Inhalt / Content
* 3.11. - Demonstration "Wir sind mehr wert!" / Demonstration "Wir
sind mehr wert!" ("We are worth more!") on 3rd November
* 10.11. um 20 Uhr - Professorenstammtisch Prof. Gumhold, Prof.
Vogler / Meet your prof - Prof. Gumhold, Prof. Vogler
* 23.-25.11. - Wahlen 2010 / election 2010
* Nightline Dresden - Studentisches Zuhörtelefon
* Lost + Found
------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Liebe Kommilitonen,
1. Demonstration "Wir sind mehr wert!" am 3.11.
Am 3.11. um 14:45 Uhr am Fritz-Förster-Platz beginnt die Demo gegen die
geplanten Kürzungen im sächsischen Haushalt. Sie steht unter dem Motto
"Wir sind mehr Wert. Wer heute kürzt, zahlt morgen drauf". Dabei wird
kritisiert, dass bereits in diesem Jahr im Hochschulbereich 23 Millionen
Euro eingespart werden sollen. Dies soll z.B. durch das Wegfallen der
für die Verbesserung der Lehre angedachten Verstärkungsmittel, weiteren
Personalabbau, weniger Zuschüsse für das Studentenwerk und durch
geringere Personalausgaben in der SLUB erreicht werden. Doch nicht nur
an den Hochschulen soll gekürzt werden, sondern auch im Sozialbereich,
Schulen und ÖPNV.
Wer gerne an der Demo teilnehmen möchte, aber Vorlesungen hat, der kann
beruhigt sein: Das Thema wurde am 13.10. auch im Senat behandelt und
dort wurde empfohlen, dass am 3.11. ab 14:30 Uhr keine
prüfungsrelevanten Themen behandelt werden sollen.
Mehr Informationen zu den Kürzungen gibt es unter
http://www.stura.tu-dresden.de/referat_hochschulpolitik.
2. Professorenstammtisch mit Prof. Gumhold, Prof. Vogler am 10.11. um 20 Uhr
Am 10. November wird es wieder einen Professorenstammtisch geben.
Diesmal haben wir zwei Professoren eingeladen: Prof. Gumhold vom
Lehrstuhl "Computergraphik und Visualisierung" und Prof. Vogler vom
Lehrstuhl "Grundlagen der Programmierung". Worüber ihr mit den beiden
quatschen wollt ist euch frei gestellt... ob es dabei um die Inhalte
ihrer Professuren, den Unialltag der Professoren, deren Sicht auf
Studenten oder um etwas völlig anderes geht. Natürlich könnt Ihr auch
gemütlich etwas essen oder trinken und einfach den Gesprächen lauschen.
Beginn ist 20 Uhr in der Bar "Terrasse" (Bischofplatz 2, gleichnamige
Haltestelle der Linie 13 oder zu Fuß erreichbar von Haltestelle
Bischofsweg der Linien 7,8, 13) und das Ganze geht so lange wie ihr die
beiden wach halten könnt. Wir freuen uns auf euer Kommen!
3. Wahlen 2010
Die diesjährige Wahl findet vom 23.-25.11. statt. Es werden Vertreter
für den Fachschaftsrat, den Fakultätsrat, den Senat und den erweiterten
Senat gewählt. Kandidaten können sich bis 2.11. (Fakultätsrat, Senat und
erweiterter Senat) bzw. bis 8.11. (FSR) anmelden. Die entsprechenden
Anmeldebögen liegen vor dem FSR aus oder können unter
http://www.stura.tu-dresden.de/wahlen heruntergeladen werden.
Da wir immer nur an einem Ort wählen dürfen, wechseln wir zwischen dem
HSZ und der Fakultät INF:
* Dienstag, 23.11.: Foyer, Fakultät Informatik
* Mittwoch, 24.11.: Foyer, HSZ
* Donnerstag, 25.11.: Foyer, Fakultät Informatik
4. Nightline Dresden - Studentisches Zuhörtelefon
Die Nightline Dresden hat sich im Sommersemester 2009 mit dem Ziel
gegründet, auch in Dresden ein Zuhörtelefon von Studenten für Studenten
anzubieten. So besteht in den Nachtstunden die Möglichkeit, auf ein
offenes Ohr zu treffen - egal ob Stress in der WG, nicht bestandene
Prüfungen oder alle anderen Dinge, die den Studienalltag manchmal
komplizierter gestalten, als man sich das vielleicht wünscht. Hierfür
stehen geschulte Studenten verschiedenster Fachrichtungen zur Verfügung,
welche jedes Gespräch vertraulich, vorurteilsfrei und anonym behandeln.
Die Nennung seines Namens ist dabei nicht zwingend notwendig und es
besteht auch keine Möglichkeit, die Rufnummer zu erfahren. Der Anrufer
mit seinem Anliegen steht im Mittelpunkt - nicht seine Identität. Mehr
Informationen gibt es unter http://www.nightline-dresden.de/.
Das Nightline Dresden Team sucht außerdem weiter nach engagierten
Mitstreitern, welche das bestehende Team beim Telefondienst
unterstützen. Es gibt auch vielfältige Möglichkeiten, sich
organisatorisch einzubringen, um den Betrieb des Zuhörtelefons weiter zu
verbessern bzw. auszubauen. Bei Interesse genügt einfach eine Mail an
info(a)nightline-dresden.de .
5. Lost + Found
Im Zeitraum der ESE wurden zwei Brillen im FSR-Büro (INF/E017)
abgegeben. Wer seine verlorene Brille sucht, wird hier hoffentlich fündig.
Viel Spaß,
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear fellow students,
1. Demonstration "Wir sind mehr wert!" ("We are worth more!") on 3 November
On 3 November a demonstration against the intended cuts in the budget of
the state of Saxony will start at 2:45pm at the Fritz-Förster-Platz. The
demonstration takes place under the motto "We are worth more. Who cuts
down today, will pay more tomorrow." The organisers criticise that
starting this year, the government wants to cut 23 million Euro in and
around the budget for the universities. For instance, they plan to cut
money by not paying funds which were planned to improve tutoring, to
have further cutbacks in staff, to shorten grants for the Studentenwerk
and to lower the staff expenses in the SLUB. However, the universities
are not the only group which is affected. There will be cuts in the
social area, schools and public transport, too. The senate recommended
to all university staff, that starting from 2:30pm, no subject matter
that is relevant for exams should be thaught. So even if you have
lessons to attend to during this time, you are free to participate. If
you want to know more:
http://www.stura.tu-dresden.de/referat_hochschulpolitik (just in German
though).
2. Meet your prof: Prof. Gumhold, Prof. Vogler am 10.11. um 20 Uhr
The next "meet your prof"-event takes place on 10th of Novembre. Two
professores are invited: Prof. Gumhold from the professorship
"computergraphics and visulization" and Prof. Vogler from the
professorship "fundamentals of programming". The topics of the evening
are up to you: Whether you want to get to know more about their
professorships, about daily routines as a employee at the university,
about their view on students or about something completely different. Of
course you are free to make yourself comfortable with food and beverage
and simply listen to the conversations. Beginning is at 8:00pm in the
bar "Terrasse" (Bischofsplatz 2, tram-stop of the same name of line 13
or within walkable distance of tram-stop Bischofsweg of the lines
7,8,13) and lasts as long as you can keep the two professors
entertained. We look forward to your participation!
3. Universtiy Elections 2010
The annual university elections are held from 23 to 25 November. The
student representatives for the FSR, the faculty council, the senate and
the extended senate will be elected. You can announce your candidacy
until 2 November (faculty council, senate and extended senate) and the 8
November (FSR). The forms for the candidacy can be found on the table in
front of the FSR office or at http://www.stura.tu-dresden.de/wahlen.
Since we are only allowed to have one ballot box where you can cast your
vote, we will alternate between the HSZ and the foyer of the INF faculty
building:
* Tuesday, 23 november: Foyer, INF
* Wednesday, 24 november: Foyer, HSZ
* Thursday, 25 november: Foyer, INF
4. Nightline Dresden - a helpline from students for students
The Nightline Dresden has been founded in summer 2009 with the goal to
provide a helpline service from students for students in Dresden,
offering a listener for problems at night - no matter whether it's about
stress in the flat sharing community, failed exams or something else.
Therefore, Nightline has a number of trained students from all
disciplines who will treat every conversation confidentially,
impartially and anonymously. Giving your name is not necessary and there
is no way to attain your phone number. The caller's problems are in the
focus, not the caller's identity. For more information go to:
http://www.nightline-dresden.de/ (just in German though)
The Nightline Dresden Team is still searching for dedicated teammates,
who will support the existing team with the hotline. If you want, you
can also help in the organisation to improve the Nightline service and
maybe create work on an offer for not-German-speaking students. If you
are interested, please send an email to info(a)nightline-dresden.de.
5. Lost + Found
During the ESE, two pairs of glasses were found and are available at our
office (INF/E017).
Have fun
Your student representatives
English text below
Sehr geehrte Nutzer der IFSR - Dienste,
Vom 2.12.2010 bis 5.12.2010 wird es eine größere Wartung der Server des
IFSR geben. Dabei kann es, trotz alles Bemühungen zu Ausfällen der IFSR
- Dienste (Mailinglisten, Webdienste etc.) kommen.
Falls Sie Webdienste auf unseren Servern unterhalten oder einen
Nutzeraccount bei uns haben, machen Sie bitte Backups.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen der Administratoren.
Mit freundlichen Grüßen,
Fredo Erxleben
Co-Admin IFSR
======
Dear users of IFSR - services,
From 02. Dec 2010 to 05. Dec 2010 there will be a bigger maintainance
of the servers of the IFSR. Despite all efforts, the IFSR - services
(mailing lists, web services etc.) can be unavailable during this time.
If you have a web service or an user account at ours please make a backup.
If you have questions please adress one of the administrators.
Kind regards,
Fredo Erxleben
Co-Admin IFSR
------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Liebe Kommilitonen,
diesen Montag ist wieder Sitzung und wir besprechen u.a. folgende Themen:
- Berichte aus dem Studentenrat und dem Fakultätsrat
- unser Beitrag zu UNI LIVE
Wir fangen 19h an und treffen uns wie immer vorher im FSR-Büro (E017). Wer
etwas mehr zu den anstehenden Wahlen und den zu wählenden Gremien hören
möchte, kann auch gerne schon eine halbe Stunde eher in die E023 zur
Vorstellung der Gremien (FSR, Fakultätsrat, Senat und erw. Senat) kommen.
Viel Spaß
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear fellow students,
this monday the student representatives meets again and we will discuss the
following topics:
- reports from the student council and the faculty council
- our contribution to UNI LIVE
Our meeting begins 7pm and we will meet beforehand in the FSR office (E017).
If you want to know more about the upcoming elections and the boards which
will be elected, then you are welcome to come a half hour earlier. At 6:30pm
we will make a short introduction to the FSR, faculty council, senate und
extended senate. It will take place in the E023.
Have fun
Your student representatives
-------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
-------------------------------------------------------------------
Liebe Kommilitonen,
Die diesjährige Wahl findet vom 23.-25.11. statt. Es werden Vertreter für den
Fachschaftsrat, den Fakultätsrat, den Senat und den erweiterten Senat gewählt.
Kandidaten können sich bis 2.11. (Fakultätsrat, Senat und erweiterter Senat)
bzw. bis 8.11. (FSR) anmelden. Die entsprechenden Anmeldebögen liegen vor dem
FSR aus oder können unter http://www.stura.tu-dresden.de/wahlen runtergeladen
werden.
Wer sich in dem Wust an Gremien nicht zurecht findet, der sollte sich den
25.10. in den Terminkalender eintragen. An diesem Montag findet ab 18:30Uhr in
der E023 eine kurze Einführung in die einzelnen Gremien und deren Aufgaben
statt. Und wer möchte, kann in die darauffolgende FSR Sitzung
hineinschnuppern.
Viel Spaß,
Euer FSR Informatik
-------------------------------------------------------------------
English Part
-------------------------------------------------------------------
Dear fellow students,
The annual elections take place from 23rd to 25th november. The student
representatives for the FSR, the faculty council, the senate and the extended
senate will be elected. You can announce your candidateship until the 2nd
november (faculty council, senate and extended senate) and the 8th november
(FSR). The forms for the candidateship can be found on the table infront of
the FSR office or at http://www.stura.tu-dresden.de/wahlen.
If you are confused by the many boards, you can come to our short introduction
on Monday, 25th october, 6:30pm in the E023. And if you want, you are welcome
to visit our FSR meeting afterwards.
Have fun
Your student representatives
------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Liebe Kommilitonen,
diesen Montag ist wieder Sitzung und wir besprechen u.a. folgende Themen:
- Bericht aus dem Studentenrat
- Wahlen
- Lehrpreis
- Weihnachtsfeier
Wir fangen 19h an und treffen uns wie immer vorher im FSR-Büro (E017).
Viel Spaß
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear fellow students,
this monday the student representatives meets again and we will discuss the
following topics:
- report from the student council
- elections
- teaching award
- christmas party
Our meeting begins 7pm and we will meet beforehand in the FSR office (E017).
Have fun
Your student representatives
Inhalt / Content
- Gedenkveranstaltung für Professor Pfitzmann /memorial service for Professor
Pfitzmann
- Datenspuren 2010 am 16./17. Oktober / Datenspuren 2010 on 16/17 October
- Änderung der Password Policy im ZIH / Change of the ZIH password policy
- Abschaltung des Maildienstes im ehemaligen FRZ / shutdown of the mail
service of the former FRZ
- neues Prüfungsamt für ausländische Studenten / Service Center for
International Students opened
- Juniorprofessur "Ubiquitäre Systeme" neu besetzt / Junior Professorship
"Software Engineering Ubiquitious Systems" now occupied
- Probleme, Widersprüche, Wünsche bei SächsHG / problems, contradictions and
wishes for the Saxon Higher Education Act
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Kommilitonen,
1. Gedenkveranstaltung für Professor Pfitzmann
Die Gedenkveranstaltung für unseren kürzlich verstorbenen Dekan,
Herrn Prof. Dr. rer. nat. Andreas Pfitzmann,
findet am 15. November 2010 um 14 Uhr an der TU Dresden statt. Aufgrund der
überaus zahlreichen Beileidsbekundungen wurde gebeten unter
gedenkveranstaltung.pfitzmann(a)tu-dresden.de eure Teilnahme anzuzeigen. Weitere
Informationen zum genauen Ort und Ablauf folgen in Kürze unter
http://www.inf.tu-dresden.de/index.php?node_id=2854.
2. Datenspuren 2010
Dieses Wochenende (16./17. Oktober) finden in der Scheune die Datenspuren
statt. Unter dem Motto "Mind the Gap" geht es erneut um Datenschutz und
Datensicherheit. Veranstaltet wird dieses "Symposium" nun bereits zum 7. Mal
vom Chaos Computer Club Dresden (C3D2). Der Eintritt ist frei und "willkommen
sind wie immer alle frei denkenden Wesen". Mehr Informationen und das
Vortragsprogramm (Fahrplan) gibt es unter http://datenspuren.de.
3. Änderung der Password Policy im ZIH
Am 9. August 2010 führte das ZIH eine neue Password Policy ein, die eine
minimale Passwort-Länge von neun Zeichen fordert. Damit entsprechen die alten
Passwörter mit einer Länge von acht Zeichen nicht mehr der neuen Policy. Bitte
ändert deshalb euer Passwort unbedingt bis zum 31. Oktober 2010. Die Passwort-
Änderung erfolgt über folgende Webseite: https://formulare.zih.tu-
dresden.de/password/
Wenn das Passwort bis zum 1. November 2010 nicht geändert wurde, könnt ihr
danach keine Dienste des ZIH (z.B. E-Mail, WLAN, VPN, HRSK) und Dienste, die
über das ZIH authentifizieren (z.B. LSKOnline, OPAL), mehr nutzen, da die
Benutzerkennung gesperrt werden muss. Es kann wieder entsperrt werden, indem
ihr die Benutzerberatung des ZIH aufsucht.
Für Fragen könnt ihr euch an die Benutzerberatung des ZIH (beratung(a)zih.tu-
dresden.de) wenden.
Vergesst nicht, dass euch das ZIH zu keiner Zeit dazu auffordern wird, eure
Passwörter preiszugeben, weder persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
4. Abschaltung des Maildienstes im ehemaligen FRZ
Für alle, die ihre Emails noch am Mailserver der Informatik lesen:
Entsprechend der Vereinbarung zur Integration des ehemaligen FRZ in das ZIH
erfolgt eine schrittweise Abschaltung des Mailservers an der Informatik. Als
erster Schritt wurde der Nutzerzugang am Montag 9. August 2010 10:30 Uhr,
eingefroren, d.h. Passwortänderungen werden dort nicht mehr wirksam und neue
Nutzer können keine Emails mehr an der Informatik lesen.
Alle bisherigen Nutzer des Maildienstes an der Informatik können zunächst noch
weiterhin E-Mails lesen. Das Mailprogramm sollte jedoch so umgestellt werden,
dass das Senden der Emails über den Server des ZIH "mail.zih.tu-dresden.de"
erfolgt. Anleitungen dazu findet ihr unter http://tu-
dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/zih/dienste/datennetz_dienste/e_mail/mail_config
Habt ihr eine Weiterleitung an eine Adresse von externen Anbietern oder
anderen Instituten (außer dem ZIH), so vergesst nicht diese Weiterleitung
unbedingt auch in Ihrer Email-Konfiguration am ZIH (https://mail.zih.tu-
dresden.de) einzurichten. Die komplette Abschaltung des Maildienstes an der
Informatik soll bis zum Jahresende vollzogen worden sein. Für Fragen könnt ihr
euch an die Benutzerberatung des ZIH (beratung(a)zih.tu-dresden.de) wenden.
5. neues Prüfungsamt für ausländische Studenten
Am 1. Oktober hat das SCIS (Service Center for International Students)
eröffnet. Es wird die Aufgaben des Prüfungsamts für die Studiengänge
Computational Logic, Computational Engineering / Distributed Systems
Engineering und alle Studenten (Informatik / Medieninformatik) mit Abschluss
im Ausland übernehmen. Mehr Informationen dazu findet ihr unter:
http://www.inf.tu-dresden.de/index.php?node_id=2723&ln=de
6. Juniorprofessur "Software Engineering Ubiquitärer Systeme" neu besetzt
Seit dem 1. Oktober wird die Juniorprofessur "Software Engineering Ubiquitärer
Systeme" von Dr. Thomas Schlegel geleitet. Bisher war er an der Universität
Stuttgart am Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme tätig. Wir
heißen ihn sehr herzlich in Dresden willkommen und wünschen ihm alles Gute und
viel Erfolg.
7. Probleme, Widersprüche, Wünsche bei SächsHG
Die sächsische Regierung hat beschlossen, das Sächsische Hochschulgesetz
erneut zu novellieren. Das ist für uns die Gelegenheit auf Probleme und
Widersprüche im aktuellen Hochschulgesetz hinzuweisen oder Wünsche an das neue
einzubringen. Wenn ihre also etwas habt, dann zögert nicht es uns mitzuteilen.
Wir sammeln es und leiten es an das Referat Hochschulpolitik im Studentenrat
weiter.
Viel Spaß und viel Erfolg im neuen Semester,
Euer FSR Informatik
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
English Part
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dear fellow students,
1. memorial service for Professor Pfitzmann
The memorial service for our recently deceased dean,
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Pfitzmann,
takes place on 15 November at 2pm. Because of the numerous expressions of
condolences you are asked to announce your attendance to
gedenkveranstaltung.pfitzmann(a)tu-dresden.de. Further information regarding the
place will soon be found unter http://www.inf.tu-
dresden.de/index.php?node_id=2854 (just in German though).
2. Datenspuren 2010
This weekend (16./17.) the "Datenspuren" (data tracks) take place in the
Scheune. The motto is "Mind the Gap" and the event will be all about data
safety and data security. It is being organized for the 7th time by the local
Chaos Computer Club. The entry is free and everybody with an open mind is more
than welcome. Read more on http://datenspuren.de.
3. Change of the ZIH password policy
From 9 August 2010 on, the password policy has been changed for security
reasons. The length of your password has then to be at least 9 characters.
Therefore it is mandatory that you change your ZIH password between 9 August
and 31 October 2010 as the old passwords had a minimum length of 8 characters.
Please change it using this website: https://formulare.zih.tu-
dresden.de/password/
If your password is unchanged after 31 October you will not be able to use any
service that authenticates against the ZIH login database (Wireless, e-mail,
VPN...) because your ZIH login will be blocked. You can only enable your ZIH
login again if you visit the ZIH user help desk.
If you have any questions please contact: beratung(a)zih.tu-dresden.de.
Besides of this, please keep in mind that nobody at ZIH will ever ask you to
tell your password, neither face-to-face, nor by telephone or e-mail.
4. Shutdown of the mail service of the former FRZ
The email-service at Dept. of Computer Science will be switched off in the
near future. As a first step, the list of users, that have access to the
service, has been frozen on August 9th 2010. Since then, password changes have
had no effect.
For sending emails, please switch to the mail.zih.tu-dresden.de server. You
can find hints at http://tu-
dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/zih/dienste/datennetz_dienste/e_mail/mail_config
If you already forward your email from here to an external address other than
s7415009(a)mail.zih.tu-dresden.de then please make sure you are forwarding your
ZIH email address too. Use this page: https://mail.zih.tu-dresden.de.
The complete shutdown should be finished by the end of the year. If you have
any questions please contact: beratung(a)zih.tu-dresden.de.
5. Service Center for International Students opened
On 1 October the SCIS (Service Center for International Students) opened. It
will carry out the duties of the examination office for the study courses
Computational Logic, Computational Engineering / Distributed Systems
Engineering and all foreign exchange students (Computer Science / Media
Computer Science). You can find more information on http://www.inf.tu-
dresden.de/index.php?node_id=2723&ln=en
6. Junior Professorship "Software Engineering Ubiquitious Systems" now
occupied
Since 1 October the Junior Professorship "Software Engineering Ubiquitious
Systems" is being led by Dr. Thomas Schlegel. So far he worked at the
University of Stuttgart at the Institute for Visualization and Interactive
Systems. We welcome him to Dresden and wish him all the best.
7. Problems, contradictions and wishes for the Saxon Higher Education Act
The saxon government plans to amend the Saxon Higher Education Act once again.
This is a chance for us to address problems and contradictions in the current
act as well as introduce our wishes. If you have something you would like to
be included or changed, then please tell us about it. We will gather
everything and forward it to the Unit for Higher Education of the Student
Council.
Have fun and success in the new term
Your student representatives
------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Liebe Kommilitonen,
diesen Montag ist wieder Sitzung und wir besprechen u.a. folgende Themen:
- Gedenkfeier für Professor Pfitzmann
- Nachbesprechung der ESE
- FSR-Wahl: Größe des nächsten FSR
- nächstes Vernetzungstreffen
Wir fangen 19h an und treffen uns wie immer vorher im FSR-Büro (E017).
Viel Spaß
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear fellow students,
this monday the student representatives meets again and we will discuss the
following topics:
- memorial service for Professor Pfitzmann
- evaluation of the freshmen's week
- FSR election: size of the next FSR
- next meeting between all the students representatives of the university
Our meeting begins 7pm and we will meet beforehand in the FSR office (E017).
Have fun
Your student representatives