Vision "Fledermaus"
Wir [Lars Lindenmüller und Martin Laabs] planen ein von mehreren Rotoren
angetriebenes Flugobjekt, welches
autonom Hindernissen ausweichen kann, zu bauen. Zusätzlich soll die
"Fledermaus" bei Übermittlung von Zielkoordinaten selbstständig eine Route
berechnen und abfliegen können.
Zur Orientierung benötigen wir geeignete Sensoren, wie zum Beispiel Sonar
und GPS. Zusätzlich wird eine Kamera per Funk Bilder übertragen.
Die Flugzeit sollte nach Möglichkeit über einer halben Stunde liegen.
Da ein solch ausgewachsenes Projekt nur von einem größeren
interdisziplinären Team zu bewältigen ist, suchen wir noch fleißige
Mithelfer aus den Fächern:
Elektrotechnik, Mechatronik, IST, Maschinenbau, Physik, Informatik und
Mathematik.
Ihr solltet für dieses Projekt sowohl fundiertes theoretisches als auch
praktisches Wissen aus eurem Fachbereich mitbringen und eine gute Portion
Idealismus besitzen.
Da wir uns noch in der Frühphase der Planung befinden könnt ihr euch
engagiert einbringen und mit euren Ideen das Projekt bereichern.
Wenn ihr Interesse habt laden wir euch herzlich zu einem ersten,
informellen
Treffen (noch vor den Ferien) am
Mittwoch, 6. Juli 2005, ab 19.00 Uhr
am Barkhausenteich (zwischen Barkhausenbau und IfW) ein. Bier wird
gestellt,
für eine Grillmöglichkeit ist gesorgt.
Bei weiteren Fragen meldet euch bei Lars Lindenmüller
(lars.lindenmueller(a)mailbox.tu-dresden.de) oder Martin Laabs
(martin.laabs(a)mailbox.tu-dresden.de).
Weitere Informationen findet ihr (bald) unter www.age.et.tu-dresden.de
Liebe Informationshungrige,
das Wochenende kann einem ja schwer zusetzen ;-) , und da vergisst man dann
auch mal die Zeitangaben. Hier sind sie:
Fachgebiet "Technische Informatik"
-> betrifft: INF, IST
-> Donnerstag, 14. Juli, 6. DS, Hörsaal 250
Fachgebiete "Architektur verteilter Systeme" und "Systemarchitektur
und -techniken"
-> betrifft: INF, MINF, IST
-> Donnerstag, 14. Juli, 6. DS Hörsaal 172
Fachgebiet "Informations- und Anwendungssysteme"
-> betrifft: MINF
-> Freitag, 15. Juli, 4. DS, Hörsaal 250
Fachgebiete "Softwaretechnik" und "Entwicklungsmethoden und Werkzeuge"
-> betrifft: INF, MINF, IST
-> Freitag, 15. Juli, 5. DS, Hörsaal 250
Die Vorstellungen für Technische Informatik und Architektur verteilter
Systeme überschneiden sich - das ließ sich leider nicht anders machen.
Allerdings hoffe ich, dass es geklappt hat, dass sich keine Vorstellung mit
Pflichtlehrveranstaltungen überschneidet.
Eine schöne Woche wünscht
Lena
Hallo liebe Mitstudierende,
...insbesondere diejenigen unter euch, die im nächsten Semester ihr
Hauptstudium aufnehmen werden. Damit ihr bei der Wahl eurer Fachgebiete und
eures Vertiefungsgebietes nicht aus sechs (Inf) bzw. vier (MInf, IST)
Unbekannten auswählen müsst, hat der Fachschaftsrat auch dieses Jahr wieder
Vorstellungsveranstaltung für alle Fachgebiete organisiert. Sie werden in
den letzten zwei Vorlesungswochen in der GRU stattfinden.
In chronologischer Reihenfolge:
Fachgebiet "Medientechnik, -gestaltung, -wissenschaft"
-> betrifft: MINF
-> Montag, 4. Juli, 6. DS, Hörsaal 172
Fachgebiet "Systemorientierte Informatik"
-> betrifft: INF, IST
-> Montag, 4. Juli, 6. DS, Hörsaal 250
Fachgebiet "Theorie der Programmierung"
-> betrifft: INF
-> Freitag, 8. Juli, 5. DS, Hörsaal 150
Fachgebiet "Intelligente Systeme"
-> betrifft: INF
-> Freitag, 8. Juli, 6. DS, Hörsaal 150
Fachgebiet "Technische Informatik"
-> betrifft: INF, IST
-> Donnerstag, 14. Juli, Hörsaal 250
Fachgebiete "Architektur verteilter Systeme" und "Systemarchitektur
und -techniken"
-> betrifft: INF, MINF, IST
-> Donnerstag, 14. Juli, Hörsaal 172
Fachgebiet "Informations- und Anwendungssysteme"
-> betrifft: MINF
-> Freitag, 15. Juli, Hörsaal 250
Fachgebiete "Softwaretechnik" und "Entwicklungsmethoden und Werkzeuge"
-> betrifft: INF, MINF, IST
-> Freitag, 15. Juli, Hörsaal 250
Viele Grüße,
Lena
Liebe Studierende,
die Fakultär sucht jemanden, der Latexvorlagen im neuen Corporate Design
der TU erstellt (Briefköpfe und diverse Sachen).
Wenn sich also jemand gut mich Latex auskennt und an diesem Job
interessiert ist, dann möge er sich doch bitte bei Frau Wagnern im Raum
203 in der Hans-Grundig-Staße melden. Die Zeit ist knapp... (Bezahlt wird
das natürlich auch :-))
Desweiteren sucht die Schüleruni einen Studenten, der einen seiner Schüler
bis zum Abschluss betreut. Dies wird auch eine fortlaufende Aufgabe sein.
Also nichts einmaliges.
Wer sich eventuell dazu berufen fühlt, der möge sich bitte auch bei Frau
Wagner im Raum 203 melden.
Für weitere Informationen einfach eine Mail an cw10(a)inf.tu-dresden.de.
Viele Grüße
Kathleen Ebel
FSR Informatik
Kathleen(a)ifsr.de
Lieber Leser,
hiermit laden wir dich zur naechsten Sitzung des FSR Informatik ein. Sie
wird am Mittwoch den 22.06. um 19:00 Uhr in der GRU/155 stattfinden.
Folgende Themen stehen an:
# EVA SS 05
# Änderung FSO
# Lange Nacht der Wissenschaften
# Wer darf am WE in den FSR?
Bye,
Thomas.
Hallo, hello, hola, salut, ni hao,
seit nun mehr als 4 Jahren besteht die Studenteninitiative
LinkPartnerProgramm (LPP), die Kontakte zwischen internationalen und
deutschen Studenten in Dresden vermittelt. Dieses erfolgreiche
Programm, an dem mittlerweile bis zu 500 Studenten pro Semester
teilnehmen, umfasst neben der Vermittlung auch die Gestaltung diverser
Veranstaltungen zum gegenseitigen Kennenlernen und wurde dafür vom
bundesweiten Wettbewerb zur Integration von ausländischen Studenten
mit einem Preis ausgezeichnet.
Damit das LinkPartnerProgramm weiterhin so gut und erfolgreich
funktioniert, suchen wir jederzeit engagierte Studenten, die sich auch
außerhalb ihres Studiums aktiv für etwas Sinnvolles und Nützliches
betätigen wollen.
Neben dem persönlichen Gewinn an sozialer Kompetenz bieten wir mit
unseren abwechslungsreichen Aktivitäten auch zahlreiche Möglichkeiten,
sich in einem entspannten Team zu verwirklichen und wertvolle
Erfahrungen zu sammeln. Egal ob bei der Organisation von Parties und
Veranstaltungen, beim Marketing oder bei der Betreuung der von uns
vermittelten Studenten, überall gibt es Gelegenheit, neue interessante
Leute aus aller Welt kennenzulernen und die auf dem heutigen
Arbeitsmarkt so wichtigen interkulturellen Kenntnisse zu erweitern.
Wenn dich das neugierig gemacht hat und du bei uns mitwirken willst,
schreib einfach eine E-Mail an info(a)linkpartnerprogramm.de oder schau
direkt bei einem unserer Teamtreffen immer Dienstags (gerade Woche) um
19 Uhr im Toeplerbau, Raum 318, vorbei. Noch mehr Informationen
findest du auf unserer Homepage www.linkpartnerprogramm.de.
Dein Team vom LinkPartnerProgramm
Von Studenten für Studenten.
___________________________________________
WWW: http://www.linkpartnerprogramm.de
E-Mail: info(a)linkpartnerprogramm.de
Hausanschrift:
LinkPartnerProgramm
c/o Akademisches Auslandsamt
Mommsenstr. 12
01069 Dresden
Tel.: +49 - 351 - 463-33147
Fax.: +49 - 351 - 463-37738
Hallo allerseits!
Lang, lang ist's her seit dem letzten Newsletter. Jetzt gibt es wieder
einiges zu berichten:
1. Programmiercrashkurs für Grundstudiumsstudenten
2. Probleme bei externen Diplomarbeiten
3. Bonding-Veranstaltung: Deutsches Personal in der internationalen
Raumfahrtindustrie
4. Reminder: Volleyball- und Fußballturnier
1. Programmiercrashkurs für Grundstudiumsstudenten
In den Sommerferien wird der FSR einen Programmiercrashkurs organisieren,
der den Studenten, die nochmal intensiv die im Programmierpraktikum
erlernten Kenntnisse erproben, wiederholen oder zum ersten Mal erwerben
;-) wollen, die Möglichkeit dazu bieten soll. Das Konzept ist gerade
dabei, von einer Gruppe Studenten erdacht zu werden. Von
Programmiersprache über Zeitrahmen bis zu Aufgabenstellungen ist zur Zeit
noch alles offen. Wer Ideen hat oder Lust hat, sich als Tutor zu
engagieren ist herzlich willkommen. Schreib einfach eine kurze Mail an
fsr(a)ifsr.de und wir lassen von uns hören.
2. Probleme bei externen Diplomarbeiten
Wenn Studenten ihre Diplomarbeiten uniextern bei einer Firma schreiben
wollen, kommt es hin und wieder vor, dass Professoren dafür von den
Unternehmen Geld und Kooperationsverträge verlangen - Gegenleistungen,
welche die Firmen oft nicht zu erbringen bereit sind. Das führt dazu, dass
der Student sein gewünschtes Thema eben doch nicht bearbeiten kann und
sich kurzfristig ein neues suchen muss. Wie vielerorts existiert auch an
unserer Fakultät keine einheitliche Regelung, so dass Studenten wie Firmen
oft nicht wissen, was sie eigentlich erwartet. Deshalb haben wir uns
entschlossen, uns des Themas anzunehmen und uns zunächst in Gesprächen mit
Professoren über den Stand der Dinge an unserer Fakultät zu informieren.
Mehr Infos zu dem Thema gibt es - sobald möglich - wieder an dieser
Stelle.
3. Bonding-Veranstaltung: Deutsches Personal in der internationalen
Raumfahrtindustrie
Am 20. Juni 2005 um 18:30 Uhr veranstaltet die bonding-studenteninitiative
e.V. einen Vortragsabend zum obigen Thema. Die Veranstaltung findet im
Raum 304 im Hörsaalzentrum statt. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist
unter http://www.bonding.de/dresden möglich.
4. Reminder: Volleyball- und Fußballturnier
Das mittlerweile 4. Fakultätsvolleyballturnier findet am Samstag, 18. Juni
statt, unser 1. Fußballturnier am Freitag, 24. Juni. Mehr Infos gibt's auf
http://volleyball.ifsr.de bzw. http://fussball.ifsr.de. Anmeldungen sind
für beide Termine noch möglich.
Wir hoffen ihr fühlt euch nun umfassend informiert und wünschen euch und
uns eine sonnige Woche,
Euer iFSR
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Lieber Leser,
am Freitag den 24.06. findet das erste Fussballturnier der Fachschaft
Informatik statt. Gespielt wird in der Dresdner Soccerarena. Anmeldungen
werden im FSR entgegengenommen. Formular und weitere Informationen
findest du unter http://fussball.ifsr.de
Die Zahl der Teams ist auf 8 begrenzt, also beeilt euch.
Viele Gruesse,
Thomas Knauth.
- --
public gpg key: http://www.inf.tu-dresden.de/~s7060674/gpg.pubkey
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.0 (MingW32)
iD8DBQFCny6H8r3AUP9hY2ARAkQCAJ9MQI2Fo8q5BcUyUmHY8f1UnVJjrQCdGYhW
ZDbkDlNigk8wBAJosDU9V5s=
=aFZN
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Lieber Leser,
am Samstag den 18.06. findet das naechste Volleyballturnier der
Fachschaft Informatik statt. Es ist bereits das 4. seiner Art.
Anmeldungen werden ab sofort im FSR entgegengenommen. Formular und alles
Wissenswerte findest Du unter http://volleyball.ifsr.de
Viele Gruesse,
Thomas Knauth.
- --
public gpg key: http://www.inf.tu-dresden.de/~s7060674/gpg.pubkey
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.0 (MingW32)
iD8DBQFCny1M8r3AUP9hY2ARAsgUAKCmuXoNKIlT2ieicrZ5p3H8a5JWFACffhAU
JNs0O4ylpLlEayf+FvPvQkw=
=HYLw
-----END PGP SIGNATURE-----