Moin,
auch in der vorlesungsfreien Zeit tagt der FSR, um kleinere und größere
Dinge zu besprechen.
Am Mittwoch den 28.02.07 um 19 Uhr ist es wieder so weit. Wir freuen uns
über jeden der vorbeischaut.
Grüße
Christian
Hallo Studis,
diese Info hat uns erreicht und ist sicherlich auch für euch von Interesse.
M.f.G.
Sebastian Nelk
2. Sprecher FSR-Informatik
------- Weitergeleitete Nachricht -------
Von: "Werner, Susanne" <Susanne.Werner(a)gwtonline.de>
Betreff: [Fsr] accenture CampusChallenge
Datum: Mon, 19 Feb 2007 15:36:43 +0100
accenture CampusChallenge
Bereits zum 3. Mal richtet die Unternehmensberatung accenture zusammen mit
den Fakultäten Informatik (Lehrstühle von Prof. Aßmann und Prof. Lehner)
und Wirtschaftswissenschaften (Lehrstuhl Prof. Hilbert) eine
Kooperationsseminar die "CampusChallenge" aus. Accenture steht dabei den
Lehrstühlen mit der Bereitstellung eines aktuellen technischen Themas und
der Betreuung der gemischten Studententeams zur Seite.
Im Rahmen der Veranstaltung entwickeln die Studenten dann für diese
Technologie einen Geschäftsplan, Geschäftsprozesse und erstellen dafür
eine beispielhafte Umsetzung in einer Softwarelösung. Zum Abschluss wird
das Ganze an jeder der 17 teilnehmenden deutschen und österreichischen
Hochschulen in einem Lokalfinale wie im wahren Leben vor einer Jury
präsentiert und ein Siegerteam gekürt. Dieses misst sich dann mit den
anderen Siegerteams beim Finale in der accenture Deutschland Finale in
Kronberg bei Frankfurt um den Gesamtsieg.
Was ist daran für Studenten interessant?
- Die CampusChallenge ist Teil des universitären Lehrangebotes. Für
Wirtschaftswissenschaftler können 4 Credits als Projektseminar bei Prof.
Hilbert gesammelt werden, für Informatiker wird die Leistung durch die
Lehrstühle von Prof. Lehner bzw. Prof. Aßmann mit gesamt 4SWS als
Komplexparaktikum anerkannt.
- Es erfolgt ein direktes Coaching der Teams durch einen accenture
Kollegen aus dem Campusteam DD und die Ansprechpartner an den Lehrstühlen.
Dies bedeutet eine sehr gute Betreuungsrelation und die Studenten können
nebenbei die Arbeitsweise in der Beratung kennenlernen.
- Die Studenten lernen eine neue (...und hoffentlich bald breit in der
Praxis eingesetzte...) Technologie kennen, und müssen gemeinsam
interdisziplinär unter Zeitdruck an einer Lösung arbeiten. Dies bedeutet
eine sehr praxisrelevante Erfahrung.
- Die Teams müssen ihre Idee von der ersten Skizze bis zur
Präsentationsfähigkeit bzw. Pilotimplementierung bringen und damit die
lokale Jury überzeugen bzw. den Gesamtpreis beim Finale in Kronberg
abräumen. Accenture unterstützt das Lokalfinale und dotiert den Gesamtsieg
mit attraktiven Preisen.
- Vielleicht gründet ja sogar das ein oder andere Team mit der entworfenen
Lösung eine Firma.
Wir glauben, dass das ein sehr interessantes Palet für Studenten ist und
würden uns freuen, wenn die Veranstaltung zahlreich besucht wird.
Achtung: die Einschreibung zur Lehrveranstaltung muss bis zum 2. März
erfolgen.
- für Wirtschaftswissenschaftler unter
<http://wiid.wiwi.tu-dresden.de/einschreibungen.php>
http://wiid.wiwi.tu-dresden.de/einschreibung.php
- für Informatiker unter http://www.jexam.de
Weitere Ecktermine der CampusChallenge in Dresden:
Kick off: 2. April
Zwischenpräsentation: 11. Juni
Lokalfinale: 25. Juni
Finale Kronberg: 5. und 6. Juli
Alumni-Kontakt im Campusteam DD: albrecht.wirth(a)accenture.com
<mailto:albrecht.wirth@accenture.com> Weitere Informationen erhalten Sie
unter
<http://web-redaktion.tu-dresden.de/studium/career/termine/www.entdecke-acce…>
http://careers3.accenture.com/careers/asg/
--
PublicKey: http://www.ifsr.de/~sebastian/snelk.asc
FingerPrint: 77C2 051E 1382 0582 E899 7A47 CE72 F205 1F8E 9064
Moin,
auch in der Vorlesungsfreien Zeit tagt der FSR, wenngleich auch nur im
zweiwöchentlichem Rhythmus. Zu der Sitzung am Mittwoch, den 14.02.07, um
19:00 möchten wir euch deshalb einladen.
Mit freundlichem Gruß
Christian Pfaab