Hallo liebe Kommilitonen,
im letzten Newsletter haben wir euch angekündigt, dass es eine
offene FSR-Sitzung nur für eure Belange geben wird.
Wenn ihr also Ideen, Anregungen oder Kritik habt oder einfach
neugierig seid, kommt heute abend um 18:30 Uhr im Ratssaal
(INF1004) vorbei, die Tagesordnung bestimmt ihr!
Wir freuen uns auf euch!
Euer iFSR
Liebe Fachschaft der Fakultät Informatik,
nachdem das Verfahren um die *Parkplatz-Transponder für die Parkplätze*
neben der Fakultät noch lange unklar war, haben sich die Ereignisse in
den letzten Tagen überschlagen und die Lage ist konkreter geworden,
jedoch nicht zugunsten der Studenten:
Ein studentisches Kontingent wurde vom Dezernat 4 (Verwaltungseinheit
"Liegenschaften, Technik und Sicherheit") abgelehnt. Dementsprechend
werden weder dem FSR noch einzelnen Studenten Parkplatz-Transponder zur
Verfügung stehen (ausgenommen studentische Institutsmitarbeiter, die
einen Transponder über ihr Institutskontingent erhalten können).
Begründet wird dies mit der Subvention des Semestertickets, welches
Studenten bereits eine gute Möglichkeit bietet, ihren Transport zu
organisieren. Daher werden für diese Gruppe keine Parkplätze geschaffen.
Zudem sind seit vergangenem Freitag 8.6., 15 Uhr die Parkplatzschranken
in Betrieb. Ein Parken auf den Parkplätzen neben der Fakultät ist nun
nur noch mit einem Parkplatz-Transponder und Parkgenehmigungskarte**möglich.
Das ist nun maximal ungünstig gelaufen, da trotz mehrfacher Nachfrage
versäumt wurde, uns rechtzeitig zu informieren und nun die Fakten
bereits geschaffen wurden.
Der Dekan bedauert dies, entschuldigt sich für den Hergang und bietet
nun an, begründete Härtefälle in der Antragstellung zu unterstützen.
*
++ Was bedeutet das nun konkret für Parkplatzinteressierte? ++*
1. Es gibt die Möglichkeit, ab Nachmittag auf dem Parkplatz zu parken:
Die Schranken des Parkplatzes neben dem Gebäude der Fakultät Informatik
werden *4.00 Uhr geschlossen* und *14:30 Uhr geöffnet*. Nutzer der
Sportstätten der TU Dresden können den Parkplatz in den Zeiten
geöffneter Schranken nutzen. In diesen Zeiten bedarf es zurzeit keiner
Auslage von Berechtigungsausweisen.
*In den Zeiten geschlossener Schranken ist es zwingend erforderlich,
dass die **Parkgenehmigungskarte gut sichtbar ausliegt.* Es wurde
angekündigt, dass anderenfalls abgeschleppt werden kann.
2. Es gibt zwei Möglichkeiten um an einen Transponder und eine
Parkgenehmigungskarte zu kommen:
- Einmal als *Mitarbeiter eines Instituts *in Absprache mit dem
jeweiligen Institutsleiter. Jedem Institut wurde ein Parkplatzkontingent
zugewiesen, welches es selbst verwaltet.
- Ansonsten besteht die Möglichkeit, einen *gut begründeten (!) Antrag*
direkt an die entscheidende Stelle zu schicken. Eine Erfolgsgarantie
kann ich nicht aussprechen, wem jedoch an einem Parkplatz gelegen ist
sollte diese Maßnahme ergreifen, um zumindest den Bedarf aufzuzeigen.
Damit die Unterstützung des Dekans wirksam wird, sind diese Anträge
vorerst im Dekanat abzugeben (Fak. Inf Raum 1001-1003).
Die Anträge auf Nutzung des Parkplatzes neben dem Gebäude der Fakultät
Informatik können für begründete Härtefälle in der Statusgruppe der
Studierenden der Fakultät Informatik
anGruppe 4.4.3.
Transport und Verkehr
Herrn Sven Urbanek
überDekan der Fakultät Informatik
Herrn Prof. Dr. rer. nat. Stefan Gumhold
überDezernent des Dezernates 4
Herrn Dipl.-Ing. Jörg Stantke
mit *nachvollziehbarer, stichhaltiger Begründung* mit
- der *Bitte um Erlaubnis der befristeten Benutzung* (gewünschte
Nutzungsfristen angeben und begründen),
- der *Bitte um Aushändigung eines programmierten Parkplatz-Transponders*
gestellt werden.
Meiner Einschätzung nach sind "nachvollziehbare/stichhaltige" Gründe:
Angewiesenheit aus beruflichen Gründen, Nahverkehrsmäßig außergewöhnlich
schlecht erschlossener Wohnort, schwere Behinderung. Diese Entscheidung
obliegt jedoch nicht dem Dekanat oder mir, sondern liegt in Händen der
Universitätsverwaltung.
Es tut mir Leid, euch diese schlechten Neuigkeiten übermitteln zu
müssen. Ich hoffe, dass sich Betroffene mit dem ÖPNV behelfen können
oder doch ihre Freude am Fahrradfahren entdecken.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß,
Hannes Horneber
Fachschaftsrat Informatik
Technische Universität Dresden
ifsr.de
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft.
Inhalt / Content
* Fachschaftsgrillen, die Zweite / Second Barbecue
* Fakultätsvolleyballturnier / Volleyball Cup of our Faculty
* Open FSR-Session / Open FSR-Session
* Wikidata-Treffen / Wikidata-Meeting
------------------------------------------------------------------------
Deutschsprachiger Teil (English part below)
------------------------------------------------------------------------
Liebe Kommilitonen,
der Juni ist da und mit ihm zahlreiche Veranstaltungen!
1. Fachschaftsgrillen, die Zweite
Das nächste Fachschaftsgrillen findet am Mittwoch, den 13.06. ab 18.10
Uhr am Teich hinter der Fakultät statt.
2. Fakultätsvolleyballturnier
Dank fertiger Sporthallen kann dieses Jahr endlich wieder ein
Volleyballturnier stattfinden. Und zwar am 30.06. ab 09:00 Uhr. Anmelden
könnt ihr euch beim FSR oder im ASCII, weitere Infos unter
volleyball.ifsr.de
3. Open FSR-Session
Wir wollen wissen, was euch bewegt, daher gibt es am 18.06. eine
FSR-Sitzung nur für euch. Wir treffen uns im großen Ratssaal der
Fakultät (INF/1004) und hoffen, dass viele von euch kommen und uns
erzählen, was sie sich an der Fakultät wünschen. Wenn du also
Veranstaltungsideen, Kritik an Studium oder FSR hast oder etwas schon
immer mal loswerden wolltest, komm vorbei, Knabbereien und ein offenes
Ohr stellen wir bereit!
4. Wikidata-Treffen
Am 14.06 um 18:00 Uhr findet in der SLUB ein Treffen der Wikipedianer
Dresden zum Thema Wikidata statt. Falls ihr etwas über die neue
Wissensdatenbank erfahren und euch einbringen wollt, schaut vorbei!
Nähere Infos unter: http://goo.gl/5QTX0
Viel Spaß,
Euer FSR Informatik
------------------------------------------------------------------------
English Part
------------------------------------------------------------------------
Dear fellow students,
June has come and brought many events for you!
1. Second Barbecue
The next barbecue of out faculty will be on next Wednesday (13th June).
We will start at 6.10pm and meet at the pond behind the faculty building.
2. Volleyball Cup of our Faculty
Thanks to the new sports hall there will be a volleyball cup this year.
It will take place on 30th June starting at 9am. To sign up, come to the
FSR-office or to ASCII, more information is provided at volleyball.ifsr.de
3. Open FSR-Session
To get to know what moves you there will be a open session of us student
representatives on 18th June. We meet in "Ratssaal" (INF/1004) and hope
many of you will appear. Tell us about your ideas for events, your
criticism concerning studying and the student representatives and what
else comes to your mind. We are ready to listen to you and will provide
some nibbles!
4. Wikidata-Meeting
On 14th June at 6pm the Wikipedia group of Dresden will meet in the SLUB
to talk about wikidata, the new knowledge database. So if you are
interested or would like to participate, this will be a good
opportunity. For more information see: http://goo.gl/5QTX0
Best regards
Your student representatives
Hallo liebe Studierende,
erinnert ihr euch noch an eure ESE? Eine ganze Woche voll Programm zum
kennenlernen der Uni, der Ablaeufe des Studiums, Kontakten zu den anderen
Studenten und vor allem viel Spass.
Doch damit das ganze funktioniert, sind viele Haende noetig. Zur
Organisation der naechsten ESE benoetigen wir eben diese Haende damit
diese genau so gut wird wie die letzten und vielleicht sogar noch ein
Stueckchen besser.
Daher laden wir euch ein euch als Tutoren einzubringen und uns bei der
Organisation einiger Aufgaben zu helfen. Wir wuerden uns freuen, wenn ihr
uns helft und auch fuer die kommende Generation an Studenten einen guten
Start in das neue Semester ermoeglicht.
Natuerlich wird das ganze nicht umsonst sein. Es wird, fuer Hilfe bei der
ESE einen AQUA (fuer nicht modularisierte Studiengaenge Allgemeine
Kompetenz) Schein ueber 2 SWS geben. Damit das alles funktioniert muesst
ihr aber auf jeden Fall zum ersten Tutorentreffen kommen.
Dieses findet am kommenden Dienstag05.06.2012 um 18:30 in der INF/E023
statt. Dort erhaltet ihr weitere Informationen, koennt sagen welche
Aufgaben ihr gerne uebernehmen wuerdet etc.
Wir freuen uns auf euer Kommen
Euer ESE-Orga Team