Hallo zusammen!
Auch in diesem Jahr haben wir für euch in Zusammenarbeit mit GROSSWEBER
aus Leipzig einen ganztägigen git-Workshop organisiert! Am Samstag, den
26.11., von 10 bis 18 Uhr könnnt ihr alles lernen, was es braucht, um
vernünftig mit git zu arbeiten. Ihr steigt mit den Grundlagen ein und
arbeitet euch Stück für Stück tiefer in die Materie vor, bis ihr
versteht, wie die Magie von git eigentlich funktioniert und was ihr tun
müsst, um Konflikte und Fehler zu beheben, ohne das betroffene Repo neu
zu clonen...
Mehr Infos findet ihr unter https://www.ifsr.de/fsr:news:git_workshop
Die Einschreibung ist ab dem 01.11. über unser Kurseinschreibesystem
möglich, einfach unter https://www.ifsr.de/kurse/ nach git schauen! Der
PC-Pool und damit der Workshop bieten Platz für 30 Teilnehmer.
Viele Grüße,
euer Fachschaftsrat
===================================================
Inhalt / Content
---------------------------------------------------------------------------------
--- SPIELEABEND / GAMES NIGHT
--- WAHL UND WAHLHELFER / ELECTION AND ASSISTANTS
--- CYBERSPACE
--- FSR-SITZUNG / MEETING OF THE STUDENT REPRESENTATIVES
---------------------------------------------------------------------------------
===================================================
Deutschsprachiger Teil (English part below)
===================================================
Liebe Kommilitonen,
wir begrüßen euch im neuen Semester und haben wieder ein paar
Neuigkeiten für euch.
SPIELEABEND
---------------------------------------------------------------------------------
Der nächste Spieleabend steht unter dem Motto "Brot und Spiele" und
findet am Mittwoch, den 26.10.2016 um 18:30 Uhr im APB statt.
Essen und Getränke stehen bereit. Also kommt zahlreich und bringt eure
Spiele und Konsolen mit!
Alles Weitere findet ihr auch unter www.ifsr.de!
Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen euch viel Spaß!
---------------------------------------------------------------------------------
WAHL UND WAHLHELFER
---------------------------------------------------------------------------------
Wir wollen noch einmal alle an die kommende Wahl erinnern.
Gewählt werden vom 22.11. bis zum 24.11. die 17 Mitglieder des
Fachschaftsrates, die zwei studentischen Mitglieder des Fakultätsrates,
die vier studentischen Vertreter im Senat der TU Dresden und die vier
studentischen Vertreter im erweiterten Senat der TU.
Der Wahlstand wird am 22.11. im HSZ und am 23.11. und 24.11. im Foyer
unserer Fakultät, jeweils von 9:00 - 17:00 Uhr zu finden sein.
Wenn ihr euch selbst wählen lassen wollt, dann kommt einfach ab jetzt im
FSR-Büro vorbei und füllt ein entsprechendes Formular aus, oder ladet es
auf der StuRa-Webseite herunter. Die Wahlvorschläge müssen bis zum
01.11.2016 beim Wahlausschus des StuRas eingehen.
Am 11.11. werden sämtliche Kandidaten, die zur Wahl stehen,
veröffentlicht.
Solltet ihr euch nicht wählen lassen wollen, aber trotzdem Interesse
daran haben, uns zu unterstützen, würden wir uns freuen, wenn ihr
Wahlhelfer werdet und eine Zeit lang den Wahlstand betreut. Meldet euch
dazu per E-Mail bei simon(a)ifsr.de.
Weitere Informationen findet ihr auch unter
https://www.stura.tu-dresden.de/wahlen oder auf unserer Webseite unter
https://www.ifsr.de/fsr:wahlen_16
---------------------------------------------------------------------------------
CYBERSPACE
---------------------------------------------------------------------------------
Auch in diesem Semester möchten wir euch wieder Hilfe bei euren kleinen
und großen Programmierproblemen in Form eines Programmier-Lernraums
anbieten.
Jeden Mittwoch könnt ihr von 15:00 bis 18:00 Uhr im APB/E046
vorbeischauen und die angebotene Hilfe erprobter Programmierkurstutoren
in Anspruch nehmen. In lockerer Atmosphäre könnt ihr an eurem Code
arbeiten und Unterstützung bekommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
---------------------------------------------------------------------------------
FSR-SITZUNG
---------------------------------------------------------------------------------
Unsere Sitzungen finden immer montags um 18:30 Uhr im Großen Ratssaal
(APB 1004) statt.
Kommt doch mal vorbei und diskutiert mit über aktuelle Themen der
Fakultät und der Uni oder Dinge, die euch selbst bewegen.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
---------------------------------------------------------------------------------
Euer FSR Informatik
===================================================
English part
===================================================
Dear fellow students,
we want to welcome you to the new semester and have some information for
you.
GAMES NIGHT
---------------------------------------------------------------------------------
The next games night has the motto "Bread and Games" and takes place on
Wednesday, 26.10.2016. We hope you are able to join us at 6:30 pm in the
faculty of computer science.
There are snacks and drinks available for everyone. Have a good time
with games and all the other students!
---------------------------------------------------------------------------------
ELECTION AND ASSISTANTS
---------------------------------------------------------------------------------
The election 2016/17 takes place from 22.11. until 24.11.2016.
You can choose the 17 student representatives, the 2 student
representatives of the faculty, the 2 student representatives of the
senate and the 4 of the expanded senate of the TU Dresden.
You can find the election location on 22.11. at the HSZ, and on 23.11.
and 24.11. in the foyer of our faculty.
It is open every day from 9 am until 5 pm.
If you want to be a candidate yourself, you can fill out a formular from
now on until 01.11.2016 in our office in the room APB E017.
All candidates will be published on 11.11.2016.
If you don't want to be a candidate yourself, but still want to do
something: you can help us with the election. If you are interested,
send an email to simon(a)ifsr.de.
Further information (in german) you can find here:
https://www.stura.tu-dresden.de/wahlen or at our website www.ifsr.de
---------------------------------------------------------------------------------
CYBERSPACE
---------------------------------------------------------------------------------
You are working on a programming project and need help?
No problem, you can join us every Wednesday for 3 pm to 6 pm.
Experienced tutors try to help you to solve the bigger and minor issues
you have with your code.
You can work relaxed in the APB/E046 and get the assistance you need.
A registration is not required!
---------------------------------------------------------------------------------
MEETINGS OF THE STUDENT REPRESENTATIVES
---------------------------------------------------------------------------------
Our meetings take place every monday at 6:30 pm in room APB 1004.
Come and talk about current topics of the faculty and the university or
things that concern yourselves.
We are looking forward to your visit!
---------------------------------------------------------------------------------
Best regards,
Your student representatives
Hallo liebe Studierende,
die aktuelle Legislaturperiode nähert sich dem Ende und daher finden vom
22.11 - 24.11 die Wahlen 2016/2017 [1] statt. Gewählt werden die 17
Mitglieder des Fachschaftsrates, die 2 studentischen Mitglieder des
Fakultätsrates, die vier studentischen Vertreter im Senat der TU Dresden
und vier studentische Vertreter im Erweiterten Senat der TU.
Der Wahlstand wird am 22.11 im HSZ, am 23.11 und 24.11 im Foyer der
Fakultät, jeweils von 9:00 - 17:00 zu finden sein. Solltet ihr nicht zur
Wahl kommen können, dann könnt ihr bis zum 08.11.2016 einen Antrag auf
Briefwahl stellen. Wenn die Unterlagen persönlich im Service-Büro
abgeholt werden, kann der Antrag bis Donnerstag, den 17.11.2016,
eingereicht werden.
Ein Wechsel der Fachschaft kann bis zum Dienstag, den 08.11.2016, im
Service-Büro des StuRa beantragt werden. Ein Formular dafür findet ihr
auf Webseite des StuRa [2]. Das Wählerverzeichnis kann ab Freitag, den
28.10.2016, während der Serviceöffnungszeiten des StuRa eingesehen werden.
Wenn ihr euch selbst wählen lassen wollt, dann kommt einfach im FSR Büro
vorbei und füllt ein entsprechendes Formular aus, oder ladet es auf der
StuRa Webseite herunter [3]. Die Wahlvorschläge müssen bis zum
01.11.2016, beim Wahlausschus des StuRa eingehen. Am 11.11. werden
sämtliche Kandidaten, die zur Wahl stehen veröffentlicht.
Solltet ihr Interesse haben die Wahlen als Wahlhelfer zu unterstützen,
dann bitte ich euch eine E-Mail an simon(a)ifsr.de zu schicken.
Liebe Grüße,
euer FSR
[1] https://www.stura.tu-dresden.de/wahlen
[2] https://www.stura.tu-dresden.de/webfm_send/2267
[3] https://www.stura.tu-dresden.de/webfm_send/2268 und
https://www.stura.tu-dresden.de/webfm_send/2274
Keine Wahlen - kein kostenloser Glühwein. Und, viel schlimmer, kein neuer FSR, der sich um Spieleabende, ESE und Co kümmert.
Liebe Interessierte,
der Wahlausschuss des Studentenrates sucht dringend noch weitere
Mitglieder. Derzeit ist der Wahlausschuss nicht arbeitsfähig, sodass die
FSR-Wahlen nach derzeitiger Lage nicht ordnungsgemäß Ende November 2016
durchgeführt werden können. Derzeit gibt es lediglich 2 Mitglieder im
Wahlausschuss, zur Beschlussfähigkeit fehlen noch 3 weitere Mitglieder. Um
die Wahlen termingerecht mit den Uniwahlen für Senat und Fakultätsrat
durchführen zu können, müssen die restlichen Mitglieder des Wahlausschusses
am 13.10.2016, also bereits morgen, gewählt werden. Wer also noch Zeit und Lust hat oder jemanden
kennt, ist aufgerufen, sich hier zu engagieren, damit wir die FSR-Wahlen
wie gewohnt durchführen können.
Nachfolgend ein kurzer FAQ:
1. Was ist der Wahlausschuss?
Der Wahlausschuss ist ein Gremium des Studentenrates der TU Dresden. Er
besteht aus 5-7 Mitgliedern unter dem Vorsitz eines aus ihrer Mitte
gewählten Wahlleiters. Dem Wahlausschuss obliegt die Organisation,
Durchführung und Kontrolle der FSR-Wahlen.
2. Was für Aufgaben fallen an?
Die konkreten Aufgaben ergeben sich aus der Wahlordnung der
Studentenschaft der TU dresden
(https://www.stura.tu-dresden.de/webfm_send/1966). Der Wahlausschuss
erstellt u.a. die Wahlausschreibung, prüft das Wählerverzeichnis, führt
Schulungen der FSR-Wahlleiter durch, kümmert sich um die Wahlunterlagen,
prüft die Wahlergebnisse, benachrichtigt die gewählten FSR-Mitglieder,
entscheidet bei Anfechtungen, informiert Nachrücker bei Rücktritten und ist
der Ansprechpartner für die Angelegenheiten der Wahl.
3. Was bekommt man dafür?
In erster Linie steht natürlich das ehrenamtliche Engagement im
Vordergrund. Man ist Teil der studentischen Selbstverwaltung und gewinnt so
Einblicke in die Hochschulstrukturen. Des Weiteren kann man für die
geleistete Arbeit eine finanzielle Aufwandsentschädigung beantragen.
4. Was für Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Zunächst muss man selbst Mitglied der verfassten Studentenschaft der TU
Dresden sein. Mitglieder des Wahlausschusses dürfen aber für kein Wahlamt
kandieren, d.h. z.B. alle FSR-Kandidaten können nicht in den Wahlauschuss
gewählt werden. Zudem sollte man gerade im Zeitraum Oktober 2016 bis Januar
2017 an der Uni sein und Zeit erübrigen können. Praktikas,
Auslandsaufenthalte o.ä. wären also nicht so günstig.
Bei weiteren Fragen, stehe ich euch per E-Mail gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen findet ihr auch in der Wahlordnung:
https://www.stura.tu-dresden.de/webfm_send/1966
Viele Grüße
Robert Hoppermann - hoppermann(a)ifsr.de
Liebe Studierende!
Nachdem die ESE für dieses Jahr vorbei ist, finden sich im momentanen
Programmierkursangebot noch vereinzelt freie Plätze. Unter [0] ist das
Spektrum an Programmierkursen einzusehen und bei Interesse die
Einschreibung vorzunehmen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
FSR Informatik
[0] https://www.ifsr.de/kurse