Liebe Studierende,
im Rahmen unseres Forschungsprojektes im Master Psychologie beschäftigen wir uns mit der Kurzform eines Stipendienauswahltests.
Es wird unter anderem untersucht, inwiefern Selbsteinschätzung und tatsächliche Leistung der Teilnehmenden übereinstimmen und wie der Test von Studierenden wahrgenommen wird. Wir laden Sie herzlich dazu ein, an unserer Studie teilzunehmen.
Teilnehmen können Sie online unter folgendem Link:
https://tud.link/5zba
Ihr Vorteil: Durch die Studienteilnahme bekommen Sie Einblicke in echte Aufgaben eines Stipendienauswahlverfahrens. Zudem lernen Sie eine Methode kennen, die Sie dabei unterstützt mit anspruchsvollen Leistungssituationen besser umzugehen.
Die Bearbeitung dauert ca. 30 - 45 Minuten.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Studentenstatus, ein Mindestalter von 18 Jahren und Deutschkenntnisse auf Muttersprachenniveau.
Ihre Teilnahme erfolgt anonym und freiwillig.
Mit besten Grüßen
Christin Buley und Stefanie Möhlmann
Master Psychologiestudentinnen
Technische Universität Dresden
Liebe Studierende,
Hiermit möchten wir Sie zu einer spannenden Smartphonestudie einladen, an der Sie nach Übergabe des Gerätes bis zur darauffolgenden Rückgabe ortsungebunden teilnehmen können. Die Studie wird mit 20€ oder 2,5 Versuchspersonenstunden vergütet.
INHALT DER STUDIE
Manche Situationen im Studium erfordern, einen bestimmten Gefühlsausdruck zu zeigen. Halte ich zum Beispiel eine Präsentation, möchte ich souverän wirken, während ich mich tatsächlich nervös fühle. Wenn Personen im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses sich um einen angepassten Gefühlsausdruck bemühen, wird dies emotionale Arbeit genannt. Emotionale Arbeit kann, ebenso wie physische Arbeit, anstrengend und herausfordernd sein.
Die Untersuchung, zu der wir Sie einladen möchten, wird in Ihrem Studiumsalltag untersuchen, in welchen Situationen Sie welche Form der emotionalen Arbeit leisten. Hierzu begleitet Sie ein bereitgestelltes Smartphone über eine Woche (Ecological Momentary Assessment, EMA) in Ihrem Alltag und fordert Sie zur Beantwortung entsprechender Fragen auf.
VORAUSSETZUNGEN
* regelmäßige Beschäftigung mit Studiumsinhalten in der Erhebungswoche
* Volljährigkeit
* Kenntnis des aktuellen Notendurchschnitts
* bisher keine Teilnahme an einer Smartphonestudie zur Erhebung Emotionaler Arbeit (im Mai / Juni 2020)
ZEITLICHER AUFWAND
Insgesamt etwa 2,5 Stunden
Tag 1:
* Vorerhebung durch einen Online-Fragebogen (15 Minuten)
* Anschauen eines Online-Instruktionsvideos (10 Minuten)
* Ausgabe des Smartphones und eines detaillierten Ablaufplans (15 Minuten)
Tag 2-8:
* Alltagserhebung: neun Mal täglich zwischen 10:00 Uhr und 22:00 Uhr für jeweils etwa eine Minute über das Smartphone
Tag 9:
* Nacherhebung (5 Minuten)
* Rückgabe des Smartphones und Vergütung (15 Minuten)
VERGÜTUNG
20€ oder 2,5 Versuchspersonenstunden (für Psychologiestudierende im Bachelor)
ANMELDUNG ZUR STUDIE:
Bitte beachten Sie, dass das Smartphone nach 8 Tage wieder abgegeben werden muss (Tag 1 = Übergabetag, Tag = 2-8 Erhebungstage, Tag 9 = Abgabetag). Melden Sie sich zu der Studie bitte nur an, wenn Sie versichern können, dass Sie Ausgabe- sowie Rückgabetermin wahrnehmen können.
Unter folgendem Link können Sie sich für die Studie registrieren:
https://terminplaner4.dfn.de/CgUudq3YBqYusPpm
ORT DER AUSGABE UND ABGABE:
Die Übergabe und Entgegennahme des Smartphones erfolgt vor dem Bürogebäude Zellescher Weg, Zellescher Weg 17, Hauseingang A
INFORMATIONEN ZU COVID-19:
* Beachten Sie die geltenden Hygienebestimmungen der TU Dresden (https://tu-dresden.de/tu-dresden/gesundheitsmanagement/information-regardin…<https://tu-dresden.de/tu-dresden/gesundheitsmanagement/information-regardin…>)
* beachten Sie die aktuell geltende sächsische Corona-Schutz-Verordnung (https://www.coronavirus.sachsen.de/amtliche-bekanntmachungen.html#a-7467<https://www.coronavirus.sachsen.de/amtliche-bekanntmachungen.html#a-7467%3C…>)
* Sehen Sie von einer Versuchsteilnahme ab, wenn Sie sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_…<https://deref-web.de/mail/client/4F_u2sMYXqI/dereferrer/?redirectUrl=https%…>) Kontakt zu einer nachweislich infizierten Person hatten (Kategorie I) oder aktuell folgende Symptome aufweisen Husten, Fieber, Schnupfen, Störung des Geruchs- und/oder Geschmackssinns, Halsschmerzen, Atemnot, Kopf- und Gliederschmerzen sowie allgemeine Schwäche.
* Bitte denken Sie an die Corona-Registrierung über Redcap (https://tud.link/rpyb<https://deref-web.de/mail/client/Bs4QKM3kfE8/dereferrer/?redirectUrl=https%…>)
Vielen Dank für Ihr Interesse,
Patricia Schimm und Denise Dörfel
patricia.schimm(a)mailbox.tu-dresden.de
[english version below]
Liebe Studierende,
im Seminar Audio haben dieses Semester Studierende verschiedene Aufgaben für eine visuell-auditive Studie konzipiert.
Damit wir im Seminar was zum Auswerten und Diskutieren haben, wäre es sehr hilfreich, wenn ihr teilnehmen könntet :)
Zur Studie: https://www.study.visualaudio.design/study/2
Safari ist leider nicht unterstützt. Auch für Smartphones ist es auch 'eher' unoptimiert.
Es dauert ca. 15-20min.
Besten Dank!
Viele Grüße,
Lars
_____________________________
Lars Engeln, M.Sc.
Research Associate
Technische Universität Dresden - Computer Science
Institute of Software and Multimedia Technology
Chair of MediaDesign & Chair for Immersive Media
[english version] <=======================================================
Dear students,
in the seminar for Audio this semester students have designed different tasks for a visual-auditory study.
So that we have something to evaluate and discuss in the seminar, it would be very helpful if you could participate :)
Link to the study: https://www.study.visualaudio.design/study/2
Safari is unfortunately not supported. It is also 'rather' unoptimized for smartphones. Sorry for that.
It takes about 15-20min.
Many Thanks!
Cheers,
Lars
_____________________________
Lars Engeln, M.Sc.
Research Associate
Technische Universität Dresden - Computer Science
Institute of Software and Multimedia Technology
Chair of MediaDesign & Chair for Immersive Media
Nöthnitzerstr. 46, 01062 Dresden
Room: APB 2059
Phone.: (+49 351) 463-4 02 19
Mail: lars.engeln(a)tu-dresden.de<mailto:lars.engeln@tu-dresden.de>
Web: https://tu-dresden.de/ing/informatik/smt/mg/