by Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie
Online-Studie zum Umgang mit ChatGPT
ChatGPT als Diskussionspartner, geht das? Erhalten Sie 8€ für Ihre Studienteilnahme sowie ein individuelles Feedback zu Ihrer Persönlichkeit!
Die Arbeitsgruppe für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie an der Universität Siegen möchte mehr über Ihre Einstellung erfahren und wie Sie den Umgang mit ChatGPT erleben. Dazu führen wir eine Online-Studie durch, in welcher Sie unter anderem eine Aufgabe mithilfe von ChatGPT durchführen und im Anschluss evaluieren werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Folgen Sie bitte folgendem Link:
http://learn-with-ai.formr.org <http://learn-with-ai.formr.org/?source=hh>
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
(english below)
Liebe Studierende,
im Rahmen meiner Diplomarbeit an habe ich einen empathischen Sprachassistenten für kognitive Verhaltenstherapie prototypisch umgesetzt und suche nun nach interessierten Studierenden, die das System online ausprobieren und anschließend einen kurzen Fragebogen beantworten.
Der Link führt zu einem Pre-Test und wenn ihr für die Studie geeignet seid, werdet ihr zu dem Sprachassistenten weitergeleitet. Der Sprachassistent leitet euch durch den Anfang einer Therapie Session. Anschließend erhaltet ihr einen Code für die Fortsetzung des Fragebogens zu eurem Eindruck des getesteten Prototypen.
Die Studie ist völlig anonym und keine der Antworten an den Sprachassistenten werden gespeichert.
Der Sprachassistent unterstützt aktuell nur englische Spracheingaben, es gibt aber auch die Möglichkeit auf eine Texteingabe umzustellen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich unterstützen könntet und euch kurz die Zeit nehmt an meiner Studie teilzunehmen.
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Franziska Schwenke
Hier geht's zum Fragebogen -> https://bildungsportal.sachsen.de/umfragen/limesurvey/index.php/145277?newt…
Dear students,
During my final thesis in Computer Science at the TU Dresden, I developed a prototype for an empathic voice assistant doing cognitive behavioral therapy (CBT).
The Link will lead you to a pretest, and if you're eligible for the study it will redirect you to the voice assistant prototype, which will guide you through the start of a therapy session. After the session, you will receive a code for continuing the questionnaire to evaluate your impression of the voice assistant.
The study is completely anonymous and none of your answers to the voice assistant are stored.
I would highly appreciate, if you participate in this study. Thanks in advance!
Best regards,
Franziska Schwenke
Link to the questionnaire -> https://bildungsportal.sachsen.de/umfragen/limesurvey/index.php/145277?newt…
Dear Student,
We are conducting a user study on a voice assistant designed specifically for therapy sessions, and we would like to invite you to participate!
Are you interested in exploring the potential of technology in the field of mental health? This study focuses on the use of a voice assistant, powered by a fine-tuned Language Model (LLM) to help with the emotion detection, for Cognitive Behavioral Therapy (CBT) sessions. The voice assistant is programmed to recognize emotions and respond empathically, enhancing the therapeutic experience.
As a participant, you will have the opportunity to engage in the beginning of a simulated therapy session with the voice assistant. We are particularly interested in investigating the influence of empathic responses by the voice assistant on the user. Your insights and experiences will contribute to improving the design and functionality of this innovative tool.
Requirements:
- Availability for a therapy session simulation lasting approximately 6 to 7 minutes.
- Access to a microphone. If this is not possible, you can use the text input feature, just make sure to let us know in the survey after.
- Willingness to provide feedback and complete a questionnaire afterward, which takes about 11 to 13 minutes.
Benefits:
- Gain firsthand experience with an emerging technology in the mental health domain.
- Contribute to advancing the development of a voice assistant for therapy sessions.
Your privacy and data security are of utmost importance to us. All information collected during the study will be anonymized and treated with strict confidentiality. Your voice recordings will not be stored on our server.
You can find the chatbot under the following link: https://moodybot.de
Best regards,
Sebastian Eberl
Dear international students,
we are currently investigating acculturative stress, mental health and
acculturation strategies of international students in Germany.
Therefore, we would like to invite you to participate in our survey
(duration: approx. 20 min.).
You can participate by clicking on the following link:
https://www.soscisurvey.de/intstGer/
What do you receive for your participation in the survey?
• We will raffle Thalia vouchers (30 gift cards with 10,- EUR each, 5
gift cards with 20,- EUR each and 2 gift cards with 50,- EUR each)
among all participants.
• 1 test person hour (Versuchspersonenstunde) for students
• Upon request, we will gladly send you a summary of the results of our study.
We are looking forward to your participation!
Best regards
Prof. Erhabor Idemudia
Dr. Constance Karing
(Project manager and contact persons: Erhabor.Idemudia(a)nwu.ac.za,
constance.karing(a)uni-jena.de, Institute of Psychology, University of Jena)
--
Dr. Constance Karing
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Psychologie
Abteilung für Forschungssynthese, Intervention und Evaluation
Humboldtstr. 26
07743 Jena
Tel.: 03641/ 9-45907
Fax: 03641/ 9-45902
Liebe Studierende,
der Fachschaftsrat war so nett und hat mich auf Euren Umfragenverteiler verwiesen!
Ich bin Konstantinos und im Rahmen meiner Masterarbeit in Soziologie an der Uni Bonn forsche ich zur sozial-ökologischen Transformation und brauche dabei Eure Unterstützung! Mit ein paar Minuten Deiner Zeit (z.B. in der Mensa, Bib oder zwischen den Vorlesungen) hilfst Du mir entscheidend weiter, indem Du an meiner Online-Befragung teilnimmst.
Klicke dazu einfach auf den Link zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/EuVKlima2023/
Die Befragung ist vollständig anonym und die persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet.
Ich würde mich sehr über Deine Teilnahme freuen. Schließlich braucht es Helfende, um sozialwissenschaftlich zu forschen!
Beste Grüße,
Konstantinos Papanikolaou
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie (IPWS)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Greetings!
We are currently seeking enthusiastic individuals to take part in an innovative experiment working with virtual document holograms in Mixed Reality with state-of-the-art headsets.
The study is scheduled to take place from July 4th to July 12th, with an approximate duration of 90 minutes, at the following location: Nöthnitzer Str. 46, 01187 Dresden. A cash reward of 25€ will be provided to all participants.
For more, kindly refer to the accompanying poster or register directly here[https://nuudel.digitalcourage.de/cBTY6ybXJ3B1VTo8]. Remember, spaces are limited, so act swiftly to guarantee your involvement! :) (In case the list is full while you are highly interested, please contact doctoral researcher weizhou.luo(a)tu-dresden.de<mailto:weizhou.luo@tu-dresden.de> directly.)
Cheers,
Weizhou Luo
--
Weizhou Luo | Doctoral Researcher
Interactive Media Lab Dresden, TU Dresden
01069 Dresden, Germany
Liebe Studierende,
am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik an der Uni Bamberg findet aktuell eine spannende Studie zum Thema Demographie und Psychologisches Geschlecht statt. Hierfür suchen wir noch nach Versuchspersonen, vor allem nach männlichen.
Was sind eure Vorteile?
1) Die Bearbeitung nimmt max. 15-20 Minuten eurer Zeit in Anspruch.
2) Wenn ihr an der Universität Bamberg Psychologie studiert, könnt ihr zudem 0,5 Versuchspersonenstunden bekommen.
3) Wenn ihr keine Versuchspersonenstunden mehr benötigt oder etwas Anderes studiert, habt ihr die Chance einen von zwei 15 Euro Osiander Gutscheinen zu gewinnen.
4) Zudem könnt ihr zusätzlich eine schriftliche Rückmeldung der Studienergebnisse erhalten.
5) Ihr habt mit eurem wertvollen Beitrag die Forschung unterstützt.
Herzlichen Dank für eure Teilnahme! https://www.soscisurvey.de/subklasse/
Dr. Jessica Röhner
Liebe Studierende,
im Rahmen meiner Bachelorarbeit am Lehrstuhl der Neurokognitiven
Psychologie an der Humboldt Universität zu Berlin bin ich auf der Suche
nach Teilnehmenden für eine Onlinestudie.
In dieser Studie wird Ihnen ein:e Partner:in zugeteilt und Sie spielen
gemeinsam ein Kartenspiel, in dem Sie u.a. Silhouetten von Objekten
sehen, deren Namen Sie eintippen sollen.
Manche der in den Silhouetten dargestellten Objekte bzw. deren Namen
können emotional sein und als unangenehm, brutal oder anstößig empfunden
werden. Nehmen Sie bitte nicht am Experiment teil, wenn Sie mit
derartigen Stimuli nicht konfrontiert werden möchten!
Wir suchen: Deutsche Muttersprachler:innen zwischen 18 und 35 Jahren
Voraussetzungen: Für das Spiel müssen Sie Zugriff auf Ihre Kamera und
Ihr Mikrofon gewähren. Ihr Videostream und Ihre Tonaufnahmen werden
jedoch NICHT aufgezeichnet oder analysiert.
Es ist wichtig, dass Sie das Experiment auf Ihrem Laptop oder Desktop
Computer durchführen und dass Sie eine QWERTZ-Tastatur und Firefox oder
Google Chrome (NICHT Safari!) verwenden.
Dauer: 90 Minuten
Aufwandsentschädigung: 12 €
Wie teilnehmen: Melden Sie sich per E-Mail (sivertst(a)hu-berlin.de),
sodass wir einen Termin vereinbaren und Ihnen den Link zukommen lassen
können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen schon jetzt viel
Spaß!
Tamiah Sivertsen
HU Berlin
Neurokognitive Psychologie
sivertst(a)hu-berlin.de
Hallo liebe Mit-Studis,
wir sind Hans & Nicole vom Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden und verfassen aktuell unsere Masterarbeit. Dafür benötigen wir ganz dringend eure Unterstützung, da wir untersuchen, wie gut die Studierenden der TU Dresden in der Zeit der digitalen Lehre aufgestellt waren. Wichtig ist dabei nur, dass ihr innerhalb des Zeitraums vom Anfang des SoSe 20 bis Ende des SoSe 22 an der TU immatrikuliert wart (auch wenn du in der Zwischenzeit fertig geworden bist). Die Befragung dauert ca. 10-15min und ist anonym. Am Ende gibt es aber die Chance etwas zu gewinnen!
Hier ist der Link zum Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/digitaleungleichheit/
Wir danken euch für jeden ausgefüllten Fragebogen und freuen uns, wenn ihr weitere Studierende habt, an die ihr die Umfrage weitergeben könnt.
Viele Grüße
Hans & Nicole
Hallo liebe Studierende,
mein Name ist Jakob Borsich und ich studiere Psychologie in Düsseldorf. Im
Rahmen meiner Masterarbeit untersuche ich die Auswirkungen eines
pathologischen Konsums von Pornografie auf die Beziehungs- und
Lebensumstände.
Welche Auswirkungen eine Pornosucht bei jungen Menschen haben kann, ist in
Deutschland unheimlich schlecht erforscht, sodass ich euch gerne im Sinne
der Wissenschaft darum bitte würde, den Fragebogen gewissenhaft
auszufüllen. Es ist deutlich schwieriger als erwartet, Menschen für dieses
"Tabu-Thema" zu erreichen.
Zur Umfrage geht es mit folgendem Link:
https://hochschulen-fresenius-unipark.de/uc/hhu/umfrage/
Für Rückfragen zur Studie bzw. anschließenden Forschungsergebnissen stehe
ich unter "Jakob.Borsich(a)gmail.com" jederzeit zur Verfügung.
Liebe Grüße aus Düsseldorf nach Duisburg & Essen und alles Gute
Jakob Borsich