-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Liebe Mitstudenten!
Um denjenigen, die jetzt mit dem Grundstudium fertig werden, die Wahl
der Fachgebiete im Hauptstudium zu erleichtern, werden diese vom 3.7 bis
12.7. von den verantwortlichen Professoren vorgestellt. Dabei gibt es
auch eine allgemeine Einführung der studentischen Studienberatung.
Die Termine der einzelnen Veranstaltungen gibt es auf
http://fachgebiet.ifsr.de
Mit freundlichem Gruß
euer Fachschaftsrat Informatik
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.3 (GNU/Linux)
iD8DBQFEoolhgSIgxcrTU+oRAqo2AKDl23P8HVasKsniduwio5XvnLwu3gCgwK4e
OWsBrzUFnfNXnO+RgtxzX34=
=axei
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo,
ich möchte mich entschuldigen, dass ich euch erst jetzt zur FSR-Sitzung
einlade, aber ich bin leider auch nur ein Mensch. ;)
Ich hoffe, dass ihr euch noch so kurzfristig für heute um 19:00 Uhr Zeit
nehmen könnt und dann im Raum GRU/155 zu den anderen Interessierten stoßt.
Momentan stehen folgende Themen auf der Tagesordnung, die aber problemlos
von jedem ergänzt werden kann.
- Überprüfung gefasster Beschlüsse
- Berichte aus den Gremien
- Bericht des Strukturers
- EVA-luation
- T-Shirts
- Mail-Verteiler für WiKi-Tag
- Postkarten-Aktion
- Sonstiges
Also bis heute Abend.
M.f.G.
Sebastian Nelk
1. Sprecher FSR-Informatik
Moin. Auch heute wieder einen Newsletter mit folgenden Themen:
1. Filmworkshop Wroclaw - Dresden
2. Deutscher Studienpreis
Filmworkshop Wroclaw - Dresden
Ein Filmworkshop, der sowohl in Dresden (1.-7. Juli), sowie in
Wrocław (8.-14. Juli) stattfindet sucht noch interessierte
Teilnehmer. Für 80 Euro Teilnahmegebühr können 18-26 Jährige ihn besuchen
und werden duch professionelle und erfahrene Tutoren unterstützt.
Unterkunft, Verpflegung sowie Technik wird von dem Team gestellt. Die
Anmeldungen für die noch verbliebenen Plätze sollteen bitte unverzüglich
per Email oder per Postkarte verschickt werden. Für weitere Fragen gibt es
weitere Informationen unter:
http://www.videus.nethttp://medientraktor.de/
Deutscher Studienpreis
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten sollten darüber wird viel
gestritten. Kann und will man Arbeit und Leben trennen? Oder wie lassen
sich die beiden Sphären verbinden? Was ist die Arbeit für den Menschen
oder andersherum, was ist der Mensch für die Arbeit? Wohin führt eine
Zunahme prekärer Arbeitsverhältnisse, was wird beispielsweise aus der
»Generation Praktikum«? Wie können Karriere und Kinder miteinander
vereinbart werden? Bringt der demografische Wandel in Deutschland Chancen
für den Arbeitsmarkt? Und wie kann ein Leben ohne Arbeit sinnvoll
gestaltet werden? Müssen wir das Verhältnis von Arbeit, Mensch und Markt
ganz neu definieren? Schließlich: Welche anderen Fragen müssen gestellt
werden?
Bis zum 1.Okober 2006 können zu dem Thema »Mittelpunkt Mensch? Leitbilder,
Modelle und Ideen für die Vereinbarkeit von Arbeit und Leben« Beiträge
beim Deutschen Studienpreis eingereicht werden.
Die Körber-Stiftung fordert Studierende und junge WissenschaftlerInnen
auf, sich in ihren Wettbewerbsbeiträgen kritisch mit den gängigen Analysen
und Empfehlungen auseinander zu setzen und eine eigen- ständige Position
zu beziehen.
Alle notwendigen Informationen zum Thema und zur Teilnahme sind unter:
http://www.studienpreis.de verfügbar.
English Part
1. Movie Workshop Wroclaw - Dresden
2. Deutscher Studienpreis
Movie workshop Wroclaw - Dresden
For 18-26 year olds there is a movie Workshop, which will take place in
Dresden (July 1st - 7th) as well as in Wroclaw (July 8th-14th). To take
part you are required to pay 80 Euro. Food, housing and technical
equipment will be provided by the organizing team. Applications for the
last free places should go asap per email or postcard. For further
information see:
http://www.videus.nethttp://medientraktor.de/
Deutscher Studienpreis
The question of how we should live and work in the future is a topic which
is heavily discussed. Is it possible to seperate life and work and if yes
do we want to do this? Can you merge these two areas? What value has work
for the average human being or asked the other way round: what value has
the normal human being for work? Where does the increase of precarious
work situations lead? What will happen with the "generation internship"?
Having children and career, can this two situations coexist in harmony?
Chances in the job market due to demographic change in Germany? Life
without a job, what can you do to fill your time with meaning? Is it
required to redefine the proportions of work, human being and market?
Finally: What questions need to be raised?
Submissions can be made until October 1st, 2006 with the topic: "Centre
human being? Models and ideas for the coexistence of work and life".
The Körber-Stiftung encourages students and young scientists to take a
critical approach towards usual analysis and recommendations.
All information about the topic and for taking part in the program can be
found at:
http://www.studienpreis.de
Hallo Studenten,
hiermit lade ich euch wieder einmal recht herzlich zu unserer Sitzung ein.
Folgende Themen dstehen zur Debatte:
------------------------------------
- Überprüfung gefasster Beschlüsse
- Berichte aus den Gremien
- Bericht des Strukturers
- EVA-luation
- T-Shirts (Fine)
- Dr. Schulze(Josi)
- Fachgebietsvorstellung (Katrin, Ben L.)
- Sonstiges
Wir können natürlich auch gerne weitere Themen Besprechen.
Also bis Mittwoch um 19:00 Uhr im Raum GRU/155. Ach ja, und seid doch
bitte etwas 5 min früher da, damit wir pünktlich beginnen können.
M.f.G.
Sebastian Nelk
1. Sprecher FSR-Informatik
Hallo Studenten,
mit dieser Mail lade ich euch wieder recht herzlich zur dieswöchigen
FSR-Sitzung am Mittwoch ein.
Wie gewohnt werdet ihr uns ab kurz vor 19:00 Uhr im Raum GRU/155 finden,
wo wir uns über die verschiedensten Probleme unterhalten.
Momentan stehen folgende Themen auf der Tagesordnung, die aber auch immer
gerne noch erweitert werden kann.
- Überprüfung gefasster Beschlüsse
- Berichte aus den Gremien
- Bericht des Strukturers
- EVA-luation
- T-Shirts
- Dr. Schulze
- GIS1/Geoinformatik1 Protokoll
- Gremienarbeit am Mittwoch-Nachmittag
- Entsendung in Studienkommission CL
- Sonstiges
Also, wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
M.f.G.
Sebastian Nelk
1. Sprecher FSR-Informatik
Hallo *,
am kommenden Samstag findet mal wieder das allsemesterliche
Volleyballturnier Deines FSR Informatik statt. Momentan sind noch einige
Plätze für Teams frei - wenn Du also noch mindestens 4 Freunde hast und
von Euch insgesamt 3 Personen Studenten/Mitarbeiter/Professoren der
Fakultät Informatik sind, dann meldet Euch schnell an.
Das Anmeldeformular gibt es unter volleyball.ifsr.de zum runterladen und
selbst ausdrucken oder aber als Zettel-und-Stift-Version im FSR. Die
Anmeldegebühr beträgt 6 Euro pro Team, Anmeldeschluss ist Freitag,
16.06.2006, 12 Uhr.
Viel Erfolg beim Turnier wünscht
Dein FSR Informatik
Hallo Studenten,
trotz Vorlesungsfreier Zeit gibt es eine FSR-Sitzung!
Wie Ihr an der anschließend folgenden TOP-Liste sehen könnt, haben wir
sehr viel zu besprechen, aber wir haben trotzdem immer noch Zeit für eure
Belange. Sollten wir also ein wichtiges Thema vergessen haben, so teilt
uns das mit, oder kommt einfach zur Sitzung und bringt es beim Punkt
"Sonstiges" ein!
TOP-Liste
---------
- Überprüfung gefasster Beschlüsse
- Berichte aus den Gremien
- Bericht des Strukturers
- EVA-luation
- T-Shirts
- Dr. Schulze
- Telefonliste
- Besetzung des Rektorats
- Gespräch mit Schülern in Fs an TU Dresden
- Fachgebietsvorstellung
- Neuer Bewertungsmaßstab Logikklausur
- Vorschläge für Bürgeruni
- Vorbereitung FSR Wahl
- Senatswahlen
- ESE-Infoumlauf
- GIS1/Geoinformatik1 Protokoll?!
- Newsletter
* Klotzen & Glotzen - Fußballturnier
* Ausschreibung 7. Deutscher Studienpreis - 'Mittelpunkt Mensch?'
- Gremienarbeit am Mittwoch-Nachmittag
- Sonstiges
Also bis Mittwoch, den 07.06.2006, um 19:00 Uhr im Raum GRU/155.
M.f.G.
Sebastian Nelk
1. Sprecher FSR-Informatik
Hallo. Es ist mal wieder soweit, ein Newsletter wird nach etwas langer
Pause rausgeschickt diesmal mit folgenden Themen:
1. Tag der Fakultät
2. Einweihung der neuen Fakultät
3. Accenture Belegpreis
4. Buch-Förderprogramm für Beleg- und Diplomstudenten
5. Studentenstiftung Dresden
6. 6. Baden-Württembergische Informatica Feminale (spass mit 3 mb doc
files)
7. IPICS summer course in Computer Security (noch zu übersetzen kürzen)
8. Fussballturnier zum Sommerfest der SpraLiKuWis
9. Volleyballturnier der Fakultät
10. Schachturnier
English
Hello, after a long break here is yet another Newsletter. Enjoy.
1. Day of the Faculty
2. Inauguration of the new Faculty
3. Accenture Belegpreis
4. Bookprogram by Microsoft
5. Studentenstiftung
6. 6. Baden- Würtembergfische Informatica Feminale
7. IPICS summer course in Computer Security
8. Summer party with Soccertournament by SpraLiKuWis
9. Volleyball tournament of the Faculty
10. Chess Tournament
Tag der Fakultät
Am 11.07.06 wird der Tag der Fakultät ausgerichtet. Thema ist dieses Mal
Historie der Fakultät Informatik an der TU Dresden.
Einweihung der neuen Fakultät
Der Neubau der Fakultät wird vorraussichtlich am 9.10.06 eingeweiht werden.
Accenture Belegpreis 2006
Für Beleg und Diplomarbeiten, die zwischen dem 1. April 2005 und dem 31.
Mai 2006 entstanden sind, gibt es dieses Jahr wieder den Accenture
Belegpreis. Der Einsendeschluss ist der 11.06. Für weitere Infos:
http://web.inf.tu-dresden.de/Belegpreis/
Buch-Förderprogramm für Beleg- und Diplomstudenten
Microsoft hat ein weiters Programm zur Förderung der Studenten initiiert.
Innerhalb dieses Programms stellen sie Studenten, die eine Beleg-, Diplom-
oder Masterarbeit verfassen, Bücher zu Microsoft-Technologien zur
Verfügung.
Ansprechpartner sind für die TU-Dresden: Stephan Diestelhorst
stephan.diestelhorst(a)studentprogram.de Lars Iwer i-larsi(a)microsoft.com
Weitere Infos auch unter: http://dotnet-dresden.de/
Studentenstiftung
Auch dieses Jahr wird die Studentenstiftung die SLUB für 6 Sonntage in der
Prüfungszeit öffnen. So kann man sich vom 2.Juli bis zum 6. August auch
Sonntags auf die Prüfungen vorbereiten und die Bibliothek nutzen. Des
Weiteren ist der Jahresbericht nun online verfügbar:
http://www.studentenstiftung.de/download/jahresbericht2005_usb.pdf
Kleine und große bibliophile Schätze können beim nächsten Buchbasar
geborgen werden. In der Woche vom 12. bis 16. Juni werden in der SLUB
Dresden, Zellescher Weg 18, rund 5.000 gebrauchte Bücher zugunsten der
Stiftung und zugunsten der Sonntagsöffnung der SLUB gegen eine Spende
angeboten. Am 30. Juni öffnet die SLUB Dresden außerdem zur Langen Nacht
der Wissenschaft. http://www.studentenstiftung.de
6. Baden-Württembergische Informatica Feminale
Im diesjährigen Informatikjahr findet die einwöchige Informatica
Feminale Baden-Württemberg vom 30. Juli bis 4. August an der Universität
Freiburg statt. Das Themenspektrum beinhaltet Kurse u.a. zu Java,
Datenbanken, XML, Open Source, Linux, Content-Mangement,
Projektmanagement, Bioinformatik und 3D- Spieleentwicklung. Alle Kurse
werden in kleinen Gruppen von Dozentinnen aus der Forschung und Praxis
angeboten. Weitere infos gibt es unter:
http://www.netzwerk-fit.de/informatica/index.htm
IPICS summer course in Computer Security
Vom 17. bis zum 28. Juli diesen Jahres wird es in Leuven (Niederlande) ein
Sommer Programm für Studenten und andere Interessierte geben ,das IPICS -
Intensive Program on Information and Communication Security heisst. Es
werden innerhalb dieses Kurses renommierte Sprecher von verschienden
Institutionen sprechen. Das Ganze ist für Studenten kostenlos
(Unterbringung muss natürlich selber bezahlt werden).
https://www.cosic.esat.kuleuven.be/ipics2006/index.shtml
Fußballturnier zum Sommerfest der SpraLiKuWis
Auch dieses Jahr veranstaltet der FSR SpraLiKuWi zusammen mit dem FSR
Philosophie ein Sommerfest bei dem es ein Fußballturnier geben wird. Dafür
wird noch eine Mannschaft aus Informatikerinnen und Informatikern gesucht,
die unsere Fakultät vertritt. Wer Zeit und Lust hat am 21. Juni Fußball zu
spielen, kann sich im FSR-Büro eintragen.
Volleyballturnier der Fakultät
Am 17.06. wird der FSR wieder ein Volleyballturnier veranstalten.
Informationen und Anmeldung unter: http://volleyball.ifsr.de/
Schachturnier --- Am 13.06.2006 findet das 5. Fakultätsschachturnier
statt. Beginn ist 16:30 Uhr, Austragungsort ist das Große Ratszimmer des
Dekanats. Anmelden könnt ihr euch per Mail unter schach(a)ifsr.de.
Weitere Informationen auf http://schach.ifsr.de/.
English Part
Day of the Faculty
The day of the faculty will be in 11th of July 2006. This time the theme
is the history of the faculty of Informatik at the TU Dresden.
Inauguration of the New Fakulty
The new building of the faculty will be inaugurate in october 9th 2006.
Accenture Belegpreis
This year there is the Accenture Belegpreis for dissertations as well as
work papers, which have been written between 1st April 2005 and 31st May
2006. Registration is due till 11th June
http://web.inf.tu-dresden.de/Belegpreis/
Bookprogram by Microsoft
Microsoft initiated another program to help students. Within this program
they let students use books about Microsoft-Technologies for disserations
for free.
Contacts for the TU-Dresden are: Stephan Diestelhorst
stephan.diestelhorst(a)studentprogram.de Lars Iwer i-larsi(a)microsoft.com
For further information:
http://dotnet-dresden.de/
Studentenstiftung
During the examination period the SLUB will be open. From July 2nd till
August 6th the library will be open on sundays, so students can take the
chance to be well prepared for the exams. The anual report is available
online now as well:
http://www.studentenstiftung.de/download/jahresbericht2005_usb.pdf
Small and huge treasures can be found at the next book bazar. From June
12th to 16th about 5000 used books will be given out for a donation to
fund the organisation and to cover the expenses of opening sundays. For
the long night of sciences, June 30th, the SLUB will be open as well.
http://www.studentenstiftung.de
6. Baden-Württembergische Informatica Feminale
The Informatica Feminale Baden-Württemberg at the University of Freibug
will take place from July 30th to August 4th. Topics for workshops will be
Java, databases, XML, open source, Linux, content management, project
management, biology and computer sciences, and 3d game developement. All
workshops will be held in small groups by tutors with a scientific and
work background. For further information visit:
http://www.netzwerk-fit.de/informatica/index.htm
IPICS summer course in Computer Security
IPICS is a two week long summer school intended for final year
undergraduate students, master students and starting PhD candidates, as
well as those in the private sector, that wish to learn about the
foundations of computer and communication security. IPICS takes the format
of a two week course, taught by internationally renowned researchers and
experts.
https://www.cosic.esat.kuleuven.be/ipics2006/index.shtml
Summer party with Soccertournament by SpraLiKuWis
As well as in last years FSR SpraLiKuWi (languages, literature and art
sciences) in cooperation with the FSR Philosphie will organize a soccer
tournaemnt. For this special event a computer sciences team is being
formed, which will represent our faculty. Whoever has the time and is
willing to play soccer on 21st June can participate. For further
information ask in the FSRbureau in the GRU.
Volleyball tournament of the Faculty
A volleyball tournament will be held by the FSR on 17th June. For
information and registration see:
http://volleyball.ifsr.de/
Chess Tournament
The 5th chess tournament by the faculty will be held on 13th June. It will
begin at 16:30 and will be in the "Große Ratszimmer" of the dean. To
registrate send a mail to schach(a)ifsr.de
Further information is available: http://schach.ifsr.de/