Hallo liebe Studenten,
erinnert ihr euch noch an eure ESE? Eine ganze Woche voll Programm zum
kennenlernen der Uni, der Ablaeufe des Studiums, Kontakten zu den anderen
Studenten und vor allem viel Spass.
Doch damit das ganze funktioniert sind viele Haende noetig. Zur
Organisation der naechsten ESE benoetigen wir eben diese Haende damit
diese genau so gut wird wie die letzten und vielleicht sogar noch ein
Stueckchen besser.
Daher laden wir euch ein euch als Tutoren einzubringen und uns bei der
Organisation einiger Aufgaben zu helfen. Wir wuerden uns freuen, wenn ihr
uns helft und auch fuer die kommende Generation an Studenten einen guten
Start in das neue Semester ermoeglicht.
Natuerlich wird das ganze nicht umsonst sein. Es wird, fuer Hilfe bei der
ESE einen AQUA (fuer nicht modularisierte Studiengaenge Allgemeine
Kompetenz) Schein ueber 2 SWS geben. Damit das alles funktioniert muesst
ihr aber auf jeden Fall zum ersten Tutorentreffen kommen.
Dieses findet am _kommenden Mittwoch_ 04.05.2011 um 18:30 in der INF/E023
statt. Dort erhaltet ihr weitere Informationen, koennt sagen welche
Aufgaben ihr gerne uebernehmen wuerdet etc.
Wir freuen uns auf euer Kommen
Euer ESE-Orga Team
------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Hallo Studierende,
diesen Montag ist wieder Sitzung und wir besprechen u.a. folgendes Thema:
- Lehrevaluation
- twitter
- Crime Campus
Wir fangen 19h an und treffen uns wie immer vorher im FSR-Büro.
Viel Spaß
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear students,
this monday the student representatives meets again and we will discuss
the following topic among others:
- Teaching Evaluation
- twitter
- Crime Campus
Our meeting begins 7pm and we will meet beforehand in the FSR office (E017).
Have fun
Your student representatives
_______________________________________________
Fsr-info mailing list
Fsr-info(a)ifsr.de
https://lists.ifsr.de/listinfo/fsr-info
--
FSR(a)ifsr.de - FSR-interne Mailingliste
Aboeinstellungen unter:
https://lists.ifsr.de/listinfo/fsr
_______________________________________________
Fsr-info mailing list
Fsr-info(a)ifsr.de
https://lists.ifsr.de/listinfo/fsr-info
--
FSR(a)ifsr.de - FSR-interne Mailingliste
Aboeinstellungen unter:
https://lists.ifsr.de/listinfo/fsr
------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Hallo Studierende,
diesen Montag ist wieder Sitzung und wir besprechen u.a. folgendes Thema:
- Kino im Kasten zu Gast
Wir fangen 19h an und treffen uns wie immer vorher im FSR-Büro.
Viel Spaß
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear students,
this monday the student representatives meets again and we will discuss
the following topic among others:
- guest: Kino im Kasten (student movie theater)
Our meeting begins 7pm and we will meet beforehand in the FSR office (E017).
Have fun
Your student representatives
_______________________________________________
Fsr-info mailing list
Fsr-info(a)ifsr.de
https://lists.ifsr.de/listinfo/fsr-info
--
FSR(a)ifsr.de - FSR-interne Mailingliste
Aboeinstellungen unter:
https://lists.ifsr.de/listinfo/fsr
Inhalt / Content
* Lehrveranstaltungen SS 2011: Bildverarbeitung, Mustererkennung,
Forschung
* Video für den Imagine Cup
* neue FAQ-Seite der Fakultät
* 9. Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften
* Online-Seminare zum Studium in Australien und Neuseeland
* Fahrradwerkstatt sucht neue MitstreiterInnen
------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Liebe Kommilitonen,
das neue Semester hat begonnen und hoffentlich kehrt ihr alle gut erholt
oder zumindest hoch motiviert auf die Plätze in den Seminar- und
Vorlesungssälen zurück. Natürlich gibt es auch für die kommenden Wochen
wieder zahlreiche Veranstaltungen und Angebote über die wir euch
informieren wollen.
1. Lehrveranstaltungen SS 2011
Die Lehrveranstaltungen BILDVERARBEITUNG und MUSTERERKENNUNG werden
dieses Sommersemester wieder am Institut für Künstliche Intelligenz
(Professur Intelligente Systeme) angeboten. Weitere Informationen:
http://www.inf.tu-dresden.de/article.php?node_id=1843&ln=de&article_id=386
<http://www.inf.tu-dresden.de/article.php?node_id=1843&ln=de&article_id=386>
Neue Lehrveranstaltung: Forschungslinie Die für den neuen
Diplomstudiengang konzipierte, aber für alle Studiengänge offene
Lehrveranstaltung, findet im Sommersemester 2011 erstmalig statt. In dem
Modul "Forschungslinie" zeigen unsere Hochschullehrer und Mitarbeiter
den aktuellen Stand der Forschung und laufende Forschungsthemen an der
Fakultät. Interessenten sind herzlich eingeladen! Weitere Informationen:
http://www.inf.tu-dresden.de/index.php?node_id=2973
2. Imagine Cup
Auch dieses Jahr nehmen Studenten der Fakultät Informatik am ImagineCup
teil. Sindy und Sten, Medieninformatiker im 6.Semester, haben einen
60-Sekunden-Film für die Kategorie "Digital Media" produziert. Unter
http://www.imaginecup.com/competitions/Digital%20Media/digital-media-view-a…
<http://www.imaginecup.com/competitions/Digital%20Media/digital-media-view-a…>
könnt ihr euch das Video ansehen und eine Bewertung Abgeben. Achtung:
die Seite benötigt Silverlight.
3. neue FAQ-Seite der Fakultät
Für die großen und kleinen Fragen des Studentenlebens gibt es eine neue
FAQ-Seite. Ihr erreicht sie unter:
http://www.inf.tu-dresden.de/index.php?node_id=2970
4. 9. Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften
Die Lange Nacht der Wissenschaften wird dieses Jahr in der 9. Auflage am
Freitag, 1. Juli 2011, 18.00 -1.00 Uhr stattfinden. Wir werden euch
rechtzeitig noch einmal darüber informieren -- auch dieses Mal wird es
wieder die Möglichkeit geben, sich einzubringen. Wer selbst Neuigkeiten
mitverfolgen will, kann dies unter
http://www.dresden-wissenschaft.de/index.php?id=langenacht tun.
5. Online-Seminare zum Studium in Australien und Neuseeland
GOstralia!-GOzealand, offizielle Vertretung australischer und
neuseeländischer Universitäten, lädt ein zu kostenlosen Online-Seminaren
mit dem Themenschwerpunkt Studieren in Australien und Neuseeland, die
noch bis 15. Juli stattfinden werden. Thematisch dreht sich alles um
(kostenlose) Studienberatung, Studienplatzvermittlung, Finanzierung,
Stipendien sowie die akademische Zusammenarbeit.
Weitere Informationen und das Programm gibt es unter:
http://www.gostralia.de/webinar
6. Die studentische Fahrradwerkstatt Rad i.O. sucht neue Mitstreiter.
Rad i.O. ist ein loser Zusammenschluss von Fahrradbegeisterten, die in
Räumlichkeiten des Dresdner Studentenwerkes Hilfe zur Selbsthilfe geben.
Um ihre zwei Öffnungszeiten je Woche aufrecht zu erhalten, suchen die
Schrauber neue Mitstreiter. Da sie in ihrer Runde bisher nur Männer
hatten, aber nicht glauben, dass das die besseren Schrauber sind, würden
sie und ihre Besucher/-innen sich über fahrradschraubende Frauen freuen.
Zahlen können sie niemandem was, Spenden wandern in das Werkzeug. Ihnen
reicht schon der zufriedene Ausdruck im Gesicht derer, die sich freuen,
ihr Rad selber wieder flott bekommen zu haben.
Details gibt es unter http://www.stura.tu-dresden.de/radio.
Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Semester,
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear fellow students, the new semester has started and hopefully all of
you return motivated to your studies. Of course there are events and
information within the coming weeks that we want to share with you.
1. Courses SS 2011
The institute for artificial intelligence (chair for intelligent
systems) offers the course "BILDVERARBEITUNG und MUSTERERKENNUNG"
Further information:
http://www.inf.tu-dresden.de/article.php?node_id=1843&ln=de&article_id=386
<http://www.inf.tu-dresden.de/article.php?node_id=1843&ln=de&article_id=386>
New Course: Line of Research The course "Line of Research"
("Forschungslinie") is designed for the new diploma, but open for all
students and is available this semester for the first time. Professors
and employees of the faculty will present the current state of affairs
of research and ongoing studies of the faculty. Visitors are welcomed!
Further information: http://www.inf.tu-dresden.de/index.php?node_id=2973
2. Imagine Cup
Once again students of the faculty of computer science participate in
the ImagineCup. Sindy and Sten, both studying media computer sciene in
the 6th semester, created a 60-seconds-movie for the category "Digital
Media". You can watch and rank it here:
http://www.imaginecup.com/competitions/Digital%20Media/digital-media-view-a…
<http://www.imaginecup.com/competitions/Digital%20Media/digital-media-view-a…>
(Silverlight-Player required)
3. new FAQ-page of the faculty of computer science
For the big and small questions of the life of students there is a new
FAQ-page: http://www.inf.tu-dresden.de/index.php?node_id=2970
4. 9th Dresdner long night of sciences
The long night of sciences will take place on the 1st of July 2011, from
6 pm - 1 am on the next day. We will send further information in time -
again, there will be opportunities to participate. If you want to keep
track of news yourself you may check the official homepage:
http://www.dresden-wissenschaft.de/index.php?id=langenacht tun.
5. Online-seminars about studying in Australia and New Zealand
GOstralia!-GOzealand, official represantative of Australian and New
Zealand universities invites to free online-seminars taking place until
15th of July. Focus is on studying in Australia and New Zealand with
topics like (free) course guidance, college place mediation, finacning,
scholarships and academical cooperation.
The program and further information: http://www.gostralia.de/webinar
6. The self-help bike repair shop Rad.i.O. is looking for new volunteer
bike mechanics. For more information about the shop and contact
information go to the shop's website:
http://www.stura.tu-dresden.de/radio [only German]
We wish you a pleasant new semester,
Your student representatives