Liebe Studierende,
gerne möchten wir Ihnen im Folgenden die neue Onlinestudie STECCO am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt vorstellen, zu der wir Sie herzlich einladen möchten. Durch Ihre Teilnahme unterstützen Sie unsere Forschung und haben die Gelegenheit einen oder mehrere von über 2000 Preisen (Gutscheine und iPads) zu gewinnen.
STECCO-Studie
Start in die tertiäre Bildung während der Corona Krise: Chancen und Herausforderungen
Die Corona-Pandemie hat sicherlich für viele von Ihnen weitreichende Änderungen in Ihrem persönlichen aber auch akademischen Alltag zur Folge gehabt. Wir möchten mit dieser Studie besser verstehen, welche Auswirkungen die Umstellungen an den Hochschulen in Folge der Pandemie auf den Start an der Hochschule haben.
Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung!
Für die Studie suchen wir Studierende, die im Sommersemester 2021 im ersten oder zweiten Semester an einer deutschen Hochschule studieren und ihre Studienberechtigung (z.B. Abitur) 2019 oder 2020 erworben haben. Die Onlinestudie findet im Sommersemester 2021 und dem Wintersemester 2021/22 statt und ist in drei Teile untergliedert.
[cid:image001.png@01D72614.86D42350]
Gewinnlotterie als Dankeschön
Wir verlosen im ersten Studienteil in jeder Befragungswelle 100 Gutscheine im Wert von je 25€ (amazon.de, alnatura, denn’s, dm, Rossmann, Drogerie Müller, Thalia, otto.de, Saturn und Media Markt) und im zweiten Studienteil jede Woche 50 Gutscheine im Wert von je 10€ . Wenn Sie auch am dritten Studienteil teilnehmen können Sie dort nochmals an einer Verlosung von Gutscheinen im Wert von 2.500€ sowie 8 Apple iPads teilnehmen. Lose erhalten Sie durch die Bearbeitung der Fragebögen, Ihre Chancen auf einen Gewinn steigen also mit jedem ausgefüllten Fragebogen.
Interesse geweckt?
Hier gibt es alle Informationen zur Teilnahme. Die Anmeldung zur Studie ist noch bis 11. April freigeschaltet.
www.indilearn.de/stecco<http://www.indilearn.de/stecco>
Sollten Sie Fragen zum Vorgehen oder unserem Forschungsprojekt haben, wenden Sie sich jederzeit telefonisch oder per E-Mail an das Projektteam unter 069-24708160 oder stecco(a)dipf.de<mailto:stecco@dipf.de> , oder besuchen Sie unsere Studienhomepage: www.indilearn.de/stecco<http://www.indilearn.de/stecco>
Herzlichen Dank und viele Grüße
Andreas Neubauer und das Team der STECCO-Studie
---
Dr. Andreas Neubauer
Bildung und Entwicklung
Tel +49 69 24708-875
Fax +49 69 24708-444
neubauer.andreas(a)dipf.de<mailto:neubauer.andreas@dipf.de>
. . . . . . . . . . . . . . . .
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung
und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main
dipf.de
Liebe Studierende der Fakultät Informatik,
seit dem 19.02.2021 läuft derzeit die *erste TU-weite
Studierendenbefragung zur Qualität von Lehre und Studium *seitens des
Zentrum für Qualitätsanalyse. Studierende aller Studiengänge der TU
Dresden erhalten hierbei die Gelegenheit, ihre Erfahrungen und Meinungen
zu ihrem jeweiligen Studiengang zu teilen - entsprechend also auch Sie
zu den Studiengängen, welche an der Fakultät Informatik angesiedelt sind.
Die Ergebnisse werden im Rahmen des Qualitätsmanagements für Studium und
Lehre zur Evaluation der Studiengänge der TU Dresden verwendet.
Da es vor diesem Hintergrund für jeden evaluierten Studiengang und mit
Blick auf die Qualitätsentwicklung Ihres Studiums auch für die
Studierendenschaft selbst wichtig ist, dass so viel wie möglich
Studierende an der Befragung teilnehmen, würden wir uns freuen, wenn Sie
- insofern Sie dies noch nicht getan haben - diese Gelegenheit *noch bis
einschließlich 21.03.2021* nutzen.
Ihren persönlichen Zugang zur Befragung haben Sie bereits per E-Mail von
uns erhalten.
Weiterführende Informationen zum Verfahren der Studierendenbefragung
finden Sie unter:
https://tu-dresden.de/zqa/qualitaetsanalyse/studierendenbefragung
Wir danken für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Stephanie Gaaw
(Mitarbeiterin am Zentrum für Qualitätsanalyse)
--
***********************************************
* Dipl.-Soz. Stephanie Gaaw
*
* Technische Universität Dresden
* Zentrum für Qualitätsanalyse
* 01062 Dresden
*
* Besucheradresse:
* Falkenbrunnen,
* Chemnitzer Str. 48a, Zi. 205
*
* Tel.: +49 (0)3 51 - 46 34 22 30
* Fax : +49 (0)3 51 - 46 33 97 47
* Mail: Stephanie.Gaaw(a)tu-dresden.de
************************************************