Liebe Studierende der Informatikfakultät,
auch dieses Jahr möchten wir Euch über die Möglichkeiten eines
Austauschsemesters im Rahmen von ERASMUS und die dazugehörigen
Formalitäten informieren. Diese Veranstaltung richtet sich
insbesondere an Studierende, die gerne im WS 2014/2015 und/oder SS
2015 ins europäische Ausland gehen möchten.
Die Infoveranstaltung findet
am 16.12.2013
um 13:00 Uhr (4. DS)
in dem Raum E-065
der Informatikfakultät statt.
Frau Unger vom Akademischen Auslandsamt wird über die finanzielle
Förderung und andere Formalitäten informieren und ich (Frau Kombrink)
werde über die Partnerhochschulen und den Bewerbungsprozess an unserer
Fakultät informieren.
Wir freuen uns.
Bis dahin viele Grüße
Thordis Kombrink
--
Thordis Kombrink
Projektkoordinatorin
Technische Universität Dresden
Computer Science
Institute of Systems Architecture
Systems Engineering
01062 Dresden
Phone: +49 351 463 39613
Email: thordis.kombrink(a)tu-dresden.de
Office: INF 3073
Liebe Kommilitonen, (english text below)
durch die Konstitution des FSR sind wieder Gremien zu besetzen. Diese wären:
* Prüfungsausschüsse und Studienkommissionen (jeweils ein festes
Mitglied und ein Nachrücker)
** Informatik Diplom PO2010
** Informatik Bachelor
** Informatik Master
** Medieninformatik Bachelor
** Medieninformatik Master
** Computational Logic (CL) Master
** Distributed Systems Engineering (DSE)Master
** Lehramtsstudiengänge
** Auslaufende Studiengänge
*** Informatik Diplom PO 2004
*** Medieninformatik Diplom PO 2004
*** Master Computational Engineering
*** Ergänzungsstudiengang Softwaretechnik
Prüfungsausschüsse befassen sich mit den rechtlichen Grundlagen der
Studiengänge, tagen aber nur bei Härtefällen und meist gegen Ende des
Semesters.
Studienkommissionen sind die Gremien, die am nähesten an der
Ausgestaltung von Studiengängen dran sind. Der Aufwand ist variabel.
* Studentischen Studiengangskoordinatoren (jeweils ein Mitglied)
** Medieninformatik
** DSE Master
Die Studentischen Studiengangskoordinatoren begleiten die Akkreditierung
der Studiengänge und verfassen alle 5 Jahre einen Bericht. Zur
Vorbereitung gibt es einen Workshop zur Akkreditierung.
* Eignungsfeststellungsausschüsse (jeweils ein Mitglied)
** Informatik Master
** Medieninformatik Master
Hier wird die Eignung TUD-fremder Bachelor-Studenten für unseren Master
geprüft anhand fester Regeln mit vorhandenem Spielraum geprüft. Je nach
Bewerberzahl sind dies wenige Stunden Aufwand gegen Ende des Semesters.
* Institutsräte (jeweils ein Mitglied)
** Institut für Angewandte Informatik
** Institut für Künstliche Intelligenz
** Institut für Software- und Multimediatechnik
* Auswahlkommission Deutschlandstipendium (ein festes Mitglied und ein
Nachrücker)
* Evaluationskommission für die Juniorprofessur Softwareengineering
ubiquitärer Systeme (ein festes Mitglied und ein Nachrücker)
* Raumkommission (ein Mitglied)
Bei Interesse meldet euch unter fsr(a)ifsr.de, im Büro oder kommt am
Montag (09.12.2013) 18:30 Uhr zur Sitzung im Raum INF/1004.
Bis dann,
euer FSR
Dear fellow students,
we are looking for students interested in participating in several
committees and commissions. If you are interested in one of the
positions listed in the German section of this email or especially in
the examination board and study commission for Computational Logic or
Distributed Systems Engineering, please send us an email at fsr(a)ifsr.de,
come to our office or to our next meeting on Monday, 9th December,
6:30pm in room INF/1004.
See you there,
your FSR