Hallo,
diesen Montag ist wieder Sitzung, auf der wir u.a. folgendes Thema
besprechen wollen:
- Besuch der Gleichstellungsbeauftragten Dr. Schober und Vorstellung des
Projektes "FINa"
Wir fangen 19h an und treffen uns wie immer vorher im FSR-Büro.
Viele Grüße,
Katharina
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
an alle, die interessiert sind, bei der Fachschaftszeitung "Offline"
mitzumachen oder Artikelvorschläge oder Kritik persönlich loswerden
wollen: Wir treffen uns diesen Mittwoch (übermorgen!) 15:30 im Foyer der
Fakultät und suchen uns einen freien Übungsraum.
Wir werden die Kritik an der aktuellen Ausgabe sammeln, Verantwortliche
für bestimmte Aufgabenbereiche festlegen und die nächste Ausgabe planen.
Euer Offline-Team
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iEYEARECAAYFAksKqEEACgkQdVCqUb5Gx/HqZQCfTkkNdnymas37UZ3vdjAA6PQT
pTQAn13ewvlfa8JAW1qELmWJ+gZeCtOF
=d0Iz
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo,
diesen Montag ist wieder Sitzung, auf der wir u.a. folgende Themen
besprechen wollen:
- Wahl eines neuen Strukturers
- Bericht von der 37,5. Konferenz der Informatikfachschaften (KIF) in Berlin
- Weihnachtsbaum für die Fakultät
Wir fangen 19h an und treffen wir uns wie immer vorher im FSR-Büro.
Viele Grüße,
Katharina
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Link vergessen :-/ Die Online-Ausgaben der ersten und der aktuellen
Offline sowie die Latex-sourcen findet ihr unter http://offline.ifsr.de/
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iEYEARECAAYFAksEYvgACgkQdVCqUb5Gx/HLKQCfUjPBuOWdctsAyTmmof14pldX
844AoJ4vLvgfqk1cJU24KDOfONjanluL
=jQOU
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
die Offline Ausgabe Nr. 2 gibt es ab sofort auch online zum
herunterladen (7,8Mb). Wer noch kein gedrucktes Exemplar hat: es gibt
noch Exemplare, die in der Fakultät auf den Tischen im Foyer und im
ASCII ausliegen.
Auch die Latex-Sourcen haben wir bei der Gelegenheit mit online gestellt.
Nächste Woche werden wir uns zum Planen der nächsten Ausgabe treffen.
Termin steht noch nicht fest, wird aber bis zum Wochenende noch
angekündigt. Für diejenigen, die gerne bei uns mitmachen wollen, wäre
das der perfekte Zeitpunkt um einzusteigen ;-)
Schöne Grüße,
Marius
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iEYEARECAAYFAksEYaMACgkQdVCqUb5Gx/GmdgCbBEG2h+xk/TVvItHCSBU042SZ
hUcAoJITRy+4+ZT6BVbMeygMqg7JymSX
=V23f
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo,
diesen Montag ist wieder Sitzung, auf der wir u.a. folgende Themen
besprechen wollen:
- Wahl eines neuen Strukturers
- Finanzrahmen für die 38. Konferenz der Informatikfachschaften, die in
Dresden stattfinden wird
- Wahlausschuss
Wir fangen 19h an und treffen wir uns wie immer vorher im FSR-Büro.
Viele Grüße,
Katharina
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo *,
ab heute gibt es die neue Offline. Sie beinhaltet Artikel über Freiheit
statt Angst und die Datenspuren, das N.J. Lehmann Zentrum, das
Frühwarnsystem, FreeBSD und viele mehr.
Sie liegt in der Fakultät auf den beiden Tischen und im ASCII aus. Man
kann sie aber auch im FSR-Büro und persönlich von einem von uns
bekommen. Die PDF veröffentlichen wir in einer Woche online unter
offline.ifsr.de.
Für alle, die gerne bei der Offline mitmachen wollen: Meldet euch unter
offline(a)ifsr.de oder wartet bis wir unser nächstes Treffen ankündigen
und kommt dahin.
Schöne Grüße,
Marius
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iEYEARECAAYFAkr5RQsACgkQdVCqUb5Gx/ES1gCglvsRejJ/8ta882IC0GygkNKK
kskAnjUnFNPuTT/pMZJ4RVZyWoGVMU2/
=Wg7A
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo,
diesen Montag ist wieder Sitzung, auf der wir u.a. folgende Themen
besprechen wollen:
- Jubiläum: 20 Jahre StuRa
- 38. Konferenz der Informatikfachschaften
Wir fangen 19h an und treffen wir uns wie immer vorher im FSR-Büro.
Viele Grüße,
Katharina
Inhalt / Content
* Übergangsregelung und Äquivalenzliste für Diplom INF / MINF
* Relevanz von Anwesenheitslisten / Relevance of Attendance Lists
* Fakultätsrats- und Senatswahl / Elections to senate and faculty
council
* Gestaltungswettbewerb / Design Contest
* Offline / Offline
* Job- und Projektbörse: Hilfe gesucht / Website for Job and Project
offerings: We need your help
------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Liebe Kommilitonen,
1. Übergangsregelung und Äquivalenzliste für Diplom INF / MINF
Die Übergangsregelungen wurden am 19.10. von den Prüfungsausschüssen
Informatik und Medieninformatik beschlossen. Dabei wurde beschlossen,
dass die Prüfungen der Diplomstudiengänge ab jetzt bzw. dem letztmaligen
Anbieten der „alten“ Lehrveranstaltungen noch mindestens zweimal
angeboten werden. Danach müssen Studenten, die diese Prüfungen noch
nicht bestanden haben, die äquivalenten Prüfungen des Bachelors besuchen.
Eine Ausnahme stellt der Mathekurs von Dr. Brunner dar. Eine Klausur zum
Erwerb eines Leistungsnachweises als Zulassungsvoraussetzung zur TFP
Mathematik I wird letztmalig zu Beginn am 20.11.2009, 16:40 Uhr
angeboten. Weitere Informationen finden sich auf den Seiten des
Prüfungsamtes:
* http://www.inf.tu-dresden.de/content/units/examoffice/upload/3eeaf87a0d1081…
* http://www.inf.tu-dresden.de/content/units/examoffice/upload/4c1ce11ad6d958…
Weitere Informationen zu Mathematik:
* http://www.math.tu-dresden.de/~brunner/Informationen_Mathematik_fuer_Inform…
<http://www.math.tu-dresden.de/%7Ebrunner/Informationen_Mathematik_fuer_Info…>
Bei Fragen stehen euch die studentischen Studienberater jederzeit zur
Verfügung:
* André Fischer (andre.fischer [ at ] inf.tu-dresden.de) für Informatik
* Benjamin Fritsch (benjamin.fritsch [ at ] inf.tu-dresden.de) für
Medieninformatik
2. Relevanz von Anwesenheitslisten
Nach vielen Diskussionen mit dem Bildungsstreikbündnis Dresden und dem
Referat Hochschulpolitik des StuRa hat der Prorektor für Bildung nun ein
Schreiben verfasst, in dem darauf hingewiesen wird, dass
Anwesenheitslisten als Prüfungsvorleistung NICHT rechtmäßig sind.
Geschichten wie "Zweimal fehlen, danach keine Prüfung" sind somit
unzulässig. Dieses Schreiben lässt sich unter
http://users.ifsr.de/~kphilipp/12_10_2009-Relevanz-Anwesenheitslisten.pdf
<http://users.ifsr.de/%7Ekphilipp/12_10_2009-Relevanz-Anwesenheitslisten.pdf>
nachlesen.
3. Fakultätsrats- und Senatswahl
Am Dienstag und Mittwoch finden sowohl die Wahlen zum Senat, als auch
die zum Fakultätsrat statt. Die genauen Wahlzeiten und den Ort könnt ihr
der Wahlankündigung und den Aushängen an der Fakultät Informatik entnehmen.
4. Gestaltungswettbewerb
Das studentische Institut Integrale des Studentenrates und der Lehrstuhl
Mediengestaltung suchen Entwürfe für den nächsten „Dies academicus – Uni
in Bewegung“ in Form von Plakaten und Flyern oder aber einem kurzen
Videoclip. Die besten Arbeiten werden mit einer Urkunde ausgezeichnet
und erhalten Sach- und Geldpreise.
Bei Interesse wird um eine kurze Anmeldung via Mail an
esther.lapczyna(at)inf.tu-dresden.de bis zum 15 November gebeten.
Mehr Informationen unter http://mg.inf.tu-dresden.de/mg/ und
http://tu-dresden.de/studium/dies_acad
5. Offline
Ab Ende dieser Woche gibt es in der Fakultät die neue Ausgabe der
Fakultätszeitung "Offline". Es geht diesmal u.a. um das Frühwarnsystem,
das N.J. Lehmann-Zentrum und um FreeBSD. Coverthema sind die
Demonstration "Freiheit statt Angst" und die Dresdner "Datenspuren". Wer
gerne bei der Offline mitmachen und sich bei der nächsten Ausgabe
einbringen möchte, kann sich unter offline(a)ifsr.de bei der Redaktion
melden.
6. Job- und Projektbörse: Hilfe gesucht
Wir suchen noch Hilfe für eine Implementation einer Projekt- und
Jobbörse. Diese soll auf der Webseite des iFSR gehostet werden und euch
einen möglichst einfachen und schnellen Überblick über diverse
Möglichkeiten zum Geldverdienen oder Erfahrungen sammeln bringen. Auch
ist angedacht, dass Studenten dort selbst Gesuche für eigene Projekte
einstellen können. Wenn ihr also ein wenig Erfahrung mit dem Erstellen
und Gestalten von Webseiten habt, dann meldet euch doch bei uns und
helft uns und euren Kommilitonen.
Viel Spaß,
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear fellow students,
2. Relevance of Attendance Lists
After many discussions with the education strike league and the student
council's section for academic politics the prorector for education has
composed a letter that points out that attendance lists are NOT legal as
a prerequisite for exams. So things like "you've been absent twice, you
aren't allowed to the exam" are illegitimate. you can find the letter at
this link:
http://users.ifsr.de/~kphilipp/12_10_2009-Relevanz-Anwesenheitslisten.pdf
<http://users.ifsr.de/%7Ekphilipp/12_10_2009-Relevanz-Anwesenheitslisten.pdf>
(german only)
3. Elections to senate and faculty council
This week the elections for the members of the university senate and the
faculty council will be held. The election will be open from tuesday to
wednesday. More information can be found on the website of TU Dresden or
on the relevant boards at the faculty. There you will also find the
rooms and times where and when you will be able to cast your vote.
4. Design Contest
The students institute Integrale and the chair for Media Design are
seeking drafts of flyers and posters or even short video clips to
advertise the next "Dies Academicus" themed "Uni in Bewegung"
(uni(versity) in motion). The best works will be awarded with
certificates, cash- and non-cash prizes. If you are interested please
drop a short mail to esther.lapczyna(at)inf.tu-dresden.de till November
15th. Further information on http://mg.inf.tu-dresden.de/mg/ and
http://tu-dresden.de/studium/dies_acad
5. Offline
At the end of this week there will be a new issue of the newspaper
"Offline" of our Faculty of Computer Science. If you want to take part
in the Offline and maybe want to write an article for the next lecture
you can write an e-mail to offline(a)ifsr.de. For now the newspaper is
only in German.
6. Website for Job and Project offerings: We need your help
We are looking for someone to implement a project and job portal on the
website of the iFSR. This portal should give students an easy way to
share their projects where they are in need of help and to find other
peoples projects that fit their interests. Additionaly the website
should contain job offerings from external partners that are forwarded
to the iFSR. So if you have some skills in creating and designing such a
portal feel free to contact us and put these skills to good use by
helping us and your fellow students.
Have fun
Your student representatives