamt 1043 Studenten
davon 228 Frauen (21,9%) und 63 Ausländer (6,3%)
Bachelor Informatik: 17 Studenten
Bachelor Medieninformatik: 85 Studenten
Diplom/Zusatz Softwaretechnik: 60 Studenten
Diplom/Master Computional Logic: 63 Studenten
Fakultät Informatik ingesamt: 2369 Studenten
== 2. Workshop "Existenzgründung für Softwarehersteller"
Für Studenten mit Ambitionen, ein eigenes Unternehmen aus dem Boden zu
stampfen: Am 15. Juni 2004 findet ein Workshop zum Thema
"Existenzgründung für Softwarehersteller" statt. Das Ziel der
Veranstaltung ist es, branchenspezifisches Gründungswissen zu
vermitteln. Der Workshop findet in Kooperation von Microsoft, der IHK
Dresden, der Bundesagentur für Arbeit, dresden exists und futureSAX statt.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
http://www.microsoft.com/germany/gruenderworkshops
== 3. Vortrag "Medieninformatik an der Universität Tübingen"
Am 16. Juni 2004 hält Herr Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Wolfgang Straßer
vom Lehrstuhl für Graphisch-Interaktive Systeme an der Universität
Tübingen einen Vortrag zum Thema "Medieninformatik an der Universität
Tübingen". Die Fakultät Informatik lädt alle Interessenten herzlich ein.
Der Vortrag findet statt am 16. Juni 2004, 15 Uhr im GRU HS 150.
== 4. Tag der Fakultät
Der 17. Juni ist der Tag der Fakultät. Unter dem Motto
"Internationalität der Informatik" findet ein Programm mit Vorträgen,
Preisverleihung und musikalischem Ausklang statt.
Weitere Informationen:
http://www.inf.tu-dresden.de/~cw10/TdF04.pdf
== 5. Lange Nacht der Wissenschaften
Am 25. Juni 2004 findet die diesjährige lange Nacht der Wissenschaften
statt. Die Fakultät Informatik ist mit mehreren Veranstaltungen vertreten:
Vorträge 20 – 22 Uhr (45 min)
„Steganographie - Vom Verstecken geheimer Daten“ (mit Vorführung)
Präsentation „VidConference-Tools“
Präsentation "Automatisierte Abläufe mit 3D-Simulationen, Demonstration
einer Modellfabrik und des Geschicklichkeitsspiels 'Sysiphus'"
Vortrag „Medieninformatik“
Präsentation „interaktives Spiel“ im Hof
Alle Vorträge / Präsentationen finden im Fakultätsgebäude Informatik
statt. Schaut vorbei!
Weitere Informationen zur Langen Nacht der Wissenschaften:
http://www.wissenschaftsnacht-dresden.de/
== 6. "Denn sie wissen nicht, was sie tun!"
So, jetzt sind ausnahmslos alle Plakate zur Diskussionsrunde "Sie
studieren Medieninformatik... denn Sie wissen nicht was sie tun"
gestibitzt. Wer noch ein Plakat für die heimische Wohnzimmerwand möchte,
meldet sich bei nico(a)ifsr.de . Wir lassen dann noch welche drucken und
verkaufen sie zum Selbstkostenpreis.
== 7. Zweiter Offizieller Fakultätsvolleyball-Cup
Volleyballspiel gefällig? Dann such Dir ein Team zusammen und schreib'
Dich ein für den 2. offiziellen Fakultätsvolleyball-Cup der Fakultät
Informatik am 19. Juni 2004. Weitere Informationen gibt es unter:
http://volleyball.ifsr.de/
Euer FSR Informatik
http://www.ifsr.de/
Abmelden? Anmelden? Ummelden?
https://www.ifsr.de/mailman/listinfo/fsr-info
Liebe Freunde und Mitglieder des FSR Informatik,
auch in dieser Woche seid ihr wieder zu unserer FSR-Sitzung eingeladen.
Los gehts am Mittwoch, 09.06.04 um 19:00 Uhr im Raum GRU/155.
Bisher steht folgendes auf dem Plan:
- Lehrevaluation
- Lange Nacht der Wissenschaft
- Neuwahl der StuRa-Vertreter
- Fachgebietsvorstellung Hauptstudium
- Entlastung der ehemaligen 1. Finanzerin
- Expo Science Europe
- Erstsemester-Einführung
Mit freundlichen Grüßen
Björn Döbel