Hallo,
an alle die noch wählen wollen und es bisher verpeilt haben: die
Wahlurne steht morgen von 9.00 bis 16.00 Uhr im Foyer des HSZ auf Seite
Bergstraße. Unter https://www.ifsr.de/fsr:wahlen_12 findet ihr die
Kandidaten. Die öffentliche Auszählung der Stimmen findet ca. 16.15 Uhr
im INF/1004 (Großer Ratssaal) statt.
"Wählen gehen ist kostenlos, aber nicht umsonst."
viele Grüße,
Frank (Wahlausschuss)
Liebe Kommilitonen,
die FSR-Wahl steht vor der Tür und damit ihr nicht einfach blind wählen
müsst,
laden wir euch herzlich ein, morgen um 18:30 Uhr zur Kandidatenvorstellung
in der INF/1004 zu kommen. Dort werden diejenigen, die in den neuen FSR
gewählt werden wollen, euren Fragen zur Verfügung stehen.
Bis morgen dann!
Euer iFSR
Hallo liebe Mitstudenten,
Der Fachschaftsrat braucht euch! Ende November stehen wieder Wahlen an.
Dabei habt ihr die Möglichkeit, eure studentischen Vertreter im
Fachschaftsra, im Fakultätsrat sowie im Senat zu bestimmen oder selbst
studentische Vertreter zu werden.
Wenn ihr kandidieren möchtet, könnt ihr euch bis zum 12.11.2012 16:00
Uhr beim StuRa melden. Die Wahlvorschlagslisten für die
Fachschaftsratswahl liegen ab sofort auch im FSR-Büro aus. Dort könnt
ihr euch bis zum 12.11.2012 15:00 Uhr eintragen, wir bringen die Listen
dann gesammelt zum StuRa.
In der FSR-Sitzung am *05.11.2012 18:30 Uhr* in der INF/1004 werden noch
einmal die Aufgaben im FSR und den verbundenen *Gremien vorgestellt*.
Wenn ihr kandidieren möchtet, kommt vorbei und stellt Fragen!
Am *12.11.2012* haben die Kandidaten dann die Möglichkeit, sich im
Rahmen der *Kandidatenvorstellung* zu präsentieren und gegenseitig
kennenzulernen. Dazu werden wir noch einmal gesondert einladen, die
Veranstaltung findet aber wahrscheinlich vor oder nach der FSR-Sitzung
statt.
Viele Grüße,
Euer iFSR
[Informationen insbesondere für Studenten des Diplomstudienganges Informatik (2010)]
Liebe Studierende,
mit unten stehenden Informationen möchte Sie insbesondere Prof. Härtig motivieren, sich für das Berufspraktikum im Modul INF-D-930 um Praktikumsplätze im Ausland zu bemühen sowie entsprechend, falls möglich, finanzielle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
------------------ Prorektorin für Bildung und lnternationales ---------------------
"PROMOS ist das Stipendienprogramm des DAAD zur Förderung der Mobilität deutscher Studierender ins Ausland. Die Hochschulen erhalten in diesem Programm vom DAAD ein Stipendienbudget, mit dem Semester-, Praktika-, Sprach - und Fachkursaufenthalte von Studierenden durch Teilstipendienraten und Reisekostenpauschalen weltweit gefördert werden können.
Die Stipendien werden von der TU Dresden selbst in einem qualitätsorientierten Auswahlverfahren vergeben. Die Priorität der TU Dresden liegt bei der Förderung von Studienaufenthalten (insbesondere jene, bei denen die Studienleistungen aus dem Ausland anerkannt werden). Die Ausschreibung für PROMOS 2013 an der TUD ist seit 15.10.2012 auf der Homepage des Auslandsamtes veröffentlicht:
http://tu-dresden.de/international/out/promos
Es gibt für Antrage auf eine PROMOS-Förderung im Jahr 2013 zwei Bewerbungsfristen, abhängig davon, wann das geplante Auslandsvorhaben beginnt:
Der Bewerbungsschluss für Aufenthalte, deren Beginn zwischen Januar und Juni 2013 liegt, ist am 3. Dezember 2012.
Für Aufenthalte, deren Beginn zwischen Juli und Dezember 2013 liegt, werden die Bewerbungen ab 15. April bis 3. Juni 2013 entgegengenommen."
------------------ Prorektorin für Bildung und lnternationales ---------------------
Viele Grüße,
Katrin Borcea-Pfitzmann
--
Dr.-Ing. Katrin Borcea-Pfitzmann
Dresden University of Technology, Dept. of Computer Science
Nöthnitzer Str. 46, Room 3065
D-01187 Dresden
Ph. +49 351 463 3 8414
Fax +49 351 463 3 8255
katrin.borcea(a)tu-dresden.de
http://borcea.pfitzmann.de