Von: Mentoring-Programm der TU Dresden <mentoring(a)tu-dresden.de>
Betreff: [studienfachberatung] Neue Förderung für alle Studierenden im Mentoring-Programm
Datum: 22. Oktober 2013 15:25:17 MESZ
E-MAIL AN DIE STUDIERENDEN
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Dein Ziel ist der Berufseinstieg? -- Mit Mentoring dort ankommen!
Liebe Studentin, lieber Student,
wie soll es nach dem Studium für Dich weitergehen? Dein bevorstehender Berufseinstieg beschäftigt Dich immer mehr? Du hast viele Fragen, die Dir bisher noch keiner beantworten konnte? Dann trau Dich und stelle diese Fragen jemandem, der diesen schwierigen Schritt ins Berufsleben schon erfolgreich gemeistert hat!
Ab dem Wintersemester 2013/14 hast Du wieder die Chance durch einen berufserfahrenen Mentor oder eine berufserfahrene Mentorin ganz individuell unterstützt zu werden. Erfolgreiche, beruflich etablierte Spitzenkräfte sind bereit, Dich persönlich zu betreuen, zu begleiten, zu beraten und zu unterstützen.
Das hilft Dir:
* Deine fachlichen, persönlichen Fähigkeiten und damit dein Selbstvertrauen zu stärken,
* Deine Karrierechancen zu verbessern,
* Ängste oder Hemmnisse vor dem Berufseinstieg abzubauen,
* Einblick in formelle und informelle Strukturen von Unternehmen zu gewinnen und
* Dich praxisnah auf die Herausforderungen im Berufsleben vorzubereiten.
Diese Förderung ist für Dich kostenfrei. Wenn Du ca. zwei bis vier Semester vor Deinem Studien- oder Promotionsabschluss stehst und an Deiner Karriere arbeiten willst, dann bewirb Dich bis spätestens 15. November 2013 beim Mentoring-Programm der TU Dresden.
Weitere Infos gibt es unter: http://tu-dresden.de/mentoring.
Viele Grüße
Christina Schulz
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Finanziert aus Mitteln der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen
--
Dr.-Ing. Katrin Borcea-Pfitzmann
Studienfachberatung Informatik / Informationssystemtechnik
Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik
Nöthnitzer Str. 46, R. 3065
D-01187 Dresden
Tel. +49 351 463 3 8414
Fax +49 351 463 3 8255
inf-studienfachberatung(a)groups.tu-dresden.de
http://borcea.pfitzmann.de
Inhalt / Content
* Erasmus-Buddy-Programm / Erasmus Buddy Program
* Nächster Spieleabend / Next games night
* FSR-Wahlen / Student elections
* Java-/C-Kurs / Programming courses
* Gastvorträge Prof. Hamprecht / Guest lectures Prof. Hamprecht
Deutschsprachiger Teil (English part below)
Liebe Kommilitonen,
1. In diesem Jahr startet erstmals das Erasmus-Buddy-Programm der
Fakultät Informatik. Dabei könnt ihr euch -- zum Beispiel in
Vorbereitung eines eigenen Auslandsaufenthalts -- einem
Austauschstudierenden unserer Fakultät zuteilen lassen, mit dem ihr das
kommende Semester die ein oder andere Aktivität unternehmt. Mehr
Informationen findet ihr unter [1]. Meldet euch einfach bis zum 27.10.
mit Hobbies und Sprachwünschen bei tutor-inf(a)tu-dresden.de, das erste
Treffen findet am 30.10. ab 18:30 Uhr in der INF/E023 statt.
2. Am 06.11.2013 findet der nächste Spieleabend unter dem Motto "Brot
und Spiele" statt.
Start ist 18:30 Uhr in der Fakultät Informatik. Für Brot und Getränke
ist gesorgt. Es dürfen gerne eigene Spiele mitgebracht werden, es gibt
allerdings auch einen Grundbestand vor Ort.
3. Vom 26.11. bis 28.11.2013 finden dieses Jahr die Wahlen für den FSR
und die studentischen Sitze im Fakultätsrat statt. Wer kandidieren
möchte, schaut einfach im FSR-Büro oder zur Sitzung (jeden Montag 18:30
Uhr im großen Ratssaal) vorbei. Auch wer nicht kandidieren, aber ab und
zu mal mit anpacken oder Veranstaltungen organisieren will, ist
jederzeit willkommen. Außerdem suchen wir noch Wahlhelfer, die die
Wahlurnen betreuen.
Nach aktuellem Stand findet ihr die Wahlurnen am 26.11. im HSZ und am
27. und 28.11. im Foyer der Informatik-Fakultät, jeweils von 9:00 bis
17:00 Uhr.
4. Seit Anfang der Woche kann man sich in jExam in den C- bzw. Java-Kurs
eintragen. Die Kurse werden jedem ans Herzen gelegt, der gerne in der
jeweiligen Sprache programmieren lernen möchte.
5. Ende der Woche besucht Prof. Fred A. Hamprecht die Fakultät. Am
Donnerstag, dem 24.10. um 15:10 Uhr hält er einen wissenschaftlichen
Vortrag zum Thema "Machine learning" [2] und am Freitag, dem 25.10.2013
um 9:40 Uhr eine Vorlesung zum Thema "The beauty of Fourier imaging:
compressive sensing and magnetic resonance tomography" [3] in der
INF/E023. Alle Studierenden sind dazu herzlich eingeladen.
Viel Spaß,
Euer FSR Informatik
English Part
Dear fellow students,
1. This semester, the faculty of computer science is startinga buddy
program[1] for exchange students. If you are an exchange student and
want a German buddy for the rest of the semester or you have been here
for a while and want to be a buddy for an exchange student, just send an
email to tutor-inf(a)tu-dresden.de until the 27th of October (mentioning
your hobbies and spoken languages) and come to the first meeting on
October 30th, 6:30pm in INF/E023.
2. On the 6th of November, there will be bread and games in the computer
science building. No lions, though -- only board games, console games,
card games,... and every game you want to bring. We start at 6:30pm and
offer a stock of games, drinks and bread.
3. The student elections for the upcoming term will take place from 26th
to 28th November. If you want to run for one of the 17 seats in the
Fachschaftsrat, come to one of our meetings every Monday from 6:30pm in
INF/1004 or to our office at INF/E017. If you don't want to campaign,
but still want to help, also just drop by and we can talk about it! We
are also looking for electoral staff.
The elections will take place on the 26th at Hörsaalzentrum and on the
27th and 28th at the computer science building, 9am to 5pm.
4. The C and Java programming courses are now open for registration via
jExam. They will be held mostly in German though.
5. At the end of the week, Prof. Fred A. Hamprecht is visiting our
faculty. He will give a scientific talk on Machine learning [2] on
Thursday the 24th at 3:10pm in INF/E023 and a lecture on "The beauty of
Fourier imaging: compressive sensing and magnetic resonance tomography"
[3] on Friday the 25th in INF/E023. The talks will be in English and
students are welcome and invited.
Best regards,
Your student representatives
[1] http://tu-dresden.de/inf/buddy
[2] http://inf.tu-dresden.de/content/news/pdf/Machine%20learning.pdf
[3] http://inf.tu-dresden.de/content/news/pdf/abstract.pdf