Hallo,
nächsten Montag ist wieder FSR-Sitzung. Neben dem Bericht aus dem StuRa
werden wir u.a. über das Hosten des www.inftud.de Forums sprechen.
Wir fangen 19h an und treffen wir uns wie immer vorher im FSR-Büro.
Viele Grüße,
Katharina
Hallo,
nächsten Montag ist wieder FSR-Sitzung. Neben des Berichten aus dem
Fakultätsrat und dem StuRa werden wir u.a. Qualitätssicherung besprechen:
Wir fangen 19h an und treffen wir uns wie immer vorher im FSR-Büro.
Viele Grüße,
Katharina
------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Hallo Studierende,
1. Rückmeldung
Am 12. Januar hat die Rückmeldung begonnen. Bis zum 22. Februar könnt
ihr noch den Semesterbeitrag von 160,60€ (für Direktstudenten und
Promotionsstudenten) überweisen.
Informationen zur Rückmeldung findet ihr unter
http://tu-dresden.de/studium/organisation/rueckmeldung.
2. Lernraum für die Erstsemestervorlesungen
Am Samstag, den 24.01. organisiert Akamentor für alle Vorlesungen des
ersten Semesters einen Lernraum. Von 14 bis 18 Uhr können Studenten in
die Seminarräume der Fakultät (Treffpunkt: INF/E05) kommen um zu lernen,
alte Klausuren zu rechnen und Lösungen von Übungen zu vergleichen.
Einige der Mentoren und Tutoren werden da sein um euch bei auftretenden
Fragen zu helfen.
Wenn der Lernraum diesen Samstag gut läuft, wird er noch bis zum Februar
fortgesetzt.
3. Informatik-Woche im Kino-im-Kasten
Noch bis zum Mittwoch, den 28.01., betreuen wir den Film "Zwei schräge
Vögel" im Kino im Kasten. Zur letzten Kinovorstellung am Mittwoch hält
der FSR einen Vortrag zum Thema "Informatik in der DDR". Weitere Infos
unter http://www.kino-im-kasten.de/index.php?site=SC:Archiv&ID=192
<http://www.kino-im-kasten.de/index.php?site=SC:Archiv&ID=192>.
4. neue Mailingliste für Jobangebote, Messen etc.
Täglich erreichen den FSR Informationen über Jobangebote, Messen,
Auslandsstudium bzw. -praktikum und vieles mehr. Vieles davon passt
nicht auf die FSR-info Mailingliste, daher haben wir eine neue
Mailingliste eingerichtet, über die ihr solche externen Informationen
bekommen könnt. Hier kann man sich auf sie eintragen:
https://www.ifsr.de/mailman/listinfo/extern
5. Gerber Cup
Der FSR Jura veranstaltet am 25.04.2009 ein fachschaftsübergreifendes
Volleyballtunier in den Hallen der TU Sportstätte. Die Teams sollen aus
6 SpielernInnen wahlweise 1 AuswechselspielerIn bestehen, zudem müssen
sie gemischt sein. Die Anmeldung erfolgt vom 20.02.2009 bis 20.04.2009
per Email an: gerbercup(a)gmx.de. Anregungen oder Fragen können im
folgenden Forum gestellt werden:
http://www.jura.tu-dresden.de/~fsradmin/joomla/index.php/forum?func=view&ca…
<http://www.jura.tu-dresden.de/%7Efsradmin/joomla/index.php/forum?func=view&…>
Zusätzlich zum Gerber Cup wird es auch dieses Jahr wieder unser
fakultätsinternes Volleyballturnier geben. Es wird am 13.06.2009
stattfinden.
6. Dresden Mainframe Summit
der Lehrstuhl für Datenbanken und IBM Deutschland bieten kurzfristig vom
10.02-20.02 ein zusatzqualifizierendes Lehrangebot im Bereich
Grossrechner/Mainframes an: Den Dresden Mainframe Summit. Die
Einschreibung erfolgt über jExam bzw. über Dirk Habich
(dirk.habich(a)tu-dresden.de). Nähere Informationen findet ihr unter
folgender Adresse:
http://wwwdb.inf.tu-dresden.de/teaching/archives/2009/01/dresden_mainfra.php
Viel Spaß im neuen Jahr
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear students,
1. Renewal of matriculation
On January 12, 2009 the renewal of matriculation started. You can wire
the fee of 160,60€ (for presence-students and post-graduation students)
until February 22, 2009. You will find more information at
http://tu-dresden.de/studium/organisation/rueckmeldung.
2. Study room for first-semester courses
On Saturday, January 24, 2009, Akamentor is organizing a study group for
all first-semester courses. From 14 to 18 o'clock students can come to
INF/E05 to study, go over old exams and compare results. There will be
tutors that will help you with any questions you might have.
If the study group is received well, there will be others until February.
3. Computer Science Week at Kino-im-Kasten
Until January 28, 2009, the KiK in cooperation with the Computer Science
students representatives presents the comedy "Zwei schräge Vögel".
Before the last show on Wednesday, January 28, 2009, there will be a
talk about "Computer Science in the German Democratic Republic" (in
German). You can find more information at
http://www.kino-im-kasten.de/index.php?site=SC:Archiv&ID=192
<http://www.kino-im-kasten.de/index.php?site=SC:Archiv&ID=192> (German)
or http://www.imdb.com/title/tt0098723/ (English).
4. New mailing list for job offers, trade fairs etc.
Every day we get information about job offers, trade fairs, study-abroad
programs, internships abroad and much more. Most of it does not fit onto
our FSR-info Mailing list. Consequently we set up a new mailinglist
which you can use to inform yourself about such external events. You can
subscribe to it at: https://www.ifsr.de/mailman/listinfo/extern
5. Gerber Cup
The FSR Jura is organizing a university-wide Volleyball tournament at
the TU Sportstätten on April 25, 2009. The teams should be made up of
four players with an optional substitute player. The registration starts
on February 20, 2009 and goes until April 20, 2009 via e-mail at
gerbercup(a)gmx.de. Questions and suggestions can be posted at this forum:
http://www.jura.tu-dresden.de/~fsradmin/joomla/index.php/forum?func=view&ca…
<http://www.jura.tu-dresden.de/%7Efsradmin/joomla/index.php/forum?func=view&…>
Additionally to the Gerber Cup we will have a faculty Volleyball
tournament this year again on June 13, 2009.
6. Dresden Mainframe Summit
On short notice the Database Technology Group and IDM Germany offer an
additional course in mainframes: the Dresden Mainframe Summit. Register
via jExam or alternatively email Dirk Habich
(dirk.habich(a)tu-dresden.de). For more information visit the following
website:
http://wwwdb.inf.tu-dresden.de/teaching/archives/2009/01/dresden_mainfra.php
Have fun
Your student representatives
Liebe Studenten,
die Fakultät macht sich derzeit Gedanken, in welchem Rahmen die
Verabschiedung der Absolventen zukünftig stattfinden soll.
Um dies in unserem Interesse zu gestalten gibt es eine Umfrage. Wir
würden uns freuen, wenn viele von Euch das angehängte pdf lesen und ihre
Meinung an Silvia.Kapplusch(a)tu-dresden.de kundtun.
Viele Grüße,
Euer iFSR
Liebe Studenten,
in unserem letzten Protokoll sind uns im Punkt „Semesterticket“ einige
Fehler unterlaufen. Durch Fehlen der besprochenen Details und ungünstige
Formulierungen wurde das Protokoll von vielen falsch gedeutet.
Wir haben nicht vor, das Semesterticket abzuschaffen! Unsere Meinung ist
viel mehr, dass die Verhandlungen mit den Verkehrsbetrieben zukünftig
intensiver geführt werden sollten. In alle Richtungen ergebnisoffene
Verhandlungen würden eine kontinuierliche Preissteigerung vermeiden und
könnten sogar zu einem besseren und/oder günstigeren Ticket führen.
Die erneute, umfangreiche Diskussion zu diesem Thema veranlasst uns
dazu, dieses Thema in der kommenden Sitzung erneut zu behandeln.
Insbesondere werden wir sicherlich darüber sprechen, mit welcher Härte
oder Nachgiebigkeit die Verhandlungen genau geführt werden sollen.
Wir laden alle Interessierten ein, mit uns gemeinsam über das Thema zu
sprechen und zufriedenstellende Ergebnisse auszuarbeiten.
Weitere Themen, die uns beschäftigen werden, sind:
* Akkreditierung des Bachelors
* Organisatorisches zum Absolventenball
* Organisation des Fußballturniers
* Organisation des nächsten Professorenstammtisches
* Welche Foren wollen wir in welcher Form unterstützen?
* Unterstützung von PIKanTU(.de.vu)
Wir fangen pünktlich 19h an, dazu treffen wir uns rechtzeitig vorher im
FSR-Büro.
Viele Grüße,
Euer iFSR
Hallo Welt,
mit dem in Kraft treten des neuen Sächsischen Hochschulgesetzes gilt
von nun an, dass alle Anträge für 2. Wiederholungsprüfungen zum
nächstmöglichen Prüfungstermin zulässig sind.
Somit gilt die alte Regelung, dass WH2s nur in "besonders begründeten
Ausnahmefällen" gewährt werden, NICHT mehr.
Diese neue Regelung gilt für alle gerade laufenden und neu eingehenden
Anträgen auf Genehmigung einer 2. Wiederholungsprüfung.
Bei weiteren Fragen und/oder Hinweisen, meldet euch einfach bei der
studentischen Studienberatung und/oder uns.
Viele Grüße
--
Nico Hoffmann
Fachschaftsrat Informatik
www.ifsr.de
Hallo,
zur morgigen FSR-Sitzung haben wir folgende Themen:
* Entsendungen der 2. studentischen Vertreter für PA und StuKo von CL
und CE
* Unterstützung von Free Culture
* FSR-Fahrt-Nachbereitung (was haben wir erreicht?)
Wir fangen pünktlich 19h an, Treffpunkt ist das FSR-Büro.
Viele Grüße,
Johannes
===========================================
Deutschsprachiger Teil (English part below)
===========================================
Hallo Studierende,
im aktuellen Newsletter möchten wir über folgendes informieren:
1. Prüfungseinschreibung
2. Informatik-Woche im Kino-im-Kasten
3. ERASMUS - Informationsveranstaltung am 21.01.
4. "Geh Denken"
5. Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst
6. Eislaufen mit den Mathematikern
1. Prüfungseinschreibung
Die Einschreibungen für die Prüfungen des WS 08/09 haben begonnen. Die
Einschreibungen sind bis zum 23.01. über jExam möglich.
Nähere Informationen unter: http://www.inf.tu-dresden.de/?node_id=876
2. Informatik-Woche im Kino-im-Kasten
Vom 22. bis zum 28. läuft im Kino-im-Kasten der Film "Zwei Schräge
Vögel". Darin geht es um zwei Leipziger Informatik-Studenten, die neben
ihrem Studium, gemeinsam ein Programm zur Korrektur von Softwarefehlern
entwickelt haben. Als sie jedoch einen Systemzusammenbruch an der
Universität verursachen, werden die Unruhestifter zur Strafe in die
Provinz geschickt. Der Film nahm den Zusammenbruch der DDR-Wirtschaft
vorweg und ist ein Muß für alle Informatikstudenten.
3. ERASMUS - Informationsveranstaltung am 21.01.
Am Mittwoch den 21.01.2009 ab 18.30 Uhr findet im Raum E10 eine
Informationsveranstaltung für Studenten, welche sich über ein
Auslandsstudium mit dem Erasmus Austauschprogramm informieren möchten,
statt. Inhalte sind dabei die aktuellen Partneruniversitäten und die
Modalitäten zur Bewerbung. Bitte informieren euch auch unter
http://awv.inf.tu-dresden.de/Erasmus/
4. "Geh Denken"
Zum wiederholten Male jährt sich am 13. Februar, anlässlich des
Gedenkens an die Luftangriffe auf Dresden 1945, der Aufmarsch von
Rechtsextremisten. Mit ihrem Aufmarsch versucht die NPD mit
Rechtsextremen aus ganz Europa die Erinnerung an die Opfer der
Bombardierungen für ihre Zwecke zu missbrauchen. Dieses Treffen von Alt-
und Jungnazis ist für rechtsextreme Kreise derzeit das wesentlichste
Mobilisierungstreffen.
Die Aufmärsche in Dresden blieben zwar nie ohne Gegenwehr aus dem
zivilgesellschaftlichen Spektrum, aber es gelang nicht den Aufmarsch zu
verhindern. Wir wollen deutlich machen, dass Demokraten nicht gewillt
sind, dem deutschen Rechtsextremisten die sächsische Landeshauptstadt
als Aufmarschort zu überlassen.
Deshalb bitten wir euch dem „aufRuf aus Dresden“ zu folgen und am 14.
Februar 2009 in ein Zeichen der Zivilcourage zu setzen. Mit eurer
Stimme, eurem Gesicht und eurer Teilnahme am friedlichen Protest macht
ihr deutlich, dass es auch euch ein Anliegen ist, die Dresdnerinnen und
Dresdner zu unterstützen, denn:
* dem größten Vernetzungstreffen der rechtsextremen Szene müssen wir
entschieden entgegentreten
* den erfolgreichen Wahlkampfauftakt der Rechtsextremen in Dresden für
das Europa-, Bundestags- und Landtagssuperwahljahr 2009 müssen wir
verhindern
* das berechtigte Bedürfnis der Trauer der Dresdnerinnen und Dresdner um
die Opfer der Bombardierung muss in den historischen Kontext eingebettet
werden; die politische Instrumentalisierung für revisionistische Zwecke
dürfen wir nicht unwidersprochen lassen.
Für mehr Informationen: http://www.geh-denken.de/joomla/
5. Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst
Am 12.01. findet um 20:00 Uhr ein ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst
der evangelischen und katholischen Studentengemeinde in der Frauenkirche
statt. Das Thema an diesem Abend lautet "Feuerblitz".
6. Eislaufen mit den Mathematikern
Am Mittwoch, den 14.1.09, 19:30 Uhr hat der FSR Mathematik Eislaufen
organisiert, zu dem wir Informatiker mit eingeladen sind. Für 2,50€ pro
Person könnt ihr einen schönen Abend auf dem Eis verbringen und nebenbei
noch Leute aus anderen Fakultäten kennenlernen. Der Schlittschuhverleih
kostet mit 3 Euro. Der Treffpunkt ist vor der Freiberger Arena.
Viel Spaß im neuen Jahr
Euer FSR Informatik
===========================================
English Part
===========================================
1. Signing up for exams
2. Computer-Science Week at Kino-im-Kasten
3. ERASMUS - Information meeting on 21.01.09
4. "Geh Denken"
5. Ecumenical Start-of-the-year mass
6. Ice-skating with math students
Dear students,
1. Signing up for exams
You can now sign up for the exams of the winter semester 08/09. You
should use JExam to do so until 23.01.09. You will find more information
at http://www.inf.tu-dresden.de/?node_id=876.
2. Computer-Science Week at Kino-im-Kasten
Between 22.01.09 and 28.01.09 the movie "Zwei Schräge Vögel" (English
Title: Two Scewed Birds". It is about 2 computer science students from
Leipzig that developed an application in their spare time that corrects
software errors. But when they caused a system crash at the university,
they were sent to the countryside as punishment. That movie anticipated
the collapse of the GDR (aka. DDR) and is a must-see for all computer
science students.
3. ERASMUS - Information meeting on 21.01.09
There will be an information meeting for students who are interested in
studiing abroad with ERASMUS on Wednesday, 21.01.2009, at 18.30 in room
E10. You will be informed about partner universities and the application
process. You can also gather information at
http://awv.inf.tu-dresden.de/Erasmus/
4. "Geh Denken"
On February 13th neonazis will demonstrate to commemorate the air raid
on Dresden in 1945. At this demonstration the NPD and neonazis from all
over Europe try to abuse the memory of the victims of the air raid for
their own purposes. It is currently the most significant meeting of
neonazis and extreme right-wingers.
These demonstrations were never without counter-demonstrations, but all
efforts to stop the neonazi demonstration failed. We want to show that
democratic forces are unwilling to surrender the capitol of saxony to
neonazis as a place demonstrate.
That is why we ask you to come to the „aufRuf aus Dresden“ on February
14, 2009, to show civil courage. With you voice, your face and your
participation at a peaceful protest you show that it is also your
convern to support the citizens of Dresden because:
* we have to oppose the largest meeting of the extreme right-wing scene
* we have to give the extreme right-wingers a bad start into this
election year with Europe-, Federal- and State-Elections
* we have to see the rightful mourning of the victims of the air raid in
the historical context
For more information go to http://www.geh-denken.de/joomla/
5. Ecumenical Start-of-the-year mass
On 12.01.09 at 20:00 there will be a ecumenical mass for students by
students to start into the new year at the Frauenkirche. The topic is
"fire-thunder".
6. Ice-skating with math students
The FSR Mathematics invited us computer scientists to go ice skating
with them on Wednesday, 14.01.09, at 19:30. The admission is 2,50 Euro
per person. Renting skates costs another 3 Euro. The meeting point is in
front of the Freiberger Arena.
Have fun
Your student representatives
Hallo,
nächsten Montag ist wieder FSR-Sitzung. Da werden wir u.a. folgende
Themen besprechen:
* Free Culture - Was ist das, Wie können wir das unterstützen?
* Akkreditierung des Bachelors
* Schnupperstudium
* Aktionswoche im "Kino im Kasten"
Wir fangen 19h an und treffen wir uns wie immer vorher im FSR-Büro.
Viele Grüße,
Katharina