Hallo liebe Studierende,
wir suchen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die eine
spannende Onlinestudie zur Wahrnehmung von Robotern bearbeiten.
Die Studie führen wir für den Lehrstuhl „Angewandte
Sozialpsychologie und Geschlechterforschung“ der Uni Bielefeld durch.
Unser
Lehrstuhl erforscht als ein Schwerpunkt die Mensch-Maschine-Interaktion.
Die Studie dauert 5
-10 Minuten. Im Rahmen der Studie werden einige Bilder von Robotern gezeigt
und ein paar allgemeine Fragen zur
Wahrnehmung von Robotern gestellt.
Unter folgendem Link geht es direkt zu unserer Studie: https://ww3.unipark.de/uc/robo/
Vielen Dank
Paul und Ricarda
Liebe Studierende, an der Universität Landau läuft derzeit ein
interdisziplinäres Forschungsprojekt zum *gesellschaftlichen Umgang mit
Umweltrisiken am Beispiel des Plastikkonsums*. Im Rahmen dieses
Projektes ist eine Online-Umfrage gestartet, für die wir insbesondere
noch männliche Teilnehmer suchen! Die Umfrage dauert*ca.15 Minuten* und
es werden *zwölf Gutscheine im Wert von 25€ und 50€* verlost! Hier geht
es zur Umfrage: *https://www.soscisurvey.de/plastik/ * Über eine rege
Teilnahme wären wir sehr dankbar! Beste Grüße Lea Heidbreder
--
Lea Heidbreder, M.Sc.
Universität Koblenz-Landau
Graduiertenakademie Bildung-Mensch-Umwelt (BMU)
Fachbereich 8: Psychologie
Zimmer 11
Herrenbergstraße 13
76829 Landau
Telefon: +49 6341 280 32320
Liebe Studierende,
für eine Studie im Rahmen der Forschungsarbeiten am
Lehrstuhl für Angewandte Sozialpsychologie der Universität Bielefeld möchten
wir Sie herzlich zur Teilnahme an unserem Online-Fragebogen einladen.
Wo?
Bequem online über folgenden Link: https://www.unipark.de/uc/gamingpsy/
Wie lange dauert es?
Die Bearbeitungsdauer beträgt etwa 10 Minuten.
Worum geht es?
Wir untersuchen, wie Menschen aus verschiedenen Kulturen
beim Spielen von Videospielen empfinden. Da die Studie in mehreren Ländern
durchgeführt wird, ist sie in englischer Sprache; wenn Sie an der Studie
teilnehmen möchten, sind daher ausreichende Englischkenntnisse erforderlich.
Wir versichern Ihnen, dass alle Ihre Angaben vollkommen
vertraulich und anonym behandelt werden und lediglich wissenschaftlichen
Zwecken dienen.
Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. F. Eyssel
Liebe Studierende,
ich bin Student des Masterstudiengangs "Human Resource Management" an der OTH Regensburg. Im Rahmen eines Studienprojekts führe ich mit zwei weiteren Kommilitonen eine Befragung unter IT-Fachkräften, gleichermaßen aber auch IT-Studenten durch, um das Bewerberverhalten dieser Zielgruppe zu erforschen.
Link zur Befragung: https://survey.th-deg.de/index.php/214799?lang=de
Die Befragung dient dazu, wichtige Informationen darüber zu gewinnen, was die Attraktivität einer Arbeitsstelle für eine IT-Fachkraft, aber auch für einen IT-Studenten, ausmacht. Daraus sollen Präferenzen analysiert und schließlich Handlungsempfehlungen für eine zielgerichtete Rekrutierung von IT-Fachkräften abgeleitet werden.
Durch die Tatsache, dass IT-Fachkräfte heutzutage eine begrenzte Ressource am Arbeitsmarkt sind, werden diese auch häufiger direkt, z.B. durch Personalberatungen, angesprochen. Genau an dieser Stelle setzen wir an, denn zur optimalen direkten Bewerberansprache sowohl in Social Media Kanälen, als auch per Telefon oder E-Mail, gibt es momentan für diese Zielgruppe noch keine wissenschaftlichen Erkenntnisse, sodass sehr viele Anfragen aus willkürlichen Themenbereichen bestehen. Diese werden womöglich nur als unnötiger Spam empfunden, obwohl durchaus eine interessante Karrierechance dahinter stecken könnte, welche aufgrund der unstrukturierten Ansprache aber nicht wahrgenommen werden kann.
Mit den Ergebnissen unserer Befragung möchten wir zu einer zielgerichteteren Ansprache dieser Zielgruppe beizutragen. Der Erstkontakt soll dadurch künftig qualitativ aufgewertet und für die Fachkräfte, interessanter und klarer gestaltet werden, sodass mögliche Karrierechancen bewusst wahrgenommen können und nicht unbewusst verpasst werden.
Selbstverständlich werden alle Daten anonym ausgewertet und absolut vertraulich behandelt.
Unter allen Teilnehmern verlosen wir drei Amazon-Gutscheine im Wert von je 50 EUR.
Für die Bearbeitung der Befragung werden ca. 5 - 7 Minuten benötigt.
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Max Dallmaier, Fabian Kern & Kevin Rothenbacher
Liebe Studierende,
ich möchte euch gerne dazu einladen, an einer Studie im Rahmen meiner
Masterarbeit teilzunehmen, die sich mit Kindheitserlebnissen und Gesundheit
beschäftigt. Mit eurer Teilnahme könnt Ihr dazu beitragen auf etwaige
gesellschaftliche Herausforderungen aufmerksam zu machen und so das Wohl und
die Lebensqualität von Kindern in Deutschland langfristig zu verbessern.
Daher würde ich mich freuen, wenn ihr an der Befragung unter dem folgenden
Link bis zum 04. Juni 2017 teilnehmen könntet:
<https://ww3.unipark.de/uc/Kindheitserlebnisse/>
https://ww3.unipark.de/uc/Kindheitserlebnisse/
Bitte beantwortet die Fragen sorgfältig und wahrheitsgemäß. Es handelt sich
um eine online-basierte Befragung, bei der keine personenbezogenen Daten
erhoben werden. Zudem werden keine IP-Adressen o.ä. gespeichert, sodass
keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.
Weitere Fragen und/oder Anmerkungen zur geplanten Studie, könnt Ihr mir
gerne via E-Mail zukommen lassen. Ich möchte mich schon jetzt für Eure
Teilnahme an der Studie bedanken und wünsche euch ein erfolgreiches
Sommersemester.
Mit besten Grüßen
Jascha
Jascha Wiehn
Universität Bielefeld
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
<mailto:jascha.wiehn@uni-bielefeld.de> jascha.wiehn(a)uni-bielefeld.de