Wir bieten eine einmalige kostenfreie Online-Beratung (50 Min.) an!
Im Rahmen einer Studie am psychologischen Institut der
Philipps-Universität Marburg möchten wir untersuchen, wie hilfreich
ein einmaliges Online-Beratungsgespräch bei der Klärung von Problemen
ist.
Teilnehmende werden zufällig einer von drei Studienbedingungen
zugewiesen. Zwei der Bedingungen erhalten kostenfrei ein einmaliges
50-minütiges Beratungsgespräch.
Die Teilnahme besteht aus drei Online-Befragungen und ggf. der
Online-Beratung (per Videokonferenz). Der Zeitaufwand beläuft sich auf
1-2 Stunden. Am Ende können Sie an einer Gutscheinverlosung im
Gesamtwert von 200€ teilnehmen (10x 20€-Wunschgutscheine). Mit der
Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um Beratungsangebote zu
verbessern.
Wer kann an der Studie teilnehmen?
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie aufgrund einer akuten
Belastung (z.B. durch zwischenmenschliche Konflikte, Stress, Ängste,
Sorgen, etc.) ein professionelles Beratungsgespräch in Anspruch
nehmen möchten und zudem...
- mindestens 18 Jahre alt sind
- Deutsch sprechen
- sich aktuell in keiner psychotherapeutischen Behandlung/Beratung
befinden (z.B. ambulante, stationäre oder tagesklinische
Psychotherapie)
- über ein mit dem Internet verbundenes Endgerät mit Kamera und
Mikrofon verfügen
Hier können Sie direkt an der Erstbefragung teilnehmen:
https://www.soscisurvey.de/psyberatung2022/
Leiten Sie unsere Studie auch gerne an Freund:innen, Bekannte weiter.
Vielen Dank und liebe Grüße
Martha Mohn und Stina Thiere
Studienleitung: Dr. Stefan Salzmann (stefan.salzmann(a)staff.uni-marburg.de)
— ENGLISH VERSION BELOW —
Hallo ihr Lieben,
im Rahmen der 13. Runde des Prototype Fund [1] entwickle ich eine mobile App, die Content-Creator*innen bei einer barrierefreien Umsetzung ihrer Videos unterstützen soll. Insbesondere soll die Barrierefreiheit für Blinde und Sehbehinderte mithilfe von Audiodeskription bei Inhalten unter 10 Minuten Länge verbessert werden - dazu braucht es aber die Mithilfe von Sehenden. Weitere Informationen findet ihr auf der Projekt-Website unter [2] sowie auf dem Mastodon-Account des Projekts unter [3].
Wenn ihr Erfahrung im Umgang mit den Video-Editoren von Instagram, TikTok oder anderer mobiler Video-Bearbeitungssoftware habt, oder ihr euch für barrierefreie Inhalte interessiert, würde ich mich sehr darüber freuen, mit euch ein paar Usertests durchführen zu können. Meldet euch gerne bei mir unter ptf(a)kreer.me <mailto:ptf@kreer.me>. Wir können uns gerne im APB oder remote treffen - was für euch passt! Im APB habe ich Süßigkeiten ;)
In den nächsten Tagen werden erste Klickdummies entstehen - das bedeutet, dass ihr erstmal wirklich nur die Bedienoberfläche testen werdet. Diese Tests sind wichtig, um die genaue Funktionalität der App besser zu planen und auf die Zielgruppe auszurichten. Wenn ihr mögt, könnt ihr aber auch zu einem späteren Zeitpunkt nochmal einen funktionsfähigen Prototypen testen!
Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und von mir privat entwickelt. Es bestehen also keine Verbindungen zur Fakultät.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit,
habt eine gute Zeit!
Liebe Grüße
Casey
Links:
[1] https://prototypefund.de <https://prototypefund.de/>
[2] https://audilu.de <https://audilu.de/>
[3] https://dresden.network/@AD_project
—
Hello everyone,
As part of the 13th round of the Prototype Fund [1], I'm developing a mobile app to help content creators make their videos more accessible. In particular, I want to improve accessibility for blind and visually impaired people with the help of audio description for content under 10 minutes in length - but this needs the help of sighted people. For more information, visit the project website at [2] and the project's Mastodon account at [3].
If you have experience using Instagram, TikTok, or other mobile video editing software, or are interested in accessible media, I'd be more than happy to do some user testing with you. Feel free to contact me at ptf(a)kreer.me <mailto:ptf@kreer.me>. We can meet at APB or remote - whatever works best for you! I have sweets at the APB ;)
In the next days I will create first clickdummies - that means that you will really only test the user interface for the time being. These tests are important to better plan the exact functionality of the app and to align it with the target audience. If you like, you can also test a functional prototype at a later date!
The project is funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) and developed privately by me. Therefore there are no connections to the faculty.
Thank you very much for your attention,
have a good time!
Kind regards
Casey
Links:
[1] https://prototypefund.de <https://prototypefund.de/>
[2] https://audilu.de <https://audilu.de/>
[3] https://dresden.network/@AD_project
—
Casey Kreer
https://conesible.de
Mailbox: +49 1567 8191 556 (Ich rufe gerne zurück!)
Pronomen: sie/she