Liebe Studierende!
Die Frist für die Einschreibung zu den Prüfungen des diesjährigen
Sommersemester läuft. Bis zum 08.07.2015 müssen die Einschreibungen der
grundständigen Studiengänge über jExam
(https://jexam.inf.tu-dresden.de/de.jexam.web.v4.5/spring/welcome)
erfolgt sein. Unbegründete Nachmeldungen werden nicht akzeptiert. Nur im
absoluten Ausnahmefall kann mittels eines gesonderten Antrags an den
Prüfungsausschuss
eine Nacheinschreibung genehmigt werden. Es liegt jedoch im Ermessen des
Prüfungsausschusses, inwieweit die im Antrag angegebenen Gründe als
Vorliegen besonderer Umstände gewertet werden.
Aus diesem Grund ist dringend angeraten, die Frist zur Einschreibung in
die Prüfungen ernst zu nehmen!
Informationen zu eventuell notwendigen Abmeldungen oder auch Rücktritten
von Prüfungen finden sich auf der Webseite des Prüfungsamts:
http://www.inf.tu-dresden.de/index.php?node_id=906&ln=de
Prüfungsamt Fakultät Informatik
FSR Informatik
Liebe Studierende,
Der Fachschaftsrat Informatik sucht zwei interessierte Studenten,
welcher sich für die Berufungskommission zur Besetzung der Nachfolge der
Professur (W2) für Eingebettete Systeme entsenden lassen möchte.
Die Berufungskommission berät über einen geeigneten Kandidaten für die
ausgeschriebene Professur. Bei den Treffen der Kommission schaut man
zusammen mit Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern Bewerbungen
durch und hört später Bewerber an. Fachwissen zum Bereich der Professur
ist zwar von Vorteil, aber als studentisches Mitglied liegt der Fokus
eher auf der Erfahrung im Lehrbetrieb des Kandidaten.
Falls du Interesse oder Fragen hast, melde dich bitte im FSR-Büro
oder unter fsr(a)ifsr.de.
Viele Grüße, FSR Informatik
Hallo liebe Prüfungsschreibende!
Stets bestrebt, Programmierkenntnisse unter den Studenten zu fördern,
möchten wir auch im nächsten Semester wieder Programmierkurse anbieten.
Geplant sind Kurse in C, C#, Java und Python. Zum ersten Mal soll auch
ein "C-fortgeschritten" Kurs angeboten werden.
Doch zum Angebot dieser Kurse braucht es entsprechende Tutoren.
Erfahrungsgemäß setzt sich ein Kurs aus zwei Tutoren und bis zu 30
Teilnehmern zusammen. Wenn du dich also berufen fühlst, deine
Kenntnisse, allein oder mit einem Partner, weiterzugeben, melde dich bei
manuel(a)ifsr.de
Für die genannten Kurse gibt es bereits Materialien (Folien, Aufgaben
etc.), es steht dir aber auch niemand im Weg, wenn du einen neuen Kurs
aufbauen möchtest.
Als Gegenleistung bieten wir allen Tutoren einen bewerteten 30 Stunden
Schein, der in die Module INF-B-610 (Aqua Bachelor), INF-AQUA (Aqua
Master) oder INF-D-940 (Berufsspezifische Schlüsselkompetenzen Diplom)
eingebracht werden kann.
Viel Erfolg für die restlichen Prüfungen, FSR Informatik