Hey,
wegen einer HIV-Testaktion bittet unser Studentenwerk folgendes
weiterzuleiten:
*/"Kostenlose HIV-Testaktion im Studentenwerk Dresden/*
/Am Mittwoch, den 22. Juni, bietet die AIDS-Beratung des
Gesundheitsamtes Dresden von 14 bis 18 Uhr kostenlose und anonyme
HIV-Tests im Studentenwerk Dresden an./
*/Ort: /*
/Studentenwerk Dresden/
/Psychosoziale Beratungsstelle/
/Fritz-Löffler-Straße 18/
/Erdgeschoss rechts/
/01069 Dresden"
/Viele Grüße :)!
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [Fsr] kostenlose HIV-Testaktion im Studentenwerk
Datum: Tue, 17 May 2016 08:20:24 +0000
Von: Scheuner, Kristin <Kristin.Scheuner(a)studentenwerk-dresden.de>
Antwort an: FSR-interne Mailingliste <fsr(a)ifsr.de>
An: Scheuner, Kristin <Kristin.Scheuner(a)studentenwerk-dresden.de>
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 22. Juni 2016 findet in der Psychosozialen Beratungsstelle des
Studentenwerks Dresden eine kostenlose HIV-Testaktion statt. Dazu wäre
es schön, wenn Sie die folgende Information an die Studierenden
weitergeben könnten:
*/Kostenlose HIV-Testaktion im Studentenwerk Dresden/*
/Am Mittwoch, den 22. Juni, bietet die AIDS-Beratung des
Gesundheitsamtes Dresden von 14 bis 18 Uhr kostenlose und anonyme
HIV-Tests im Studentenwerk Dresden an./
*/Ort: /*
/Studentenwerk Dresden/
/Psychosoziale Beratungsstelle/
/Fritz-Löffler-Straße 18/
/Erdgeschoss rechts/
/01069 Dresden/
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Päd. Kristin Scheuner
Mitarbeiterin Psychosoziale Beratungsstelle
Studentenwerk Dresden, AöR
Geschäftsbereich Beratung und Soziales
Psychosoziale Beratungsstelle
Fritz-Löffler-Str. 18, 01069 Dresden
Fon: 0351 4697 - 696
Kristin.Scheuner(a)studentenwerk-dresden.de
<mailto:Kristin.Scheuner@studentenwerk-dresden.de>
Internet: www.studentenwerk-dresden.de – Steuernummer: 203/144/02309 -
Geschäftsführer: Martin Richter – Verwaltungsratsvorsitzender: Prof.
Dr.-Ing. habil. DEng/Auckland Hans Müller-Steinhagen
Kein Zugang für elektronische Rechnungen.
Sie suchen einen Catering-Service für Ihr Event? Nutzen Sie den
Catering-Service des Studentenwerks Dresden. - Infos unter
www.studentenwerk-dresden.de/mensen/catering.html
Gäste willkommen: Internationales Gästehaus - nicht nur für Studierende
- Infos unter www.studentenwerk-dresden.de/wohnen/gaestehaus.html
===================================================
Inhalt / Content
---------------------------------------------------------------------------------
--- PROFESSORENSTAMMTISCH/ PROFESSOR'S REGULAR'S TABLE
--- LANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN/ RESEARCHER‘S NIGHT
--- CRYPTOPARTY
--- LEHREVALUATION
--- STUDIENKOMMISSION/ STUDY COMMISSION COMPUTATIONAL LOGIC
--- SPIELEABEND/ GAMES NIGHT
--- CYBERSPACE
--- FSR-SITZUNG/MEETING OF THE STUDENT REPRESENTATIVES
---------------------------------------------------------------------------------
===================================================
Deutschsprachiger Teil (English part below)
===================================================
Liebe Kommilitonen,
wir haben wieder ein paar Neuigkeiten für euch:
PROFESSORENSTAMMTISCH
---------------------------------------------------------------------------------
Nach dem Erfolg des letzten Stammtisches wird es am Montag, den
23.05.2016, wieder einen Professorenstammtisch für euch geben. Dazu
haben wir dieses Mal Professor Dachselt (Multimedia Technologie) und
Professor Wollschlaeger (Prozesskommunikation) ab 19 Uhr im Café
B.liebig am Nürnberger Ei eingeladen. Wer Interesse hat, ist herzlich
eingeladen, sich dazu zu setzen und ungezwungen mit den Professoren und
anderen Studenten über die Uni, die Lehre, Dresden, oder einfach nur
Gott und die Welt diskutieren. Kommt vorbei!
---------------------------------------------------------------------------------
LANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN
---------------------------------------------------------------------------------
Am 10.06.2015 findet die Lange Nacht der Wissenschaften statt. Von 18
bis 1 Uhr öffnen die Dresdner Hochschulen, außeruniversitäre
Forschungseinrichtungen und wissenschaftsnahe Unternehmen ihre Häuser,
Labore, Hörsäle und Archive für die Öffentlichkeit. Natürlich ist auch
die Fakultät Informatik und euer FSR dabei.
Falls du selbst Lust hast, dich zu beteiligen, suchen wir noch
Interessenten für 'Lightning Talks'. Dabei stellst du in 10-15 min ein
Thema vor, das Bezug zur Informatik hat und kannst hinterher eine
angeregte Diskussion mit den Besuchern führen. Bei Interesse melde dich
bei lars(a)ifsr.de.
Mehr Informationen findest du unter
http://www.wissenschaftsnacht-dresden.de
---------------------------------------------------------------------------------
CRYPTOPARTY
---------------------------------------------------------------------------------
Wenn Du verhindern möchtest, dass die NSA und Co. deine E-Mails lesen
kann oder weiß, wo du im Web surfst, komm zur Cryptoparty! Du brauchst
kein Vorwissen, um zu lernen, wie du dich gegen das Ausspionieren deiner
Mails wehrst – komm einfach vorbei!
Am Mittwoch, den 08.06.2016, ab 17.30 Uhr im APB/E023 kannst du alles
über Spurenarmes Surfen, Mailverschlüsselung, Anonymes Surfen und
Alternative Software erfahren.
Weiter Informationen findest du unter
www.ifsr.de/fsr:news:cryptoparty_am_8._juni
Und wenn ihr selber aktiv mithelfen wollt, so meldet euch doch bitte bei
resch(a)ifsr.de
---------------------------------------------------------------------------------
LEHREVALUATION
---------------------------------------------------------------------------------
Jedes Semester findet die Evaluation der Lehrveranstaltungen durch das
ZQA statt. Wir suchen jemanden, der Interesse hat, eine SHK-Stelle
anzutreten, die bei der Durchführung und Organisation hilft.
Hauptaufgaben sind die Anmeldung der Lehrveranstaltungen, Austeilen und
Einsammeln der Umfragebögen und Zurücksenden an das ZQA.
Falls du Interesse oder weitere Fragen hast, melde dich unter
fsr(a)ifsr.de
---------------------------------------------------------------------------------
STUDIENKOMMISSION COMPUTATIONAL LOGIC
---------------------------------------------------------------------------------
In der Studienkommission für den Masterstudiengang Computational Logic
benötigen wir immer noch einen Studierenden.
Die Studienkommission hat als Hauptaufgabe, Veränderungen an den
Studien- und Prüfungsordnungen zu besprechen und zu beschließen.
Wir würden uns freuen, wenn sich jemand findet, damit die Kommission
wieder beschlussfähig ist.
Wenn du Interesse hast, melde dich unter fsr(a)ifsr.de
---------------------------------------------------------------------------------
SPIELEABEND
---------------------------------------------------------------------------------
Am Mittwoch, den 16.06.2016, findet der nächste Spieleabend statt. Ab
18.30 Uhr könnt ihr euch bei Brett-, Karten- und anderen Spielen mit
euren Kommilitonen und Freunden unterhalten.
Es wird wieder gegrillt und wir organisieren für euch Knabberkram.
Wir freuen uns auf euch und wünschen allen viel Spaß!
---------------------------------------------------------------------------------
CYBERSPACE
---------------------------------------------------------------------------------
Wir möchten euch nochmal an unseren Ersatz für das Bällebad im PC Pool
des FRZ erinnern. Immer Donnerstags von 15 bis 18 Uhr im APB/E067 findet
der Cyberspace stattfinden.
Dabei handelt es sich um eine Art Programmier-Lernraum. Ihr seid
herzlich eingeladen den ein oder anderen Donnerstag dort zu verbringen
und die angebotene Hilfe erprobter Programmierkurstutoren in Anspruch zu
nehmen. Wir freuen uns auf euer Kommen!
---------------------------------------------------------------------------------
FSR-SITZUNG
---------------------------------------------------------------------------------
Die nächste FSR-Sitzung findet aufgrund von Pfingsten und dem
Professorenstammtisch am 26.05.2016 statt. Danach wieder regelmäßig
immer am Montag um 18.30 Uhr im Großen Ratssaal (APB 1004).
Kommt doch vorbei und diskutiert mit über aktuelle Themen der Fakultät
und der Uni oder Dinge, die euch selbst bewegen.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
---------------------------------------------------------------------------------
Euer FSR Informatik
===================================================
English part
===================================================
Dear fellow students,
we have some information for you.
PROFESSOR'S REGULAR'S TABLE
---------------------------------------------------------------------------------
On Monday, 23.05.2016, we are planning a professor's regular's table.
We invited Prof. Dachselt (Interactive MediaLab Dresden) und Prof.
Wollschlaeger (Chair of Processcommunication). It starts at 7:00 pm at
the Cafe B.liebig located at the Nürnberger Ei (in the Südvorstadt). You
are invited too and we hope you will join us!
---------------------------------------------------------------------------------
RESEARCHER‘S NIGHT
---------------------------------------------------------------------------------
On 10.06.2015 the researcher's night takes place. From 6 pm to 1 am
Dresden’s universities, science institutions, and science-linked
companies will open their doors, their labs, auditoriums, and archives
to the general public. Of course the faculty of computer science and
your student representatives are also a part of the night. We are still
looking for people who'd like to join us for 'Lightning Talks':
If you're interested in talking about something that interests you in
the field of computer science in 10-15 minutes and would also like to
discuss it with others, just write to lars(a)ifsr.de.
You can find more information at
http://www.wissenschaftsnacht-dresden.de
---------------------------------------------------------------------------------
CRYPTOPARTY
---------------------------------------------------------------------------------
If you want to stop the NSA and co. to read your mails or to know, where
you are going in the internet, join our Cryptoparty!
You don‘t need any knowledge to learn how you can protect yourself!
On Wednesday, 08.06.2016, at 5:30 pm in room APB/E023 you can learn
everything about surfing without tracking, email encryption, anonymous
surfing and alternative software.
Further information: www.ifsr.de/fsr:news:cryptoparty_am_8._juni
If you want to help us yourself, write an email to resch(a)ifsr.de
---------------------------------------------------------------------------------
STUDY COMMISSION COMPUTATIONAL LOGIC
---------------------------------------------------------------------------------
We still need a representative for the study commission Computational
Logic.
The main task of the study commission is the discussion and the decision
of changes of the study- and examination-regulations.
We would be glad, if you are interested to join the committee. Write an
email to fsr(a)ifsr.de
---------------------------------------------------------------------------------
GAMES NIGHT
---------------------------------------------------------------------------------
On Thursday, 16.06.2016, the next games night takes place.
We start at 6.30 pm and invite you, your fellow students and friends to
join us for board, card and other games. There will be a grill and we
offer some snacks.
We are looking forward to your visit and hope everyone has a good time.
---------------------------------------------------------------------------------
CYBERSPACE
---------------------------------------------------------------------------------
We want to remind you for the „Cyberspace“. This is a teaching room,
which takes place every Thursday at 15:00-18:00 at APB/E067.
We like to welcome you to ask questions to all programming problems you
might have.
---------------------------------------------------------------------------------
MEETING OF THE STUDENT REPRESENTATIVES
---------------------------------------------------------------------------------
If you are interested in the work of the student representatives and
everything that happens at the faculty you can join us at one of our
meetings.
The next meeting takes - because of the professor regular table and
Pfingsten - place on Thursday, 26.05.2016.
After that again every Monday at 6.30 pm at room APB 1004.
We are looking forward to your visit!
---------------------------------------------------------------------------------
Best regards,
Your student representatives