Inhalt / Content
* Stundenplan Sommersemester 2010 / Course timetables summer term 2010
* studentische Vertreter für CE/DSE, Lehramt und CL gesucht /
Student representatives for CE/DSE, Lehramt and CL needed
* Frist zur Beantragung der Umzugsbeihilfe endet am 31.3.
* Ausfall WLan am 7.4. / No wireless on 7 April
* Output am 23.4. / Output on 23 April
* GoEast Sommerschulen 2010 vom DAAD
------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Liebe Kommilitonen,
1. Stundenplan Sommersemester 2010
Der Stundenplan vom Sommersemester 2010 ist nun online:
http://www.inf.tu-dresden.de/content/units/examoffice/downloads/stundenplan…
2. Studentische Vertreter für CE/DSE, Lehramt und CL gesucht
Nach den FSR-Wahlen im Januar haben wir die studentischen Vertreter für
die Gremien entsandt. Für die Studiengänge Computational
Engineering/Distributed Systems Engineering, Lehramt Informatik und
Computational Logic wurde bisher noch niemand bzw. im Fall von CL nur
ein Vertreter in die Studienkommission und den Prüfungsauschuss
entsandt, weil keiner der Anwesenden mit diesen Studiengängen näher
involviert war. Wir fänden es jedoch günstiger, wenn ein Student aus
diesen Studiengängen diese auch vertreten würde. Daher würden wir uns
sehr freuen, wenn sich jemand von euch bei uns melden würde.
Im Folgenden, was auf euch zu kommen würde:
Studienkommission: Diese Kommissionen beschäftigen sich mit der
Ausgestaltung des Studiums, sprich die Inhalte und deren zeitliche
Verteilung. Du solltest dir hierfür unbedingt die Studien- und
Prüfungsordnung einmal genauer durchgelesen haben. Die Kommission trifft
sich in der Regel nur, wenn Änderungen anstehen, also bspw. kurz vor
einer Reakkreditierung
Prüfungsausschuss: Sie beschäftigen sich mit Anerkennung von
Prüfungsleistungen, wie z.B. beim Studiengangwechsel oder bspw. bei CE,
welche der Bewerber zugelassen werden. Auch hierfür sollte man mit der
Studien- und Prüfungsordnung vertraut sein.
3. Frist zur Beantragung der Umzugsbeihilfe endet am 31.3.
Die Landeshauptstadt Dresden zahlt eine Umzugsbeihilfe an Studenten, die
in Dresden studieren und ihren Hauptwohnsitz deshalb erstmals von
außerhalb nach Dresden verlegen. Die Anmeldung der Hauptwohnung und die
Wohnsitznahme müssen in der Zeit von Januar bis Dezember des laufenden
Jahres erfolgt sein. Im Folgejahr kann man die Umzugsbeihilfe in Höhe
von 150 Euro beim Studentenwerk Dresden beantragen. Die Frist hierfür
endet am 31. März. Nähere Informationen gibt es unter:
http://www.studentenwerk-dresden.de/wohnen/umzugsbeihilfe.html
4. Ausfall WLAN am 7.4.
Aufgrund dringend notwendiger Wartungsarbeiten kommt es am 07.04.2010 in
der Zeit von 16:00 bis (max.) 22:00 Uhr zum Ausfall des WLAN auf dem
Campus der TU Dresden und der SLUB. Betroffen sind alle innerhalb der
Nutzerverwaltung des ZIH registrierten Access-Points. Die Fakultät
Informatik ist demnach nicht betroffen, da eine andere Hardware
verwendet wird.
5. Output am 23.4.
Am 23. April ist wieder die jährlich stattfindende Output-Veranstaltung.
Seit diesem Jahr beinhaltet sie neben den vorgestellten studentischen
Projekten noch den ehemaligen Tag der Fakultät, sowie das
Innovationsforum "Software Saxony" und eine Firmenmesse. Bereits im
Vorfeld von OUTPUT.DD findet am 22. April 2010 eine Übertragung des
Heidelberger Innovationsforums per Livestream statt. Nähere
Informationen finden sich unter: www.output-dd.de
6. GoEast Sommerschulen 2010 vom DAAD
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vergibt Stipendien an
deutsche Studierende (in Ausnahmen auch an Doktoranden) zur Teilnahme an
Sommerschulen an Hochschulen in den Ländern Mittel- und Osteuropas und
den Staaten der GUS. Mehr Informationen findet ihr hier:
http://www.daad.de/ausland/foerderungsmoeglichkeiten/ausschreibungen/GoEast…
Viel Spaß im neuen Semester,
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear fellow students,
1. Course timetables summer term 2010
The Course timetables for the summer term 2010 are now online:
http://www.inf.tu-dresden.de/content/units/examoffice/downloads/stundenplan…
2. Student represesentatives for CE/DSE, Lehramt and CL needed
Following the elections in January we sent student representatives to
the various boards and committees. For Computational
Engineering/Distributed Systems Engineering, Lehramt Informatik and
Computational Logic we did not send anyone (or in the case of CL just
one) to the commission of studies and the examination board, since none
of our members study one of these degree programs. For obvious reasons
we’d like to see a student from one of these programs in the respective
commissions, so we hope that one of you comes forward.
The following explains what these two commissions are about:
Commission of Studies: This commission deals with the structure of your
degree program, i.e. the content and also when its due. You should have
read the Study and Examination Regulations in detail at least once. This
commission usually just meets if changes are about to occur, e.g.
shortly before a degree program is to be reaccredited.
Examination Board: They deal with all things connected to your
examinations e.g. with the assessment of exam performance done abroad or
with selecting the new students from the applicants. Here you should
also be acquainted with the Study and Exam Regulations.
3. No wireless on 7 April
Due to maintenance there will be no wifi on 7 April from 4 pm to (max.)
10 pm on campus and in the SLUB. The computer science faculty will not
be affected, since different hardware is used.
4. Output on 23 April
The annual Output will take place once more on 23 April. This year the
Output will also integrate the former "Tag der Fakultät" (day of the
faculty) and the forum of innovation "Software Saxony". At the day prior
to Output there will be a live-stream from the forum of innovation in
Heidelberg. You can find more information at www.output-dd.de (just in
german though)
Have fun in the new term
Your student representatives
------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Hallo Studenten,
diesen Montag ist wieder Sitzung. Wir werden uns u.a. mit folgenden
Themen beschäftigen:
- Änderungen am Bachelor
- das Einstellen oder Zusammenführen von nicht mehr benutzten
Jahrgangs-Mailinglisten
- das am 13.4. stattfindende Gespräch mit der Uni-Leitung bez. TUDIAS
- die Exzellenz-Initiative bzw. der deshalb vom Rektor vorangetriebene
Umbau der Uni
- die Lange Nacht der Wissenschaft
- Bericht vom Crime-Campus-Vernetzungstreffen
- Veranstaltungen für die Fachschaft, insb. die zur Integration von
ausl. Studenten
Wir fangen 19h an und treffen uns wie immer vorher im FSR-Büro.
Viel Spaß
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear students,
this monday the student representatives will once more be in session. We
will discuss the following things:
- changes to the bachelor program
- whether we will discontinue or merge unused mailing lists
- our meeting on 13 April with the university administration regarding
TUDIAS
- the initiative for excellency or rather the drastic restructuring of
the university that the rector is pursuing due to it
- the "Lange Nacht der Wissenschaft"
- a report from the Crime-Campus networking meeting
- events we organise for the student body, especially those that are
meant to facilitate the integration of non-german students
Our meetings begin 7pm and we will meet beforehand in the FSR office (E017).
Have fun
Your student representatives
------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Hallo Studierende,
diesen Montag ist wieder Sitzung und wir besprechen u.a. folgendes Thema:
- zu wenig Admins
Wir fangen 19h an und treffen uns wie immer vorher im FSR-Büro.
Erholende Semesterferien
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear students,
this monday the student representatives meets again and we will discuss
the following topic:
- not enough Admins
Our meeting begins 7pm and we will meet beforehand in the FSR office (E017).
Relaxing holidays
Your student representatives
Liebe Studentinnen und Studenten,
wir möchten Euch herzlich einladen zum Vortrag von Moritz Stefaner zum Thema
Information Aesthetics am Montag den 22.3.
Moritz Stefaner arbeitet im entstehenden Gebiet der Information Aesthetics,
das im Spannungsfeld zwischen Interface Design, Datenvisualisierung und
Ästhetik neue Wege der interaktiven Visualisierung erforscht. Er ist
selbstständig als Informationsvisualisierer tätig. In seinem Vortrag wird
er seine Perspektive auf ein visuelles Web der Daten anhand aktueller
Arbeiten diskutieren.
Montag 22.3.
14 Uhr 16 Uhr
Ratszimmer: INF 1004
Viele Grüße,
Marius Brade
i.A. des Lehrstuhls Mediengestaltung
Dipl.-Medieninf. Marius Brade
Technische Universität Dresden
Fakultät Informatik / Institut für Software- und Multimediatechnik
Professur Mediengestaltung / AG Technische Visualistik
Nöthnitzer Str. 46, Zi. 2103
01187 Dresden
Email marius.brade(a)tu-dresden.de
Telefon: (+49 351) 463-37927