Liebe Studieninteressent*innen,
Sie leiden unter gedrückter Stimmung und Stress? Dann könnte die
folgende Studie interessant für Sie sein! Wir beschäftigen uns mit der
Frage, wie man das Wohlbefinden anhand von psychologischen
Onlineinterventionen (in diesem Fall ein 14-tägiges Programm mit
kurzen tägliche Übungen) verbessern kann.
Hier der Link zur Onlinevorbefragung (ca. 5 Minuten):
https://www.soscisurvey.de/Reset_your_Mind_Vorbefragung/
*Warum sollten Sie an unserer Studie teilnehmen?*
Durch die Teilnahme erhalten Sie neue Anregungen zur Verbesserung
Ihres Wohlbefindens. Sie leisten zudem einen wichtigen Beitrag, um
Hilfestellungen im Onlineformat zur Verbesserung des psychischen
Wohlergehens zu verbessern. Unser Dank an Sie ist zudem Ihre Teilnahme
an Gutscheinverlosungen (Amazon oder Avocadostore) in Höhe eines
Wertes von bis zu 100 Euro. Zusätzlich spenden wir 1€ pro
Studienteilnehmer*in an die Organisation Aktionsbündnis Seelische
Gesundheit bei einer Teilnahme an unserer Nachbefragung vier Monate
später.
*Voraussetzungen für eine Teilnahme*
- Personen über 18 Jahre
- Gute Deutschkenntnisse (Muttersprache oder Muttersprachenniveau)
- Keine aktuelle psychotherapeutische Behandlung
- Keine Vorerkrankung hinsichtlich: Bipolare Störung, Suchterkrankung
(Alkohol, Drogen, Medikamente), Erkrankungen, die mit Psychosen
einhergehen (wie z.B. Schizophrenie)
- falls antidepressive Medikamente eingenommen werden: stabile
Einnahme seit mindestens 4 Wochen
*Studienablauf*
- Onlinevorbefragung (ca. 5 Minuten)
- Telefonscreening (ca. 15 Minuten)
- Onlinebefragung vor dem Onlineprogramm und Erklärvideos (ca. 25 Minuten)
- 14 Tage Onlineprogramm mit täglicher kurzer Übungsabfrage und
motivierenden Fallbeispielvideos (ca. 3 Minuten täglich)
- Onlinenachbefragung (ca. 15 Minuten)
Selbstverständlich wird zu jedem Zeitpunkt der Studie sichergestellt,
dass die von Ihnen erhobenen Angaben nicht mit Ihren personenbezogenen
Daten in Verbindung gebracht werden können. Ihre Angaben werden
vertraulich behandelt und alle Projektteilnehmenden unterliegen der
Schweigepflicht. Falls Sie geeignet sind, um an der Studie
teilzunehmen, werden Sie zufällig einer von vier Gruppen zugeteilt und
erhalten die Interventionsmaterialien entweder direkt nach dem
Telefonat oder 2 Wochen später.
Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme!
Ihr Reset-your-Mind Team
Ansprechperson:
Laura Potsch (M.Sc.)
AG Klinische Psychologie und Psychotherapie
Philipps-Universität Marburg
Laura.potsch(a)staff.uni-marburg.de
Projektleitung:
Prof. Dr. Winfried Rief (Projektleitung)
AG Klinische Psychologie und Psychotherapie
Philipps-Universität Marburg
--
Laura Potsch, M.Sc. Psych.
AG Klinische Psychologie und Psychotherapie
Philipps-Universität Marburg
Gutenbergstraße 18
35032 Marburg
Raum: 03 035
Tel.: +49 (0) 6421- 2824046
E-Mail: laura.potsch(a)uni-marburg.de
Liebe Studierende, Dear students [English version below],
wir suchen für eine Nutzerstudie zum Thema Video Labeling Tools für maschinelles Lernen 40 Teilnehmer. Die Studie wird je nach eigener Geschwindigkeit 2-3h dauern. Im Rahmen der Studie sollen zwei Videos mit zwei Tools (teilweise) annotiert werden. Dafür erhaltet ihr 50€ Aufwandsentschädigung.
Für die Studie gibt es zwei Termine:
-30.11.22 2.DS+3.DS APB/E040
-02.12.22 2.DS+3.DS APB/E040
Ihr könnt euch über diesen Opalkurs für die Studie registrieren:
https://tud.link/kwvv
Viele Grüße und bis hoffentlich bald
Sebastian
English version:
We are looking for 40 participants for a user study on video labeling tools for machine learning. The study will take 2-3h depending on your own speed. Within the scope of the study, two videos will be (partially) annotated with two tools. For this you will receive 50€ compensation.
There are two dates for the study:
-30.11.22 2.DS+3.DS APB/E040
-02.12.22 2.DS+3.DS APB/E040
You can register for the study through this opal course:
https://tud.link/kwvv
Best wishes and see you hopefully soon
Sebastian
Liebe Leute,
Dear all [English below],
im Rahmen meines Promotionsvorhaben führe ich derzeit eine Studie durch, wie
Sounds durch Skizzen visuell dargestellt werden. Dafür werden 4 Aufgaben
gestellt, in denen Sounds gezeichnet werden, entschieden wird ob eine Skizze
zu einem Sound passt, wie die Skizze zu charakterisieren ist, und wie diese
zu beschreiben sind.
Wer sich die Zeit von ca. einer halben Stunde nehmen kann, gelangt hier zur
Online-Studie:
https://study.visualaudio.design/8?g=d
Bug-Report gerne direkt an mich ^^.
Leitet den Link gerne weiter. Da dieses Unterfangen sehr subjektiv ist,
bedarf es viele Teilnehmenden mit verschiedensten Erfahrungen.
Beste Grüße,
Lars
[English version]
-------------------------------------------------------------
Dear all,
as part of my PhD project, I am currently conducting a study on how sounds
are represented visually by sketches. For this, 4 tasks are given, in which
sounds are drawn, a decision is made whether a sketch fits to the sound, how
the sketch is to be characterized and described.
If you can spare the time of about half an hour, you can access the online
study here:
<https://study.visualaudio.design/8?g=d>
https://study.visualaudio.design/8?g=d
Feel free to report bugs directly to me and to share the link.
Since this undertaking is very subjective, it needs many participants with a
wide variety of experiences.
Best regards,
Lars
_____________________________
Lars Engeln, M.Sc.
Research Associate
Technische Universität Dresden Computer Science
Institute of Software and Multimedia Technology
Chair of MediaDesign
Nöthnitzerstr. 46, 01062 Dresden
Room: APB 2059
Phone.: (+49 351) 463-4 02 19
Mail: <mailto:lars.engeln@tu-dresden.de> lars.engeln(a)tu-dresden.de
Web: <https://tu-dresden.de/ing/informatik/smt/mg/>
https://tu-dresden.de/ing/informatik/smt/mg/