-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Lieber Leser,
auch in diesen heissen Fruehlingstagen goennt sich dein FSR keine
Auszeit. Die naechste Sitzung findet am 01.06. zu gewohnter Zeit (19:00)
an gewohntem Ort (GRU/155) statt. Folgende Themen stehen an:
# Wikipedia-Tag
# Probleme externer Diplomarbeiten
# ESE 2005
# Vorstellung Fachgebiete
Auf das wir nicht zerfliessen moegen,
Thomas.
- --
public gpg key: http://www.inf.tu-dresden.de/~s7060674/gpg.pubkey
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.0 (MingW32)
iD8DBQFCmy8j8r3AUP9hY2ARAlngAJ0V2JNfdqV8u/2WefSCFrP79dfMjwCeJUG0
ndmP2FwY57fcBdo+LIgUNKw=
=dORM
-----END PGP SIGNATURE-----
*Liebe Studenten,
hiermit möchten wir euch auf ein Jobangebot des Lehrstuhls für
Softwaretechnologie hinweisen:
__________________________
KURZFRISTIG SHK-Stellen zu vergeben!*
Wir suchen KURZFRISTIG einen bis zwei Studenten/Studentinnen, die in
zwei Sommermonaten an der Konzeption und Realisierung eines webbasierten
Java-Testes arbeiten. Der Test soll in der LV Softwaretechnologie im
Grundstudium (3. Semester) eingesetzt werden. Bewerbungen bitte bis zum
19.05.05, 10:00 Uhr! Kontakt: Birgit Demuth (bd1)
__________________________
Viele Grüße,
Matthias Bräuer
FSR Informatik
Liebe Leserinnen und Leser,
viel gibt es in diesem Newsletter nicht zu berichten. Dennoch möchten wir
euch folgende Themen ans Herz legen:
1. Tag der Fakultät
2. Wikipedia-Tag am 03.06.
3. Programmierkurs in den Sommerferien
4. Vortrag: "Mobile Geräte"
5. Demo gegen Studiengebühren
1. Tag der Fakultät
Wie ihr sicher bereits mitbekommen habt, wird am Montag den 23.5. unser Tag
der Fakultät stattfinden.
Neben den beiden englischsprachigen Vorträgen von Dr Michael Hohmuth um
15:30 Uhr und Prof. Andrew Tanenbaum
(http://de.wikipedia.org/wiki/Andrew_S._Tanenbaum) um 16:30 Uhr im Hörsaal
172 werden im Vorfeld auch zahlreiche Workshops stattfinden, unter anderem
mit folgenden Themen:
- Software Engineering (sd&m Software AG)
- Gesprächsführung (Techniker Krankenkasse)
- Berufsstart und Karriere (MLP AG)
- Business Excellence (T-Systems Multimedia Solutions)
- WebSphere Integrator OmniFind (IBM)
- Informatik unkonventionell (Linux Info Tag e.V.)
Eine vollständige Liste der Workshops und Anmeldemöglichkeiten findet ihr
unter http://www.3fi.de/workshops/ .
2. Wikipedia-Tag am 03.06.
Schon kurz nach dem großen Event mit Andrew Tanenbaum wartet das nächste
Highlight auf Euch: am Freitag, 03.06.2005 startet der 1. Dresdner
Wikipedia-Tag hier an unserer Fakultät. Als Vortragender konnte der
Wikipedia-Mitbegründer Jimbo Wales gewonnen werden - neben seinem Vortrag
erwarten euch viele Informationen und praktische Erfahrungen mit
Wikipedianern.
Informationen zum Event findet Ihr unter http://wikipedia.ifsr.de
3. Programmierkurs in den Sommerferien
Benjamin Engel hat angeregt, in den Sommerferien einen Programmierkurs für
Anfänger und Fortgeschrittene anzubieten.
Wir finden den Vorschlag gut und werden uns gemeinsam der Sache annehmen.
Für Vorschläge und Anregungen von eurer Seite wären wir daher dankbar, falls
ihr also eine gute Idee für ein kleines Projekt habt oder selbst als Tutoren
mithelfen wollt, schickt einfach eine Mail an fsr(a)ifsr.de .
4. Vortrag: "Mobile Geräte"
Am 30.5. um 13:00 Uhr findet in der Fakultät ein Vortrag zu "Mobilen
Geräten" statt.
Thema sind mobile Webanwendungen sowie Smart Clients auf Basis des .NET
Compact Framework und der mobilen Datenbank SQL Server 2005 Mobile. Anhand
von Live-Programmierung wird die Erstellung von Anwendungen gezeigt. Zudem
werden die Pocket PCs und Smartphones der nächsten Generation vorgestellt.
Neben dem technischen Teil erfolgt auch ein kurzer Abriss über die
Marktsituation für mobile Entwickler und die Anforderungen, die man für den
Einstieg in diesen Bereich mitbringen sollte.
Die Anmeldung hierfür findest Du unter
http://www.event-team.com/events/theSpoke/Anmeldung.asp
5.Demo gegen Studiengebühren
Am 02. Juni wird es eine Demo gegen Studiengebühren in Dresden geben. Diese
findet im Rahmen des gesamtdeutschen Aktionstages unter dem Motto
"Gebührenfreie Bildung für alle hier und überall!" statt.
Es soll dabei die SPD an ihr Wahlversprechen erinnert werden. Des Weiteren
will man sich mit den anderen Bundesländern solidarisieren, in denen die
Studiengebührenpläne schon weiter fortgeschritten sind.
Beginn ist 13.00 Uhr am Fritz-Förster Platz.
Soviel zu den News in dieser Woche,
es wünscht euch eine angenehme Pfingstferienwoche euer
FSR Informatik
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
da noch Plätze in den Workshops zum Tag der Fakultät frei sind, haben
wir uns entschlossen, die Einschreibung bis Ende dieser Woche zu verlängern.
Wenn Ihr also Interesse habt, schaut mal unter www.3fi.de/workshops
nach, ob etwas für Euch dabei ist.
Björn
- --
Bjoern Doebel
PGP: http://www.inf.tu-dresden.de/~s9110261/bjoern.doebel.asc
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.5 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Debian - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFCibd9P5ijxgQLUNkRAtAeAJ0WjvEzxzn5Bix7jj/0a23F1rUApwCfYQsW
6nNpL/SoWG3hsjnNIx5veno=
=zdkL
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo,
nachdem jetzt einige Leute gefragt haben, hier nun Information zu Eurer
Beruhigung: Da die GRU/172 definitiv zu klein für die zu erwartenden
Besucherscharen zum Tanenbaum-Vortrag ist, werden wir den Vortrag
aufnehmen und per Video-Stream in einige andere Hörsäle übertragen
(GRU/150, ...). Macht Euch also keine Sorgen. :)
Im übrigen: Noch sind unter www.3fi.de/workshops einige Plätze in den
Workshops zum Tag der Fakultät zu haben.
Björn
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Lieber Leser,
auch in der Woche vor den "Pfingstferien" trifft sich der FSR Informatik
am Mittwoch den 11.05. in der GRU/155 um 19 Uhr um ueber folgende Themen
zu beraten:
# Pfoertner
# Raumbegehung
Eine erholsame Pfingstwoche wuenschend,
Thomas.
- --
public gpg key: http://www.inf.tu-dresden.de/~s7060674/gpg.pubkey
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.0 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFCgKON8r3AUP9hY2ARAiExAJ9e1K02UNd1gMF/BYhMXe0KuGniOgCeM08j
jJf1dylwZ1z9cG6HEfzKUdg=
=2vrQ
-----END PGP SIGNATURE-----
Liebe Leserinnen und Leser,
nachdem wir drei Wochen ununterbrochen daran gefeilt haben ;-), gibt es
diese Woche wieder einen Newsletter. Mit folgenden Themen:
1. Richtigstellung zum Thema Finanzen im Fakultätsrat
2. Stiftungsuni
3. Workshops am Tag der Fakultät
4. Kunstausstellungen im CD und in der TK
5. Volleyball- und Fußballturnier
6. Lern- und Gruppenarbeitsräume
7. Demonstration gegen Studiengebühren
1.Richtigstellung zum Thema Finanzen im Fakultätsrat
Im letzten Newsletter hatten wir davon berichtet, dass im vergangenen
Abrechnungszeitraum (WS 03/04 und SS 04) 11.000 Euro an Personalmitteln und
250.000 Euro an Sachmitteln der Fakultät übriggeblieben sind. Während die
Angabe für die Personalmittel korrekt sind, haben sich aber die Sachmittel
über einen Zeitraum von drei Jahren angehäuft. Sachmittel können im
Gegensatz zu Personalmitteln, die einfach am Ende des Abrechnungszeitraums
verfallen, im nächsten Turnus wieder genutzt werden. Es besteht außerdem die
Möglichkeit, Sachmittel in Personalmittel umwandeln zu lassen. Davon könnten
beispielsweise zusätzliche Tutoren bezahlt werden.
2. Stiftungsuni
Seit einigen Wochen ist es großes Thema im Senat, im StuRa und auch bei uns:
Es gibt Bestrebungen, die TU Dresden möglichst schon ab 2006 in eine
Stiftungsuni umzuwandeln. Es liegt bereits ein Konzept vor, an dem auch
schon eifrig kritisiert, geändert und erweitert wird. Wer sich dafür
interessiert - Anfrage genügt und wir schicken es per Email zu. Wir haben
das Thema ausführlich in den Sitzungen von 20.04.05 und 27.04.05 diskutiert,
konnten uns aber nicht auf ein gemeinsames Statement einigen. Einstimmigkeit
bestand allerdings in der Frage, dass die studentische Mitbestimmung in
Bereichen der Lehre mindestens auf dem bisherigen Stand bleiben müsse - das
heißt, wir möchten weiterhin unsere Sitze in Berufungs-, Prüfungs- und
Studienkommissionen sowie im Fakultätsrat garantiert haben, obwohl das im
vorgelegten Konzept nicht zwingend vorgesehen ist.
3. Workshops am Tag der Fakultät
Am Montag, den 23. Mai ist unser Tag der Fakultät. Weil wir hohen Besuch
haben - Andrew Tanenbaum wird einen Vortrag halten - fallen nach der dritten
Stunde alle Lehrveranstaltungen aus. Damit ihr auch Vormittags einen guten
Grund habt, den Vorlesungen und Übungen zu entgehen, haben wir neun
Workshops organisiert, die von AGs, Vereinen und Firmen angeboten werden.
Die Themen reichen von Gesprächsführung über Softwareengineering bis zur
Erstellung einer Sonderausgabe der Fakultätszeitung Offline. Nähere
Informationen zu den einzelnen Workshops sowie die Möglichkeit zur
Einschreibung findet ihr unter www.3fi.de/workshops.
4. Kunstausstellungen im CD und in der TK
Wie jedes Jahr findet auch zur Zeit wieder eine Ausstellung der Arbeiten aus
dem Nebenfach Kunst und Gestaltung statt. Noch mindestens zwei Wochen lang
sind die Arbeiten im CD und im Keller der Fakultät (immer den Pfeilen nach)
zu sehen. Außerdem gibt es noch eine zweite Ausstellung in den Räumen der
Techniker Krankenkasse. Diese findet ihr oben am Campus neben dem
Bagel-Point, direkt an der Kreuzung George-Bähr-Straße/Hettnerstraße. Die
Arbeiten werden dort noch ein halbes Jahr zu bewundern sein.
5. Volleyball- und Fußballturnier
Um wenigstens einmal im Semester dem Klischee vom unsportlichen Informatiker
entgegenzuwirken, organisiert der FSR Informatik auch in diesem Halbjahr
wieder ein Volleyballturnier. Es wird vorraussichtlich am 18. Juni 2005
stattfinden. Streicht euch also den Termin schonmal im Kalender an - wir
freuen uns auf rege Beteiligung.
Außerdem ist für diesen Sommer auch ein Fußballturnier angedacht. Die Pläne
stecken noch in den Kinderschuhen, wir informieren euch natürlich, sobald
Termin und Details feststehen.
Wir würden uns außerdem sehr sehr sehr freuen, wenn sich der eine oder
andere unter euch für eine der beiden Sportarten zum Schieds- oder
Linienrichter berufen fühlt oder Lust hätte, bei der Verpflegung oder
anderen organisatorischen Dingen rundherum mit anzupacken. thomas(a)ifsr.de
nimmt freiwillige Meldungen gerne entgegen.
6. Gruppenarbeitsräume
Weil immer wieder Anfragen nach Räumen zum Lernen und in der Gruppe arbeiten
kommen, haben wir uns mit Herrn Kühne, der für die Raumverteilung an der
Fakultät Informatik zuständig ist, in Verbindung gesetzt. Unser Ziel war,
die Information, wann welcher Raum ungenutzt ist per Aushang und Homepage
den Studenten zugänglich zu machen. Leider ist das laut Herrn Kühne nicht
möglich, da sich die Raumverteilung wegen ständig neuer Anfragen laufend
ändert. Es gibt keine Möglichkeit, die Informationen automatisch aktuell zu
halten, da die Raumplanung immer noch mehr oder weniger per Stift und Zettel
gemacht wird.
Falls ihr aber drigend einen Raum zum Lrnen braucht, könnt ihr euch per Mail
bei Kathleen melden.
7. Demonstration gegen Studiengebühren
Zu guter Letzt zum Vormerken: Wem im letzten Semester der Weg nach Leipzig
zu weit war, bekommt in diesem Semester eine zweite Chance: Am 2. Juni 2005
findet hier in Dresden eine Demonstration gegen Studiengebühren statt.
Nähere Infos gibt's rechtzeitig bei uns, beim Stura und natürlich auch per
diesem Newsletter.
Eine erfreuliche Woche wünscht
Euer iFSR
Hallo,
am Montag, 23.05.2005 findet der diesjährige Tag der Fakultät statt. Am
Nachmittag werdet ihr dabei den Vortrag unseres Star-Gasts, Prof. Andrew
Tanenbaum, geniessen dürfen.
Wie aber die Zeit bis zum Auftritt des Großmeisters herum bringen? Ganz
einfach - mehrere Firmen und Vereine haben sich bereit erklärt,
Studenten im Rahmen von Workshops Einblicke in die Informatik-Praxis zu
geben.
Zu diesen Workshops könnt Ihr Euch ab sofort und bis zum Freitag,
15.05.2005 unter www.3fi.de/workshops einschreiben. Auf der Seite findet
Ihr die Workshops mitsamt einer kurzen Beschreibung. Es werden nur
Einschreibungen mit Mail-Adressen der TU Dresden akzeptiert.
Parallel zu den Workshops werdet Ihr die Möglichkeit haben, im Rahmen
einer Firmenkontaktmesse mit den Firmen IBM, Microsoft, Accenture, SAP,
T-Systems, sd&m und MLP ins Gespräch zu kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Euer FSR Informatik
Anlage: Übersicht über die Workshops:
Titel Organisator
-------------------------------------------------------------------
Informatik unkonventionell Linux-Info-Tag e.V.
Software-Engineering bei sd&m sd&m Software AG
Einsatz ubiquitärer Computer-
technologien im ERP-Umfeld SAP
Mit Business Excellence zum Erfolg T-Systems GmbH
Gesprächsführung Techniker Krankenkasse
Sonderausgabe der Offline AG Offline
WebSphere Information Integrator
OmniFind IBM Deutschland
Grundlagen der Rhethorik MLP AG
Berufsstart und Karriere MLP AG
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Lieber Leser,
die naechste Sitzung des FSR Informatik findet am Mittwoch den 04.05. um
19:00 Uhr in der GRU/155 statt. Folgende spannende Themen warten:
# Bericht Ostrau
# neue Fakultaetswebseiten
Viele Gruesse,
Thomas Knauth.
- --
public gpg key: http://www.inf.tu-dresden.de/~s7060674/gpg.pubkey
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.0 (MingW32)
iD8DBQFCdhMX8r3AUP9hY2ARAksQAJoDxINajZ9T0pzt1W5oCMtE9ylCnQCgsyyy
iSf3nyfSSf0bkQ3RzZFCqKQ=
=4gpX
-----END PGP SIGNATURE-----