Moin,
auch diese Woche möchte der FSR Informatik zur wöchentlichen Sitzung
einladen. Am Mittwoch um 19:00 werden unter anderem folgende Themen
besprochen:
1. Überprüfung gefasster Beschlüsse
2. Berichte aus den Gremien
3. Bericht des Strukturers
4. Entsendungen in den Stura
5. Schachturnier
6. Volleyballturnier
7. Konferenz der Informatikfachschaften
8. Sonstiges
Über rege Teilnahme würden wir uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Hallo,
diese Info erreichte uns ...
Bei Interesse an der Veranstaltung ist eine Anmeldung bis 25.04.
notwendig ...
Weitere Infos in der Mail und im Anhang ...
Gruß
André Fischer
FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
Liebe StudentInnen,
"TUD & Friends - Gemeinsam auf dem Weg zur Spitze" ist ein Auftakt für
Gespräche über Gegenwart und Zukunft der TU Dresden. Studenten und
Studenteninitiativen spielen dabei eine wichtige Rolle.
Wir laden Euch herzlich dazu ein!
Das so genannte World Café keine Konferenz im klassischen Sinne. In
Caféhaus-Atmosphäre sollen drei Stunden lang in Gesprächen kreative
Ideen gesponnen und diskutiert werden. Die Veranstaltung findet auf
Einladung des Rektors der TU Dresden Professor Kokenge am 3. Mai 2007
von 9 bis 12 Uhr im Neubau der Biologischen Institute statt. Es ist Teil
des 1. World Café European Gathering, das zeitgleich in Dresden
stattfindet. Vom Dialog mit einhundert weiteren Partnern aus Wirtschaft,
Politik und Wissenschaft sowie Angehörigen der TU Dresden erwarten wir
inspirierende Ideen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
http://www.tu-dresden.de/worldcafe.
Bitte meldet Euch bei Interesse bis 25. April 2007 an. Fax-Formular:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/verwaltung/dezernat_5/sachgebiet_5_7/ev….
Und: Bitte leitet diese Einladung auch an interessierte Kommilitionen
weiter. Vielen Dank.
Mit besten Grüßen
Jens Bemme
Hier ein kurzer Newsletter, mit den folgenden Themen
-UniTag
-Output
-Student Technology Conference
UniTag
Am 21.April ist es wieder so weit. Die TU-Dresden begeht den Unitag.
Für Mehr Informationen:
http://www.inf.tu-dresden.de/content/news/pdf/informatik_2007.pdf
Output
Am 20. April 2007 (Heute) wird in unseren Grünen Hallen richtig was los
sein.
Studierende aus allen Studiengängen, Hochschullehrer und Mitarbeiter aus
unsere Fakultät präsentieren in Vorträgen, Installationen und Demos ihre
entstandenen Projekte und Forschungsarbeiten.
Um 14:30 Uhr wird das ganze u.a. von unserer Wissenschaftsministerin
Frau Dr. Stange eröffnet.
Weitere Informationen und den aktuellen Programmplan findet ihr unter:
http://output.inf.tu-dresden.de/
Student Technology Conference
Am 21. und 22. Mai findet in Duisburg die Student Technology Conference
statt. Zu den Themen Software Design, Web Development / User Experience,
Games Development, Embedded Development und IT-Pro gibt es Workshops und
Vorträge. Vollverpflegung und Übernachtung sind im Teilnahmebeitrag von
50 EUR enthalten. Nähere Informationen zur Anmeldung und der Konferenz
gibt es unter http://www.studentconference.de/, Anmeldeschluss ist der
7. Mai.
In eigener Sache:
Falls Du Lust hast, dich mit um den Newsletter zu kümmern, melde Dich
einfach bei: pfaab(a)ifsr.de
Moin,
diese Woche wird in der FSR Sitzung um 19 Uhr am Mittwoch folgendes
besprochen:
1. Überprüfung gefasster Beschlüsse
2. Berichte aus den Gremien
3. Bericht des Strukturers
4. Unitag
5. Output
6. AGs
7. Sonstiges
Weitere Themen können jederzeit hinzugefügt werden
Grüße
Christian
Das letzte Protokoll der FSR Sitzung ist verfügbar unter:
ftp://ftp.ifsr.de/protokolle/2007/2007-04-11.pdf
Liebe Studierende,
Unser "2. Mann im Stura" beendet in Kürze sein Studium und kann uns somit
nicht mehr im Studentenrat der TUD vertreten.
Deswegen wendet sich der FSR Informatik an Euch!
Wenn ihr Interesse an Hochschulpolitik habt, Euch für die Belange
aller Studierenden der TUD einsetzen möchtet und auch die Ausdauer
habt Euch an intensiven Diskussionen im Studentenrat Dresden zu
beteiligen, dann seid Ihr bei uns genau richtig.
Wenn Interesse besteht, meldet euch bei uns, oder kommt zu unserer
nächsten FSR-Sitzung am Mittwoch um 19 Uhr in der E017
Wir freuen uns auf viele Interessierte!
Mit freundlichen Grüßen
Nancy Heinze
i.A. FSR Informatik
Hai,
auch wenn es nicht wirklich billig ist, kann solch eine Qualifikation
später sehr hilfreich sein.
M.f.G.
Sebastian Nelk
2. psrecher FSR-Informatik
--------------------
Originale Nachricht:
--------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Lehrstuhl „Wirtschaftsinformatik der Produktionsunternehmen“ an der
Universität Duisburg-Essen hat seit einem Jahr angefangen SAP-Onlinekurse
anzubieten. Das Angebot wurde von den Studierenden des Onlinestudiengangs
VAWI und der Universität Duisburg-Essen sehr gut aufgenommen, so dass die
SAP University Alliance uns gebeten hat zum SS07 das Angebot für die
Studierenden aller deutschen Hochschulen zu öffnen. Dies ist nun geschehen!
Ab sofort können sich Studierende aller deutschen Hochschulen für die
SAP-Kurse anmelden (im SS07 sind es die Kurse „Einführung in SAP R/3“ und
„Einführung in SAP BW/SEM“). Anmeldeschluss ist der 4. Mai 2007.
Für die erfolgreiche Teilnahme bekommen die Kursteilnehmer ein
Universitäts-Zertifikat.
Das Gesamte Programm finden Sie hier:
http://www.wip.uni-duisburg-essen.de/weitere/index.html
Bei den SAP-Kursen handelt es sich um Anwendungskurse; also keine
Theoriekurse. Wir arbeiten „life“ am SAP-System. Die Kursinhalte
orientieren sich an SAPeigenen Schulungen (die Kursgebühren jedoch nicht
:-); diese machen nur einen Bruchteil der SAP-Gebühren aus und zielen
speziell auf Studenten).
Des Weiteren handelt es sich bei den SAP-Kursen um Onlinekurse, so dass
man in Ruhe von zu Hause arbeiten kann. Die dazu notwendige SAPGUI (500
MB) wird zum Download von uns bereitgestellt (in Ausnahmefällen versenden
wir auch eine CD). Die Kurse sind aber nicht nur ortsunabhängig, sondern
auch zeitunabhängig. Denn die Kursteilnehmer bestimmen selber wann sie
arbeiten möchten. Tagsüber, Abends an Wochenenden… Dies ist möglich, da
die Kurse so konzipiert sind, dass es keine Abgabetermine während des
Kurses gibt. Es gibt nur eine endgültige Deadline. Die Deadline für
Sommersemester ist der 30.09. und für Wintersemester der 31.03. (also der
letzte Semestertag für Universitäten in NRW). Bis zu dieser Deadline
müssen alle Aufgaben richtig gelöst sein.
Während der Kursdauer stehen wir selbstverständlich als Hilfe zur
Verfügung. Sei es bei technischen Problemen (kommt eher seltener vor) oder
bei inhaltlichen. Die Kommunikation läuft über Email und Forum. Wir
antworten auch an Wochenenden!
Formales:
- Die Kurse sind gebührenpflichtig („Einführung in SAP R/3“: 350
€, „Einführung in SAP BW/SEM“: 400 €)
- Anmeldeschluss ist der 4. Mai 2007.
- Auf Grund der Lizenzbedingungen müssen sich Studierende außer
der Universität Duisburg-Essen als Gasthörer anmelden. Im Interesse der
Studierenden haben wir eine Regelung gefunden, die die Gasthörergebühr
(100 € pro Semester) nur z. T. bei den Studierenden zur Wirkung kommen
lässt: Erfolgt die Anmeldung über die RuhrCampusAcademy, verrechnen wir
einen Teil der Gasthörergebühr mit den Kursgebühren, so dass letztendlich
48 € zusätzlich pro Semester anfallen.
Wichtig: Die Gasthörergebühr fällt nur ein Mal pro Semester an. D. h. wenn
man 2 oder mehr SAP-Kurse in einem Semester belegt, zahl man faktisch für
den ersten Kurs die zusätzlichen 48 € und für die restlichen den Preis für
„Studierende der Universität Duisburg-Essen“.
Anmeldung: http://www.rca.uni-due.de/index_um.html
Sollten Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen unter der Emailadresse:
pouyan.khatami(a)icb.uni-due.de gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Pouyan Khatami
--
PublicKey: http://www.ifsr.de/~sebastian/snelk.asc
FingerPrint: 77C2 051E 1382 0582 E899 7A47 CE72 F205 1F8E 9064
Hai,
entschuldigt dass ich euch so zuspamme, aber ich denke, dass auch diese
Veranstaltung von Interesse für euch seien könnte.
M.f.G.
Sebastian Nelk
2. Sprecher FSR-Informatik
--------------------
Originale Nachricht:
--------------------
Liebe Studenten,
am 25. April findet ab 14:00 Uhr in ca. 40 Unternehmen des industriellen
Mittelstands
der 6. "Dresdner IndustrieTag" fur Studenten und Absolventen statt
(http://www.ifsr.de/~christoph/mail070404l/Prospekt_2007.pdf).
Wir laden euch und eure Kommilitonen herzlich ein, an den
Betriebsfuhrungen der Unternehmer
und den Diskussionsrunden zu eurer Berufsplanung ( Praktika, Diplom- und
Promotions-
themen, Arbeitsplatze...) teilzunehmen.
Infos, Auswahl der Unternehmensgruppen und Anmeldungen unter:
www.dresdner-industrietag.de
Mit freundlichen Gru?en,
Arbeitskreis INDUSTRIERAT im BVMW
Ludwig Schubert
Koordinator
PS: Eine Woche vor dem Industrietag, am 18 April, findet an der
Hochschule fur Technik und
Wirtschaft Dresden (HTW) die zentrale Auftaktveranstaltung statt, u.a.
mit einer
Firmenkontaktmesse ( 13 Uhr - 16 Uhr ) im Erdgeschoss vor dem Audimax.
--
PublicKey: http://www.ifsr.de/~sebastian/snelk.asc
FingerPrint: 77C2 051E 1382 0582 E899 7A47 CE72 F205 1F8E 9064
Hallo,
es wär nett wenn Ihr hierfür ein paar Minuten opfern könntet.
M.f.G.
Sebastian Nelk
2. Sprecher FSR-Informatik
**************************************************
NACHFOLGEND DER TEXT DER E-MAIL:
**************************************************
Sehr geehrte Studierende,
Wir befinden uns momentan in einer Zeit, in der sich die
Hochschullandschaft in Deutschland radikal verändert.
Mit den anstehenden Veränderungen werden neue Fragestellungen aufgeworfen,
unter anderem, was das künftige Verhältnis von Hochschulen zu ihren
Absolventen betrifft. Hier setzt unser Forschungsprojekt an:
Es geht um die Frage, wie Studierende in Deutschland zurzeit ihr Studium
und ihr Verhältnis zur Hochschule subjektiv sehen. Das Projekt wird in
Kooperation mit dem Zentrum für Methoden, Diagnostik und Evaluation der
Universität Koblenz- Landau (Fachbereich Psychologie) durchgeführt.
Hierzu befragen wir Studierende, die kurz vor ihrem Studienabschluss
stehen. Wenn Sie also Ihr Studium voraussichtlich in einem Jahr oder
weniger beendet haben werden, gehören Sie genau zu unserer Zielgruppe. Da
wir darauf angewiesen sind, möglichst viele Studierenden aus
unterschiedlichen Fächern, Studienorten und Bundesländern zu befragen,
möchten wir Sie herzlich zur Teilnahme an der Studie einladen!
Die Befragung findet ausschließlich online statt, ist vollständig anonym
und dient ausschließlich unabhängigen Forschungszwecken. Die erste
Befragungswelle ist seit einigen Tagen freigeschaltet, Die
Bearbeitungszeit wird für diesen Bogen ca. 20 Minuten betragen.
Zur Studie geht es hier:
http://www.unipark.de/uc/myk_uni_koblenz_koenig_einzel/3354
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Teilnahme.
Wenn Sie Fragen haben oder Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte
an uns!
Mit freundlichen Grüßen,
Dipl.-Psych. Andreas König
Jun.-Prof. Dr. Mario Gollwitzer
------------------------------------------------------
Prof. (als Jun.-Prof.) Dr. Mario Gollwitzer
Universität Koblenz-Landau
Fachbereich 8: Psychologie
Arbeitsbereich Diagnostik, Differentielle und
Persönlichkeitspsychologie und Methoden
Fortstraße 7
D - 76829 Landau (Pfalz)
Tel.: (06341) 280-235
Fax: (06341) 280-490
E-Mail: gollwitzer(a)uni-landau.de
http://www.uni-landau.de/fb8/ddpm
--
PublicKey: http://www.ifsr.de/~sebastian/snelk.asc
FingerPrint: 77C2 051E 1382 0582 E899 7A47 CE72 F205 1F8E 9064
Hai,
wir dachten, wir sollten euch darauf hinweisen:
Die Initiative CAMPUS OF EXCELLENCE wird von mehr als 50 Partnern aus
Wissenschaft, Forschung, Politik, Medien, Verbänden und der
Wirtschaft gefördert und beschleunigt den Wissenstransfer zwischen
Hochschulen, Forschung und Wirtschaft. Primäres Ziel des CAMPUS OF
EXCELLENCE ist es, Unternehmen und junge Menschen mit hohem
Entwicklungspotential zusammenzuführen. Zu diesem Zweck finden in
diesem Jahr eine praxis academy und eine summer school u.a. mit
Exkursionen nach Budapest, Moskau und Warschau statt.
Die Teilnahme an allen Projekten des CAMPUS OF EXCELLENCE ist für
Studierende kostenfrei.
Auf der Website, www.campus-of-excellence.com, finden Sie alle
Informationen.
M.f.G.
Sebastian Nelk
2. Sprecher FSR-Informatik
--
PublicKey: http://www.ifsr.de/~sebastian/snelk.asc
FingerPrint: 77C2 051E 1382 0582 E899 7A47 CE72 F205 1F8E 9064
Moin,
der FSR Informatik möchte auch heute zu einer FSR Sitzung einladen. Ab
19:00 Uhr werden dann verschiedene Themen besprochen. Über Anregungen
und/oder weitere Anwesende würden wir uns freuen.
Gruß
Christian
Das Protokoll zur letzten Sitzung ist erreichbar unter:
ftp://ftp.ifsr.de/protokolle/2007/2007-04-04.pdf