[TL;DR: Wir suchen weiterhin nach Engeln für die nächste ESE. Das erste
Engeltreffen findet am 06.05. um 18:30 Uhr statt. Bitte meldet euer
Interesse unter esetutor(a)ifsr.de]
Pandemie hin oder her, es wird neue Erstsemestler geben. Die Planung der
ESE geht also weiter und die Anzahl der ESE-Engelinteressierten ist noch
nicht so hoch, wie es für die Planung und Durchführung einer
entsprechenden Einführungswoche angemessen ist.
Sicher habt ihr die letzte Mail gelesen und einfach aus den Augen
verloren, unter
** esetutor(a)ifsr.de **
Interesse anzumelden. Das ist auch gar kein Problem, denn der erste
relevante Termin liegt noch in der Zukunft. Wir werden uns nämlich am
** Mittwoch, dem 06.05. um 18:30 Uhr **
virtuell zusammensetzen, um euch den geplanten Ablauf der ESE
näherzubringen und die einzelnen Teams vorzustellen, in denen ihr euch
in Organisation und Durchführung engagieren könnt. Meldet euch also bei
Interesse, damit ihr in die entsprechenden Kanäle aufgenommen werdet, in
denen weitere Informationen vermittelt werden.
Euer ESE-Orga Team
P.S. Wir planen die kommende ESE bis auf Weiteres als
Präsenzveranstaltung. Wir gehen auch davon aus, dass bis dahin
Abiturprüfungen geschrieben wurden und der Bewerbungsprozess
abgeschlossen ist. Eine Verschiebung der Veranstaltung ist möglich, wir
rechnen jedoch nicht damit, dass die ESE in eine Zeit fallen wird, in
der ihr schon wieder Lehrveranstaltungen besuchen werdet. Sollte sich
dahingehend etwas anderes ergeben, werden wir euch informieren.
============================================================================
Deutschsprachiger Teil (ENGLISH VERSION BELOW)
============================================================================
Liebe Kommiliton_innen,
die ersten Wochen mit digitaler Lehre sind um und damit hat das große
Experiment erst begonnen. Damit die neuen Lehrformen gelingen können,
braucht es nicht nur eine höhere Selbstdisziplin, sondern vor allem auch
euer Feedback zur Verbesserung.
Sicher habt ihr schon erste Erfahrungen sammeln können. Darum die Bitte
an euch: Schreibt uns, was euch gut gefallen hat, welche Lehrformen ihr
für sinnvoll erachtet, aber natürlich auch wo es eurer Ansicht nach noch
klemmt. Umso früher wir von Problemen erfahren, desto besser kann darauf
reagiert werden.
Antwortet dazu einfach auf diese Mail oder schreibt es uns in unseren
Matrixraum [0]. Ihr könnt natürlich auch bei einer der nächsten
FSR-Sitzungen vorbeischauen, die momentan digital als Audiokonferenz
stattfinden. Details dazu findet ihr auf unserer Website [1]. Schaut
doch gern mal vorbei, bringt eigene Ideen ein oder lauscht einfach den
Diskussionen über aktuelle Themen der Fakultät.
Liebe Grüße
Euer FSR Informatik
[0] https://matrix.tu-dresden.de/#/room/#ifsr_public:matrix.ifsr.de
[1] https://www.ifsr.de/
============================================================================
English Version
============================================================================
Dear fellow students,
the first few weeks of digital teaching are over and so we are only at
the beginning of a large experiment. So that the new forms of teaching
succeed, it not only needs a higher self-discipline, but also your
feedback is particularly important for improvement.
Surely you have already gained some experience. That's why we have a
request for you: Write to us what you liked, what types of teaching you
think makes sense, but of course also tell us where it still sticks. The
earlier you tell us about problems, the better we can react.
Simply reply to this mail or write it to us in our matrix room [0]. You
can also attend one of the next FSR meetings, which are currently taking
place digitally as an audio conference. You can find details on our
website [1]. Feel free to come along, contribute your own ideas or just
listen to the discussions on current topics of the faculty.
Best regards,
Your FSR Informatik
[0] https://matrix.tu-dresden.de/#/room/#ifsr_public:matrix.ifsr.de
[1] https://www.ifsr.de/