Inhalt / Content
* CeBIT-Fahrt im nächsten März / Trip to CeBIT next march
* Weihnachten kommt näher / Christmas is approaching
------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Liebe Kommilitonen,
1. CeBIT-Fahrt im nächsten März
Der FSR bekommt ca. 50 Freikarten zur CeBIT. Interessierte können sich
gern bereits jetzt bei uns melden, wenn sie mitfahren wollen. Wenn
genügend Leute Interesse haben, werden wir wahrscheinlich eine
gemeinsame Busfahrt nach Hannover und zurück organisieren. Anmeldung
unter fsr(a)ifsr.de
2.Weihnachten kommt näher
...und deshalb suchen wir jetzt schon nach Ideen für unsere
Weihnachtsfeier. Was muss es für dich auf einer
Informatik-Weihnachtsfeier geben, kennst du einen überzeugenden
Weihnachtsmann-Darsteller oder willst du uns bei der Organisation
helfen? Dann melde dich unter fsr(a)ifsr.de!
Viel Spaß,
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear fellow students,
1. Trip to CeBIT in next march
The FSR gets about 50 free tickets for CeBIT. Whoever is interested is
encouraged to inform us because we are planning to organize a bus
transfer to Hanover and back again. Write to: fsr(a)ifsr.de
2.Christmas is approaching
...and therefore we are already collecting ideas for our Christmas
party! What do you expect from a CS-Christmas Party, who should be the
Santa Claus or do you even want to help us organize? Contact us via
fsr(a)ifsr.de
Best regards,
Your student representatives
Der FSR lädt euch zum Spieleabend ein.
Am 1. November ist Spaß in der FAK angesagt. Ab 18.30 Uhr könnt ihr mit
uns und euren anderen Kommilitonen in die Nacht rein spielen. Bei
Koffeinmangel kann das Ascii aufgesucht werden, kleine Snacks gibt es
auch. Bei größeren Hunger oder Durst: bring your own.
liebe Grüße,
euer FSR
PS: Je mehr Spiele ihr mitbringt, desto mehr steht zur Auswahl.
Inhalt / Content
* Arbeitsgruppe zum neuen Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz /
Working group on the new Saxonian university law
* WDCM Dresden Treffen / WDCM Dresden Meeting
* Studentischer Studienberater gesucht! / Student advisor still in
search!
------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Liebe Kommilitonen,
1. Arbeitsgruppe zum neuen Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz
Es wurde ein Arbeitskreis aufgrund des neuen Hochschulgesetzes gebildet.
Dieser trifft sich am Donnerstag, den 18.10. um 19 Uhr in der
StuRa-Baracke. Er ist für jeden Studenten offen und jede helfende Hand
ist willkommen. Die daraus entstehenden Projektgruppen beschäftigen sich
u.a. mit einer Demo gegen diesen Beschluss, einer Internetplattform zur
Information und einer Rechtsberatung zum Semesterticket-Vertrag.
2. WDCM Dresden Treffen
Am 19.10. um 19 Uhr findet wieder ein Treffen des WMCD Dresden in der
SLUB statt. Frank Becker hält einen Vortrag über das Webframework Django
(Infos unter http://wdcmdresden.com/16-django/).
3. Studentischer Studienberater gesucht
Wir suchen immer noch einen studentischen Studienberater. Die Aufgaben
bestehen darin, Studenten Fragen rund ums Studium zu beantworten und an
Uni-Tagen und Co. auch Noch-Schüler zu informieren. Die Stelle
beinhaltet einen SHK-Vertrag. Falls ihr Interesse habt, meldet euch
unter fsr(a)ifsr.de
Viel Spaß,
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear fellow students,
1. Working group on the new Saxonian university law
A working group on the new Saxonian university law was established.
They will meet on 18th October at 7pm in the "StuRa-Baracke". Every
helping hand is welcome. The project groups deal with a demonstration
against the new law, an information platform etc.
2. WDCM Dresden Treffen
On 19th October at 7pm the WMCD Dresden will meet in the SLUB. Frank
Becker talks about the Webframework Django (more information under:
http://wdcmdresden.com/16-django/).
3. Student advisor still in search!
We are still searching a student advisor. The task contains to answer
questions of students as well as ton inform pupils about the computer
science study course. If you are interested, contact fsr(a)ifsr.de.
Best regards,
Your student representatives
* FSR-Sitzung für Ersties und alle anderen zum Semesterbeginn /
Student representatives session for freshman
* Blöcke für alle! / Writing pads for everyone!
* Besetzung von offenen Gremien und studentischem Studienberater /
Staffing of commitees
* KIF 40.5 in Oldenburg / KIF 40.5 in Oldenburg
* Studentischer Besuch aus Russland / Visiting students from Russia
------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Liebe Kommilitonen,
wir hoffen, ihr seid gut in das neue Semester gestartet, denn schon
jetzt gibt es jede Menge Infos für euch!
1. FSR-Sitzung für Ersties und alle anderen zum Semesterbeginn
Am nächsten Montag ist wie immer um 18.30 Uhr FSR-Sitzung im Ratssaal
der Fakultät Informatik. Wir treffen uns kurz vorher am FSR-Büro (E017).
Wenn du also neu bist oder schon immer mal in eine FSR-Sitzung
reinschnuppern wolltest, Fragen, Anregungen und Wünsche hast, komm vorbei!
2. Blöcke für alle!
Wir haben ganz viele StudyBloxx
(http://www.studybloxx.com/unser_studybloxx.htm) geliefert bekommen. Das
sind dicke Blöcke, die nun im FSR-Büro (E017) liegen und darauf warten,
von euch abgeholt zu werden. Also schaut mal rein und nehmt euch einen mit.
3. Besetzung von offenen Gremien und studentischem Studienberater
Durch Studiengangswechsel sind einige Gremien frei geworden, die wir
schnellstmöglich neu besetzen müssen. Das sind der studentische
Studiengangskoordinator, Prüfungsausschüsse, Studienkommissionen und der
Eignungsfestellungsausschuss Informatik sowie der studentische
Studienberater. Wenn ihr Interesse an einem der Posten habt oder mehr
wissen wollt, meldet euch unter fsr(a)ifsr.de
4. KIF 40.5 in Oldenburg
Die 40.5. Konferenz der Informatikfachschaften (KIF) findet vom 7. bis
11.11.2012 in Oldenburg statt. Die KIF dient der Vernetzung der
Fachschaften, nicht nur gewählter Fachschaftsvertreter -- jeder ist
willkommen! Wenn ihr also die Gelegenheit nutzen wollt, dort
hinzufahren, kontaktiert uns unter fsr(a)ifsr.de
5. Studentischer Besuch aus Russland
Am 17.10.2012 wird unsere Fakultät von einer Gruppe von Studierenden aus
Russland besucht. Damit diese auch die Möglichkeit haben, uns und die
Stadt kennenzulernen, ist das Folgende geplant: Ein Student (z.B. du),
der sich hier in Dresden auskennt, macht eine kleine Stadtführung durch
"sein" Dresden und nimmt einen russischen Studenten und einen unserer
neuen internationalen Studenten mit. Danach treffen sich alle in der
Planwirtschaft zum netten Beisammensein und zum Essen (das gibt es zu
Belohnung ausgegeben).
Wenn du am 17.10. nachmittags Zeit und Lust hast oder falls noch Fragen
offen sind, melde dich bei sina(a)ifsr.de.
Viel Spaß,
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear fellow students,
we hope your new semester started out well and have some information for
you:
1. Student representatives session for freshman
Next Monday (like every Monday) there will be student representatives
meeting at 6:30pm in the "Ratssaal" of our faculty. We meet directly
beforehand at our office (INF E017). So if you are new to TU Dresden or
you always wanted to know what we are doing, come and join us!
2. Writing pads for everyone!
We got tons of StudyBloxx
(http://www.studybloxx.com/unser_studybloxx.htm) delivered. These are
thick writing pads and you can come and take one or two for free in our
office. So come by and get one!
3. Staffing of committees
Due to changes of members some committees have to be staffed again as
soon as possible. These are the student coordinator for study courses,
examination boards, study commissions, the aptitude test procedure
committee and the student advisor. If you are interested in one of these
or you want to know more, contact us at fsr(a)ifsr.de.
4. KIF 40.5 in Oldenburg
The 40.5th conference of computer science students takes place in
Oldenburg from 7th to 11th November. The KIF has the purpose to bring
together C.S. students from different universities. If you want to go
there, tell us (fsr(a)ifsr.de).
5. Visiting students from Russia
On 17th of October a group of Russian students visits our faculty. They
should have the possibility to get to know us and he city. Therefore we
planned an event: A student (e.g. you), who knows Dresden very well,
makes a city tour through "his" Dresden, together with a Russian visitor
and one of our new international students. At the end we meet in
"Planwirtschaft" in Neustadt for a dinner (for free) and a get-together.
If you have time at this Wednesday afternoon and would enjoy taking
part, write an e-mail to sina(a)ifsr.de.
Best regards
Your student representatives
Am 13. und 14. Oktober veranstaltet der Chaos Computer Club Dresden
numehr zum neunten Mal das jährlich stattfindende Symposium "Datenspuren".
Unter dem Motto "Voll verwanzt" werden ein Wochenende lang Workshops und
Vorträge zu den Themen Privatsphäre, Anonymität und Sicherheit im Internet
angeboten. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten
Bürgerinnen und Bürger, welche mehr über die sie täglich umgebende Technik,
insbesondere deren Chancen und Riskien erfahren wollen. Neben Vorträgen zu
aktuellen gesellschaftspolitischen Themen, wie z. B. dem neuen Meldegesetz
und der anstehenden Debatte um die Netzneutralität, werden in technisch
orientierten Workshops Kentnisse und Fertigkeiten in
allgemeinverständlicher Form vermittelt. Neben der Einführung in
Grundlagenwisse zu Aufbau und Funktion des Internet wird gezeigt, wie man
seine Privastphäre durch die richtigen Browsereinstellungen und
E-Mailverschlüsselung schützen kann. Für den Nachwuchs gibt es Samstag und
Sonntag den Junghackertrack, auf dem gebastelt, gelötet und programmiert
wird. Außerdem können die Funktionsweise des Internets und seine sichere
Nutzung in kind- und jugendgerechter Weise hautnah erforscht werden. Los
geht es an beiden Tage ab 10 Uhr, sowohl der Eintritt als auch die
Workshopteilnahme sind kostenlos.
Mehr Informationen:
<http://datenspuren.de>
Programm:
<http://datenspuren.de/2012/fahrplan.html>
Mitschnitte vom letzten Jahr:
<http://datenspuren.de/2012/mitschnitte.html>