Moin,
auch diese Woche möchten wir Euch zur FSR Sitzung am Mittwoch um 19 Uhr
einladen.
Bisher sind folgende Themen auf der TOP List:
1. Überprüfung gefasster Beschlüsse
2. Berichte aus den Gremien
3. Bericht des Strukturers
4. EVA
5. Fehlende Entsendungen
6. Vorratsdatenspeicherung
7. Schnupperstudium
Weitere Themen können auf Wunsch jederzeit aufgenommen werden und über
eine Teilnahme von Euch wären wir erfreut.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Pfaab
1.Sprecher FSR-Informatik
Moin,
auch diese Woche wollen wir euch zur FSR Sitzung am Mittwoch um 19 Uhr
einladen.
Treffpunkt ist das kleine FSR Büro, die E017.
Die bisherigen Themen sind:
1. Überprüfung gefasster Beschlüsse
2. Berichte aus den Gremien
3. Bericht des Strukturers
4. EVA
5. Fehlende Entsendungen
6. Mentorenprogramm
7. Sonstiges
Wie immer sind weitere TOPs möglich und gewünscht, falls also Interesse
besteht, kann jederzeit gerne ein weiteres Thema aufgenommen werden.
Wir hoffen auf Eure Teilnahme.
MfG
Christian Pfaab
Hallo,
wie versprochen eine kurze Vorereitung für die konstituierende Sitzung am
Dienstag, den 5.12.2006, 18:00 Uhr im großen Ratszimmer INF/1004.
Es gibt mehrer Posten für die man auch als nicht gewähltes Mitglied
ausfüllen kann. Dazu dann aber bei der Beschreibung der Posten.
Also denkt doch bitte darüber nach, welcher Posten euch interessieren
würde und wen ihr wofür geeignet haltet.
Ich werde im folgenden in der männlichen Form schreiben, weil es einfacher
ist, jeder Posten kann aber natürlich auch gern durch eine Frau besetzt
werden!
1. Sprecher + 2. Sprecher
-------------------------
Die Sprecher dienen als Representanten nach außen und sind z.B.
Ansprechpartner für Firmen, dazu gehört daher auch ein verstärktes
Aufkommen von Mails.
Je nach Auslebung diese Posten kann der Arbeitsaufwand variieren, je
nachdem ob man der Typ ist, der alles lieber selber macht, oder gut darin
ist Sachen zu delligieren.
Man muß in Diskussionen moderierend/vermittelnd eingreifen und solte immer
einen guten Überblick über alles haben was im FSR gerade so passiert.
Die Bezeichnung 1. + 2. ist irreführend, im Idealfall sind beide
gleichberechtigt und gleich Fleißig. Die beiden Sprecher sind
Unterschriftsberechtigt für das Konto des FSR.
Die Sprecher kontrollieren nach der Sitzung das Protokoll, einer der
beiden unterschreibt es und hängt es aus.
Es sind gewählte Mitglieder.
Finanzer A + B
--------------
Diese kümmern sich, wie dass der Name schon vermuten läßt um die Finanzen,
und sind deshalb auch beide Unterschriftsberechtig für das Konto des FSR.
Sie begleichen Rechnungen, statten Leute mit Finanzen aus, die etwas für
den FSR organisieren, führen Buch darüber und verwalten die verscheidenen
Kassen des FSR. Als Bsp. wären die Telefonrechnung oder auch das Papier zu
nennen, was alles über den StuRa läuft. Ich denke dieser Posten ist
selbsterklärend.
Es sind gewählte Mitglieder.
Strukturer
----------
Der Struktuer, hochdeutsch eigentlich Strukturist, kümmert sich darum,
dass der FSR arbeitsfähig bleibt. Von Ordnung halten, über Post-Eingang
bearbeiten, Leute treten damit sie ihre Aufgaben erledigen und
kontrollieren, dass die ToDos auch wirklcih erfüllt worden. Telefonpins
beim Stura organisieren. Eigentlich die gut Seele des FSR.
Wenn ich mich recht entsinne, ein gewähltes Mitgleid, ich wüßte aber nicht
was jemand ungewähltes daran hindert, die Anderen anzutreiben.
FakRat
------
Das höchste gremium der Fakultät in das 2 gewählte Studenten entsand
werden. Eigentlich muß hier alles noch einmal abgesegnet werden, sei es
eine Berufung, eine Änderung am Lehrplan, oder auch der Haushalt.
StuRa
-----
Der StuRa, das höchste studentische Gremium der TU. Hier treffen alle
Fachschaften auf einander und "machen Politik". Es geht hier neben der
momentanen Neustrukturierung um wirkliche Hoschschulpolitik. Diese
Personen sind ebenfalls die Verbindung zw. FSR und StuRa, sie tragen
unsere Entscheidungen in den StuRa und informieren uns über die
Entwicklung im StuRa. Es gibt 2 Arten von Sitzen, der so genannte A-Sitz,
der von einem gewählten Mitglied besetzt werden muß. Diesen Platz könne
wir nicht verlieren, auch wenn der Vertreter längere Zeit nicht anwesend
war. Den weiteren Bitz den wir haben, der kann bei zu langer Abwesenheit
an eine andere Fachschaft fallen, hat aber den Vorteil, dass dieser auch
vor nicht gewählten Mitgliedern besetzt werden kann.
Prüfungsausschüsse für:
- Studiengang Informatik
- Ergänzungsstudiengang Softwaretechnik
- Studiengang Medieninformatik
- Lehramtsstudiengang Informatik
- Magisterstudiengang / Nebenfach Informatik
- internationalen Studiengang Computational Logic
- internationalen Studiengang Computational Engineering
-------------------------------------------------------
Diese Ausschüsse werden mit einem Studenten und einem Vertreter besetzt.
Eigentlich sollten diese Ausschüsse nicht so viel zu tun haben, sind aber
durch die verschärften WH2-Anträge sehr beschäftigt. Sie beschäftigen sich
auch mit Anerkennung von Prüfungsleistungen, wie z.B. beim
Studiengangwechsel. Eine gute Beschäftigung mit den Studiendokumenten ist
hierzu essentiell.
Auch hier ist es nicht nötig ein gewähltes Mitgleid zu sein.
Studienkommissionen für:
- Studiengang Informatik
- Ergänzungsstudiengang Softwaretechnik
- Lehramtsstudiengang Informatik
- Magisterstudiengang / Nebenfach Informatik
- internationalen Studiengang Computational Logic
- internationalen Studiengang Computational Engineering
- Studiengang Medieninformatik
-------------------------------------------------------
Diese Kommissionen beschäftigen sich mit der Ausgestaltung des Studiums,
sprich die Inhalte und deren zeitliche Verteilung. Auch hierfür ist eine
gute Beschäftigung mit den Studiendokumenten essentiell und es müssen
wieder keine gewählten Mitglieder sein. Ein unterschied ist, dass es hier
2 gleichwertige Mitglieder gibt.
Bibliothekskommission
---------------------
Die Bibliotekskommission entscheidet über die Anschaffung von neuen
Büchern, Zeitschriftenabos usw. Auch hier kann es wieder ein nicht
gewähltes Mitglied sein.
Raumkommission
--------------
In der Raumkommission ist die Fachschaft mit einem Studenten vertreten.
Sie tagt relativ selten und berät über Probleme bei der Vergabe von
Raumressourcen und versucht diese so gut wie möglich zu lösen. Momentan
ist sie Anlaufpunt für alle Probleme mit dem Neubau. Dieser Vertreter muß
ebenfalls nicht gewählt worden sein.
Kommission für Rechentechnische Infrastruktur
---------------------------------------------
Hier wird über den Ausbau der Rechentechnischen infrastrkutr entschieden,
man sollte als schon Ahnung von Rechnern haben, was Hadrware- und
Softwareseitig machbar ist. Ebenfalls nicht gewähltes Mitglied möglich.
Kommission für Lehre und Studium
--------------------------------
Ja, hier muß ich dann mit Unwissneheit glänzen, denke jedoch, dass auch
hier der Name Programm ist. Auch hier ist es nicht nötig gewählt zu sein.
Arbeitsgruppe Modularisierung der Studiengänge
----------------------------------------------
Diese Gremium ist neu und beschäftigt sich mit der von Bologna geforderten
Modualriseirung der Studiengänge. Was kann zusammen gefasst werden, und
wie benannt ... . Es wäre gut je Studiengang einen Vertreter zu finden.
Ebenfalls nicht gewählt möglich.
Ich hoffe ihr konntet euch so ein ungefähres Bild machen, aber auf der
Sitzung werden die aktuellen Mitglieder das ganze noch einmal vorstellen.
Also, traut euch!
M.f.G. Sebastian
TO: fsr-inf
CC: fsr
BCC: Kandidaten
--
PublicKey: http://www.ifsr.de/~sebastian/snelk.asc
FingerPrint: 77C2 051E 1382 0582 E899 7A47 CE72 F205 1F8E 9064