------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Hallo Studierende,
diesen Montag ist wieder Sitzung und wir besprechen u.a. folgende Themen:
- Auswertung der Konferenz der Informatikfachschaften (KIF)
- Öffnung der DrePunct am Sonntag
Wir fangen 19h an und treffen uns wie immer vorher im FSR-Büro.
Viel Spaß
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear students,
this monday the student representatives meets again and we will discuss
the following topics:
- evaluation of the Konferenz der Informatikfachschaften (Conference of
student representitives of Computer Science students)
- extending business times of the DrePunct to Sunday
Our meeting begins 7pm and we will meet beforehand in the FSR office (E017).
Have fun
Your student representatives
Liebe Kommolitonen,
auch dieses Jahr brauchen wir wieder jede Menge ESE-Tutoren, die unsere neuen Ersties zum Anfang vom Wintersemester 2010/11 begrüßen. Dazu findet am Mittwoch, den 9. Juni, 18:30 Uhr das erste ESE-Tutorentreffen statt. Wer schonmal dabei war oder meint sich diesmal auch mit einbringen zu können, meldet sich spätestens dort oder bei ese(a)ifsr.de und trägt sich bei https://kaki.ifsr.de/mailman/listinfo/ese ein. Es findet eine Einführung statt um das Wichtigste für die vom 4.10.2010 bis 8.10.2010 stattfindende ESE-Woche zu klären.
Weiterhin benötigen wir Webdesigner und Webentwickler um die ESE-2010-Webseite zu erstellen. Diese Webseite sollte bis zur Prüfungszeit online sein.
Die No Panic kann nun endlich auch von Bachelor für Bachelor überarbeitet werden. Speziell die Lehrveranstaltungsbeschreibungen sollen nach euren Erfahrungen angepasst werden. Zudem müssen noch die wichtigsten Artikel auf Englisch übersetzt werden, um den Anfang für unsere ausländischen Kommilitonen zu vereinfachen.
Wenn ihr ein tolles informatikbezogenes studentisches Projekt während der ESE-Woche vorstellen möchtet, dann meldet euch mit einer kurzen Beschreibung von dem Projekt bei ese-orga(a)ifsr.de.
Wir sind Dankbar für jede Hilfe und freuen uns schon auf euch,
euer Fachschaftsrat
----
Dear fellow students,
this year we need again some tutors for the familiarization week(ESE week), who will welcome our freshmen students at the beginning of the winter semester 2010/11. For this purpose the first meeting of the tutors will be held at Wednesday 06/09/2010, 18:30 Uhr. If you attended before or want to get involved, meet us there or contact us at ese-orga(a)ifsr.de and join https://kaki.ifsr.de/mailman/listinfo/ese. There will be an introduction to clarify the most important things of the ESE week from 10/4/2010 to 10/8/2010.
Furthermore we need web designers and developers to create the ESE 2010 website.
The No Panic can finally be adapted from bachelors for bachelors. Especially the descriptions of the courses should be adapted according to your experiences. The most important articles must also be translated to english, to guide foreign fellow students.
If you have a great computer science based project, which you want to advertise during the ESE week, than contact ese-orga(a)ifsr.de with a short description of that project.
We thank you for any assistance and are looking forward to hearing from you,
Your student representatives
Liebe Kommilitonen,
nächste Woche findet in unserer Fakultät die 38. Konferenz der
Informatikfachschaften (KIF 38,0) statt. Dies ist eine offizielle
Bundesfachschaftstagung zu der (Informatik) Studenten aus dem gesamten
deutschsprachigen Raum sich versammeln um über Hochschulpolitik und
allgeimeine Abläufe, wie ihr sie z.B. in der Form der ESE kennt, zu
diskutieren.
Dazu suchen wir noch Helfer die z.B. mit einkaufen kommen, beim ewigen
Frühstück da sind und nachfüllen wenn etwas alle wird oder auch einfach
schaun das alles seinen Gang geht. Solltet ihr also Interesse haben, bei
einer solchen Grossveranstaltung dabei zu sein oder ihr einfach in der
Pfingstwoche noch nichts anderes zu tun habt, dann meldet euch bei uns
im Büro oder per e-Mail an kif-orga(a)ifsr.de <mailto:kif-orga@ifsr.de>.
Grüße
euer Fachschaftsrat
Hallo!
Im Juni findet ein Workshop zu o.g. Thema statt. Ziel soll es sein, am
Schluss ein eigenes kleines, aber qualitativ gutes, Spiel zu programmieren.
Geplant sind dafür 4 Termine, in denen erst Grundlagen vermittelt werden,
die dann für das Spiel genutzt werden.
Termin ist donnerstags in der sechsten Doppelstunde in der INF E067. Der
Workshop beginnt am ersten Donnerstag nach den Pfingstferien.
Ich freue mich auf viele interessierte Teilnehmer. Bei Fragen stehe ich
natürlich zur Verfügung. Die zusammengefassten Daten sind in der PDF im
Anhang.
Nico
------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Hallo Studierende,
diesen Montag ist wieder Sitzung und wir besprechen u.a. folgende Themen:
- Konferenz der Informatikfachschaften, die vom 25.-29. Mai in Dresden
stattfindet
Wir fangen 19h an und treffen uns wie immer vorher im FSR-Büro.
Viel Spaß
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear students,
this monday the student representatives meets again and we will discuss
the following topics:
- Konferenz der Informatikfachschaften (Conference of student
representitives of Computer Science students), which will take place in
Dresden from 25th to 29th May
Our meeting begins 7pm and we will meet beforehand in the FSR office (E017).
Have fun
Your student representatives
------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Hallo Studierende,
diesen Montag ist wieder Sitzung und wir besprechen u.a. folgende Themen:
- Qualitätssicherungssystem der TUD (mit Dominique Last; Mitglied des
Koordinierungsteams, welches sich mit der Erstellung des Konzepts
befasst) -> dieser TOP wurde letzte Woche auf die nächste Sitzung verschoben
Wir fangen 19h an und treffen uns wie immer vorher im FSR-Büro.
Viel Spaß
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear students,
this monday the student representatives meets again and we will discuss
the following topics:
- TU Dresden-wide system for quality assurance (with Dominique Last who
is a member of the coordination team, which develops the concept) ->
this topic has been deferred last week to the next meeting
Our meeting begins 7pm and we will meet beforehand in the FSR office (E017).
Have fun
Your student representatives
------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Hallo Studierende,
diesen Montag ist wieder Sitzung und wir besprechen u.a. folgende Themen:
- Qualitätssicherungssystem der TUD (mit Dominique Last; Mitglied des
Koordinierungsteams, welches sich mit der Erstellung des Konzepts befasst)
Wir fangen 19h an und treffen uns wie immer vorher im FSR-Büro.
Viel Spaß
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear students,
this monday the student representatives meets again and we will discuss
the following topics:
- TU Dresden-wide system for quality assurance (with Dominique Last who
is a member of the coordination team, which develops the concept)
Our meeting begins 7pm and we will meet beforehand in the FSR office (E017).
Have fun
Your student representatives
Inhalt / Content
* TU in Szene am 2.5. / Tu in Szene on 2 May
* Dies academicus am 5.5. / Dies academicus on 5 May
* Informationstag des Akademischen Auslandsamtes am 5.5.
* Akamentor-Spieleabend am 19.5. / Akamentor games evening on 19 May
------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Liebe Kommilitonen,
1. Tu in Szene am 2.5.
TU in Szene ist ein Theater- und Poesieabend an der Technischen
Universität Dresden. Im Hörsaalzentrum treffen sich Künstler und
Künstlergruppen um mit studentischem Publikum einen kreativen Abend zu
gestalten. Das Programm verspricht ein abwechslungsreiches
Kunsterlebnis. 18 Uhr starten die Darbietungen im HSZ mit einem
Zeitrahmen von 15 bis 20 Minuten. Der Eintritt ist frei! Mehr
Informationen unter http://tu-szene.org.
2. Dies academicus am 5.5.
Seit Jahren bekannt als der freie Ausschlaftag nach der Nachtwanderung,
mausert sich der Dies academicus zu dem Kultur-, Musik- und
Workshopevent des Semesters mit studentischem Charme. Zahlreiche
Studenten und Studierendengruppen folgten dem Ruf, ihren eigenen Tag zu
gestalten und unzählige Initiativen und Kulturgruppen werden den Dies
nutzen, um ihr Schaffen den Kommilitonen, Professoren und Mitarbeitern
vorzustellen.
Es werden 7 Bands und über 30 Veranstaltungen rund um den Hauptcampus
der TU Dresden in der Zeit von 10:00 bis 22:00 stattfinden, welche für
Zuschauer alle kostenlos sind. Zu den Hauptevents gehört der 12 Uhr an
der Wiese zwischen Willers- und Trefftzbau startende Crime Campus. Bei
der Täterjagd quer durch die Fachbereiche können detektivische Preise
errungen werden.
Im HSZ können 16:30 die Preisträgerfilme des vom Rektorat und
Studentenrat ausgeschriebenen Wettbewerbs „Film drehen statt wegsehen“
bewundert werden. Im Hörsaal 4 werden auf der Premiere die besten
filmischen Beiträge gegen Fremdenfeindlichkeit von ihren Regisseuren
persönlich vorgestellt.
Außerdem wird Theater gespielt, debattiert und Musik gemacht was das
Zeug hält. Es wurden im Vorfeld literarische Texte in der
Schreibwerkstatt verfasst und analysiert in der Werkstatt. Engagierte
Professoren stellen in Vorträgen einige Ihrer interessanten
Forschungsergebnisse vor und die Studentenstiftung sammelt mit dem
Campuslauf für die Verbesserung unsere Studienbedingungen.
Mehr Informationen gibt es unter http://tu-dresden.de/diesacademicus
3. Informationstag des Akademischen Auslandsamtes am 5.5.
Unter dem Motto "Auf zu Neuen Welten - Studium und Praktikum im Ausland"
erwarten Dich am Dies academicus von 9 bis 18 Uhr spannende Vorträge
über Studien- und Praktikumsmöglichkeiten sowohl in Europa als auch
weltweit. Zusätzlich beantworten verschiedene Organisationen im
Informationsmarkt alle Deine Fragen rund um das Thema Auslandsaufenthalt.
Mehr Informationen und das Programm findest du unter:
http://tu-dresden.de/internationales/go_out/programm2010/
4. Akamentor-Spieleabend am 19.5.
Am Mittwoch, den 19.5., findet ab 18:30 ein Akamentor-Spieleabend in den
Seminarräumen E005-E007 statt. Spiele, Naschzeug, Getränke nach Lust und
Laune bitte selbst mitbringen: Je mehr ihr mitbringt, desto mehr ist für
jeden da und desto lustiger wirds. Neben Brettspielen wird es auch
wieder eine oder mehrere Werwolf-Partien geben, Powerpoint-Karaoke und,
so das Interesse besteht, auch Lightning-Talks. Weitere Ideen,
Spielevorschläge etc. bitte an kphilipp(a)ifsr.de
Viel Spaß,
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear fellow students,
1. TU in Szene on 2 May
TU in Szene is a theater and performing arts evening at the TU Dresden.
Artists and artistic groups meet together with a student audience to
create a colorful evening. The performances start at 6pm in the
Hörsaalzentrum, the entry is free. You can find more information at
http://tu-szene.org. (just in German though)
2. Dies academicus on 5 May
The Dies Academicus has been long known as the day to sleep in after the
Nachtwanderung. However, it now is evolving into the cultural and
musical event of the semester. Numerous students followed the call to
create their own day, so many student groups use this day to present
their activities to their fellow students, professors and so on.
There will be 7 bands and more than 30 events scattered all over the
main campus of the TU Dresden from 10am to 10pm, which will all be for
free. One of the main events will be the Crime Campus, which will start
at noon between the Willersbau and the Trefftzbau. This criminal hunt
will take you through many faculties and you have the chance to win
great prizes.
Starting 4:30pm you can enjoy the winners of the competition "Filme
drehen statt wegsehen" ("shooting films instead of looking away" (rhymes
better in German...)). In the lecture hall 4 of the Hörsaalzentrum the
premiere of these movies against racism will be presented by the
directors themselves.
Furthermore there will be theater plays, debates, music, lectures about
current research at the TU Dresden, etc. In the evening you can take
part in the Campuslauf and run for the improvement of study conditions.
You can find more information at http://tu-dresden.de/diesacademicus
(just in German though)
3. Akamentor games evening on 19 May
On Wednesday (19 May) there will be another Akamentor games evening in
the rooms E005-E007. To have more variation please feel free to bring
your own games with you. The more, the merrier. Aside from board games
there will be one or more rounds of Werewolf, Powerpoint-Karaoke, and
(if there is interest) Lightning-Talks. Ideas, wishes for specific
games, etc. can be sent to kphilipp(a)ifsr.de
Have fun
Your student representatives