Liebe engagierte Mitglieder unserer Fakultät,
der FSR lädt alle Interessierten ein, gemeinsam mit Prof. Spallek, dem
kürzlich zurückgetretenen Direktor des FRZ, und Prof. Vogler, dem
Prodekan der Fakultät, auf der Sitzung am kommenden Montag, dem 28.4.
über die Zukunft des Fakultätsrechenzentrums zu sprechen.
Die seit einigen Tagen umgehenden Gerüchte haben Ängste geschürt und
Forderungen laut werden lassen. Wir bieten euch hiermit die Gelegenheit,
herauszufinden, was davon wahr und was erfunden ist, eure Befürchtungen
vorzutragen und euren Forderungen Gehör zu verschaffen.
Beginn der Sitzung ist wie immer um 19 Uhr. Bitte seid ein paar Minuten
vorher vor dem FSR-Büro. Wir gehen dann gemeinsam in den Ratssaal, wo
die Sitzung stattfinden wird.
Nach einer hoffentlich konstruktiven Auseinandersetzung mit diesem Thema
steht es unseren Gästen frei zu gehen oder zu unseren anderen
Tagesordnungspunkten zu bleiben:
* Aktueller Stand zur Fußgängerquerung auf der Nöthnitzer Str
* Stand der ESE-Planung
* Aktuelles zum Fußballturnier
* Absprache zur Lehrevaluation
Bei Bedarf können wie immer weitere TOPs hinzugefügt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Euer iFSR
Moin,
Ein neues Hochschulgesetz steht vor der Tür. Interessiert mich nicht,
denken einige, andere wundern sich, was daran schlimm oder gut sein
soll. Und wieder andere fragen sich, wozu braucht man ein Hochschulgesetz?
Aus diesem Grund gibt es am Mittwoch, den 23., eine Vollversammlung
aller Studierenden Dresdens im Trefftz Bau Physik Hörsaal. Um 17 Uhr
wird es losgehen.
Wenn Ihr euch also aus erster Hand informieren wollt, dann kommt. Es
kann noch viel gemacht werden, das Gesetz ist noch nicht endgültig. Aber
die Zeit drängt
Grüße
Christian Pfaab
FSR-Informatik
http://www.stura.tu-dresden.de/aktuell/saechshg
Nando Körner , Dresden 20.4.2008
Konsequenzen und Nutzen bei Verwaltungsübergabe des IRZ an das ZIH
Dieser Text spiegelt ganz allein meine Auffassung wieder und kann
sicher auch inhaltlich von evtl. Gegebenheiten abweichen, die mir
unbekannt sind.
Im folgenden möchte einige Punkte anbringen die geklärt werden
sollten, wenn es dazu kommen sollte.
- Förderungsanträge, welche Garantien gibt es das die
Labore/Server/Clients jährlich auf den neuesten Stand gebracht
werden und sich nicht mit anderen RZ an anderen Fakultäten teilen
müssen
- andere Rechenzentren sind für Studierende ab 19 Uhr geschlossen,
ebenso am WE, wie würde man dann hier verfolgen
- Pflege: unser Rechenzentrum gehört zu den saubersten im ganzen
Campus, was zum einen auf die fast tägliche Reinigung der Monitore,
der strikten Kontrollen bei Essen und Trinken und der
wöchtenlichten Reinung durch Fachpersonal an den Clients und
Servern erfolgt.
- jetzt schon können fakultätsfremde Studenten die Labore mit nutzen,
eine öffentliche Bekanntgabe bringt evtl. Platzmangel mit sich.
Wir wären dann für bestimmte Fakultäten durch Nähe attraktiver
- welche Wartungszeiten kommen bei Betriebsausfall bei
Clients/Servern auf uns zu
- Anträge auf Nutzung bedürfen einen längeren Verfahrensweg
(praktische Unterrichtsstunden werden knapper, oder bedingen das
freie Rechenzeiten noch mehr eingeschränkt werden)
- wird es zum Abbau von Räumen kommen, um den Aufwand zu minimieren,
im Moment gibt es 10 Rechnerkabinette (laut Web)
- welche Dienste stehen den Fakultätsstudenten dann noch zur
Verfügung (Datenbanken/BackupService/MediaServer) dann noch
garantiert zur Verfügung (bedingen einen gewissen Aufwand)
- Betreuung: durch die hohe Anzahl an ausländischen Studenten sind
Operatoren ein guter Weg zu Integration
andere Rechnerkabinette haben keine AUfsicht oder können keine
Hilfestellung , alá Studenten für Studenten geben
- experimentelle Architekturen (spezielle Linuxkernel, Anpassungen
an Geräte, usw.) werden dann sicher weniger oder komplizierter
zu beantragen
- besondere SOftwarelizensen (MedienInformatik)
http://www.inf.tu-dresden.de/index.php?node_id=2145
Abschaffung damit Kosten gespart werden ?
- Geräteausleihe (Kameras/Beamer) muss bleiben, bedarf aber einer
Kontrolle
(wichtig für bestimmte Praktika bei den MedienInformatikern)
es gibt sicher noch einige Punkte an die ich noch nicht gedacht habe,
die euch aber sicher einfallen werden ...
Als Fazit bin ich der Meinung das die Fakultät Informatik ein eigenes
Rechenzentrum betreiben sollte unabhängig von einer höheren
Verwaltung.
Ich sehe aber auch die Kosten und bin der Meinung das
die Studierenden entscheiden sollten.
Externe, unifremde Firmen könnten unter bestimmten Umständen die
Qualität der Fakultät an bestimmten Standards messen und dazu gehört
nunmal ein eigenes Rechenzentrum.
Desweiteren finde ich es ungüstig das es zu einem Interessenkonflikt
kommt, wenn der Direktor des ZIH gleichzeitig der Dekan der Faultät
Informatik ist.
Wir Informatiker sind eine eigener Zweig der TU-Dresden und bedürfen
und brauchen unsere Unabhängigkeit.
Was wir jetzt aufgeben, bekommen wir in den nächsten Jahren nicht mehr
wieder´.
Und das jetzige FRZ existiert schon in Grundzügen seit 1969.
#########################################################################
Bitte macht diesen Text (in Auszügen) den Studenten bekannt.
(Mailinglisten, farbiger Aushang)
Unterschriftenaktionen usw.
bitte auf ifsr.de veröffentlichen
grüße
Nando
Hallo,
unsere nächste FSR-Sitzung findet am 21.04. statt. Wir fangen 19h an und
treffen uns vorher im FSR-Büro.
Wir werden uns zu folgenden Themen Gedanken machen:
* aktuelles aus dem FakRat:
* Zusammenlegung FRZ/ZIH
* Modularisierung
* Stand EVA-Vorbereitung
* erste Überlegungen zum Professorenstammtisch
* Moderation von frs(a)ifsr.de (bei viel Spam)
* Antrittsbesuch Prof. Weber
Alle Interessierten sind wie immer eingeladen.
Viele Grüße,
Johannes
Hallo,
hiermit möchten wir alle Interessierten zur FSR-Sitzung am 14.04.2008
19:00h einladen. Wir treffen uns vorher im FSR-Büro.
Folgende Themen werden behandelt:
* Finanzbeschluss KIF
* EVA: Neuer Fragenkatalog (-> Englisch?)
* Output
* Volleyballturnier, FA
* Sonderkonzilsitzung
Mit freundlichen Grüßen,
Johannes
-------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
-------------------------------------------
Hallo Studierende,
das neue Semester hat angefangen und es gibt eine Reihe interessanter
Daten, die ihr euch schon einmal in den Kalender eintragen solltet:
- 07. April 2008: Erasmus Informationsveranstaltung
- 09. April 2008: Ready for the job
- 18. April 2008: OUTPUT
- 23. April 2008: Vollversammlung zum neuem Sächsischen Hochschulgesetz
- 24. April 2008: Girls' Day
- 28. Mai 2008: Fußballturnier
- 31. Mai 2008: Uni-Tag
- 01. Juli 2008: Tag der Fakultät
- 04. Juli 2008: Lange Nacht der Wissenschaften
Außerdem gibt es etwas zu tun:
- Session Chairs für Output
- Studierende für das Referat Gleichstellungspolitik
Viel Spaß im neuen Semester
Euer FSR Informatik
1. Erasmus Informationsveranstaltung
Am Montag den 07.04.2008 um 18:30 Uhr findet im Raum E23 eine
Informationsveranstaltung, für Studenten welche sich über ein
Auslandsstudium mit dem Erasmus Austauschprogramm informieren möchten
statt. Inhalte sind dabei die aktuellen Partneruniversitäten und die
Modalitäten zur Bewerbung.
2. Ready for the job
Am Mittwoch, den 09.04.2008 um 17:00 Uhr im HSZ/03 findet die
Auftaktveranstaltung für Ready for the job SS 08 statt. Hier könnt Ihr
neben den berühmten Soft-Skills auch ein paar Hard-Skills lernen. Damit im
Beruf dann alles klappt und das Gehalt möglichst üppig ausfällt.
http://www.ready-for-the-job.de/
3. OUTPUT
Die Veranstaltung OUTPUT 08 von Studenten für Studenten findet am 18.
April 2008 um 13:00 Uhr statt. Es gibt viele Projekte der Fakultät
Informatik zum Anfassen, Erleben, Anschauen, Ausprobieren und Bestaunen.
http://output.inf.tu-dresden.de/
4. Vollversammlung
Am 29.1. wurde nach vielen Monaten des Wartens der neue Entwurf zum
Sächsischen Hochschulgesetz veröffentlicht. Unsere Forderungen nach
demokratischer Mitbestimmung, Gebührenfreiheit und gegen
Personalautonomie, die wir mit der Demo am 13.12.2007 noch einmal Ausdruck
verliehen haben, wurden trotz aller Versprechungen nur spärlich umgesetzt.
Weiteres Engagement von Seiten der Studenten ist daher dringend
erforderlich!
Wollt ihr mehr über das Gesetz und was ihr dagegen machen könnt erfahren,
dann kommt am 23.4.2008, 17 Uhr in den Trefftz-Bau/Physik-Hörsaal zur
Vollversammlung.
Bald mehr auf:
http://www.stura.tu-dresden.de/aktuell/saechshg
5. Girls' Day
Am 24.04.2008 findet in Deutschland der Girls' Day statt, wo Schülerinnen
ab Klasse 5 in Berufe und Forschungszentren, in denen nur wenige Frauen
bislang arbeiten, reinschnuppern können. Klar, dass da unsere Fakultät mit
dazu gehört. Seht ihr am 24.04. also junge Mädchen, seid nett, es könnte
sich um zukünftige Studentinnen handeln. Wenn sie Fragen haben sollten,
die ihr nicht benatworten könnt, schickt sie in unser Büro (E017).
http://www.girls-day.de/
6. Fußballturnier
Am 28. Mai 2008 (Dies Academicus) findet das Fußballturnier der Fachschaft
Informatik statt.
Demnächst mehr unter:
http://fussball.ifsr.de/
7. Uni-Tag
Der nächste Uni-Tag findet am 31. Mai 2008 statt. Viel zu wissen gibt es
dazu noch nicht, streicht es aber schon mal im Kalender an.
http://tu-dresden.de/unitag
8. Tag der Fakultät
Am 01. Juli ist es mal wieder soweit: Der Tag der Fakultät findet statt.
Es gibt Vorträge, Projektvorstellungen, und vieles mehr. Abgerunded mit
Gegrilltem und Bierchen können wir uns auf eine lauen Sommertag freuen.
9. Lange Nacht der Wissenschaften
Am 4. Juli 2008 findet die 6. Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften
statt.
http://www.dresden-wissenschaft.de/nacht/
Das war es erst einmal an Terminen. Des Weiteren suchen wir noch
tatkräftigen Unterstützung:
1. Session Chairs für Output am 18. April 2008
Momentan fehlen für OUTPUT 2008 noch Freiwillige, die am Veranstaltungstag
als "Session Chairs" zur Verfügung stehen können. Die
Aufgabe eines Session Chairs ist es, einen Vortragsraum für eine gewisse
Zeit oder während der gesamten Veranstaltung zu betreuen. Dazu gehört
die Überprüfung der Anwesenheit der Vortragenden, Hilfe bei der
Inbetriebnahme der Technik und Gewährleistung der Einhaltung der maximalen
Vortragsdauer.
output(a)inf.tu-dresden.de
2. Gleichstellungspolitik @ Stura
Der Stura sucht Referatsmitglieder und/oder Referenten für das Referat
Gleichstellungspolitik. Es gibt eine Aufwandsentschädigung.
Zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit werden vom FSR Informatik
männliche Bewerber besonders gerne gesehen.
http://www.ifsr.de/~marc/Ausschreibung_Gleichstellungspolitik.pdf
---------------------------------
English Part
---------------------------------
Hello students,
the new semester just started and there will be quite some interesting
events:
# 04/07/2008: Erasmus Road Show
# 04/09/2008: Ready for the Job
# 04/18/2008: OUTPUT
# 04/23/2008: Plenary meeting of all students about the new "Sächsisches
Hochschulgesetz"
# 04/24/2008: Girls' Day
# 05/28/2008: Soccer Tournament
# 05/31/2008: University Day
# 07/01/2008: Day of the Faculty
# 07/04/2008: Long Night of Science
Furthermore we need some help:
1. Session Chairs for Output
2. Student representative for the department Gleichstellungspolitik
Have fun
Your student representatives
1. Erasmus Road Show
On Monday the 04/07/2008 at 6:30 pm there will be a road show about the
Erasmus program. It will be in room E23 and You will get information about
our partner universities and the terms of application.
2. Ready for the Job
On Wednesday the 04/09/2008 at 5 pm there will be the initial talk of
Ready for the job SS 08.
This is a set of lectures that will teach You about soft and hard skills.
It will be in German.
http://www.ready-for-the-job.de/
3. OUTPUT
Starting at 1 pm on 04/18/2008 You should definitely be at the faculty to
check out Output.
A whole bunch of projects from students will be presented. So if You
always wondered about what's going on at the faculty You should come.
http://output.inf.tu-dresden.de/
4. Plenary Meeting of all Students
After some months of waiting a new draft of the Sächsiches Hochschulgesetz
was published on 29th of January. Our call for democratic participation of
students and free of charge studies was not implemented. To make a change
we need Your commitment.
Come to the plenary meeting of all students on 23th of April at 5 pm at
Trefftz-Bau/Physik-Hörsaal.
Soon You will find more information at:
http://www.stura.tu-dresden.de/aktuell/saechshg
5. Girls' Day
On 04/24/2008 the Girls' Day will take place. That is a special event for
young schoolgirls to check out traditional "male" jobs, for example
computer science. So if You happen to see a young girl at the faculty on
this day, be polite. She might be Your next fellow student. If she has got
a question that you cannot answer, send them to our office (E017).
http://www.girls-day.de/
6. Soccer Tournament
On 28th of May (Dies Academicus) the soccer tournament of the faculty will
take place.
Soon You will find more information at:
http://fussball.ifsr.de/
7. University Day
The next University Day will take place on 05/31/2008. There is not much
to know about it, yet, however mark it in Your calendar.
http://tu-dresden.de/unitag
8. Day of the Faculty
On 1st of July the Day of the Faculty will take place. There will be
presentations, talks and much more. For example BBQ and beer. This will be
a beautiful summer day. Do not miss it!
9. Long Night of Science
On 4th of July the 6th Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften will take
place.
http://www.dresden-wissenschaft.de/nacht/
That are all dates for now. Additionally we are looking for some
assistance from You:
1. Session Chairs for Output on 04/18/2008
The OUTPUT Team is looking for some volunteers. You would have to take
care of the equipment during the presentations. Furthermore you would have
to check that the lecturer is there in time and make sure that everything
runs smoothly.
output(a)inf.tu-dresden.de
2. Gleichstellungspolitik @ StuRa
The StuRa searches a representative for the department of equal treatment
of gender. You will get an expense allowance.
Male candidates are welcome.
http://www.ifsr.de/~marc/Ausschreibung_Gleichstellungspolitik.pdf
That is it.
Have fun.
Hallo,
am 07.04. gehen nicht nur die Vorlesungen wieder los, es wird auch
wieder eine FSR-Sitzung geben zu der alle Interessierten eingeladen sind.
Wir werden uns mit folgenden Themen auseinandersetzen:
* Welche Zulassungsbeschränkung möchten wir für den kommenden Master? —
Querbezugsmodule vs. Auflagen
* Konferenz der Informatik-Fachschaften – Wer fährt hin und wie teilen
wir die Kosten auf?
* Was machen wir zum Unitag?
* Öffnungszeiten im Sommersemester
Wie immer dürfen gerne noch weitere Themen vorgeschlagen werden. Die
Sitzung beginnt pünktlich 19h, wir treffen uns vorher im FSR-Büro.
Einen guten Start ins neue Semester wünscht
Euer Fachschaftsrat